Ausflugsziele Holland Grenze Kinder Spaß für die ganze Familie!
Hallo ihr Lieben! Plant ihr einen Familienausflug und sucht nach spannenden Ausflugszielen in Holland, nahe der Grenze? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich nehme euch mit auf eine kleine Entdeckungstour zu den schönsten Orten, die sowohl für kleine als auch für große Abenteurer etwas zu bieten haben. Von aufregenden Themenparks über idyllische Naturgebiete bis hin zu lehrreichen Museen – die Grenzregion hat einiges zu bieten.
Wir werden gemeinsam die besten Freizeitaktivitäten für Kinder erkunden, die nur einen Katzensprung von Deutschland entfernt liegen. Packt eure Koffer, schnürt die Wanderschuhe und lasst uns loslegen! Ich zeige euch, wie ihr einen unvergesslichen Familienausflug plant, der nicht nur Spaß macht, sondern auch die Herzen eurer Kinder höherschlagen lässt.
Beliebte Ausflugsziele nahe der niederländischen Grenze für Familien
Die Niederlande sind ein fantastisches Reiseziel für Familien, besonders wenn man in der Nähe der Grenze wohnt. Es gibt unzählige Möglichkeiten für spannende Tagesausflüge, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Von Abenteuerspielplätzen über Tierparks bis hin zu historischen Städten ist für jeden Geschmack etwas dabei.Viele dieser Ausflugsziele sind nicht nur leicht erreichbar, sondern bieten auch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die entspannte Atmosphäre und die kinderfreundlichen Einrichtungen machen sie zu idealen Orten für einen unvergesslichen Familienausflug.
Hier sind einige unserer Favoriten.
Top 5 Ausflugsziele für Familien in Grenznähe
Um die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Tabelle mit den fünf beliebtesten Ausflugszielen in Grenznähe zusammengestellt. Sie enthält Informationen zu den jeweiligen Attraktionen, der Entfernung zur Grenze und den Altersgruppen, für die sie besonders geeignet sind. Die Tabelle ist responsiv gestaltet, um eine optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten.
Name | Beschreibung | Entfernung zur Grenze | Geeignet für Alter |
---|---|---|---|
Movie Park Germany | Ein Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen rund um das Thema Film. Achterbahnen, Shows und interaktive Erlebnisse sorgen für einen aufregenden Tag. | ca. 15 km (Grenzübergang Emmerich) | 4 - 16 Jahre |
GaiaZOO Kerkrade | Ein moderner Tierpark, der Tiere aus aller Welt in naturnahen Gehegen präsentiert. Besondere Highlights sind die Savannenlandschaft und der DinoDome. | ca. 10 km (Grenzübergang Aachen) | 0 - 18 Jahre |
Irrland Kevelaer | Ein riesiger Bauernhof-Erlebnispark mit zahlreichen Spielplätzen, Hüpfburgen, Klettergerüsten und Wasserspielbereichen. Ideal für einen Tag voller Spaß und Action. | ca. 20 km (Grenzübergang Venlo) | 2 - 14 Jahre |
Toverland Sevenum | Ein Freizeitpark mit einer Mischung aus Indoor- und Outdoor-Attraktionen. Achterbahnen, Karussells und Shows bieten Unterhaltung für die ganze Familie. | ca. 10 km (Grenzübergang Venlo) | 4 - 16 Jahre |
Kletterwald Niederrhein | Ein Abenteuerpark mit verschiedenen Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Eine spannende Herausforderung für Kinder und Erwachsene. | ca. 5 km (Grenzübergang Goch) | 6 - 99 Jahre |
Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen ist ein beliebtes Ziel für Familien, die Nervenkitzel suchen. Mit seinen zahlreichen Achterbahnen, Shows und interaktiven Erlebnissen bietet der Park einen abwechslungsreichen Tag für Kinder und Erwachsene. Die Entfernung zum Grenzübergang Emmerich beträgt etwa 15 Kilometer. Der Park ist besonders geeignet für Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren.GaiaZOO in Kerkrade ist ein moderner Tierpark, der Tiere aus aller Welt in naturnahen Gehegen präsentiert.
Die Savannenlandschaft und der DinoDome sind besondere Highlights. Der Zoo liegt etwa 10 Kilometer vom Grenzübergang Aachen entfernt und ist für alle Altersgruppen geeignet.Irrland in Kevelaer ist ein riesiger Bauernhof-Erlebnispark mit zahlreichen Spielplätzen, Hüpfburgen, Klettergerüsten und Wasserspielbereichen. Der Park liegt etwa 20 Kilometer vom Grenzübergang Venlo entfernt und ist ideal für Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren.Toverland in Sevenum ist ein Freizeitpark mit einer Mischung aus Indoor- und Outdoor-Attraktionen.
Achterbahnen, Karussells und Shows bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Der Park liegt etwa 10 Kilometer vom Grenzübergang Venlo entfernt und ist besonders geeignet für Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren.Der Kletterwald Niederrhein in Goch bietet verschiedene Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Eine spannende Herausforderung für Kinder und Erwachsene. Der Park liegt etwa 5 Kilometer vom Grenzübergang Goch entfernt und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Themenparks und Freizeitparks für Kinder an der Grenze zu Holland

Die niederländische Grenze bietet eine Vielzahl spannender Ausflugsziele für Familien mit Kindern. Neben malerischen Städten und beeindruckender Natur locken vor allem die zahlreichen Themen- und Freizeitparks. Diese Parks versprechen Spaß und Abenteuer für Groß und Klein und sind somit ideale Ziele für einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub.Viele dieser Parks legen großen Wert auf ein vielfältiges Angebot, das sowohl actionreiche Attraktionen für ältere Kinder als auch sanftere Unterhaltung für Kleinkinder bereithält.
Die Nähe zur Grenze macht sie zudem für Familien aus Deutschland leicht erreichbar.
Themenparks und Freizeitparks für Kinder an der Grenze zu Holland
Die folgenden Themen- und Freizeitparks bieten eine bunte Mischung aus Attraktionen und Unterhaltung für Familien mit Kindern in Grenznähe zu Holland. Jeder Park hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse.
- Movie Park Germany (Bottrop-Kirchhellen, Deutschland):
Dieser Filmpark bietet Achterbahnen, Stuntshows und Themenbereiche rund um bekannte Filme und Fernsehserien. Besonders beliebt sind die interaktiven Attraktionen und die Meet-and-Greet-Möglichkeiten mit beliebten Filmfiguren. Für Kleinkinder gibt es den "Nickland" Bereich mit altersgerechten Fahrgeschäften. - Irrland Die Bauernhof-Erlebnisoase (Kevelaer, Deutschland):
Irrland ist ein riesiger Bauernhof-Erlebnispark mit zahlreichen Spielplätzen, Rutschen, Klettergerüsten und Tiergehegen. Der Park bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder jeden Alters und ist besonders für Familien mit Kleinkindern geeignet. Es gibt spezielle Bereiche für die jüngsten Besucher mit sanften Attraktionen und viel Platz zum Toben. - Toverland (Sevenum, Niederlande):
Toverland ist ein vielseitiger Freizeitpark mit Achterbahnen, Shows und verschiedenen Themenbereichen. Der Park bietet sowohl actionreiche Attraktionen für ältere Kinder als auch sanftere Fahrgeschäfte für Kleinkinder. Es gibt einen speziellen Indoor-Bereich namens "Wunderwald" mit Attraktionen für die jüngsten Besucher. - Slagharen (Slagharen, Niederlande):
Slagharen ist ein Freizeitpark im Westernstil mit Achterbahnen, Shows und einem Wasserpark. Der Park bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder jeden Alters. Für Kleinkinder gibt es den "Kids Country" Bereich mit altersgerechten Fahrgeschäften und Spielplätzen.
Naturerlebnisse für Familien mit Kindern in Grenznähe

Die niederländische Grenze bietet Familien mit Kindern eine Fülle an Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Von weitläufigen Nationalparks über idyllische Seenlandschaften bis hin zu dichten Wäldern gibt es für jeden Geschmack das passende Ausflugsziel. Diese Gebiete sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bieten auch zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten, die den Familienausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.Die Nähe zur Natur ist besonders wichtig für die Entwicklung von Kindern.
Sie lernen spielerisch die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt kennen, entwickeln ein Bewusstsein für die Umwelt und stärken ihre körperliche und geistige Gesundheit. Die folgenden Naturgebiete in Grenznähe sind besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern.
Nationalpark De Meinweg
Der Nationalpark De Meinweg, gelegen in der Provinz Limburg, ist bekannt für seine einzigartige Terrassenlandschaft, die durch geologische Verwerfungen entstanden ist. Diese abwechslungsreiche Landschaft bietet eine Heimat für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten und ist ideal für Familien, die die Natur aktiv erleben möchten.Der Nationalpark De Meinweg bietet folgende Aktivitäten:* Wandern: Es gibt zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade, die speziell für Familien mit Kindern geeignet sind.
Radfahren
Gut ausgebaute Radwege führen durch den gesamten Park und ermöglichen es, die Landschaft auf zwei Rädern zu erkunden. Fahrräder können vor Ort gemietet werden.
Tierbeobachtung
Mit etwas Glück können Kinder Wildpferde, Rehe, Wildschweine und verschiedene Vogelarten beobachten.
Besucherzentrum De Meinweg
Hier erhalten Familien Informationen über den Park, können Ausstellungen besuchen und an geführten Touren teilnehmen. Der "Biberpfad" im Nationalpark De Meinweg: Dieser rund 2 Kilometer lange Wanderweg ist speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit kleinen Kindern zugeschnitten. Der Weg ist eben und gut befestigt, so dass er auch mit Kinderwagen oder Laufrad problemlos befahren werden kann. Entlang des Weges gibt es mehrere Spielplätze mit Holztieren und Klettergerüsten, die zum Toben und Spielen einladen.
Außerdem führt der Weg an einem Biberdamm vorbei, wo Kinder mit etwas Glück Biber beobachten können. Informationstafeln entlang des Weges informieren über die Lebensweise der Biber und andere Tiere des Parks. Der Biberpfad ist somit eine tolle Möglichkeit, die Natur spielerisch zu entdecken und gleichzeitig etwas über die Tierwelt zu lernen. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen.
Naturgebiet Het Zwillbrocker Venn
Das Het Zwillbrocker Venn, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze gelegen, ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Das Moor- und Heidegebiet ist besonders bekannt für seine große Population an Flamingos, die hier seit den 1980er Jahren brüten.Das Naturgebiet Het Zwillbrocker Venn bietet folgende Aktivitäten:* Vogelbeobachtung: Das Venn ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel und bietet eine Vielzahl von Beobachtungspunkten und -hütten.
Ferngläser sind empfehlenswert.
Wandern
Es gibt mehrere Wanderwege unterschiedlicher Länge, die durch das Moor- und Heidegebiet führen.
Radfahren
Rund um das Venn gibt es gut ausgebaute Radwege, die zu einer Erkundungstour einladen.
Besucherzentrum Biologische Station Zwillbrock
Hier erhalten Familien Informationen über das Venn, können Ausstellungen besuchen und an geführten Touren teilnehmen. Der "Flamingo-Rundweg" im Het Zwillbrocker Venn: Dieser etwa 4 Kilometer lange Rundweg führt durch das Herz des Venns und bietet die besten Möglichkeiten, Flamingos zu beobachten. Der Weg ist größtenteils eben und gut befestigt, aber an einigen Stellen etwas uneben. Für Kinderwagen ist er bedingt geeignet. Entlang des Weges gibt es mehrere Aussichtstürme, von denen aus man einen guten Überblick über das Gebiet hat.
Informationstafeln informieren über die Flamingos und andere Vogelarten des Venns. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht bis mittel einzustufen. Besonders spannend ist die Beobachtung der Flamingos mit ihren Jungen im Sommer.
Die Maasduinen
Der Nationalpark De Maasduinen, gelegen in der Provinz Limburg, ist ein abwechslungsreiches Gebiet mit Wäldern, Heiden, Seen und Flugsanddünen. Die Landschaft ist geprägt von der Maas, die sich durch den Park schlängelt.Der Nationalpark De Maasduinen bietet folgende Aktivitäten:* Wandern: Es gibt zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade, die durch die verschiedenen Landschaftstypen führen.
Radfahren
Gut ausgebaute Radwege führen durch den gesamten Park und ermöglichen es, die Landschaft auf zwei Rädern zu erkunden.
Reiten
Es gibt spezielle Reitwege im Park.
Wassersport
An den Seen im Park kann man schwimmen, Boot fahren oder angeln.
Besucherzentrum De Maasduinen
Hier erhalten Familien Informationen über den Park, können Ausstellungen besuchen und an geführten Touren teilnehmen. Der "Entdeckerpfad" in den Maasduinen: Dieser rund 3 Kilometer lange Wanderweg ist speziell für Kinder konzipiert. Der Weg ist mit verschiedenen Stationen ausgestattet, an denen Kinder spielerisch die Natur entdecken können. Es gibt zum Beispiel eine Station, an der man Spuren von Tieren suchen kann, eine andere, an der man die verschiedenen Baumarten kennenlernen kann, und eine dritte, an der man im Sand buddeln kann.
Der Weg ist eben und gut befestigt und somit auch für Kinderwagen geeignet. Der Schwierigkeitsgrad ist als sehr leicht einzustufen. Ein Highlight ist der Barfußpfad, der ein besonderes Sinneserlebnis bietet.
Museen und kulturelle Angebote für Kinder in der Grenzregion

Die Grenzregion zwischen Deutschland und den Niederlanden bietet nicht nur wunderschöne Natur und spannende Freizeitparks, sondern auch eine Vielzahl von Museen und kulturellen Einrichtungen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Diese Orte sind ideal, um spielerisch Wissen zu vermitteln und die Kreativität der kleinen Besucher anzuregen. Ein Besuch in einem dieser Museen kann eine tolle Ergänzung zu einem Familienausflug sein und bleibende Eindrücke hinterlassen.Viele dieser Museen legen Wert darauf, Geschichte, Kunst und Wissenschaft auf interaktive und altersgerechte Weise zu präsentieren.
So wird Lernen zum Erlebnis und die Kinder werden aktiv in den Entdeckungsprozess einbezogen.
Kindermuseum Explorado Duisburg
Das Explorado Kindermuseum in Duisburg, obwohl nicht direkt an der Grenze gelegen, ist aufgrund seiner Nähe und seines Angebots für Familien aus der Grenzregion sehr attraktiv. Es ist eines der größten Kindermuseen Deutschlands und bietet eine Vielzahl interaktiver Ausstellungen und Programme, die Kinder zum Entdecken und Ausprobieren einladen.Das Museum ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die sich mit Naturwissenschaften, Technik, Kultur und Geschichte beschäftigen.
Kinder können beispielsweise eine riesige Kugelbahn bauen, in einer echten Fernsehstudio-Kulisse moderieren oder die Funktionsweise einer Kläranlage erkunden. Ein besonderes Highlight ist der "Mitmach-Zirkus", in dem Kinder selbst zu Artisten werden können.Das Explorado bietet regelmäßig Workshops und Ferienprogramme an, in denen Kinder unter Anleitung experimentieren, basteln und forschen können. Diese Angebote sind oft thematisch auf die aktuellen Ausstellungen abgestimmt und bieten eine tolle Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen.
Das Museum legt großen Wert auf interaktives Lernen, bei dem Kinder durch eigenes Handeln und Experimentieren Wissen erwerben.
Archäologischer Park Xanten (APX)
Der Archäologische Park Xanten (APX) ist ein lebendiges Freilichtmuseum, das die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana rekonstruiert hat. Obwohl es sich nicht ausschließlich um ein Kindermuseum handelt, bietet der APX zahlreiche Angebote speziell für Kinder und Familien, die Geschichte auf spannende Weise erlebbar machen.Der APX zeigt rekonstruierte römische Gebäude wie ein Amphitheater, einen Tempel und ein Handwerkerhaus. Kinder können in historischen Kostümen schlüpfen, an Ausgrabungen teilnehmen oder römische Spiele spielen.
Es gibt spezielle Führungen für Kinder, die die Geschichte der Römer in Xanten altersgerecht vermitteln.Der APX bietet regelmäßig Workshops an, in denen Kinder beispielsweise römische Mosaike legen, Töpferwaren herstellen oder lernen, wie man mit Pfeil und Bogen schießt. Diese interaktiven Angebote ermöglichen es den Kindern, in die römische Welt einzutauchen und Geschichte hautnah zu erleben. Das Museum verfügt auch über einen großen Spielplatz im römischen Stil, auf dem sich die Kinder austoben können.
Museum de Kantfabriek (Spitzenfabrik) Horst aan de Maas
Das Museum de Kantfabriek in Horst aan de Maas (Niederlande) widmet sich der Geschichte und Kunst der Spitzenherstellung. Während das Thema auf den ersten Blick vielleicht nicht so spannend für Kinder erscheint, hat das Museum spezielle Programme und Ausstellungen entwickelt, um auch junge Besucher zu begeistern.Das Museum zeigt die verschiedenen Techniken der Spitzenherstellung und die Geschichte der Spitzenindustrie in der Region.
Es gibt historische Spitzenstücke zu bewundern, aber auch moderne Interpretationen. Für Kinder gibt es eine spezielle "Entdeckungstour", bei der sie spielerisch mehr über die Spitzenherstellung erfahren können.Das Museum bietet regelmäßig Workshops an, in denen Kinder selbst Spitzen herstellen oder andere kreative Techniken ausprobieren können. Es gibt auch spezielle Programme für Schulklassen und Kindergeburtstage. Das Museum legt Wert darauf, die traditionelle Handwerkskunst auf moderne und interaktive Weise zu vermitteln und so auch junge Menschen dafür zu begeistern.
Tierparks und Zoos nahe der niederländischen Grenze

Ein Ausflug in einen Tierpark oder Zoo ist für Familien mit Kindern immer ein besonderes Erlebnis. Die Möglichkeit, exotische Tiere aus aller Welt zu bestaunen, spannende Shows zu erleben und spielerisch etwas über die Tierwelt zu lernen, macht diese Ausflugsziele besonders attraktiv. Gerade in Grenznähe zu den Niederlanden gibt es eine Vielzahl von Tierparks und Zoos, die einen Besuch wert sind und für einen unvergesslichen Tag sorgen können.Die Auswahl an Tierparks und Zoos in der Nähe der niederländischen Grenze ist groß.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden drei besonders interessante Tierparks und Zoos vor, die sich durch ihren Tierbestand, ihre besonderen Attraktionen und ihre Familienfreundlichkeit auszeichnen.
Empfehlenswerte Tierparks und Zoos in Grenznähe
Die folgenden Tierparks und Zoos bieten eine vielfältige Tierwelt und besondere Attraktionen, die speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Informationen soll Ihnen bei der Planung Ihres Ausflugs helfen.
Name | Tierbestand | Besonderheiten | Eintrittspreise (ungefähre Angaben) |
---|---|---|---|
Zoo Duisburg (Deutschland) | Delphine, Koalas, zahlreiche Affenarten, Raubtiere, Pinguine | Delfinarium mit Shows, Koalahaus, Rio Negro-Haus, begehbare Lemureninsel | Erwachsene: ca. 22,90 €, Kinder (3-17 Jahre): ca. 16,90 € |
GaiaZOO Kerkrade (Niederlande) | Savannentiere (Giraffen, Zebras, Nashörner), Affen, Lemuren, Raubtiere, zahlreiche Vogelarten | Aufteilung in Themenbereiche (Savanne, Regenwald, Taiga), DinoDome (Indoor-Spielplatz), Streichelzoo | Erwachsene: ca. 27,50 €, Kinder (3-9 Jahre): ca. 23,50 € |
Allwetterzoo Münster (Deutschland) | Elefanten, Affen, Raubtiere, Pinguine, Okapis, Pferde, Ponys, zahlreiche Vogelarten | Überdachte Wege, begehbare Gehege, Pferdemuseum, Streichelzoo, Robbenfütterung | Erwachsene: ca. 21,90 €, Kinder (3-17 Jahre): ca. 13,90 € |
Tierarten in den vorgestellten Tierparks und Zoos
Jeder der genannten Tierparks und Zoos beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten. Der Zoo Duisburg ist besonders bekannt für sein Delfinarium, in dem regelmäßig beeindruckende Shows stattfinden. Darüber hinaus beherbergt er eine große Anzahl an Affenarten, Raubtieren und Pinguinen. Das Koalahaus ist eine weitere Besonderheit des Zoos.Der GaiaZOO Kerkrade teilt sich in verschiedene Themenbereiche auf, die die Lebensräume der Tiere widerspiegeln.
In der Savanne können Besucher Giraffen, Zebras und Nashörner beobachten, während im Regenwald Affen und Lemuren leben. Der DinoDome, ein großer Indoor-Spielplatz, bietet auch bei schlechtem Wetter eine tolle Möglichkeit zum Austoben.Der Allwetterzoo Münster zeichnet sich durch seine überdachten Wege aus, die einen Besuch auch bei Regenwetter ermöglichen. Neben Elefanten, Affen und Raubtieren gibt es hier auch Okapis und eine große Anzahl an Vogelarten zu sehen.
Ein besonderes Highlight ist die Robbenfütterung, bei der die Besucher die Tiere aus nächster Nähe erleben können.
Besondere Attraktionen und Shows für Kinder
Die vorgestellten Tierparks und Zoos bieten neben der Tierbeobachtung auch eine Vielzahl von Attraktionen und Shows, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.* Zoo Duisburg: Das Delfinarium mit seinen beeindruckenden Shows ist ein absolutes Highlight für Kinder. Die Delfine zeigen ihr Können und begeistern das Publikum mit ihren Sprüngen und Kunststücken. Auch die begehbare Lemureninsel ist ein besonderes Erlebnis, bei dem die Kinder den Lemuren ganz nah kommen können.* GaiaZOO Kerkrade: Der DinoDome ist ein großer Indoor-Spielplatz, der bei jedem Wetter für Spaß und Action sorgt.
Hier können die Kinder klettern, rutschen und toben. Auch der Streichelzoo ist ein beliebtes Ziel, wo die Kinder Ziegen und andere Tiere füttern und streicheln können.* Allwetterzoo Münster: Die Robbenfütterung ist ein spannendes Erlebnis, bei dem die Kinder die Robben aus nächster Nähe beobachten können. Auch der Streichelzoo und das Pferdemuseum sind beliebte Anlaufpunkte für Familien mit Kindern.
Die überdachten Wege sorgen dafür, dass der Besuch auch bei schlechtem Wetter angenehm ist.
Praktische Tipps für Familienausflüge in die Niederlande
Ein Familienausflug in die Niederlande verspricht unvergessliche Erlebnisse. Damit der Trip reibungslos verläuft und alle Familienmitglieder die Zeit genießen können, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Neben der Wahl des Reiseziels und der Packliste gibt es einige praktische Aspekte, die man beachten sollte.Die Niederlande sind ein kinderfreundliches Reiseland mit zahlreichen Attraktionen für Familien. Um den Urlaub optimal zu gestalten, ist es wichtig, sich vorab über bestimmte Gegebenheiten und Gepflogenheiten zu informieren.
Dies betrifft sowohl organisatorische Dinge wie Währung und Verkehrsvorschriften als auch kulturelle Aspekte wie Sprachkenntnisse.
Wichtige Aspekte für Familienausflüge in die Niederlande
Bei der Planung eines Familienausflugs in die Niederlande gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Hier sind fünf wesentliche Aspekte:
- Währung: In den Niederlanden wird mit dem Euro (€) bezahlt. Es ist ratsam, vor der Reise etwas Bargeld umzutauschen, obwohl Kartenzahlung in den meisten Geschäften, Restaurants und Attraktionen akzeptiert wird. Kleinere Beträge, beispielsweise auf Wochenmärkten oder in Imbissbuden, werden jedoch oft lieber bar bezahlt.
- Sprachkenntnisse: Die Amtssprache ist Niederländisch. Viele Niederländer sprechen jedoch sehr gut Deutsch oder Englisch. Es ist dennoch höflich, einige grundlegende niederländische Wörter und Sätze zu lernen, wie z.B. "Hallo" (Goedendag), "Danke" (Dank u wel) und "Bitte" (Alstublieft).
- Verkehrsregeln: Die Verkehrsregeln in den Niederlanden sind ähnlich wie in Deutschland. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Fahrräder einen hohen Stellenwert haben und oft Vorrang haben. Achten Sie besonders auf Radfahrer, insbesondere in Städten. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in der Regel gut ausgeschildert.
- Kinderfreundliche Einrichtungen: Die Niederlande sind sehr kinderfreundlich. Viele Restaurants, Museen und Attraktionen bieten spezielle Angebote für Kinder, wie z.B. Kindermenüs, Spielbereiche oder interaktive Ausstellungen. Informieren Sie sich vorab über die jeweiligen Angebote.
- Notfallnummern: Die allgemeine Notrufnummer in den Niederlanden ist 112. Diese Nummer kann für Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen verwendet werden. Es ist ratsam, die Nummer im Handy zu speichern und sich über die nächstgelegene Polizeistation oder Arztpraxis zu informieren.
Kinderfreundliche Unterkünfte in der Grenzregion
Die Grenzregion der Niederlande bietet eine Vielzahl an kinderfreundlichen Unterkünften, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Von Ferienparks mit zahlreichen Freizeitangeboten bis hin zu gemütlichen Familienhotels und Ferienwohnungen ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei.Viele Ferienparks in der Grenzregion verfügen über Schwimmbäder, Spielplätze, Kinderclubs und Animationsprogramme. Beispiele hierfür sind Center Parcs, Landal GreenParks und Roompot Parks.
Diese Parks bieten oft auch spezielle Familienzimmer oder Ferienhäuser mit kindgerechter Ausstattung.Familienhotels zeichnen sich oft durch ihre zentrale Lage, Familienzimmer und spezielle Angebote für Kinder aus. Einige Hotels bieten beispielsweise Babybetten, Hochstühle oder Spielzimmer an. Auch Ferienwohnungen sind eine gute Option für Familien, da sie mehr Platz und Flexibilität bieten.Bei der Wahl der Unterkunft sollte man auf die Lage, die Ausstattung und die Angebote für Kinder achten.
Es ist ratsam, Bewertungen anderer Familien zu lesen und sich vorab über die jeweiligen Einrichtungen zu informieren.
Anreise zu Ausflugszielen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Niederlande verfügen über ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das es einfach macht, auch ohne Auto zu den verschiedenen Ausflugszielen zu gelangen. Insbesondere in den Städten sind Busse, Straßenbahnen und Züge eine bequeme und umweltfreundliche Alternative zum Auto.Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, kann man sich eine OV-chipkaart zulegen, eine wiederaufladbare Chipkarte, die in Bussen, Straßenbahnen und Zügen verwendet werden kann.
Die OV-chipkaart kann online oder an Automaten an Bahnhöfen und Haltestellen erworben werden. Es gibt auch spezielle Tageskarten oder Mehrtageskarten für Touristen.Die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel sind online oder an Haltestellen einsehbar. Es ist ratsam, sich vorab über die beste Route und die Fahrzeiten zu informieren. In den Städten gibt es oft auch Apps, die die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern.Für Familien mit Kindern gibt es oft spezielle Angebote oder Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel.
Es lohnt sich, sich vorab über die jeweiligen Tarife und Bedingungen zu informieren. Beispielsweise bieten einige Verkehrsunternehmen Familientageskarten an, mit denen Familien einen ganzen Tag lang unbegrenzt mit Bus und Bahn fahren können.
Besondere Veranstaltungen und Feste für Familien

Die Grenzregion zwischen Deutschland und den Niederlanden ist reich an Traditionen und bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen und Festen, die speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, die Kultur und Bräuche der Region auf spielerische Weise kennenzulernen. Ob farbenprächtige Blumenkorsos, stimmungsvolle Weihnachtsmärkte oder lebendige Mittelaltermärkte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.Viele dieser Veranstaltungen legen großen Wert auf interaktive Angebote für Kinder, sodass auch die jüngsten Besucher voll auf ihre Kosten kommen.
Von Bastelworkshops über Mitmachaktionen bis hin zu speziellen Kinderbereichen ist alles dabei, um einen unvergesslichen Tag für die ganze Familie zu gestalten. Im Folgenden stellen wir einige ausgewählte Veranstaltungen vor, die sich besonders für einen Familienausflug eignen.
Weihnachtsmärkte in der Grenzregion
Die Adventszeit ist eine magische Zeit, die auch in der Grenzregion mit zahlreichen Weihnachtsmärkten gefeiert wird. Diese Märkte bieten eine festliche Atmosphäre mit funkelnden Lichtern, duftenden Leckereien und einem abwechslungsreichen Angebot an Kunsthandwerk und Weihnachtsdekoration. Viele Weihnachtsmärkte in der Grenzregion legen besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit und bieten spezielle Attraktionen für Kinder.Hier sind einige Beispiele:
- Weihnachtsmarkt Valkenburg (Niederlande): Dieser Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre in den Mergelgrotten. Neben den zahlreichen Ständen gibt es auch eine lange unterirdische Parade, ein Weihnachts-Musical und viele andere Attraktionen für Kinder. Der Markt findet in der Regel von Mitte November bis Anfang Januar statt. Die Eintrittspreise variieren je nach Attraktion und Tag. Es empfiehlt sich, Tickets im Voraus online zu buchen.
- Monschauer Weihnachtsmarkt (Deutschland): Der Monschauer Weihnachtsmarkt ist ein romantischer Markt in der historischen Altstadt von Monschau. Die Fachwerkhäuser sind festlich geschmückt und die Gassen sind erfüllt von weihnachtlichen Klängen. Für Kinder gibt es ein Karussell, eine Krippe und verschiedene Bastelangebote. Der Markt findet an den Adventswochenenden statt. Der Eintritt ist frei.
- Weihnachtsmarkt Aachen (Deutschland): Der Aachener Weihnachtsmarkt ist einer der größten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Er bietet eine riesige Auswahl an Ständen, Attraktionen und kulinarischen Köstlichkeiten. Für Kinder gibt es ein Karussell, eine Eisbahn und einen Märchenwald. Der Markt findet von Ende November bis zum 23. Dezember statt.
Der Eintritt ist frei.
Blumenkorsos in den Niederlanden
Die Niederlande sind berühmt für ihre Blumenpracht, und die Blumenkorsos sind ein Höhepunkt des Jahres. Diese farbenprächtigen Umzüge mit riesigen, mit Blumen geschmückten Wagen sind ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die Blumenkorsos finden in verschiedenen Städten in den Niederlanden statt, oft im Sommer oder Herbst.Hier sind einige Beispiele:
- Blumenkorso Zundert: Der Blumenkorso Zundert ist der größte Blumenkorso der Welt. Die Wagen werden ausschließlich mit Dahlien geschmückt und von den Einwohnern der Stadt selbst gebaut. Der Korso findet jedes Jahr am ersten Sonntag im September statt. Die Eintrittspreise variieren je nach Tribünenplatz.
- Blumenkorso Lichtenvoorde: Der Blumenkorso Lichtenvoorde ist bekannt für seine kreativen und humorvollen Wagen. Der Korso findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Die Eintrittspreise variieren je nach Tribünenplatz.
- Blumenkorso Rijnsburg: Der Blumenkorso Rijnsburg ist der einzige Blumenkorso in den Niederlanden, der am Freitag und Samstag stattfindet. Die Wagen werden mit verschiedenen Blumen geschmückt, darunter Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Der Korso findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im August statt. Die Eintrittspreise variieren je nach Tribünenplatz.
Mittelaltermärkte in der Grenzregion
Mittelaltermärkte sind eine tolle Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und das Leben im Mittelalter hautnah zu erleben. Auf diesen Märkten gibt es Handwerker, Händler, Gaukler und Musiker, die das Mittelalter wieder lebendig werden lassen. Viele Mittelaltermärkte bieten auch spezielle Attraktionen für Kinder, wie zum Beispiel Ritterspiele, Bogenschießen und Bastelworkshops.Hier sind einige Beispiele:
- Spectaculum Worms: Das Spectaculum Worms ist einer der größten Mittelaltermärkte in Deutschland. Es findet jedes Jahr im August statt und bietet ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Theateraufführungen, Ritterturnieren und Handwerksvorführungen. Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich mit vielen Mitmachaktionen. Die Eintrittspreise variieren je nach Tag und Veranstaltung.
- Mittelaltermarkt auf Burg Satzvey: Burg Satzvey ist eine mittelalterliche Burg in der Eifel, auf der regelmäßig Mittelaltermärkte stattfinden. Die Märkte bieten ein authentisches Mittelaltererlebnis mit Handwerkern, Händlern, Gauklern und Musikern. Für Kinder gibt es Ritterspiele, Bogenschießen und eine Falknerei. Die Eintrittspreise variieren je nach Veranstaltung.
- Mittelalterlicher Phantasie Spectaculum (MPS): Das MPS ist eine Reihe von Mittelaltermärkten, die an verschiedenen Orten in Deutschland stattfinden. Die Märkte bieten ein buntes Programm mit Konzerten, Theateraufführungen, Ritterturnieren und Handwerksvorführungen. Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich mit vielen Mitmachaktionen. Die Eintrittspreise variieren je nach Tag und Veranstaltung.
Sonstige saisonale Veranstaltungen
Neben den genannten Beispielen gibt es noch viele weitere saisonale Veranstaltungen und Feste in der Grenzregion, die für Familien mit Kindern geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise Erntefeste im Herbst, Osterfeuer im Frühling und Dorffeste im Sommer. Es lohnt sich, die lokalen Veranstaltungskalender zu prüfen, um keine spannenden Angebote zu verpassen. Viele Städte und Gemeinden bieten auch spezielle Kinderprogramme während der Ferienzeiten an.
Diese Programme umfassen oft Bastelkurse, Sportangebote und Ausflüge in die Natur.
Kulinarische Erlebnisse für Kinder in der Grenzregion
Die niederländische Küche hat weit mehr zu bieten als nur Käse und Windmühlen. Gerade für Kinder gibt es eine Vielzahl an leckeren und unkomplizierten Gerichten, die einen Ausflug in die Grenzregion zu einem kulinarischen Abenteuer machen. Wir stellen euch einige Klassiker vor, die garantiert für strahlende Kinderaugen sorgen.
Typisch niederländische Gerichte für Kinder
Die niederländische Küche ist bekannt für ihre einfachen, aber schmackhaften Gerichte. Viele davon sind besonders bei Kindern beliebt, da sie süß, knusprig oder einfach nur lustig anzusehen sind. Hier sind drei typische Beispiele:
- Poffertjes: Diese kleinen, fluffigen Mini-Pfannkuchen sind ein absolutes Muss für jeden Besuch in den Niederlanden. Sie werden traditionell mit Puderzucker und einem Stückchen Butter serviert und sind einfach unwiderstehlich. Am besten probiert man sie auf einem der vielen Jahrmärkte oder in einem traditionellen "Poffertjeskraam" (Poffertjes-Stand), die man in fast jeder Stadt findet. Auch viele Pfannkuchenhäuser bieten Poffertjes an.
- Frikandel: Die Frikandel ist eine frittierte Wurstspezialität, die vor allem bei Jugendlichen und Kindern sehr beliebt ist. Sie besteht aus einer Mischung aus verschiedenen Fleischsorten und wird meist mit Mayonnaise, Curryketchup und Zwiebeln als "Frikandel Speciaal" serviert. Frikandeln gibt es in fast jeder Imbissbude ("Snackbar") in den Niederlanden.
- Stroopwafels: Zwei dünne Waffeln mit einer süßen Karamellfüllung dazwischen – das sind Stroopwafels. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein tolles Mitbringsel. Am besten schmecken sie, wenn man sie kurz auf eine Tasse heißen Kaffee oder Tee legt, damit die Füllung leicht schmilzt. Stroopwafels gibt es in jedem Supermarkt, aber auch frisch auf Märkten oder in speziellen Stroopwafel-Läden.
Kinderfreundliche Restaurants und Cafés in der Grenzregion
Die Grenzregion bietet eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, die sich besonders gut für Familien mit Kindern eignen. Diese Lokale zeichnen sich oft durch eine entspannte Atmosphäre, kinderfreundliche Speisekarten und Spielmöglichkeiten aus. Hier sind ein paar Empfehlungen:
- Pannenkoekenhuis Hans & Grietje (Enschede): Dieses Pfannkuchenhaus ist ein echtes Erlebnis für Kinder. Nicht nur die Pfannkuchen sind lecker, sondern auch die gesamte Gestaltung des Restaurants mit vielen Märchenfiguren und Spielmöglichkeiten.
- De Watermolen Singraven (Denekamp): Direkt an einer alten Wassermühle gelegen, bietet dieses Restaurant eine wunderschöne Umgebung und eine abwechslungsreiche Speisekarte mit vielen regionalen Spezialitäten. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und viel Platz zum Toben.
- Brasserie de Poort (Bergen op Zoom): Dieses Restaurant liegt in einem historischen Stadttor und bietet eine gemütliche Atmosphäre und eine große Auswahl an Gerichten für Groß und Klein. Die Terrasse lädt zum Verweilen ein und bietet einen schönen Blick auf die Stadt.
Brauchen Kinder einen Reisepass für die Niederlande?
Ja, Kinder benötigen für die Einreise in die Niederlande einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Achtet darauf, dass die Dokumente noch ausreichend lange gültig sind.
Gibt es in Holland spezielle Verkehrsregeln für Kinder?
Kinder unter 1,35 Meter Körpergröße müssen in einem geeigneten Kindersitz transportiert werden. Auch das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen, ist aber nicht Pflicht.
Kann man in Holland überall mit Euro bezahlen?
Ja, in den Niederlanden bezahlt man mit Euro. Kredit- und Debitkarten werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert, aber es ist immer gut, etwas Bargeld dabei zu haben, besonders auf Märkten oder in kleineren Betrieben.