Ausflugsziele Frankfurt Kinder Winter Spaß für die ganze Familie!
Ausflugsziele Frankfurt Kinder Winter – klingt nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, auch wenn der Winter in Frankfurt manchmal grau und ungemütlich ist, gibt es jede Menge tolle Möglichkeiten, die Zeit mit den Kids spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Lasst uns gemeinsam eintauchen in eine Welt voller Abenteuer, Spiel und Spaß, die Frankfurt auch in der kalten Jahreszeit zu bieten hat!
Von kuscheligen Indoor-Spielplätzen über faszinierende Museen bis hin zu winterlichen Outdoor-Aktivitäten und leckeren kulinarischen Erlebnissen – wir haben für euch die besten Tipps und Ideen zusammengestellt, damit der Winter in Frankfurt für eure Familie unvergesslich wird. Also, packt die warmen Sachen ein und los geht's!
Top Ausflugsziele in Frankfurt für Kinder im Winter

Der Winter in Frankfurt kann lang und grau sein, aber das bedeutet nicht, dass man mit Kindern zu Hause bleiben muss! Es gibt viele tolle Ausflugsziele, die auch in der kalten Jahreszeit Spaß machen und für Abwechslung sorgen. Von Indoor-Spielplätzen bis hin zu Museen mit kinderfreundlichen Ausstellungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die Auswahl an Aktivitäten ist vielfältig, und es lohnt sich, ein wenig zu recherchieren, um das passende Angebot für die eigenen Kinder zu finden.
Dabei spielen natürlich das Alter der Kinder, ihre Interessen und auch das Budget eine Rolle. Die folgenden Vorschläge sollen als Inspiration dienen und einen Überblick über die beliebtesten Ausflugsziele in Frankfurt für Kinder im Winter geben.
Eine Übersicht der beliebtesten Ausflugsziele
Um die Planung zu erleichtern, habe ich eine Tabelle mit den Top-Ausflugszielen in Frankfurt für Kinder im Winter zusammengestellt. Diese Tabelle bietet eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Informationen wie Name, Beschreibung, Altersempfehlung und ungefähre Kosten. So können Sie schnell und einfach die passenden Aktivitäten für Ihre Familie auswählen.
Name | Beschreibung | Altersempfehlung | Kosten (ungefähr) |
---|---|---|---|
Senckenberg Naturmuseum | Deutschlands zweitgrößtes Naturkundemuseum mit beeindruckenden Dinosaurierskeletten und einer vielfältigen Sammlung zur Erdgeschichte. Besonders für Kinder gibt es interaktive Ausstellungen und Führungen. | Ab 4 Jahren | Erwachsene: ca. 12 €, Kinder (6-15 Jahre): ca. 6 €, Familienkarte: ca. 28 € |
Experiminta ScienceCenter | Ein interaktives Museum, in dem Kinder und Erwachsene spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene entdecken können. Mit zahlreichen Experimentierstationen wird das Lernen zum Erlebnis. | Ab 4 Jahren | Erwachsene: ca. 15 €, Kinder (4-14 Jahre): ca. 9 €, Familienkarte: ca. 35 € |
Schwarzlichthelden Minigolf | Minigolf in einer Schwarzlicht-Umgebung mit leuchtenden Bahnen und 3D-Effekten. Ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie. | Ab 6 Jahren | Erwachsene: ca. 13 €, Kinder (bis 14 Jahre): ca. 11 € |
Skyline Plaza - Indoor Spielplatz | Ein großer Indoor-Spielplatz mit verschiedenen Attraktionen wie Hüpfburgen, Rutschen und Klettergerüsten. Ideal für Kinder, die sich austoben möchten. | Ab 2 Jahren | Ca. 8 € pro Kind (Zeitbegrenzung beachten) |
Das Senckenberg Naturmuseum begeistert mit seinen riesigen Dinosaurierskeletten und einer beeindruckenden Vielfalt an Exponaten aus der Tier- und Pflanzenwelt. Die interaktiven Ausstellungen sind besonders für Kinder ansprechend gestaltet und vermitteln Wissen auf spielerische Weise. Es gibt spezielle Kinderführungen, die auf die Bedürfnisse der jungen Besucher zugeschnitten sind.Das Experiminta ScienceCenter bietet eine Vielzahl an Experimentierstationen, an denen Kinder und Erwachsene naturwissenschaftliche Phänomene selbst erforschen können.
Hier kann man beispielsweise Brücken bauen, Stromkreise schließen oder optische Täuschungen erleben. Das Museum ist ideal, um das Interesse an Wissenschaft und Technik zu wecken.Die Schwarzlichthelden Minigolfanlage ist ein besonderes Erlebnis, da die Bahnen in einer Schwarzlicht-Umgebung leuchten und mit 3D-Effekten versehen sind. Das macht das Minigolfspielen zu einem außergewöhnlichen Spaß für die ganze Familie.Der Indoor-Spielplatz in der Skyline Plaza bietet eine willkommene Abwechslung an kalten Wintertagen.
Hier können sich Kinder nach Herzenslust austoben und auf Hüpfburgen springen, Rutschen hinuntersausen oder Klettergerüste erklimmen.
Indoor-Aktivitäten: Schutz vor dem Winterwetter
Wenn draußen eisige Temperaturen herrschen und der Wind pfeift, sehnen sich Familien nach warmen und abwechslungsreichen Alternativen, um die Freizeit mit Kindern zu gestalten. Frankfurt und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an Indoor-Aktivitäten, die sowohl Spaß machen als auch vor dem Winterwetter schützen. Von aufregenden Indoor-Spielplätzen bis hin zu lehrreichen und interaktiven Museumsbesuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die kalte Jahreszeit muss also keineswegs Tristesse bedeuten.
Stattdessen bietet sie die perfekte Gelegenheit, die vielfältigen Indoor-Angebote Frankfurts zu erkunden und unvergessliche Momente mit der Familie zu erleben. Diese Aktivitäten ermöglichen es Kindern, sich auszutoben, Neues zu lernen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, während die Eltern die Gewissheit haben, dass ihre Kleinen gut aufgehoben und vor den Unannehmlichkeiten des Wetters geschützt sind.
Beispiele für Indoor-Spielplätze in Frankfurt und Umgebung
Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet bieten eine breite Palette an Indoor-Spielplätzen, die Kindern jeden Alters ein abwechslungsreiches Angebot zum Spielen und Toben bieten. Diese Einrichtungen sind speziell darauf ausgelegt, den Bewegungsdrang der Kinder auch bei schlechtem Wetter zu befriedigen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, soziale Kontakte zu knüpfen.Hier sind einige Beispiele:
- Sensapolis (Sindelfingen, etwas außerhalb von Frankfurt): Ein riesiger Indoor-Freizeitpark mit verschiedenen Themenwelten, darunter ein Raumschiff, eine Burg und eine Pirateninsel. Sensapolis bietet Attraktionen für Kinder unterschiedlichen Alters und ist ideal für einen Tagesausflug.
- Kinderland FunCity (Frankfurt-Fechenheim): Ein klassischer Indoor-Spielplatz mit Hüpfburgen, Klettergerüsten, Rutschen und einem Kleinkindbereich. FunCity ist eine gute Option für Familien, die einen unkomplizierten und erschwinglichen Spielplatz suchen.
- Wickie Kinderland (Dietzenbach): Ein Indoor-Spielplatz im Stil der Wickie-Serie mit zahlreichen Klettergerüsten, Rutschen und anderen Attraktionen. Wickie Kinderland ist besonders bei Fans der Serie beliebt.
- Tom Sawyer Adventure Park (Egelsbach): Ein großer Indoor-Spielplatz mit vielen verschiedenen Attraktionen, darunter ein Hochseilgarten, ein Trampolinpark und ein Labyrinth. Der Tom Sawyer Adventure Park bietet Abenteuer für größere Kinder und Jugendliche.
- Hopplahopp Indoor-Spielplatz (Offenbach): Ein farbenfroher Indoor-Spielplatz mit einem großen Klettergerüst, einer Hüpfburg und einem Bällebad. Hopplahopp ist ideal für jüngere Kinder, die sich austoben möchten.
Typische Attraktionen und Besonderheiten von Indoor-Spielplätzen
Indoor-Spielplätze sind darauf ausgelegt, Kindern ein breites Spektrum an spielerischen Aktivitäten zu bieten, die ihre motorischen Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihre sozialen Kompetenzen fördern. Die Attraktionen und Besonderheiten dieser Einrichtungen sind vielfältig und richten sich an unterschiedliche Altersgruppen und Interessen.Die folgenden Punkte sind typisch:
- Klettergerüste und Rutschen: Diese Klassiker sind auf fast jedem Indoor-Spielplatz zu finden und bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit und Koordination zu verbessern. Die Klettergerüste sind oft mit verschiedenen Hindernissen und Herausforderungen ausgestattet, die die Kinder spielerisch meistern können.
- Hüpfburgen und Trampoline: Hüpfburgen und Trampoline sind bei Kindern sehr beliebt und bieten eine tolle Möglichkeit, sich auszutoben und Energie abzubauen. Sie fördern die Balance und die Körperbeherrschung.
- Bällebäder: Bällebäder sind besonders für jüngere Kinder geeignet und bieten eine sichere und unterhaltsame Umgebung zum Spielen und Entdecken. Die bunten Bälle stimulieren die Sinne und fördern die Fantasie.
- Go-Kart-Bahnen und Mini-Autos: Einige Indoor-Spielplätze bieten Go-Kart-Bahnen oder Mini-Autos an, auf denen Kinder ihre Fahrkünste unter Beweis stellen können. Diese Attraktionen sind besonders bei älteren Kindern und Jugendlichen beliebt.
- Themenbereiche: Viele Indoor-Spielplätze sind thematisch gestaltet und bieten beispielsweise einen Piratenbereich, einen Dschungelbereich oder einen Märchenbereich. Diese Themenbereiche regen die Fantasie der Kinder an und bieten ihnen die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen.
- Gastronomie: Die meisten Indoor-Spielplätze verfügen über eine Gastronomie, in der Eltern und Kinder sich stärken und eine Pause einlegen können. Es werden in der Regel Snacks, Getränke und einfache Mahlzeiten angeboten.
Museen in Frankfurt mit interessanten Ausstellungen oder Programmen für Kinder
Frankfurt bietet eine Vielzahl von Museen, die speziell für Kinder interessante Ausstellungen und Programme anbieten. Diese Museen vermitteln Wissen auf spielerische und interaktive Weise und regen die Fantasie der Kinder an.Hier eine Auswahl:
- Senckenberg Naturmuseum: Das Senckenberg Naturmuseum ist eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Fossilien, Dinosaurierskeletten und Tierpräparaten. Spezielle Kinderführungen und Workshops machen den Museumsbesuch zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie.
- Experiminta ScienceCenter: Das Experiminta ScienceCenter bietet über 130 interaktive Exponate, an denen Kinder und Erwachsene naturwissenschaftliche Phänomene selbst erforschen und erleben können. Von optischen Täuschungen bis hin zu physikalischen Experimenten gibt es hier viel zu entdecken.
- Kindermuseum Frankfurt: Das Kindermuseum Frankfurt bietet wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Die Kinder können hier spielerisch lernen, experimentieren und ihre Kreativität ausleben.
- Archäologisches Museum Frankfurt: Das Archäologische Museum Frankfurt bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region. Spezielle Kinderführungen und Workshops vermitteln den Kindern auf anschauliche Weise, wie die Menschen früher gelebt haben.
- Deutsches Filmmuseum: Das Deutsche Filmmuseum bietet einen spannenden Einblick in die Welt des Films. Kinder können hier die Geschichte des Films kennenlernen, Trickfilme drehen und sich selbst als Schauspieler ausprobieren.
Interaktive Angebote in Frankfurter Museen für Kinder
Die Museen in Frankfurt legen großen Wert darauf, Kindern einen interaktiven und spielerischen Zugang zu Wissen zu ermöglichen. Durch spezielle Angebote werden die Kinder aktiv in den Museumsbesuch eingebunden und können die Inhalte auf eine Weise erleben, die ihnen Spaß macht und ihr Interesse weckt.Beispiele für interaktive Angebote:
- Workshops und Kurse: Viele Museen bieten spezielle Workshops und Kurse für Kinder an, in denen sie beispielsweise malen, basteln, experimentieren oder forschen können. Diese Angebote ermöglichen es den Kindern, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen und ihre eigenen kreativen Ideen umzusetzen. Beispielsweise bietet das Senckenberg Museum Workshops an, in denen Kinder Fossilien präparieren oder Dinosaurier zeichnen können.
- Führungen für Kinder: Spezielle Führungen für Kinder sind auf die Bedürfnisse und Interessen der jungen Besucher zugeschnitten. Die Führer erklären die Inhalte auf anschauliche und verständliche Weise und beantworten gerne Fragen. Oft werden auch spielerische Elemente wie Quizfragen oder Suchspiele in die Führung integriert.
- Interaktive Ausstellungsstücke: Viele Museen verfügen über interaktive Ausstellungsstücke, an denen Kinder selbst experimentieren, forschen und entdecken können. Diese Ausstellungsstücke ermöglichen es den Kindern, die Inhalte auf eine praktische Weise zu erleben und ihr Wissen zu vertiefen. Das Experiminta ScienceCenter ist ein gutes Beispiel dafür, wie interaktive Ausstellungsstücke naturwissenschaftliche Phänomene erlebbar machen.
- Museumsrallyes und Suchspiele: Museumsrallyes und Suchspiele sind eine tolle Möglichkeit, den Museumsbesuch für Kinder spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Die Kinder müssen dabei verschiedene Aufgaben lösen und Fragen beantworten, um das Museum zu erkunden und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
- Digitale Angebote: Einige Museen bieten auch digitale Angebote für Kinder an, wie z.B. Apps, Online-Spiele oder virtuelle Rundgänge. Diese Angebote ermöglichen es den Kindern, sich auch außerhalb des Museums mit den Inhalten auseinanderzusetzen und ihr Wissen zu vertiefen.
Outdoor-Aktivitäten trotz Kälte

Auch im Winter muss man sich nicht nur drinnen verstecken! Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar kreativen Ideen lassen sich auch draußen tolle Stunden mit den Kindern verbringen. Wichtig ist, dass alle warm und trocken bleiben, damit der Spaß nicht durch kalte Füße oder eine triefende Nase getrübt wird. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie man die Frankfurter Winterlandschaft kinderfreundlich erobern kann.Draußen spielen und toben ist wichtig für die Entwicklung von Kindern, auch wenn es draußen kalt ist.
Die frische Luft stärkt das Immunsystem, und Bewegung tut einfach gut. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird der Winter zum Abenteuer.
Wetterfeste Kleidung für Kinder im Winter
Die richtige Kleidung ist das A und O für Outdoor-Aktivitäten im Winter. Es geht darum, mehrere Schichten zu tragen, die Wärme speichern und gleichzeitig atmungsaktiv sind. So kann der Schweiß abtransportiert werden, ohne dass die Kinder auskühlen.Hier sind einige Tipps für die perfekte Wintergarderobe:
- Funktionsunterwäsche: Sie liegt direkt auf der Haut und sollte atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit abzuleiten. Materialien wie Merinowolle oder spezielle Kunstfasern sind ideal.
- Isolationsschicht: Eine Fleecejacke oder ein Wollpullover hält die Kinder warm. Auch hier ist Atmungsaktivität wichtig.
- Wasserdichte und winddichte Oberbekleidung: Eine gute Winterjacke und -hose schützen vor Regen, Schnee und Wind. Achtet auf eine hohe Wassersäule und versiegelte Nähte.
- Warme Schuhe: Gefütterte Winterstiefel mit einer rutschfesten Sohle sind ein Muss. Sie sollten wasserdicht sein und genügend Platz für dicke Socken bieten.
- Accessoires: Mütze, Schal und Handschuhe dürfen nicht fehlen. Am besten sind wasserdichte Handschuhe oder Fäustlinge, damit die Hände warm und trocken bleiben.
Der Zwiebellook ist im Winter Gold wert! Mehrere dünne Schichten halten wärmer als eine dicke Jacke und ermöglichen es, flexibel auf Temperaturschwankungen zu reagieren.
Parks und Waldgebiete für Winterspaziergänge in Frankfurt
Frankfurt bietet einige wunderschöne Parks und Waldgebiete, die sich perfekt für Winterspaziergänge mit Kindern eignen. Hier können die Kleinen die Natur erkunden, frische Luft schnappen und sich austoben.Hier sind einige Beispiele:
- Stadtwald: Der Frankfurter Stadtwald ist ein riesiges Gebiet mit vielen Wanderwegen, Spielplätzen und sogar Rodelhügeln. Er ist ideal für lange Spaziergänge oder eine Schneeballschlacht.
- Bethmannpark: Dieser Park ist besonders für kleinere Kinder geeignet. Er bietet einen schönen Spielplatz und einen kleinen Teich.
- Grüneburgpark: Der Grüneburgpark ist ein großer Park mit viel Platz zum Spielen und Toben. Im Winter kann man hier auch gut rodeln.
- Niddapark: Der Niddapark bietet weite Felder und Wiesen, die sich im Winter in eine zauberhafte Schneelandschaft verwandeln.
In diesen Parks sind verschiedene Aktivitäten möglich, je nach Wetterlage:
- Rodeln: Viele Parks haben kleine Hügel, die sich perfekt zum Rodeln eignen.
- Schneeballschlachten: Wenn genug Schnee liegt, ist eine Schneeballschlacht ein Riesenspaß für Groß und Klein.
- Spaziergänge: Auch ohne Schnee kann man die Natur bei einem Spaziergang genießen. Sammelt Tannenzapfen oder beobachtet die Tiere im Wald.
- Geocaching: Eine moderne Schnitzeljagd, die Kinder begeistert und die Natur spielerisch näherbringt.
Kinderfreundliche Weihnachtsmärkte in Frankfurt
Die Frankfurter Weihnachtsmärkte sind ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und bieten auch für Kinder viele Attraktionen. Neben Glühwein und Lebkuchen gibt es oft Karussells, Märchenhütten und andere kinderfreundliche Angebote.Hier eine kleine Auswahl:
- Frankfurter Weihnachtsmarkt: Der größte Weihnachtsmarkt in Frankfurt bietet ein breites Angebot für Kinder, darunter ein Karussell, eine Eisenbahn und eine Märchenbühne.
- Römerberg Weihnachtsmarkt: Auch auf dem Römerberg gibt es einen Weihnachtsmarkt mit vielen Attraktionen für Kinder, wie z.B. eine lebende Krippe und ein nostalgisches Karussell.
- Weihnachtsmarkt am Mainkai: Dieser Markt bietet einen schönen Blick auf den Main und hat oft auch ein kleines Kinderprogramm.
Achtet bei der Auswahl des Weihnachtsmarktes auf kinderfreundliche Angebote wie:
- Karussells: Ein Klassiker, der bei Kindern immer gut ankommt.
- Märchenhütten: Hier werden Märchen erzählt oder vorgelesen.
- Bastelangebote: An vielen Ständen können Kinder selbst Weihnachtsschmuck basteln.
- Puppentheater: Eine tolle Unterhaltung für die Kleinsten.
- Nikolausbesuch: Der Nikolaus verteilt oft kleine Geschenke an die Kinder.
Kulinarische Erlebnisse: Winterliche Genüsse für Kinder

Der Winter in Frankfurt bietet nicht nur tolle Ausflugsziele, sondern auch wunderbare Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit kulinarisch zu genießen. Von gemütlichen Cafés mit Spielecken bis hin zu winterlichen Leckereien und Weihnachtsbäckereien, die Kurse für Kinder anbieten, gibt es viel zu entdecken und zu schmecken. Lasst uns eintauchen in die Welt der winterlichen Gaumenfreuden, die Frankfurt für Kinder bereithält.Die kulinarische Winterzeit ist eine besondere Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern zu kochen, zu backen und die Ergebnisse in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.
Es geht darum, Erinnerungen zu schaffen und die Freude am Essen zu teilen.
Cafés und Restaurants mit Angeboten für Kinder
Frankfurt hat einige Cafés und Restaurants, die sich besonders auf Familien mit Kindern eingestellt haben. Diese bieten oft spezielle Kindermenüs, Spielecken oder andere Unterhaltungsmöglichkeiten, damit sich die kleinen Gäste wohlfühlen.Hier sind einige Beispiele:
- Café Karin: Dieses Café in der Innenstadt bietet eine Spielecke und eine Auswahl an kinderfreundlichen Speisen. Die Atmosphäre ist entspannt und einladend für Familien.
- Restaurant "Apfelwein Wagner": Obwohl traditionell, bietet dieses Restaurant in Sachsenhausen auch eine Auswahl an Gerichten, die Kinder mögen, wie z.B. Schnitzel oder Pommes. Der rustikale Charme und die lockere Atmosphäre machen es zu einem beliebten Ziel für Familien.
- Das Café im Zoo: Direkt im Frankfurter Zoo gelegen, bietet dieses Café eine bequeme Möglichkeit, eine Pause einzulegen und gleichzeitig die Tiere zu beobachten. Es gibt auch eine Auswahl an kindgerechten Speisen und Getränken.
- Café Extrablatt (verschiedene Standorte): Diese Kette bietet an verschiedenen Standorten in Frankfurt Kindermenüs und oft auch kleine Spielecken oder Malutensilien.
Typische winterliche Gerichte und Getränke für Kinder
Im Winter gibt es viele leckere Gerichte und Getränke, die Kinder besonders mögen. Sie wärmen von innen und sorgen für eine gemütliche Stimmung.Hier sind einige Beispiele:
- Kakao: Ein warmer Kakao mit Sahne ist der Klassiker für kalte Tage. Man kann ihn mit Marshmallows, Zimt oder anderen Gewürzen verfeinern.
- Waffeln: Frisch gebackene Waffeln mit Puderzucker, Früchten oder Eis sind ein beliebter Snack oder Dessert.
- Suppen: Eine warme Gemüsesuppe oder eine Kartoffelsuppe sind nahrhaft und wärmend.
- Kaiserschmarrn: Dieser österreichische Klassiker ist ein süßes Gericht aus zerrupften Pfannkuchen, Rosinen und Puderzucker.
- Bratäpfel: Mit Marzipan und Nüssen gefüllte Bratäpfel sind ein leckeres und gesundes Dessert.
Weihnachtsbäckereien mit Kursen für Kinder
In der Vorweihnachtszeit bieten viele Bäckereien in Frankfurt spezielle Backkurse für Kinder an. Hier können die kleinen Bäcker lernen, wie man Plätzchen, Lebkuchen oder andere weihnachtliche Leckereien zubereitet.Hier ist eine Liste von Weihnachtsbäckereien, die Kurse anbieten (Bitte beachten: Angebote und Verfügbarkeiten können variieren. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Bäckereien direkt zu kontaktieren):
- Bäckerei Huck: Diese Bäckerei bietet regelmäßig Backkurse für Kinder an, in denen sie lernen, verschiedene Arten von Plätzchen zu backen und zu verzieren. Die Kurse sind oft thematisch gestaltet, z.B. "Weihnachtsbäckerei" oder "Osterbäckerei".
- Backschule Frankfurt (verschiedene Standorte): Die Backschule Frankfurt bietet eine Vielzahl von Kursen für Kinder und Erwachsene an, darunter auch spezielle Weihnachtsbackkurse. Hier lernen die Kinder, verschiedene Teige herzustellen und zu verarbeiten.
- Private Backkurse: Einige private Bäcker oder Konditoren bieten ebenfalls Backkurse für Kinder an. Diese Kurse sind oft individueller und können auf die Wünsche der Kinder zugeschnitten werden.
Die Art der Kurse variiert je nach Anbieter, aber im Allgemeinen lernen die Kinder folgende Dinge:
- Teigherstellung: Die Kinder lernen, wie man verschiedene Teige herstellt, z.B. Mürbeteig, Hefeteig oder Lebkuchenteig.
- Plätzchen ausstechen und backen: Die Kinder lernen, wie man Plätzchen aussticht und backt.
- Plätzchen verzieren: Die Kinder lernen, wie man Plätzchen mit Zuckerguss, Streuseln, Schokolade oder anderen Dekorationen verziert.
- Lebkuchenhaus bauen: In einigen Kursen lernen die Kinder, wie man ein Lebkuchenhaus baut und verziert.
Die Kurse sind oft interaktiv und spielerisch gestaltet, so dass die Kinder Spaß am Backen haben und gleichzeitig etwas lernen. Am Ende des Kurses dürfen die Kinder ihre selbstgebackenen Leckereien natürlich mit nach Hause nehmen.
Veranstaltungen und Events
Der Winter in Frankfurt muss nicht langweilig sein! Gerade für Kinder gibt es eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen und Events, die die kalte Jahreszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Von zauberhaften Theaterstücken über mitreißende Konzerte bis hin zu kreativen Workshops – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.Es lohnt sich, einen Blick auf die aktuellen Angebote zu werfen, um die passende Unterhaltung für die kleinen Familienmitglieder zu finden.
Viele Veranstalter bieten spezielle Programme für Kinder an, die altersgerecht aufbereitet und interaktiv gestaltet sind. So wird der Winter zum spielerischen Entdecken und Lernen.
Aktuelle Veranstaltungen für Kinder im Winter
Im Folgenden eine Auswahl aktueller Veranstaltungen für Kinder in Frankfurt im Winter. Die Liste ist nicht vollständig, bietet aber einen guten Überblick über die Vielfalt der Angebote.
- Das Grüffelo (Theaterstück): Das beliebte Kinderbuch "Der Grüffelo" wird im Gallus Theater als Theaterstück aufgeführt. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte handelt von einer kleinen Maus, die sich mit List und Fantasie vor den gefährlichen Tieren des Waldes schützt. Tickets sind online über die Website des Gallus Theaters oder an der Theaterkasse erhältlich.
- Weihnachtskonzert für Kinder (Konzert): Die Alte Oper Frankfurt veranstaltet jährlich ein Weihnachtskonzert speziell für Kinder. Hier werden klassische Weihnachtslieder und Geschichten aufgeführt. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Das Konzert bietet eine festliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Tickets sind über die Website der Alten Oper oder an der Abendkasse erhältlich.
- Winter-Bastelworkshop (Workshop): Das Kinder Museum Frankfurt bietet in den Winterferien verschiedene Bastelworkshops an. Hier können Kinder unter Anleitung kreative Geschenke und Dekorationen basteln. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Die Workshops fördern die Kreativität und Feinmotorik der Kinder. Eine Anmeldung ist erforderlich über die Website des Kinder Museums.
- Mitmachkonzert "Peter und der Wolf" (Konzert): Das Papageno Musiktheater führt das berühmte musikalische Märchen "Peter und der Wolf" als Mitmachkonzert auf. Kinder können aktiv an der Aufführung teilnehmen und die verschiedenen Instrumente kennenlernen. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Das Konzert ist eine interaktive und spielerische Einführung in die klassische Musik. Tickets sind über die Website des Papageno Musiktheaters erhältlich.
- Vorlesestunden in der Stadtbücherei (Lesung): Die Stadtbücherei Frankfurt bietet regelmäßig Vorlesestunden für Kinder an. Hier werden spannende Geschichten vorgelesen und anschließend gemeinsam besprochen. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Die Vorlesestunden fördern die Lesefreude und Sprachkompetenz der Kinder. Die Teilnahme ist in der Regel kostenlos.
Informationen zu den Terminen und Themen finden sich auf der Website der Stadtbücherei.
Inhalte und Zielgruppen der Veranstaltungen
Die genannten Veranstaltungen richten sich an unterschiedliche Altersgruppen und haben verschiedene Schwerpunkte. Theaterstücke und Konzerte bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, Geschichten zu erleben und Musik zu genießen. Workshops fördern die Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten der Kinder. Vorlesestunden wecken die Lesefreude und Sprachkompetenz. Die Altersangaben dienen als Richtlinie, Eltern können aber selbst einschätzen, ob eine Veranstaltung für ihr Kind geeignet ist.
Zusammenfassung der Events
Jedes Event bietet eine einzigartige Erfahrung. Das Theaterstück "Der Grüffelo" vermittelt auf spielerische Weise Mut und Cleverness. Das Weihnachtskonzert in der Alten Oper schafft eine festliche Atmosphäre. Die Bastelworkshops im Kinder Museum fördern die Kreativität. Das Mitmachkonzert "Peter und der Wolf" macht klassische Musik erlebbar.
Die Vorlesestunden in der Stadtbücherei fördern die Lesefreude.
Ticketkauf für Veranstaltungen
Tickets für die meisten Veranstaltungen können online über die Websites der jeweiligen Veranstalter erworben werden. Oft gibt es auch die Möglichkeit, Tickets an der Tages- oder Abendkasse zu kaufen. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig um Tickets zu kümmern, da beliebte Veranstaltungen schnell ausverkauft sein können. Bei einigen Veranstaltungen, wie den Vorlesestunden in der Stadtbücherei, ist die Teilnahme kostenlos.
Gibt es in Frankfurt auch Schlittschuhbahnen für Kinder?
Ja, in der kalten Jahreszeit gibt es oft mobile Schlittschuhbahnen, z.B. auf Weihnachtsmärkten oder an anderen zentralen Plätzen. Informiert euch am besten kurzfristig über aktuelle Angebote.
Wo finde ich eine Übersicht über alle Weihnachtsmärkte in Frankfurt?
Die Stadt Frankfurt veröffentlicht in der Regel eine Liste aller Weihnachtsmärkte mit Öffnungszeiten und Besonderheiten auf ihrer Webseite.
Gibt es Ermäßigungen für Familien bei den genannten Ausflugszielen?
Viele Museen und andere Attraktionen bieten Familientickets oder Ermäßigungen für Kinder an. Es lohnt sich, vorab auf der jeweiligen Webseite nachzuschauen.