Ausflugsziele Emsland mit Kindern Entdeckt die Region!

Table of Contents

Juhu, liebe Familien! Seid ihr bereit für unvergessliche Abenteuer im Emsland? Diese Region im Nordwesten Deutschlands hat so viel für kleine und große Entdecker zu bieten. Von spannenden Tierparks über lehrreiche Museen bis hin zu idyllischen Naturerlebnissen – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Lasst uns gemeinsam die schönsten Ausflugsziele Emsland mit Kindern erkunden!

Wir tauchen ein in die Welt der Tiere im Tierpark Nordhorn, wo eure Kleinen strahlende Augen bekommen werden. Wir reisen zurück in die Vergangenheit im Emsland Moormuseum und lernen spielerisch die Geschichte der Region kennen. Und natürlich darf ein Besuch im prächtigen Schloss Clemenswerth nicht fehlen, wo sich kleine Prinzessinnen und mutige Ritter wie zu Hause fühlen werden. Packt eure Rucksäcke, es wird aufregend!

Beliebte Ausflugsziele im Emsland für Familien

Die schönsten Ausflugsziele im Emsland • Reiseführer » outdooractive.com

Das Emsland ist ein wahres Paradies für Familien, die auf der Suche nach abwechslungsreichen und spannenden Ausflugszielen sind. Von Tierparks über Museen bis hin zu historischen Schlössern – hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Die Region bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern.Die Vielfalt der Angebote im Emsland ermöglicht es Familien, unvergessliche gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.

Ob ein Tag in der Natur, eine lehrreiche Geschichtsstunde oder einfach nur Spaß und Spiel – das Emsland hat viel zu bieten. Im Folgenden stellen wir einige der beliebtesten Ausflugsziele vor, die sich besonders gut für Familien mit Kindern eignen.

Überblick über beliebte Ausflugsziele im Emsland

Um einen schnellen Überblick über die beliebtesten Ausflugsziele im Emsland zu geben, haben wir eine Tabelle erstellt, die die wichtigsten Informationen zusammenfasst. Diese Tabelle soll Ihnen bei der Planung Ihres Familienausflugs helfen und Ihnen eine erste Orientierung bieten. Die angegebenen Kosten sind Richtwerte und können je nach Saison und Angebot variieren.

Name des Ausflugsziels Kurzbeschreibung Geeignet für welches Alter Ungefähre Kosten
Tierpark Nordhorn Großer Tierpark mit vielen verschiedenen Tierarten, Spielplätzen und gastronomischen Angeboten. Alle Altersgruppen Familienkarte ca. 40-50 €
Emsland Moormuseum Interaktives Museum, das die Geschichte des Moores und die Arbeit der Torfstecher veranschaulicht. Ab 5 Jahren Familienkarte ca. 25-35 €
Schloss Clemenswerth Barockes Schloss mit einer beeindruckenden Geschichte und einem schönen Parkgelände. Ab 6 Jahren Familienkarte ca. 20-30 €
Meyer Werft Besichtigung der berühmten Schiffswerft in Papenburg. Ab 10 Jahren Familienkarte ca. 50-60 €

Die Tabelle bietet eine erste Übersicht. Im Folgenden werden einige der genannten Ausflugsziele detaillierter beschrieben.

Der Tierpark Nordhorn als ideales Ausflugsziel für Familien mit kleinen Kindern

Der Tierpark Nordhorn ist ein absolutes Highlight für Familien mit kleinen Kindern. Mit seiner großen Vielfalt an Tieren, den zahlreichen Spielplätzen und den gastronomischen Angeboten bietet er einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Tag für die ganze Familie.Im Tierpark Nordhorn können Sie zahlreiche Tierarten aus aller Welt entdecken. Besonders beliebt bei Kindern sind die Berberlöwen, die Seehunde und die Pinguine. Auch die Streichelzoos, in denen Kinder Ziegen und andere Tiere füttern und streicheln können, sind immer ein großer Erfolg.

Der Tierpark Nordhorn beherbergt über 1700 Tiere in rund 100 verschiedenen Arten.

Neben den Tieren gibt es im Tierpark Nordhorn auch zahlreiche Spielplätze, auf denen sich die Kinder austoben können. Es gibt beispielsweise einen großen Abenteuerspielplatz mit Klettergerüsten, Rutschen und Schaukeln. Auch ein Wasserspielplatz ist vorhanden, der besonders an heißen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgt.Für das leibliche Wohl ist im Tierpark Nordhorn ebenfalls bestens gesorgt. Es gibt mehrere Restaurants und Imbisse, die eine große Auswahl an Speisen und Getränken anbieten.

Von Pommes und Currywurst bis hin zu Salaten und Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Attraktivität des Emsland Moormuseums für Familien

Das Emsland Moormuseum ist ein faszinierendes Museum, das die Geschichte des Moores und die Arbeit der Torfstecher auf anschauliche Weise vermittelt. Besonders für Familien mit Kindern bietet das Museum zahlreiche interaktive Ausstellungen und Aktivitäten, die den Besuch zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis machen.Das Museum zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie das Moor entstanden ist und wie es über Jahrhunderte hinweg genutzt wurde.

Kinder können beispielsweise in einem nachgebauten Torfschuppen selbst Hand anlegen und versuchen, Torf zu stechen. Auch eine Fahrt mit der Feldbahn durch das Moorgelände ist ein unvergessliches Erlebnis.

Das Emsland Moormuseum erstreckt sich über eine Fläche von rund 30 Hektar und umfasst zahlreiche Gebäude und Anlagen, die die Geschichte des Moores und die Arbeit der Torfstecher veranschaulichen.

Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Ausstellungen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Hier können sie beispielsweise spielerisch lernen, wie das Moor funktioniert und welche Tiere und Pflanzen dort leben. Auch ein Quiz, bei dem das Wissen über das Moor getestet werden kann, ist vorhanden.

Schloss Clemenswerth als lehrreicher und unterhaltsamer Ausflug für Familien

Schloss Clemenswerth ist ein beeindruckendes Barockschloss, das einen lehrreichen und unterhaltsamen Ausflug für Familien bietet. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente als Jagdschloss des Kurfürsten Clemens August von Bayern. Heute ist es ein Museum, das die Geschichte des Schlosses und des Emslandes veranschaulicht.Das Schloss selbst ist schon ein beeindruckendes Bauwerk, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Staunen versetzt.

Bei einer Führung durch die prunkvollen Säle und Gemächer können die Besucher in die Welt des Barock eintauchen und mehr über das Leben am Hofe erfahren.

Schloss Clemenswerth ist eine der bedeutendsten Barockanlagen Norddeutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Kulturinteressierte.

Besonders für Kinder gibt es im Schloss Clemenswerth zahlreiche Möglichkeiten, spielerisch zu lernen. So gibt es beispielsweise eine spezielle Führung für Kinder, bei der sie auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Schloss gehen. Auch ein Suchspiel, bei dem sie bestimmte Gegenstände im Schloss finden müssen, ist vorhanden. Das weitläufige Parkgelände lädt zum Spazieren und Spielen ein. Hier können Kinder beispielsweise auf den Wiesen toben oder im Irrgarten ihr Geschick beweisen.

Regelmäßig finden auf dem Gelände auch Veranstaltungen statt, wie beispielsweise Konzerte oder Theateraufführungen, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.

Naturerlebnisse für Kinder im Emsland

Ausflugsziele Emsland: Entspannte Tipps bei Regen und Sonnenschein

Das Emsland ist ein Paradies für Familien, die gerne Zeit in der Natur verbringen. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Flüssen, Kanälen, Mooren und Wäldern bietet unzählige Möglichkeiten für spannende und lehrreiche Ausflüge. Ob Wandern, Radfahren oder Kanufahren – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die Naturerlebnisse im Emsland sind besonders für Kinder geeignet, da sie spielerisch die Umwelt entdecken und verstehen können.

Viele Routen sind speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten und bieten altersgerechte Informationen und Aktivitäten. So wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

Kinderfreundliche Wanderroute entlang der Ems

Eine Wanderung entlang der Ems ist eine tolle Möglichkeit, die Schönheit des Emslands zu erleben. Für Familien mit Kindern empfiehlt sich eine kurze, einfache Route, die dennoch viele interessante Eindrücke bietet.Ein Beispiel ist der "Emsauenweg" bei Haren (Ems). Diese Rundwanderung ist etwa 5 Kilometer lang und verläuft größtenteils auf ebenen Wegen durch die Emsauen. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht, sodass auch kleinere Kinder problemlos mitwandern können.Entlang des Weges gibt es mehrere Rastplätze mit Bänken und Tischen, die zu einer gemütlichen Pause einladen.

Besonders interessant für Kinder sind die Beobachtungstürme, von denen aus man einen herrlichen Blick über die Emsauen hat und zahlreiche Vogelarten beobachten kann. Informationstafeln entlang des Weges informieren über die Tier- und Pflanzenwelt der Emsauen.

Radtour entlang des Dortmund-Ems-Kanals für Familien

Der Dortmund-Ems-Kanal ist ein idealer Ort für eine entspannte Radtour mit der Familie. Der Kanal verläuft schnurgerade durch das Emsland und bietet somit eine flache, leicht befahrbare Strecke.Eine empfehlenswerte Route ist die Etappe von Papenburg nach Haren (Ems). Diese Strecke ist etwa 30 Kilometer lang und verläuft fast ausschließlich auf dem Leinpfad entlang des Kanals. Der Leinpfad ist asphaltiert und somit gut befahrbar, auch mit Fahrrädern mit Anhänger oder Kinderrädern.Entlang der Strecke gibt es mehrere Rastplätze und Cafés, die zu einer Pause einladen.

In Papenburg lohnt sich ein Besuch der Meyer Werft, wo man die riesigen Kreuzfahrtschiffe bestaunen kann. In Haren (Ems) kann man eine Schifffahrt auf der Ems unternehmen oder den Yachthafen besuchen.Für Familien mit kleineren Kindern empfiehlt es sich, die Strecke in zwei Etappen aufzuteilen oder eine kürzere Route zu wählen. Auch ein Picknick am Kanalufer ist eine schöne Abwechslung.

Kanutour auf der Hase für Familien mit Kindern

Eine Kanutour auf der Hase ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die Hase ist ein ruhiger Fluss, der sich gemächlich durch die emsländische Landschaft schlängelt.Eine geeignete Strecke für Familien mit Kindern ist die Tour von Herzlake nach Haselünne. Diese Strecke ist etwa 12 Kilometer lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Die Hase ist auf diesem Abschnitt nicht sehr tief und hat nur eine geringe Strömung, sodass auch Anfänger problemlos paddeln können.Vor der Kanutour sollte man sich gründlich über die Strecke informieren und die benötigte Ausrüstung besorgen.

Dazu gehören neben dem Kanu auch Paddel, Schwimmwesten für alle Teilnehmer und wasserdichte Behälter für Wertsachen und Proviant.Während der Kanutour sollte man auf die Sicherheit achten und sich an die Regeln halten. Dazu gehört, dass alle Teilnehmer Schwimmwesten tragen und dass man nicht zu weit vom Ufer entfernt paddelt. Es ist auch ratsam, regelmäßig Pausen einzulegen und ausreichend zu trinken.Entlang der Strecke gibt es mehrere Anlegestellen, an denen man eine Pause einlegen kann.

In Haselünne lohnt sich ein Besuch der Berentzen-Brennerei, wo man mehr über die Herstellung von Kornbrand erfahren kann.

Indoor-Aktivitäten für Regentage

Wenn die Sonne sich mal hinter dicken Wolken versteckt und der Regen ans Fenster trommelt, muss der Spaß im Emsland noch lange nicht zu kurz kommen! Zum Glück gibt es auch drinnen viele tolle Möglichkeiten, um mit Kindern einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Ob actionreiches Toben, entspanntes Planschen oder spannende Entdeckungstouren – das Emsland hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, auch wenn das Wetter draußen nicht mitspielt.Regentage sind eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam neue Dinge zu erleben und die Kreativität anzuregen.

Sie bieten eine willkommene Abwechslung zu den Outdoor-Aktivitäten und können die Familienbande stärken. Lasst uns also eintauchen in die Welt der Indoor-Abenteuer im Emsland!

Linus Lingen: Ein Indoor-Spielparadies

Das Linus Lingen ist ein wahres Paradies für kleine und große Abenteurer. Hier können Kinder sich so richtig austoben und ihrer Energie freien Lauf lassen. Auf über 3.000 Quadratmetern gibt es unzählige Attraktionen, die für stundenlangen Spielspaß sorgen.Das Linus Lingen bietet eine Vielzahl von Attraktionen:

  • Klettergerüste: Verschiedene Klettertürme und -landschaften laden zum Erklimmen und Entdecken ein. Hier können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und ihre Grenzen austesten.
  • Hüpfburgen: Auf den Hüpfburgen können die Kinder springen, toben und sich einfach nur vergnügen.
  • Rutschen: Verschiedene Rutschen, von der Wellenrutsche bis zur Röhrenrutsche, sorgen für Nervenkitzel und Adrenalin.
  • Bällebad: Ein riesiges Bällebad lädt zum Eintauchen und Spielen ein.
  • Kartbahn: Auf der Kartbahn können die Kinder ihre Rennfahrerqualitäten unter Beweis stellen. (meist gegen Aufpreis)
  • Kleinkindbereich: Für die ganz Kleinen gibt es einen separaten Bereich mit altersgerechten Spielsachen und Attraktionen.

Das Linus Lingen ist für Kinder jeden Alters geeignet. Während die Kleinsten im Kleinkindbereich sicher spielen können, finden ältere Kinder und Jugendliche auf den Klettergerüsten, Rutschen und der Kartbahn ihren Spaß. Eltern können sich in der Cafeteria entspannen und ihre Kinder beim Spielen beobachten.

Schwimmbad Meppen: Wasserspaß für die ganze Familie

Das Schwimmbad Meppen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, besonders an Regentagen. Hier können Kinder und Erwachsene gemeinsam planschen, schwimmen und sich im Wasser austoben. Das Schwimmbad bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.Die kinderfreundlichen Einrichtungen im Schwimmbad Meppen umfassen:

  • Rutschen: Eine lange Wasserrutsche sorgt für rasanten Spaß und Adrenalin.
  • Planschbecken: Ein separates Planschbecken mit flachem Wasser und kindgerechten Spielgeräten ist ideal für die Kleinsten.
  • Strömungskanal: Im Strömungskanal können sich die Kinder treiben lassen und das Gefühl von Wellen genießen.
  • Wasserspiele: Verschiedene Wasserspiele, wie z.B. Spritzkanonen, sorgen für Abwechslung und Spaß.
  • Familienbereich: Ein spezieller Familienbereich bietet ausreichend Platz zum Entspannen und Spielen.

Das Schwimmbad Meppen bietet somit alles, was das Herz begehrt, um einen verregneten Tag in vollen Zügen zu genießen. Es ist ein Ort, an dem Kinder ihre Freude am Wasser entdecken und ihre Schwimmfähigkeiten verbessern können.

Museumsdorf Cloppenburg: Geschichte zum Anfassen auch bei Regen

Auch wenn es regnet, muss man im Museumsdorf Cloppenburg nicht auf einen spannenden Ausflug verzichten. Viele der historischen Gebäude sind begehbar und bieten Schutz vor dem Wetter. So kann man auch bei schlechtem Wetter in die Vergangenheit eintauchen und das Leben der Menschen vor 100 oder 200 Jahren hautnah erleben.Das Museumsdorf Cloppenburg bietet auch für Kinder interessante Ausstellungen:

  • Historische Handwerksstätten: In den Werkstätten können die Kinder sehen, wie früher gearbeitet wurde. Sie können z.B. einem Schmied, einem Weber oder einem Bäcker bei der Arbeit zusehen und sogar selbst Hand anlegen.
  • Alte Bauernhäuser: In den Bauernhäusern können die Kinder sehen, wie die Menschen früher gelebt haben. Sie können die Betten, die Küchen und die Wohnräume besichtigen und sich vorstellen, wie das Leben auf dem Land war.
  • Sonderausstellungen: Das Museumsdorf Cloppenburg bietet regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen an, die auch für Kinder interessant sind. Beispielsweise Ausstellungen zu alten Kinderspielen oder historischen Spielzeugen.

Das Museumsdorf Cloppenburg ist nicht nur ein Ort zum Anschauen, sondern auch zum Mitmachen. Kinder können hier selbst aktiv werden, z.B. beim Brotbacken, beim Schmieden oder beim Spinnen von Wolle. So wird Geschichte lebendig und bleibt im Gedächtnis.

Abenteuer und Action für ältere Kinder und Teenager

Familienland Emsland - Urlaub und Ferienvergnügen mit Kindern | Emsland

Das Emsland hat auch für ältere Kinder und Teenager einiges zu bieten, wenn es um Abenteuer und Action geht. Neben den klassischen Familienausflügen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Adrenalinspiegel in die Höhe zu treiben und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Hier sind einige Ideen für spannende Aktivitäten, die garantiert für Begeisterung sorgen.Ob Klettern in luftiger Höhe, rasante Fahrten auf der Kartbahn oder strategische Spiele im Paintball-Feld – im Emsland kommt keine Langeweile auf.

Wichtig ist, bei allen Aktivitäten auf die Sicherheit zu achten und die jeweiligen Altersbeschränkungen und Sicherheitsbestimmungen zu beachten.

Abenteueraktivitäten im Emsland für ältere Kinder und Teenager

Das Emsland bietet eine Vielfalt an Abenteueraktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von älteren Kindern und Teenagern zugeschnitten sind. Diese Aktivitäten bieten nicht nur Spaß und Spannung, sondern fördern auch Teamfähigkeit, Selbstvertrauen und körperliche Fitness.Hier eine Auswahl an Abenteueraktivitäten, die im Emsland angeboten werden:

  • Klettern: In verschiedenen Kletterhallen und Hochseilgärten können sich Teenager an unterschiedlichen Kletterrouten und Hindernissen ausprobieren.
  • Kartfahren: Auf den Kartbahnen im Emsland können sich Jugendliche im Wettkampf messen und ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen.
  • Paintball: Paintball-Anlagen bieten die Möglichkeit, in Teams gegeneinander anzutreten und strategisches Denken und Teamwork zu schulen.
  • Geocaching: Bei dieser modernen Schatzsuche mit GPS-Geräten können Teenager die Region auf spielerische Weise erkunden und knifflige Rätsel lösen.
  • Stand-Up-Paddling: Auf den zahlreichen Seen und Flüssen im Emsland können Jugendliche das Stand-Up-Paddling ausprobieren und die Natur vom Wasser aus erleben.

Hochseilgarten im Emsland

Ein Hochseilgarten ist eine fantastische Möglichkeit, die eigenen Grenzen auszutesten und den Nervenkitzel in luftiger Höhe zu erleben. Im Emsland gibt es mehrere Hochseilgärten, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen bieten.Ein typischer Hochseilgarten besteht aus verschiedenen Parcours, die in unterschiedlichen Höhen zwischen Bäumen oder an künstlichen Masten befestigt sind. Die Teilnehmer bewegen sich von Plattform zu Plattform und überwinden dabei verschiedene Hindernisse wie Seilbrücken, Schaukeln, Netze und Seilrutschen.Die meisten Hochseilgärten im Emsland haben Altersbeschränkungen, die in der Regel bei etwa 10-12 Jahren liegen.

Vorkenntnisse sind in der Regel nicht erforderlich, da die Teilnehmer vorab eine ausführliche Einweisung und Sicherheitsausrüstung erhalten. Die Aufsicht und Betreuung durch qualifizierte Trainer gewährleisten ein sicheres und unvergessliches Erlebnis. Es ist ratsam, sich vorab über die spezifischen Anforderungen und Angebote der einzelnen Hochseilgärten zu informieren.

Kartfahren im Emsland

Kartfahren ist eine beliebte Freizeitaktivität für Jugendliche, die den Nervenkitzel der Geschwindigkeit und den Wettkampf lieben. Im Emsland gibt es mehrere Kartbahnen, die sowohl Indoor- als auch Outdoor-Strecken anbieten.Bevor Kinder und Jugendliche auf die Kartbahn dürfen, erhalten sie eine gründliche Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen und die Bedienung der Karts. Dazu gehören unter anderem das Tragen eines Helms, das Anschnallen und das Beachten der Streckenregeln.

Sicherheitsvorkehrungen sind beim Kartfahren besonders wichtig.

Die Karts sind in der Regel mit Geschwindigkeitsbegrenzern ausgestattet, um die Sicherheit der jüngeren Fahrer zu gewährleisten. Die Aufsicht durch erfahrene Mitarbeiter sorgt dafür, dass die Regeln eingehalten werden und im Falle eines Unfalls schnell Hilfe geleistet werden kann. Eltern sollten sich vorab über die Altersbeschränkungen und Sicherheitsbestimmungen der jeweiligen Kartbahn informieren.

Paintball-Anbieter im Emsland

Paintball ist ein actionreicher Teamsport, bei dem mit Farbkugeln aufeinander geschossen wird. Im Emsland gibt es mehrere Paintball-Anbieter, die unterschiedliche Spielfelder und Szenarien anbieten.Die Regeln beim Paintball sind einfach: Ziel ist es, die gegnerische Mannschaft zu markieren oder die Flagge des Gegners zu erobern. Dabei sind strategisches Denken, Teamwork und schnelle Reaktionen gefragt.Für Jugendliche gelten beim Paintball besondere Sicherheitsbestimmungen. So ist das Tragen einer Schutzmaske Pflicht, um Verletzungen im Gesicht zu vermeiden.

Außerdem ist die Schussstärke der Markierer begrenzt, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Die meisten Paintball-Anbieter im Emsland haben Altersbeschränkungen, die in der Regel bei 16 oder 18 Jahren liegen. Es ist ratsam, sich vorab über die spezifischen Regeln und Sicherheitsbestimmungen der einzelnen Anbieter zu informieren.

Kulinarische Genüsse für Familien

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, das gilt besonders für Familienausflüge! Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur oder einer spannenden Indoor-Aktivität knurrt der Magen. Im Emsland gibt es viele Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Von kinderfreundlichen Restaurants über regionale Spezialitäten bis hin zu frischen Produkten direkt vom Bauernhof – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Lasst uns gemeinsam entdecken, wo es im Emsland besonders lecker für Familien ist!

Kinderfreundliche Restaurants und Cafés im Emsland

Im Emsland gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sich besonders auf Familien mit Kindern eingestellt haben. Sie bieten nicht nur leckere Speisen, sondern auch eine angenehme Atmosphäre und oft auch Spielmöglichkeiten für die Kleinen.Hier eine kleine Auswahl:

  • Landgasthof Hubertushof in Werlte: Ein gemütlicher Landgasthof mit großem Garten und Spielplatz. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Küche mit vielen Kindergerichten.
  • Café am See in Geeste: Direkt am Speicherbecken Geeste gelegen, bietet dieses Café nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch leckere Kuchen und Eis. Ein Spielplatz ist ebenfalls vorhanden.
  • Pizzeria Da Vinci in Lingen: Eine beliebte Pizzeria mit einer großen Auswahl an Pizzen und Pasta. Kinder sind hier herzlich willkommen.
  • Eiscafé Dolomiti in Meppen: Ein italienisches Eiscafé mit einer riesigen Auswahl an Eissorten. Hier findet jeder sein Lieblingseis.
  • Restaurant "Altes Gasthaus Kamp" in Haselünne: Bietet regionale Küche mit saisonalen Schwerpunkten und einen Kinderspielplatz.

Diese Auswahl ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt. Viele weitere Restaurants und Cafés im Emsland freuen sich auf Familienbesuch. Es lohnt sich, vorab zu recherchieren und nach Angeboten speziell für Kinder zu suchen.

Emsländischer Buchweizenpfannkuchen – ein Rezept für Kinder

Ein typisches emsländisches Gericht, das auch Kindern schmeckt, ist der Buchweizenpfannkuchen, auch "Bookweiten Janhinnerk" genannt. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt sowohl süß als auch herzhaft. Zutaten:* 250g Buchweizenmehl

  • 50g Weizenmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 l Milch
  • 2 Eier
  • Öl oder Butter zum Ausbacken

Zubereitung:

  • Buchweizenmehl, Weizenmehl und Salz in einer Schüssel vermischen.
  • Milch und Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen.
  • Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen.
  • Mit Apfelmus, Zucker und Zimt oder herzhaft mit Speck und Käse servieren.

Kindgerechte Erklärung:Stell dir vor, wir machen kleine goldene Scheiben aus Mehl und Milch. Zuerst mischen wir das Mehl mit etwas Salz. Dann kommt die Milch und die Eier dazu, damit alles schön flüssig wird. Mama oder Papa machen dann in der Pfanne ein bisschen Öl heiß und geben einen Löffel von unserem Teig hinein. Wenn die Scheibe von beiden Seiten braun ist, ist sie fertig.

Dann können wir sie mit Apfelmus oder Zucker essen. Oder wir machen sie mit Speck und Käse!

Bauernhöfe mit Direktvermarktung im Emsland

Frische Produkte direkt vom Bauernhof sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nachhaltig. Im Emsland gibt es viele Bauernhöfe, die ihre Produkte direkt vermarkten.Hier eine Auswahl von Bauernhöfen, die Direktvermarktung anbieten und bei denen Familien frische Produkte kaufen können:

  • Hofladen Borchers in Haren (Ems): Bietet eine breite Palette an Produkten aus eigener Herstellung, darunter Kartoffeln, Gemüse, Obst und Eier.
  • Spargelhof Schulte-Südhoff in Spelle: Spezialisiert auf Spargel, bietet aber auch weitere saisonale Produkte an.
  • Milchhof Janßen in Dörpen: Hier gibt es frische Milchprodukte direkt vom Hof.
  • Erdbeerhof Lüssing in Lingen (Ems): Während der Erdbeersaison kann man hier selbst Erdbeeren pflücken oder bereits gepflückte Erdbeeren kaufen.
  • Der Hofladen – Gut Kampen in Bawinkel: Bietet Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Haltung, sowie weitere regionale Produkte.

Ein Besuch auf einem Bauernhof ist nicht nur eine gute Möglichkeit, frische Produkte zu kaufen, sondern auch ein tolles Erlebnis für Kinder. Sie können die Tiere beobachten, etwas über die Landwirtschaft lernen und die Natur genießen. Viele Höfe bieten auch Hoffeste oder andere Veranstaltungen an.

Picknick-Rezept: Bunte Gemüsespieße mit Dip

Ein Picknick ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig etwas Leckeres zu essen. Bunte Gemüsespieße mit Dip sind einfach zuzubereiten, gesund und schmecken Kindern gut. Zutaten:* 1 Paprika (rot, gelb oder orange)

  • 1 Gurke
  • 1 Karotte
  • Cherrytomaten
  • Käsewürfel (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Holzspieße

Für den Dip:* 1 Becher Joghurt

  • 1 EL Mayonnaise
  • Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Das Gemüse waschen und putzen.
  • Paprika, Gurke und Karotte in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Gemüse, Cherrytomaten und Käsewürfel abwechselnd auf die Spieße stecken.
  • Für den Dip Joghurt, Mayonnaise und gehackte Kräuter verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Gemüsespieße mit dem Dip servieren.

Tipp: Anstelle von Joghurt-Dip kann man auch Hummus oder Guacamole verwenden. Die Spieße können auch mit Wurst oder Fleisch ergänzt werden.

Unterkünfte für Familien im Emsland

Das Emsland bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Von gemütlichen Hotels mit Kinderbetreuung über geräumige Ferienwohnungen mit Selbstversorgung bis hin zu naturnahen Campingplätzen mit spannenden Freizeitangeboten – hier findet jede Familie die passende Unterkunft für einen unvergesslichen Urlaub. Die Wahl der richtigen Unterkunft kann den Familienurlaub im Emsland deutlich bereichern und für Entspannung und unvergessliche Momente sorgen.Die unterschiedlichen Unterkunftsarten bieten jeweils eigene Vorteile.

Hotels punkten oft mit Serviceleistungen wie Kinderbetreuung und Animation, während Ferienwohnungen mehr Platz und Privatsphäre bieten. Campingplätze ermöglichen ein naturnahes Urlaubserlebnis mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Überblick über kinderfreundliche Unterkünfte im Emsland

Um einen besseren Überblick über die verschiedenen Optionen zu geben, folgt eine Tabelle mit einigen ausgewählten kinderfreundlichen Unterkünften im Emsland:

Name der Unterkunft Art der Unterkunft Besondere Ausstattung für Kinder Preisspanne
Hotel am Wasserfall Hotel Spielzimmer, Kinderbetreuung, Kinderpool €€€
Ferienhof Emsblick Ferienwohnung Spielplatz, Streichelzoo, Kinderbett €€
Campingplatz am See Campingplatz Kinderspielplatz, Animation, Badesee
Landhaus Sonnenblume Ferienwohnung Großer Garten, Spielecke, Hochstuhl €€

Die Preisspannen sind wie folgt definiert: € (günstig), €€ (mittel), €€€ (hochpreisig). Die tatsächlichen Preise können je nach Saison und Verfügbarkeit variieren. Es empfiehlt sich, die Preise direkt bei der Unterkunft zu erfragen.

Familienfreundliches Hotel im Emsland

Das "Hotel am Wasserfall" ist ein ideales Beispiel für ein familienfreundliches Hotel im Emsland. Es liegt idyllisch in der Nähe eines kleinen Wasserfalls und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für Familien.Das Hotel verfügt über ein großes Spielzimmer mit altersgerechten Spielsachen und einer Kletterwand. Für die jüngsten Gäste wird eine professionelle Kinderbetreuung angeboten, sodass die Eltern auch einmal Zeit für sich genießen können.

Der Kinderpool mit Wasserrutsche sorgt für Badespaß und Abkühlung an warmen Tagen. Das Restaurant bietet eine spezielle Kinderkarte mit leckeren und gesunden Gerichten. Regelmäßig werden Familienaktionen wie Bastelnachmittage oder Märchenstunden veranstaltet.

Vorteile einer Ferienwohnung für Familien im Emsland

Ferienwohnungen im Emsland bieten Familien viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf Platz, Privatsphäre und Selbstversorgung.Der größte Vorteil ist der zusätzliche Platz. Im Vergleich zu einem Hotelzimmer verfügen Ferienwohnungen oft über mehrere Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und eine voll ausgestattete Küche. Dies ermöglicht es Familien, sich auszubreiten und den Urlaub in vollen Zügen zu genießen. Die Privatsphäre ist ein weiterer wichtiger Aspekt.

In einer Ferienwohnung können Familien ungestört ihren eigenen Tagesablauf gestalten und müssen sich nicht an die Essenszeiten oder andere Regeln eines Hotels halten. Die Selbstversorgung ist besonders für Familien mit kleinen Kindern oder speziellen Ernährungsbedürfnissen von Vorteil. In der eigenen Küche können Mahlzeiten nach Bedarf zubereitet werden, ohne auf Restaurants angewiesen zu sein.

Campingplatz für Familien im Emsland

Der "Campingplatz am See" ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, die einen naturnahen Urlaub im Emsland verbringen möchten.Der Campingplatz liegt direkt an einem Badesee mit Sandstrand und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Kinder. Es gibt einen großen Kinderspielplatz mit Schaukeln, Rutschen und Klettergerüsten. Während der Sommermonate wird ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder angeboten, mit Spielen, Basteln und sportlichen Aktivitäten. Der Badesee lädt zum Schwimmen, Planschen und Bootfahren ein.

Für Familien, die gerne angeln, gibt es einen separaten Angelbereich. Der Campingplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen mit Familienbädern und Wickelräumen. Ein kleiner Supermarkt bietet alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt.

Veranstaltungen und Feste für Familien

Das Emsland ist nicht nur für seine Natur und vielfältigen Freizeitangebote bekannt, sondern auch für seine lebendige Festkultur. Über das ganze Jahr verteilt gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die speziell auf Familien zugeschnitten sind und für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Von traditionellen Dorffesten bis hin zu stimmungsvollen Weihnachtsmärkten – im Emsland ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die emsländischen Feste bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Region kennenzulernen, neue Leute zu treffen und gemeinsam mit der Familie Spaß zu haben.

Sie sind ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und tragen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken.

Bevorstehende Veranstaltungen und Feste im Emsland

Im Emsland gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festen, die sich perfekt für Familien eignen. Diese bieten Abwechslung und Unterhaltung für jedes Alter.Hier ist eine Auswahl bevorstehender Veranstaltungen und Feste:

  • Osterfeuer (Ostern): In vielen Orten im Emsland werden traditionelle Osterfeuer entzündet. Dies ist oft mit einem kleinen Fest verbunden, bei dem es auch Angebote für Kinder gibt, wie z.B. Stockbrot backen oder Ostereiersuche.
  • Schützenfeste (Sommer): Die Schützenfeste sind ein fester Bestandteil der emsländischen Tradition. Neben den Umzügen und dem Schießen gibt es oft einen Rummelplatz mit Karussells und Buden, der besonders für Kinder attraktiv ist.
  • Emsländische Bauerntage (wechselnde Orte): Die Emsländischen Bauerntage bieten Einblicke in die Landwirtschaft und das Landleben. Es gibt Vorführungen, Ausstellungen und Mitmachangebote für Kinder, z.B. Tiere streicheln oder beim Melken zusehen.
  • Weihnachtsmärkte (Advent): In der Adventszeit verwandeln sich viele Städte und Dörfer im Emsland in stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Hier gibt es neben Glühwein und Leckereien auch oft ein Kinderprogramm mit Karussells, Märchenerzählern und dem Besuch des Nikolaus.
  • Kirmes (verschiedene Termine und Orte): Über das ganze Jahr verteilt finden in verschiedenen Orten Kirmesveranstaltungen statt. Diese bieten klassische Fahrgeschäfte wie Karussells, Autoscooter und Losbuden.

Traditionelles Emsländisches Fest

Ein besonders traditionsreiches Fest im Emsland ist das "Pfingsten im Brook" in Haselünne. Dieses mehrtägige Fest hat eine lange Geschichte und ist eng mit der lokalen Kultur verbunden.Pfingsten im Brook zeichnet sich durch folgende Bräuche und Aktivitäten aus:

  • Der Brooker Markt: Ein großer Jahrmarkt mit zahlreichen Ständen, an denen Waren aller Art angeboten werden.
  • Der Brooker Rummel: Ein Rummelplatz mit Fahrgeschäften und Buden für Jung und Alt.
  • Der Brooker Festumzug: Ein farbenprächtiger Umzug mit geschmückten Wagen und Fußgruppen, die die Geschichte und Traditionen des Emslands darstellen.
  • Das Brooker Schützenfest: Ein traditionelles Schützenfest mit Schießen und Krönung des Schützenkönigs.
  • Aktivitäten für Kinder: Speziell für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Kinderschminken, Hüpfburgen und anderen Attraktionen. Oftmals werden auch traditionelle Spiele angeboten.

Dieses Fest bietet eine tolle Möglichkeit, die emsländische Kultur hautnah zu erleben und gemeinsam mit der Familie Spaß zu haben. Die Mischung aus Tradition, Rummel und Kinderangeboten macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weihnachtsmarkt im Emsland

Ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt im Emsland ist in der Adventszeit ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Die stimmungsvolle Atmosphäre, die funkelnden Lichter und der Duft von Glühwein und Lebkuchen versetzen Jung und Alt in Weihnachtsstimmung.Um den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt für Familien besonders angenehm zu gestalten, sind folgende Aktivitäten und Stände empfehlenswert:

  • Kinderkarussell: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt, der Kinderaugen zum Leuchten bringt.
  • Märchenerzähler: Lauschige Ecken, in denen Märchen erzählt werden, sorgen für eine besinnliche Atmosphäre und fesseln die Aufmerksamkeit der Kinder.
  • Bastelstände: Hier können Kinder unter Anleitung weihnachtliche Dekorationen basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  • Nikolausbesuch: Der Besuch des Nikolaus ist ein Highlight für viele Kinder. Er verteilt kleine Geschenke und liest aus seinem goldenen Buch vor.
  • Lebkuchenhaus-Workshop: Gemeinsam ein Lebkuchenhaus verzieren ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie.
  • Stände mit regionalen Spezialitäten: Neben Glühwein und Lebkuchen gibt es auf den emsländischen Weihnachtsmärkten auch viele regionale Spezialitäten zu entdecken, wie z.B. Grünkohl oder Buchweizenpfannkuchen.
  • Eisbahn: Einige Weihnachtsmärkte bieten auch eine Eisbahn an, auf der man Schlittschuh laufen kann.

Kinderprogramm auf einem Stadtfest im Emsland

Auch die Stadtfeste im Emsland bieten oft ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, das für Unterhaltung und Spaß sorgt.Ein typisches Kinderprogramm auf einem Stadtfest könnte folgende Attraktionen und Mitmachangebote umfassen:

  • Hüpfburg: Ein Klassiker, der bei Kindern immer gut ankommt.
  • Kinderschminken: Hier können sich die Kinder in ihre Lieblingsfiguren verwandeln lassen.
  • Clowns und Zauberer: Sie sorgen mit ihren Späßen und Tricks für gute Laune.
  • Mitmachkonzerte: Hier können die Kinder mitsingen und tanzen.
  • Spielstände: An verschiedenen Spielständen können die Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen und kleine Preise gewinnen.
  • Bastelaktionen: Hier können die Kinder unter Anleitung basteln und malen.
  • Ponyreiten: Ein besonderes Highlight für Tierliebhaber.
  • Kletterwand: Für ältere Kinder und Teenager bietet eine Kletterwand eine sportliche Herausforderung.

Solche Angebote machen das Stadtfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie und bieten eine willkommene Abwechslung zum Alltag.

Gibt es im Emsland auch barrierefreie Ausflugsziele für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhl?

Ja, einige Ausflugsziele wie der Tierpark Nordhorn und das Emsland Moormuseum sind teilweise barrierefrei zugänglich. Es empfiehlt sich, vorab die jeweiligen Webseiten zu prüfen oder direkt Kontakt aufzunehmen, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Welche Jahreszeit ist am besten für einen Familienurlaub im Emsland?

Das Emsland ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Im Frühling und Sommer locken die blühende Natur und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Im Herbst kann man die bunte Laubfärbung genießen und im Winter die gemütlichen Weihnachtsmärkte besuchen.

Gibt es im Emsland auch spezielle Angebote für Familien mit mehreren Kindern?

Viele Ausflugsziele und Unterkünfte bieten spezielle Familienkarten oder Rabatte für Familien mit mehreren Kindern an. Es lohnt sich, vor der Buchung nach solchen Angeboten zu suchen.