Ausflugsziele mit Kindern Franken Entdeckt das Abenteuer!

Table of Contents

Ausflugsziele mit Kindern Franken, oh ja, da gibt's so einiges zu entdecken! Franken ist einfach ein Paradies für Familien. Von spannenden Burgen über idyllische Bauernhöfe bis hin zu aufregenden Freizeitparks – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lasst uns gemeinsam in die fränkische Vielfalt eintauchen und unvergessliche Momente erleben!

Ich nehme euch mit auf eine Reise durch die schönsten Ecken Frankens, zeige euch die besten Geheimtipps und verrate, wo ihr mit euren Kids so richtig Spaß haben könnt. Egal ob ihr kleine Abenteurer, Naturforscher oder Geschichtsfans seid, in Franken findet ihr garantiert das passende Ausflugsziel. Packt eure Rucksäcke, schnappt euch eure Lieben und los geht's!

Beliebte Ausflugsziele in Franken für Familien

Franken ist ein wahres Paradies für Familien, die auf der Suche nach spannenden und abwechslungsreichen Ausflugszielen sind. Von historischen Burgen und Schlössern über aufregende Freizeitparks bis hin zu idyllischen Naturerlebnissen – hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.Die fränkische Region bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, unvergessliche Momente mit der Familie zu erleben. Ob ein entspannter Tag am See, eine lehrreiche Wanderung durch den Wald oder ein actionreicher Besuch in einem Freizeitpark – die Auswahl ist riesig.

Top 5 Ausflugsziele in Franken für Familien

Die folgenden Ausflugsziele sind besonders beliebt bei Familien mit Kindern und bieten ein abwechslungsreiches Programm für einen gelungenen Tag:

Ausflugsziel Beschreibung Altersgruppe Ungefähre Kosten
Erlebnispark Schloss Thurn Mittelalterlicher Freizeitpark mit Achterbahnen, Shows und Tiergehege. Ab 4 Jahren Ca. 30-35 € pro Person
Tiergarten Nürnberg Einer der größten Zoos Deutschlands mit einer Vielzahl an Tierarten. Alle Altersgruppen Ca. 20-25 € pro Person
Playmobil FunPark Zirndorf Indoor- und Outdoor-Spielpark mit Playmobil-Themenwelten. Ab 3 Jahren Ca. 20-25 € pro Person
Fränkische Schweiz Naturparadies mit Burgen, Höhlen und Wanderwegen. Alle Altersgruppen Variable Kosten (Eintritte, Verpflegung)
Bamberg Historische Stadt mit Dom, alter Hofhaltung und Klein Venedig. Alle Altersgruppen Variable Kosten (Eintritte, Verpflegung)

Erlebnispark Schloss Thurn

Der Erlebnispark Schloss Thurn entführt seine Besucher in die faszinierende Welt des Mittelalters. Hier können Kinder Ritterturniere bestaunen, auf Achterbahnen fahren, sich in Tiergehegen austoben und in zahlreichen Shows mitfiebern. Der Park bietet eine gelungene Mischung aus Nervenkitzel und Unterhaltung und ist somit ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern ab etwa 4 Jahren. Besonders hervorzuheben ist die authentische Gestaltung des Parks, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Tiergarten Nürnberg

Der Tiergarten Nürnberg ist einer der größten und schönsten Zoos Deutschlands. Er beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten aus aller Welt, von majestätischen Löwen und Elefanten bis hin zu farbenprächtigen Vögeln und Reptilien. Der Tiergarten bietet nicht nur die Möglichkeit, Tiere zu beobachten, sondern auch viel über ihre Lebensweise und ihren Schutz zu lernen. Besonders beliebt bei Kindern sind die Streichelzoos und die zahlreichen Spielplätze.

Der Tiergarten ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet einen abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie.

Playmobil FunPark Zirndorf

Der Playmobil FunPark in Zirndorf ist ein Paradies für alle Playmobil-Fans. Hier können Kinder in detailgetreuen Playmobil-Themenwelten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich stundenlang austoben. Der Park bietet sowohl Indoor- als auch Outdoor-Bereiche, sodass er bei jedem Wetter besucht werden kann. Besonders beliebt sind die Piratenwelt, die Ritterburg und die Westernstadt. Der Playmobil FunPark ist ideal für Kinder ab etwa 3 Jahren und bietet ein unvergessliches Spielerlebnis.

Fränkische Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist ein Naturparadies mit einer einzigartigen Landschaft. Hier können Familien wandern, klettern, Höhlen erkunden und Burgen besichtigen. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade, sodass auch Kinder problemlos mitwandern können. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung zu einer der zahlreichen Burgen, wie z.B. Burg Pottenstein oder Burg Rabenstein.

Die Fränkische Schweiz ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die die Natur lieben und aktiv sein möchten. Die Kosten sind variabel, da sie von den gewählten Aktivitäten (z.B. Eintrittspreise für Burgen, Kosten für Verpflegung) abhängen.

Bamberg

Bamberg, eine UNESCO-Weltkulturerbestadt, besticht durch ihren historischen Charme. Der Bamberger Dom, die Alte Hofhaltung und das sogenannte Klein Venedig mit seinen malerischen Fachwerkhäusern direkt am Flussufer sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Familien hier entdecken können. Eine Bootsfahrt auf der Regnitz bietet eine entspannte Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Bamberg ist ein lohnendes Ausflugsziel für Familien, die sich für Geschichte und Kultur interessieren.

Die Kosten variieren je nach gewählten Aktivitäten und Verpflegung.

Naturerlebnisse für Kinder in Franken

Ausflugsziele in Franken - Die Top 20 | Komoot | Komoot

Franken bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Natur mit Kindern zu entdecken und zu erleben. Von sanften Wanderwegen durch malerische Landschaften bis hin zu interaktiven Bauernhöfen und weitläufigen Naturparks, hier ist für jedes Kind etwas dabei. Diese Erlebnisse fördern nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch das Verständnis für die Umwelt und die Wertschätzung der Natur.Die fränkische Landschaft ist geprägt von einer abwechslungsreichen Topographie, die sich ideal für Familienausflüge eignet.

Ob im Fichtelgebirge, in der Fränkischen Schweiz oder im Steigerwald, überall gibt es spannende Naturerlebnisse zu entdecken.

Wanderwege für Kinder in Franken

Viele Wanderwege in Franken sind speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten. Sie sind oft nicht zu lang, haben nur geringe Steigungen und bieten interessante Attraktionen entlang der Strecke, die die Wanderung zu einem spannenden Abenteuer machen.Hier sind drei empfehlenswerte Wanderwege:

  • Der Barfußpfad in Bad Königshofen: Dieser ca. 2 km lange Rundweg bietet ein besonderes sensorisches Erlebnis. Die Kinder können verschiedene Untergründe wie Sand, Kies, Holz und Lehm barfuß erkunden. Entlang des Weges gibt es auch Spielstationen und einen kleinen Bachlauf, in dem man planschen kann. Der Weg ist eben und somit auch für kleinere Kinder gut geeignet.

  • Der Erlebnispfad "Geologische Orgel" in Steinach: Dieser ca. 3 km lange Rundweg führt durch eine beeindruckende Felslandschaft. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Informationstafeln, die kindgerecht über die Entstehung der Felsen und die geologische Geschichte der Region informieren. Ein Highlight ist die "Geologische Orgel", eine Felsformation, die wie eine Orgel aussieht. Der Weg ist gut begehbar, jedoch gibt es einige Steigungen.

  • Der Baumwipfelpfad Steigerwald in Ebrach: Dieser ca. 1 km lange Pfad führt in luftiger Höhe durch die Baumkronen des Steigerwaldes. Von oben hat man einen fantastischen Ausblick über die Landschaft. Entlang des Pfades gibt es interaktive Stationen, an denen die Kinder spielerisch etwas über den Wald lernen können. Der Pfad ist barrierefrei und somit auch für Kinderwagen geeignet.

Bauernhöfe mit Angeboten für Kinder in Franken

Der Besuch eines Bauernhofs ist für Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Sie können Tiere hautnah erleben, bei der Stallarbeit helfen und lernen, woher unsere Lebensmittel kommen. Viele Bauernhöfe in Franken bieten spezielle Programme für Kinder an.Hier ist eine Liste mit fünf Bauernhöfen:

  • Der Erlebnisbauernhof Gut Erlasee in Stettfeld: Hier können Kinder Kühe melken, Schweine füttern, auf Ponys reiten und im Stroh toben. Es gibt auch einen großen Spielplatz und ein Streichelzoo.
  • Der Bauernhof Weiderind in Oberaurach: Dieser Hof ist spezialisiert auf die Haltung von Weiderindern. Kinder können die Tiere auf der Weide beobachten und etwas über die artgerechte Tierhaltung lernen. Es gibt auch einen Hofladen, in dem man regionale Produkte kaufen kann.
  • Der Ferienhof Brückner in Bischofsgrün: Dieser Hof bietet neben der Tierhaltung auch Übernachtungsmöglichkeiten für Familien an. Kinder können bei der Fütterung der Tiere helfen, im Garten spielen und die Umgebung erkunden.
  • Der Ziegenhof Meeder in Meeder: Hier dreht sich alles um Ziegen. Kinder können die Ziegen füttern, streicheln und beim Melken zusehen. Es gibt auch einen Hofladen, in dem man Ziegenkäse und andere Ziegenprodukte kaufen kann.
  • Der Archehof Rothmann in Schlüsselfeld: Dieser Hof hat sich auf die Erhaltung alter Haustierrassen spezialisiert. Kinder können seltene Rinderrassen, Schweine, Schafe und Hühner kennenlernen. Es gibt auch einen Lehrpfad, der über die Bedeutung der Artenvielfalt informiert.

Der Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura

Der Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura ist mit seinen bizarren Felsformationen, tiefen Tälern und dichten Wäldern ein Paradies für Naturliebhaber. Er bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Tagesausflug mit Kindern.Der Naturpark bietet:* Wildtiere: Im Naturpark leben viele Wildtiere, wie z.B. Rehe, Hirsche, Wildschweine, Füchse und Dachse. Mit etwas Glück kann man diese Tiere bei einer Wanderung beobachten. Es gibt auch einige Wildgehege, in denen man die Tiere aus nächster Nähe betrachten kann.

Lehrpfade

Im Naturpark gibt es zahlreiche Lehrpfade, die kindgerecht über die Natur und die Landschaft informieren. Auf den Lehrpfaden können die Kinder spielerisch etwas über Pflanzen, Tiere, Geologie und Geschichte der Region lernen.

Spielplätze

Im Naturpark gibt es mehrere Spielplätze, auf denen sich die Kinder austoben können. Die Spielplätze sind oft naturnah gestaltet und bieten eine Vielzahl von Spielgeräten.

"Wir waren mit unseren Kindern im Naturpark Fränkische Schweiz wandern. Die Landschaft ist einfach atemberaubend! Die Kinder waren begeistert von den Felsen und den Höhlen. Besonders gut hat uns der Lehrpfad gefallen, auf dem wir viel über die Natur gelernt haben. Wir kommen auf jeden Fall wieder!"

Familie Schmidt aus Nürnberg

Freizeitparks und Erlebniswelten

Franken bietet neben seiner wunderschönen Natur auch eine Vielzahl an Freizeitparks und Erlebniswelten, die für Familien mit Kindern jeden Alters spannende und abwechslungsreiche Tage versprechen. Ob rasante Achterbahnen, interaktive Shows oder lehrreiche Ausstellungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Parks sind nicht nur Orte der Unterhaltung, sondern bieten oft auch die Möglichkeit, spielerisch Neues zu lernen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.Die Wahl des richtigen Freizeitparks hängt natürlich von den individuellen Vorlieben und dem Alter der Kinder ab.

Während sich die Kleinsten eher über kinderfreundliche Attraktionen und ruhige Fahrgeschäfte freuen, suchen ältere Kinder und Jugendliche vielleicht den Nervenkitzel auf spektakulären Achterbahnen. Auch das Budget spielt bei der Entscheidung eine Rolle, da die Eintrittspreise und Nebenkosten in den Parks variieren können.

Vergleich fränkischer Freizeitparks

Um die Entscheidung für den passenden Freizeitpark zu erleichtern, werden im Folgenden drei beliebte Parks in Franken hinsichtlich ihrer Attraktionen, Preise und Eignung für verschiedene Altersgruppen verglichen. Diese Übersicht soll einen ersten Eindruck vermitteln und bei der Planung eines unvergesslichen Familienausflugs helfen.

Freizeitpark Attraktionen Preise (ungefähre Tageskarte) Eignung (Altersgruppen)
Playmobil FunPark, Zirndorf Themenwelten mit Playmobil-Figuren, Klettergärten, Wasserspielplätze, interaktive Spielbereiche. ca. 20-25 € Kleinkinder bis Grundschulalter (2-10 Jahre)
Erlebnispark Schloss Thurn Achterbahnen, Shows (z.B. Ritterturniere), Märchenwald, Streichelzoo, Wasserrutschen. ca. 25-30 € Familien mit Kindern jeden Alters (2-16 Jahre)
Bayern-Park, Reisbach (nicht direkt in Franken, aber gut erreichbar) Zahlreiche Achterbahnen, Wildwasserbahn, Shows, Tiergehege, Abenteuerspielplätze. ca. 35-40 € Familien mit älteren Kindern und Jugendlichen (ab 8 Jahre)

Der Playmobil FunPark in Zirndorf ist ideal für Familien mit jüngeren Kindern, die sich in den verschiedenen Playmobil-Themenwelten austoben und spielerisch die Welt entdecken können. Der Erlebnispark Schloss Thurn bietet eine bunte Mischung aus Attraktionen für alle Altersgruppen, wobei die Ritterturniere ein besonderes Highlight sind. Der Bayern-Park richtet sich eher an Familien mit älteren Kindern und Jugendlichen, die den Nervenkitzel auf den zahlreichen Achterbahnen suchen.

Interaktive Wissensvermittlung für Kinder in Franken

Das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne in Nürnberg ist ein großartiges Beispiel für eine interaktive Ausstellung, die Kindern spielerisch Wissen vermittelt. Hier können Kinder und Erwachsene gleichermaßen an verschiedenen Stationen ihre Sinne testen und physikalische Phänomene hautnah erleben.An den Stationen geht es darum, die Welt mit allen Sinnen zu erfahren. So gibt es beispielsweise Stationen zum Hören, Sehen, Tasten, Riechen und Schmecken.

Kinder können hier unter anderem an einem Klangrohr lauschen, durch ein Kaleidoskop schauen, verschiedene Materialien ertasten oder unbekannte Düfte erraten. Auch physikalische Phänomene wie Schwerkraft, Magnetismus oder Optik werden auf spielerische Weise erklärt und erlebbar gemacht. So können Kinder beispielsweise selbst Brücken bauen, Murmelbahnen konstruieren oder mit Licht und Schatten experimentieren.Das Erfahrungsfeld ist so konzipiert, dass Kinder selbstständig forschen und entdecken können.

Es gibt keine festen Anleitungen oder Lösungen, sondern die Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und auszuprobieren. Durch das spielerische Erleben und Experimentieren wird das Interesse an Naturwissenschaften und Technik geweckt und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge gefördert.

Indoorspielplätze in Franken nach Regionen

Indoorspielplätze sind besonders an regnerischen Tagen eine willkommene Alternative, um Kindern die Möglichkeit zu geben, sich auszutoben und Spaß zu haben. In Franken gibt es eine Vielzahl von Indoorspielplätzen, die sich über die verschiedenen Regionen verteilen.Im Folgenden eine Liste von Indoorspielplätzen in Franken, geordnet nach Regionen:* Mittelfranken:

Kiddy Dome Nürnberg

* Ein großer Indoorspielplatz mit Klettergerüsten, Hüpfburgen, Rutschen und vielem mehr.

Bambooland Fürth

* Bietet eine Vielzahl von Spielgeräten für Kinder jeden Alters, darunter auch einen Kleinkindbereich.

Indoorspielplatz Galaxy Heroldsberg

* Ein intergalaktisches Abenteuer mit Trampolinen, Kletterwänden und einem großen Spielbereich. -

Oberfranken

Hallentobogan Bayreuth

* Eine riesige Halle mit zahlreichen Rutschen, Klettergerüsten und einem separaten Bereich für Kleinkinder.

Indoorspielplatz Fun Factory Bamberg

* Bietet eine bunte Mischung aus Spielgeräten, darunter auch einen Wabbelberg und eine Kartbahn. -

Unterfranken

Kinderparadies Würzburg

* Ein großer Indoorspielplatz mit Klettergerüsten, Hüpfburgen, Rutschen und einem separaten Bereich für Kleinkinder.

Indoorspielplatz Kids Planet Schweinfurt

* Bietet eine Vielzahl von Spielgeräten für Kinder jeden Alters, darunter auch einen Kleinkindbereich.

Spieloase Lohr am Main

* Ein großer Indoorspielplatz mit zahlreichen Attraktionen.

Diese Liste stellt nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Indoorspielplätze in Franken dar. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die jeweiligen Öffnungszeiten und Preise zu überprüfen.

Burgen und Schlösser für kleine Ritter und Burgfräulein

15 schöne Orte und Ausflugsziele in Franken - People Abroad

Franken ist reich an beeindruckenden Burgen und Schlössern, die nicht nur Zeugen vergangener Zeiten sind, sondern auch spannende Ausflugsziele für Familien mit Kindern darstellen. Hier können kleine Ritter und Burgfräulein in die Welt des Mittelalters eintauchen, von tapferen Helden träumen und die Geschichte hautnah erleben. Viele Burgen bieten spezielle Programme für Kinder an, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.Die alten Gemäuer bergen so manche Legende und Geschichte, die Kindern auf spielerische Weise nähergebracht werden.

Interaktive Führungen, spannende Ritterspiele und kreative Workshops lassen die Vergangenheit lebendig werden und fördern die Fantasie der kleinen Besucher.

Geeignete Burgen und Schlösser in Franken für Familien

Franken bietet eine Vielzahl an Burgen und Schlössern, die sich besonders gut für einen Besuch mit Kindern eignen. Drei davon möchte ich hier näher vorstellen:* Burg Hohenzollern: Die Stammburg des preußischen Königshauses thront majestätisch auf einem Bergkegel und bietet einen atemberaubenden Ausblick. Die Burggeschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Für Kinder gibt es spezielle Führungen, bei denen sie in die Rolle von Rittern und Burgfräulein schlüpfen können.

Ein Highlight ist das Burgfest im Sommer mit Ritterspielen und mittelalterlichem Markt.* Schloss Coburg (Veste Coburg): Die "Fränkische Krone", wie sie auch genannt wird, ist eine der größten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Martin Luther verbrachte hier sechs Monate im Exil. Kinder können an spannenden Burgführungen teilnehmen und die Rüstkammer mit ihren beeindruckenden Waffen bestaunen. Im Sommer finden regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen statt.* Burg Nürnberg: Hoch über der Altstadt von Nürnberg thront die Kaiserburg, ein Wahrzeichen der Stadt.

Sie war einst eine der bedeutendsten Pfalzen des Heiligen Römischen Reiches. Für Kinder gibt es spezielle Kinderführungen, bei denen sie die Burg auf spielerische Weise erkunden können. Besonders beliebt ist der Tiefe Brunnen, in dem sich einst das Trinkwasser der Burg befand.

Eine kurze Geschichte von Burg Rabenstein

Es war einmal, vor langer, langer Zeit, da lebte auf Burg Rabenstein ein tapferer Ritter namens Kunibert. Kunibert war bekannt für seinen Mut und seine Klugheit, aber vor allem für seine Liebe zu den Tieren des Waldes. Eines Tages, als Kunibert im Wald auf der Jagd war, hörte er ein leises Wimmern. Er folgte dem Geräusch und fand ein kleines, verletztes Reh.

Kunibert nahm das Reh mit auf die Burg und pflegte es gesund. Das Reh wurde sein treuer Begleiter und folgte ihm überallhin.Eines Nachts wurde die Burg von feindlichen Rittern angegriffen. Kunibert und seine Mannen verteidigten die Burg tapfer, aber sie waren in der Unterzahl. Da erinnerte sich Kunibert an sein Reh. Er öffnete das Burgtor und ließ das Reh in den Wald laufen.

Das Reh lief zu den anderen Tieren des Waldes und erzählte ihnen von der Gefahr. Die Tiere des Waldes, darunter Wölfe, Bären und Wildschweine, griffen die feindlichen Ritter an und vertrieben sie. Kunibert und seine Mannen waren gerettet. Von diesem Tag an wusste jeder auf Burg Rabenstein, dass die Tiere des Waldes ihre Freunde waren. Und Kunibert, der tapfere Ritter, lebte glücklich und zufrieden mit seinem Reh auf Burg Rabenstein.

Ritterturniere und Mittelalterfeste in Franken

Regelmäßig finden in Franken Ritterturniere und Mittelalterfeste statt, die ein tolles Erlebnis für die ganze Familie sind. Diese Veranstaltungen bieten eine authentische Darstellung des mittelalterlichen Lebens mit Ritterkämpfen, Handwerksvorführungen, Musik und Gaukelei.Hier eine Auswahl:* Kaltenberger Ritterturnier: Eines der größten und bekanntesten Ritterturniere Deutschlands. Es findet jährlich im Juli in Kaltenberg statt und bietet ein spektakuläres Programm mit Ritterkämpfen, Pferdeshows und einem mittelalterlichen Markt.* Historisches Burgfest Kronach: Findet jährlich im Juli in Kronach statt.

Es bietet ein buntes Programm mit Ritterspielen, Handwerksvorführungen, Musik und Gaukelei. Ein Highlight ist der Festumzug durch die Altstadt.* Schloss Weissenstein Turnier: Ein Turnier auf Schloss Weissenstein bei Pommersfelden. Es bietet eine historische Atmosphäre und beeindruckende Ritterkämpfe.

Tierparks und Zoos in Franken

Franken ist nicht nur für seine malerischen Landschaften und historischen Städte bekannt, sondern auch für seine vielfältigen Tierparks und Zoos. Diese bieten Familien die Möglichkeit, die Tierwelt hautnah zu erleben und gleichzeitig einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag zu verbringen. Von heimischen Tierarten bis hin zu exotischen Bewohnern aus aller Welt gibt es in den fränkischen Zoos viel zu entdecken.Ein Besuch im Tierpark oder Zoo ist besonders für Kinder ein unvergessliches Erlebnis.

Sie können die Tiere beobachten, mehr über ihre Lebensweise erfahren und sogar einige von ihnen streicheln. Viele Tierparks bieten auch spezielle Programme für Kinder an, wie z.B. Führungen, Fütterungen und Bastelaktionen.

Vergleich von Tierparks in Franken: Tierarten, Größe und Angebote für Kinder

Um einen besseren Überblick über die verschiedenen Tierparks in Franken zu bekommen, werden im Folgenden zwei Beispiele verglichen: Der Tiergarten Nürnberg und der Wildpark Hundshaupten. Beide Parks bieten ein einzigartiges Erlebnis, unterscheiden sich aber in ihrer Größe, den Tierarten und den Angeboten für Kinder.Der Tiergarten Nürnberg ist einer der größten Zoos Deutschlands und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tieren aus aller Welt.

Auf einer Fläche von rund 67 Hektar leben über 300 Tierarten, darunter seltene und bedrohte Arten wie der Amurleopard und das Panzernashorn. Für Kinder gibt es zahlreiche Attraktionen, wie z.B. einen Streichelzoo, mehrere Spielplätze und eine Delfinlagune mit Vorführungen.Der Wildpark Hundshaupten hingegen ist ein kleinerer, naturnaher Tierpark, der sich auf die heimische Tierwelt spezialisiert hat. Auf einer Fläche von rund 50 Hektar leben über 70 Tierarten, darunter Rothirsche, Wildschweine und Luchse.

Der Wildpark Hundshaupten bietet vor allem für Familien mit kleineren Kindern ein ideales Ausflugsziel. Es gibt einen großen Abenteuerspielplatz, einen Barfußpfad und die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Tiergarten Nürnberg: Große Vielfalt an Tierarten (auch exotische), große Fläche, umfangreiche Angebote für Kinder (Streichelzoo, Spielplätze, Delfinlagune).
  • Wildpark Hundshaupten: Fokus auf heimische Tierwelt, naturnahe Gestaltung, ideal für Familien mit kleineren Kindern (Abenteuerspielplatz, Barfußpfad).

Seltene Tiere in fränkischen Zoos

Einige fränkische Zoos beherbergen Tierarten, die in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht sind oder nur noch sehr selten vorkommen. Diese Zoos leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz, indem sie diese Tiere züchten und erforschen.Hier eine Liste einiger der seltensten Tiere, die in einem fränkischen Zoo zu sehen sind:

  • Amurleopard (Tiergarten Nürnberg): Diese Leopardenart ist eine der seltensten Katzen der Welt. Es leben nur noch wenige Exemplare in freier Wildbahn in Russland und China.
  • Panzernashorn (Tiergarten Nürnberg): Auch diese Nashornart ist stark gefährdet. Sie kommt nur noch in wenigen Gebieten in Indien und Nepal vor.
  • Przewalski-Pferd (Wildpark Bad Mergentheim): Diese Wildpferdeart war in freier Wildbahn bereits ausgestorben, konnte aber durch Zuchtprogramme in Zoos und Wildparks wieder angesiedelt werden.
  • Schneeleopard (Tiergarten Nürnberg): Diese majestätischen Katzen sind in den Hochgebirgen Zentralasiens beheimatet und stark gefährdet durch Lebensraumverlust und Wilderei.

Das Giraffengehege im Tiergarten Nürnberg: Eine detaillierte Beschreibung

Das Giraffengehege im Tiergarten Nürnberg ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein Zoo versucht, den Tieren eine möglichst naturnahe Umgebung zu bieten. Das Gehege ist großzügig angelegt und bietet den Giraffen viel Platz zum Laufen und Grasen.Das Gehege ist mit verschiedenen Pflanzen und Bäumen bepflanzt, die den natürlichen Lebensraum der Giraffen in der afrikanischen Savanne widerspiegeln. Es gibt auch künstliche Felsen und Hügel, die den Tieren Klettermöglichkeiten bieten.

Im Winter können sich die Giraffen in einem beheizten Stall aufwärmen.Neben den Giraffen leben in dem Gehege auch andere Tierarten, wie z.B. Zebras, Strauße und Antilopen. Diese Gemeinschaftshaltung ahmt die natürliche Lebensweise der Tiere in der Savanne nach. Die Besucher können die Tiere aus nächster Nähe beobachten, entweder von einer erhöhten Plattform oder von einem ebenerdigen Weg, der durch das Gehege führt.

Informationstafeln informieren über die Lebensweise der Giraffen und die Bedrohungen, denen sie in freier Wildbahn ausgesetzt sind.

Das Giraffengehege im Tiergarten Nürnberg ist ein Ort, an dem man die faszinierenden Tiere hautnah erleben und gleichzeitig etwas über ihren Schutz lernen kann.

Besondere Veranstaltungen und Feste

Birgit schreibt: Ausflugsziele in Franken #5

Franken ist reich an Traditionen und Feierlichkeiten, die das ganze Jahr über stattfinden. Viele dieser Veranstaltungen sind speziell auf Familien zugeschnitten und bieten eine tolle Möglichkeit, die fränkische Kultur kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. Von stimmungsvollen Weihnachtsmärkten im Winter bis hin zu ausgelassenen Sommerfesten und spannenden Kinderfestivals – in Franken ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die Vielfalt an Festen und Veranstaltungen in Franken bietet Familien die Möglichkeit, unvergessliche Momente zu erleben und gleichzeitig die Region mit all ihren Facetten zu entdecken.

Ob kulinarische Genüsse, musikalische Darbietungen oder interaktive Mitmachangebote – die fränkischen Feste versprechen Abwechslung und Unterhaltung für Groß und Klein.

Saisonale Veranstaltungen in Franken für Familien

Franken bietet eine Vielzahl saisonaler Veranstaltungen, die sich besonders gut für Familien eignen. Diese Veranstaltungen bieten eine tolle Möglichkeit, die jeweilige Jahreszeit mit allen Sinnen zu erleben und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.* Nürnberger Christkindlesmarkt: Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der bekanntesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Mit seinen festlich geschmückten Buden, dem Duft von Lebkuchen und Glühwein und dem feierlichen Rahmenprogramm ist er ein Highlight für Familien in der Vorweihnachtszeit.

Besonders beliebt bei Kindern sind das Kinderweihnachtsmarkt mit Karussells und Bastelangeboten sowie der Besuch des Christkinds.* Fränkische Weinfeste: Im Sommer laden zahlreiche Weinfeste in den fränkischen Weinorten zum Feiern und Genießen ein. Neben dem köstlichen Wein gibt es oft ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten. Viele Weinfeste bieten auch spezielle Angebote für Kinder, wie z.B.

Kinderschminken, Hüpfburgen oder Spiele.* Coburger Vogelschießen: Das Coburger Vogelschießen ist eines der größten und ältesten Volksfeste in Franken. Es findet jährlich im Sommer statt und bietet eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Losbuden, Imbissständen und Bierzelten. Für Kinder gibt es spezielle Fahrgeschäfte und Attraktionen, wie z.B. ein Kinderkarussell, eine Kindereisenbahn und einen Streichelzoo.

Kinderfestival in Franken

DasKinderkultursommer* in Nürnberg ist ein jährlich stattfindendes Festival, das sich speziell an Kinder und Familien richtet. Es bietet ein vielfältiges Programm aus Theater, Musik, Tanz, Zirkus, Kunst und Workshops.Das Festival findet in den Sommermonaten (Juli/August) an verschiedenen Orten in Nürnberg statt, darunter der Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne auf der Wöhrder Wiese, das Gostner Hoftheater und das Theater Mummpitz.Das Programm des Kinderkultursommers ist vielfältig und abwechslungsreich.

Es gibt Theaterstücke für verschiedene Altersgruppen, Konzerte mit Kinderliedern und -musik, Tanzaufführungen, Zirkusvorstellungen, Kunstausstellungen und zahlreiche Workshops, in denen Kinder ihre Kreativität ausleben können.Ein besonderes Highlight des Kinderkultursommers ist das Mitmachangebot. Kinder können selbst aktiv werden und an verschiedenen Workshops teilnehmen, z.B. beim Malen, Basteln, Töpfern, Theaterspielen oder Tanzen.Die genauen Termine und das Programm des Kinderkultursommers werden jedes Jahr neu auf der Website der Stadt Nürnberg veröffentlicht.

Übersicht über regionale Feste und Veranstaltungen für Kinder

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über einige regionale Feste und Veranstaltungen in Franken, die sich besonders gut für Kinder eignen.

Datum Ort Beschreibung
Mai (Pfingsten) Erlangen Bergkirchweih: Ein traditionelles Volksfest mit Fahrgeschäften, Biergärten und einem bunten Rahmenprogramm. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote.
Juli Bamberg Sandkerwa: Ein großes Volksfest mit Musik, Tanz, kulinarischen Spezialitäten und einem historischen Festumzug. Viele Angebote für Familien.
September Würzburg Kiliani-Volksfest: Ein traditionelles Volksfest mit Fahrgeschäften, Losbuden, Imbissständen und Bierzelten. Spezielle Angebote für Kinder.
Dezember Rothenburg ob der Tauber Reiterlesmarkt: Ein romantischer Weihnachtsmarkt mit traditionellen Handwerksständen, kulinarischen Spezialitäten und einem feierlichen Rahmenprogramm. Besonders beliebt bei Familien.

Kulinarische Highlights für Kinder

Franken ist nicht nur für seine malerische Landschaft und historischen Städte bekannt, sondern auch für seine herzhafte Küche. Aber was essen Kinder in Franken am liebsten? Keine Sorge, auch die kleinen Feinschmecker kommen hier auf ihre Kosten! Wir stellen euch einige typisch fränkische Gerichte vor, die auch den wählerischsten Essern schmecken, verraten euch, wo ihr das leckerste Eis findet und nehmen euch mit auf einen Bauernmarkt, auf dem Kinder die Vielfalt regionaler Produkte entdecken können.Fränkische Küche ist mehr als nur deftige Braten.

Sie ist ein Erlebnis für alle Sinne und bietet auch für Kinder eine bunte Vielfalt an Geschmäckern. Lasst uns gemeinsam in die kulinarische Welt Frankens eintauchen und herausfinden, welche Köstlichkeiten eure Kinder begeistern werden.

Typisch Fränkische Gerichte für Kinder

Die fränkische Küche hat einiges zu bieten, was auch Kinderherzen höherschlagen lässt. Hier sind fünf typische Gerichte, die oft bei kleinen Feinschmeckern gut ankommen, zusammen mit einfachen Rezepten, die ihr zu Hause ausprobieren könnt:

  • Bratwurst mit Brötchen: Die fränkische Bratwurst ist ein Klassiker und meistens auch bei Kindern sehr beliebt. Sie ist mild gewürzt und kann einfach mit einem Brötchen aus der Hand gegessen werden.

    Rezept: Bratwürste in der Pfanne oder auf dem Grill braten, bis sie goldbraun sind. In Brötchen legen und mit Senf oder Ketchup servieren.
  • Schäufele (kleine Portion): Eine kleine Portion Schäufele, das knusprig gebratene Schweineschulterstück, ist zwar deftig, aber das zarte Fleisch und die knusprige Kruste begeistern oft auch Kinder. Wichtig ist, dass es nicht zu viel Soße ist.

    Rezept: Schäufele im Ofen bei niedriger Temperatur langsam garen, bis das Fleisch zart ist und die Kruste knusprig. Vor dem Servieren die Kruste in kleine Stücke schneiden.

  • Kartoffelsuppe: Eine cremige Kartoffelsuppe ist besonders an kalten Tagen ein wärmendes und leckeres Gericht für Kinder.

    Rezept: Kartoffeln, Karotten und Sellerie in Gemüsebrühe kochen. Anschließend pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit einem Klecks Sahne oder Würstchenscheiben servieren.
  • Käsespätzle: Die fränkische Variante der Käsespätzle ist ein einfaches und sättigendes Gericht, das viele Kinder lieben.

    Rezept: Spätzle kochen und mit geriebenem Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse) vermischen. Im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Röstzwiebeln bestreuen.

  • Apfelküchle: Apfelküchle sind eine süße Leckerei, die besonders gut als Nachtisch oder zum Nachmittagskaffee schmeckt.

    Rezept: Apfelscheiben in Teig (aus Mehl, Milch, Eiern und Zucker) tauchen und in heißem Öl goldbraun ausbacken. Mit Zimt und Zucker bestreuen.

Diese Gerichte sind nur eine kleine Auswahl, aber sie zeigen, dass die fränkische Küche auch für Kinder viel zu bieten hat. Probiert es einfach mal aus!

Außergewöhnliche Eisdielen in Franken

Wenn die Sonne scheint, gibt es nichts Besseres als ein leckeres Eis! In Franken gibt es einige Eisdielen, die sich durch ihre außergewöhnlichen Eissorten und ihre Kreativität auszeichnen. Hier sind drei Empfehlungen:

  • Eiscafé Dolomiti (Bamberg): Bekannt für seine große Auswahl an klassischen und ungewöhnlichen Eissorten, darunter auch vegane Optionen. Besonders beliebt sind die fruchtigen Sorbets und die hausgemachten Waffeln.
  • Eisdiele San Marco (Nürnberg): Diese Eisdiele ist berühmt für ihre italienischen Eisspezialitäten und ihre kreativen Eisbecher. Hier gibt es auch Eissorten wie "Raffaello" oder "Snickers".
  • Eiscafé Riviera (Würzburg): Dieses Eiscafé bietet eine große Auswahl an Eissorten, die aus frischen, regionalen Zutaten hergestellt werden. Besonders empfehlenswert sind die saisonalen Sorten, wie Erdbeereis im Sommer oder Maroneneis im Winter.

Diese Eisdielen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Erlebnis für die Augen. Die kreativen Eisbecher und die liebevolle Dekoration machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Bauernmarktbesuch mit Kindern in Franken

Ein Besuch auf einem Bauernmarkt ist eine tolle Möglichkeit, Kindern die Vielfalt regionaler Produkte näherzubringen. Hier können sie sehen, woher ihr Essen kommt, und die frischen Zutaten direkt probieren. Ein besonders empfehlenswerter Bauernmarkt in Franken ist der Nürnberger Bauernmarkt auf dem Hauptmarkt.Auf dem Nürnberger Bauernmarkt bieten zahlreiche Bauern aus der Region ihre Produkte an. Kinder können hier frisches Obst und Gemüse probieren, Honig schlecken, Käse kosten und sich von der Vielfalt der regionalen Spezialitäten begeistern lassen.Besonders spannend für Kinder sind die Stände, an denen Tiere gehalten werden, wie z.B.

Hühner oder Kaninchen. Hier können sie die Tiere beobachten und mehr über die Landwirtschaft erfahren. Viele Bauern bieten auch spezielle Kinderführungen an, bei denen die Kinder spielerisch an das Thema regionale Ernährung herangeführt werden. Ein Beispiel ist die Möglichkeit, selbst Apfelsaft zu pressen oder Brot zu backen.Der Nürnberger Bauernmarkt findet jeden Dienstag und Freitag auf dem Hauptmarkt statt und ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.

Hier können Kinder nicht nur regionale Produkte entdecken und probieren, sondern auch einen Einblick in die fränkische Landwirtschaft gewinnen.

Gibt es in Franken auch Ausflugsziele, die bei schlechtem Wetter geeignet sind?

Absolut! Neben den Indoorspielplätzen gibt es auch viele Museen, Erlebniswelten und Burgen, die man bei Regenwetter gut besuchen kann. Informiert euch am besten vorher über die jeweiligen Angebote.

Wo finde ich Informationen zu aktuellen Veranstaltungen für Kinder in Franken?

Am besten schaut ihr auf den Webseiten der jeweiligen Städte und Gemeinden nach oder informiert euch in regionalen Zeitungen und Magazinen. Auch viele Tourismusbüros haben spezielle Veranstaltungskalender für Familien.

Sind die Ausflugsziele in Franken gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?

Das ist unterschiedlich. Einige Ausflugsziele sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, während andere etwas abgelegener liegen. Plant eure Anreise am besten im Voraus und informiert euch über die Fahrpläne.