Usedom Ausflugsziele Kinder Spaß für die ganze Familie

Table of Contents

Usedom, die Sonneninsel Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Familien mit Kindern! Endlose Sandstrände, eine unberührte Natur und zahlreiche kinderfreundliche Ausflugsziele machen Usedom zum idealen Urlaubsort. Hier gibt es für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu entdecken – von spannenden Naturerlebnissen bis hin zu actionreichen Freizeitparks.

Ob entspannte Strandtage, aufregende Wanderungen durch den Naturpark oder lehrreiche Besuche in Museen und Ausstellungen – Usedom bietet eine bunte Vielfalt an Aktivitäten, die Kinder begeistern und gleichzeitig die Eltern entspannen lassen. Lasst uns gemeinsam die schönsten Ecken der Insel erkunden und unvergessliche Urlaubserinnerungen schaffen!

Usedom mit Kindern

Usedom mit Kindern: Die schönsten Ausflugstipps für Familien auf ...

Usedom, die Sonneninsel Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Familien mit Kindern. Mit ihren kilometerlangen, feinsandigen Stränden, der unberührten Natur und einer Vielzahl an kinderfreundlichen Aktivitäten bietet die Insel die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Familienurlaub. Hier können Kinder nach Herzenslust spielen, toben und die Natur entdecken, während die Eltern die Seele baumeln lassen und die entspannte Atmosphäre genießen.Die Insel Usedom zeichnet sich besonders durch ihre familienfreundliche Infrastruktur aus.

Viele Hotels und Ferienwohnungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet und bieten beispielsweise Kinderbetreuung, Spielplätze oder kindgerechte Menüs an. Auch die Ausflugsziele auf Usedom sind besonders kinderfreundlich gestaltet und bieten spannende und lehrreiche Erlebnisse für Groß und Klein.

Vorteile eines Urlaubs auf Usedom mit Kindern

Ein Urlaub auf Usedom mit Kindern bietet zahlreiche Vorteile. Die Insel ist leicht erreichbar und bietet eine Vielzahl an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget. Die Strände sind flach abfallend und somit ideal für kleine Kinder. Zudem gibt es zahlreiche Spielplätze, Freizeitparks und andere Attraktionen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Strände: Usedom verfügt über kilometerlange, feinsandige Strände, die ideal zum Baden, Sandburgen bauen und Spielen sind. Das flache Wasser ist besonders für kleine Kinder geeignet.
  • Natur: Die Insel bietet eine abwechslungsreiche Naturlandschaft mit Wäldern, Seen und Mooren. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die sich perfekt für Familienausflüge eignen.
  • Aktivitäten: Auf Usedom gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten für Kinder, wie z.B. Freizeitparks, Tierparks, Museen und Schifffahrten. Auch sportliche Aktivitäten wie Surfen, Segeln und Klettern sind möglich.
  • Infrastruktur: Die Insel verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Viele Einrichtungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet.

Kinderfreundlichkeit der Ausflugsziele auf Usedom

Die Ausflugsziele auf Usedom sind besonders kinderfreundlich gestaltet. Viele Museen bieten spezielle Kinderführungen an, und in den Freizeitparks gibt es Attraktionen für alle Altersgruppen. Auch die Tierparks und Bauernhöfe auf der Insel sind ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern.Die besondere Kinderfreundlichkeit zeigt sich unter anderem in folgenden Aspekten:

  • Interaktive Ausstellungen: Viele Museen und Ausstellungen auf Usedom sind interaktiv gestaltet und bieten Kindern die Möglichkeit, spielerisch zu lernen und zu entdecken. Beispielsweise im "Haus auf dem Kopf" in Trassenheide können Kinder die Welt aus einer ungewohnten Perspektive erleben.
  • Spielplätze und Abenteuerspielplätze: Viele Ausflugsziele verfügen über eigene Spielplätze oder Abenteuerspielplätze, auf denen sich Kinder austoben können. Der "Pirateninsel" Spielplatz in Zinnowitz ist ein gutes Beispiel.
  • Kinderbetreuung: Einige Hotels und Ferienwohnungen bieten Kinderbetreuung an, so dass die Eltern auch mal Zeit für sich haben.
  • Kindgerechte Gastronomie: Viele Restaurants und Cafés auf Usedom bieten kindgerechte Menüs und Hochstühle an.

"Usedom ist ein Urlaubsparadies für Familien, das sowohl Entspannung als auch Abenteuer bietet."

Die schönsten Strände für Familien auf Usedom

Usedom, die Sonneninsel, ist nicht nur für Erwachsene ein Urlaubsparadies, sondern bietet auch für Familien mit Kindern zahlreiche Attraktionen. Ein besonderes Highlight sind natürlich die wunderschönen Strände, die mit feinem Sand und flachem Wasser zum Buddeln, Plantschen und Entspannen einladen. Aber welcher Strand ist denn nun der beste für den Familienurlaub? Keine Sorge, ich habe für euch die Top 5 der kinderfreundlichsten Strände auf Usedom zusammengestellt.Die Auswahl des richtigen Strandes ist entscheidend für einen entspannten und unvergesslichen Urlaub mit Kindern.

Faktoren wie Sauberkeit, Sicherheit und die vorhandene Infrastruktur spielen dabei eine wichtige Rolle. Ein flacher Wasserzugang ermöglicht es den Kleinsten, gefahrlos im Wasser zu spielen, während Spielplätze und andere Attraktionen für zusätzliche Unterhaltung sorgen.

Top 5 kinderfreundliche Strände auf Usedom

Die folgenden Strände zeichnen sich besonders durch ihre Familienfreundlichkeit aus und bieten alles, was das Kinderherz begehrt. Hier eine Übersicht in tabellarischer Form:

Strandname Beschreibung Besonderheiten
Strand von Karlshagen Breiter Sandstrand mit feinem Sand, ideal für Familien. Spielplätze, flaches Wasser, Strandkörbe, gute Infrastruktur mit Restaurants und Imbissen.
Strand von Trassenheide Einer der breitesten Strände Usedoms mit viel Platz zum Spielen. Kinderland mit Hüpfburgen und anderen Attraktionen, flaches Wasser, bewachter Strandabschnitt.
Strand von Zinnowitz Feiner Sandstrand mit Seebrücke und guter Infrastruktur. Spielplatz am Strand, flaches Wasser, Strandkörbe, Eisdielen und Restaurants in der Nähe.
Strand von Koserow Naturbelassener Strand mit Steilküste im Hintergrund. Spielplatz, flaches Wasser, Strandkörbe, ruhige Atmosphäre.
Strand von Ahlbeck Elegante Strandpromenade mit historischer Seebrücke. Spielplatz am Strand, flaches Wasser, Strandkörbe, zahlreiche Restaurants und Geschäfte.

Eigenschaften kinderfreundlicher Strände

Ein Strand wird für Kinder besonders attraktiv durch verschiedene Faktoren. Die Sauberkeit des Strandes ist dabei von großer Bedeutung, da Kinder oft im Sand spielen und ihn auch mal in den Mund nehmen. Ein sauberer Strand minimiert das Risiko von Krankheiten und sorgt für ein angenehmes Gefühl. Die Sicherheit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Bewachte Strandabschnitte mit Rettungsschwimmern geben Eltern die Gewissheit, dass im Notfall schnell Hilfe zur Stelle ist.

Ein flacher Wasserzugang ist ideal für kleinere Kinder, da sie so gefahrlos im Wasser spielen können.Die Infrastruktur am Strand trägt ebenfalls zur Familienfreundlichkeit bei. Vorhandene Toiletten und Duschen sind ein Muss, besonders wenn man den ganzen Tag am Strand verbringt. Restaurants und Imbisse in der Nähe ermöglichen es, sich zwischendurch zu stärken, ohne den Strand verlassen zu müssen. Spielplätze und andere Attraktionen wie Hüpfburgen oder Trampoline sorgen für zusätzliche Unterhaltung und lassen keine Langeweile aufkommen.

Strandkörbe bieten Schutz vor Sonne und Wind und sind ein gemütlicher Rückzugsort für die ganze Familie.

Empfohlene Ausrüstung für einen Strandtag mit Kindern

Für einen gelungenen Strandtag mit Kindern ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor schützt die empfindliche Kinderhaut vor Sonnenbrand. Ein Sonnenhut oder eine Kappe schützt den Kopf vor Überhitzung. Badekleidung und Wechselkleidung sind selbstverständlich, da Kinder gerne im Wasser spielen und sich dabei nass machen. Handtücher zum Abtrocknen und Einkuscheln dürfen ebenfalls nicht fehlen.Spielzeug wie Eimer, Schaufel, Förmchen und eine Gießkanne sorgen für stundenlangen Spielspaß im Sand.

Ein Ball oder Frisbee kann für Spiele im Wasser oder am Strand genutzt werden. Eine Strandmuschel oder ein Sonnenschirm bietet Schutz vor der Sonne und spendet Schatten. Getränke und Snacks sind wichtig, um den Hunger und Durst der Kinder zu stillen. Eine Kühlbox hält die Getränke und Snacks kühl und frisch. Eine kleine Reiseapotheke mit Pflaster, Desinfektionsmittel und Schmerzmittel sollte ebenfalls nicht fehlen, um kleinere Verletzungen schnell versorgen zu können.

Naturerlebnisse für kleine Entdecker

Usedom mit Kindern: 16 spannende Aktivitäten für Familien

Usedom ist nicht nur für seine Strände bekannt, sondern auch für seine vielfältige Natur. Für kleine Entdecker gibt es hier unzählige Möglichkeiten, die Insel auf spielerische Weise kennenzulernen. Von dichten Wäldern bis hin zu weiten Wiesen und geheimnisvollen Mooren – die Natur Usedoms hält für Kinder viele Abenteuer bereit. Diese Erlebnisse fördern nicht nur das Verständnis für die Umwelt, sondern schaffen auch unvergessliche Erinnerungen für die ganze Familie.Die Insel bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung und spannenden Entdeckungstouren in der Natur.

Ob beim Beobachten von Vögeln, beim Sammeln von Muscheln oder beim Bauen von Sandburgen – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Der Naturpark Insel Usedom: Attraktionen für Kinder

Der Naturpark Insel Usedom erstreckt sich über weite Teile der Insel und bietet eine einzigartige Vielfalt an Lebensräumen. Von den Küstenlandschaften mit ihren Steilküsten und Dünen über die Binnenseen und Moore bis hin zu den dichten Wäldern – hier gibt es für Kinder viel zu entdecken. Der Naturpark dient dem Schutz dieser wertvollen Lebensräume und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.Folgende Attraktionen sind besonders für Familien mit Kindern geeignet:

  • Das Informationszentrum in Ückeritz: Hier können Kinder spielerisch etwas über die Entstehung der Insel, die verschiedenen Lebensräume und die Tier- und Pflanzenwelt lernen. Interaktive Ausstellungen und spannende Filme machen den Besuch zu einem Erlebnis.
  • Die Salzhütten in Koserow: Hier wird auf traditionelle Weise Salz gewonnen. Kinder können zusehen, wie das Salz entsteht und mehr über die Bedeutung des Salzes für die Region erfahren.
  • Die Seebrücken: Die Seebrücken in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin sind nicht nur architektonische Wahrzeichen, sondern bieten auch einen tollen Blick auf die Ostsee. Kinder können hier Schiffe beobachten oder einfach nur die frische Meeresluft genießen.
  • Die Küstenwälder: Die Küstenwälder bieten Schutz vor Wind und Erosion und sind gleichzeitig ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen können Familien die Schönheit der Wälder erkunden.

Familienfreundliche Wanderwege auf Usedom

Usedom bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die sich besonders gut für Familien mit Kindern eignen. Diese Wege sind in der Regel gut ausgeschildert, relativ flach und bieten immer wieder interessante Entdeckungsmöglichkeiten. Die Länge der Wanderungen kann je nach Alter und Ausdauer der Kinder variiert werden.Hier sind einige Beispiele für empfehlenswerte Wanderwege:

  • Der Baumwipfelpfad Heringsdorf: Dieser Pfad führt hoch über den Baumkronen des Küstenwaldes und bietet einen einzigartigen Blick auf die Insel und die Ostsee. Für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Der Pfad ist barrierefrei und somit auch für Familien mit Kinderwagen geeignet.
  • Der Naturlehrpfad am Wolgastsee: Dieser Lehrpfad führt rund um den Wolgastsee und informiert über die Tier- und Pflanzenwelt des Sees und seiner Umgebung. An verschiedenen Stationen können Kinder spielerisch ihr Wissen testen und erweitern.
  • Die Wanderung von Koserow nach Zempin entlang der Steilküste: Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und die Steilküste. Kinder können hier nach Fossilien suchen oder einfach nur die frische Meeresluft genießen. Die Wanderung ist allerdings nicht für Kinderwagen geeignet.
  • Der Rundweg um den Gothensee: Dieser Rundweg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Seen. Kinder können hier Vögel beobachten oder einfach nur die Ruhe der Natur genießen.

Bei der Auswahl eines Wanderweges sollte man immer die Kondition der Kinder berücksichtigen und genügend Pausen einplanen. Auch das passende Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind wichtig, um die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Typische Tiere und Pflanzen auf Usedom

Auf Usedom gibt es eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, die Kinder entdecken können. Die Insel bietet eine einzigartige Vielfalt an Lebensräumen, die eine große Bandbreite an Arten beherbergen. Das Beobachten und Kennenlernen dieser Tiere und Pflanzen ist nicht nur spannend, sondern fördert auch das Verständnis für die Natur und die Notwendigkeit des Naturschutzes.Einige typische Tiere und Pflanzen, die Kinder auf Usedom entdecken können:

  • Vögel: Usedom ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Besonders im Frühjahr und Herbst ziehen hier zahlreiche Zugvögel vorbei. Kinder können Möwen, Kormorane, Seeadler und viele andere Vogelarten beobachten. Ein Fernglas ist dabei sehr hilfreich.
  • Seehunde: Mit etwas Glück können Kinder Seehunde in der Ostsee beobachten. Die Tiere sonnen sich gerne auf Sandbänken oder schwimmen im Wasser.
  • Rehe und Wildschweine: In den Wäldern Usedoms leben Rehe und Wildschweine. Mit etwas Glück können Kinder diese Tiere bei einem Spaziergang entdecken.
  • Stranddisteln: Die Stranddistel ist eine typische Pflanze der Küstenlandschaft. Sie ist an das Leben im Sand angepasst und trotzt Wind und Wetter.
  • Sanddorn: Der Sanddorn ist eine weitere typische Pflanze der Küstenlandschaft. Seine orangefarbenen Beeren sind reich an Vitamin C und werden zu Saft und Marmelade verarbeitet.
  • Kiefern: Die Kiefern sind die typischen Bäume der Küstenwälder. Sie sind an den sandigen Boden angepasst und bieten Schutz vor Wind und Erosion.

Es ist wichtig, die Tiere und Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu respektieren und nicht zu stören. Das Beobachten sollte immer aus der Ferne erfolgen, um die Tiere nicht zu erschrecken.

Schnitzeljagd durch den Wald: Ein Abenteuer für Kinder

Eine Schnitzeljagd durch den Wald ist eine tolle Möglichkeit, Kinder für die Natur zu begeistern und ihr Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt spielerisch zu erweitern. Die Schnitzeljagd kann individuell an das Alter und die Interessen der Kinder angepasst werden.Hier ist ein Beispiel für eine Schnitzeljagd durch den Wald auf Usedom:

  1. Startpunkt: Wählt einen geeigneten Startpunkt im Wald, z.B. einen markanten Baum oder eine Weggabelung.
  2. Erste Aufgabe: Findet einen Tannenzapfen mit mindestens fünf Schuppen.
  3. Zweite Aufgabe: Sammelt drei verschiedene Blätter und bestimmt ihre Baumart (z.B. Eiche, Buche, Kiefer).
  4. Dritte Aufgabe: Findet einen Stein, der aussieht wie ein Tier.
  5. Vierte Aufgabe: Hört auf die Geräusche des Waldes und notiert, welche Tiere ihr hören könnt (z.B. Vögel, Insekten).
  6. Fünfte Aufgabe: Findet einen Baumstumpf und zählt die Jahresringe, um das Alter des Baumes zu schätzen.
  7. Sechste Aufgabe: Baut ein kleines Haus für Waldwichtel aus Ästen und Blättern.
  8. Ziel: Versteckt am Zielort eine kleine Überraschung (z.B. Süßigkeiten oder ein kleines Spielzeug).

Zusätzlich zu den Aufgaben können auch Rätsel oder kleine Spiele in die Schnitzeljagd eingebaut werden. Wichtig ist, dass die Kinder Spaß haben und die Natur mit allen Sinnen erleben können. Vor Beginn der Schnitzeljagd sollte man die Kinder über die Regeln im Wald informieren und darauf hinweisen, dass sie keine Pflanzen beschädigen oder Tiere stören dürfen.

Spannende Museen und Ausstellungen für Kinder

Usedom mit Kindern: Die schönsten Ausflugstipps für Familien auf ...

Usedom bietet neben Strand und Natur auch einige spannende Museen und Ausstellungen, die speziell für Kinder konzipiert sind. Hier können kleine Entdecker spielerisch lernen und die Insel aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Diese Museen bieten eine tolle Abwechslung zum Strandtag und sind besonders bei schlechtem Wetter eine willkommene Alternative.Viele Museen auf Usedom haben interaktive Ausstellungen, die Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren einladen.

So wird Geschichte lebendig und Wissen bleibt besser im Gedächtnis.

Kinderfreundliche Museen und Ausstellungen auf Usedom

Um einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zu geben, hier eine Liste kinderfreundlicher Museen und Ausstellungen auf Usedom mit Informationen zu Thema, Altersgruppe und Besonderheiten:

Name des Museums Thema Altersgruppe Besonderheiten
U-Boot Museum Peenemünde Geschichte der U-Boot-Technik, Marinegeschichte Ab 6 Jahren Begehbares U-Boot, realitätsnahe Darstellung des Lebens an Bord
Bernsteinmuseum Ückeritz Entstehung und Verarbeitung von Bernstein Ab 4 Jahren Ausstellung von Bernsteinschmuck, Möglichkeit, Bernstein selbst zu schleifen
Phänomenta Peenemünde Naturwissenschaftliche und technische Phänomene Ab 4 Jahren Interaktive Experimentierstationen, spielerisches Lernen
Historisch-Technisches Museum Peenemünde Geschichte der Raketenentwicklung im Zweiten Weltkrieg Ab 10 Jahren (wegen der Thematik) Originalexponate, Dokumentationen, kritische Auseinandersetzung mit der Thematik

U-Boot Museum Peenemünde

Das U-Boot Museum in Peenemünde ist ein besonderes Highlight für Kinder. Hier können sie ein echtes U-Boot vom Typ U-461 besichtigen und sich vorstellen, wie das Leben an Bord war. Das U-Boot ist begehbar und vermittelt einen authentischen Eindruck von den beengten Verhältnissen und der technischen Ausstattung.Besonders spannend für Kinder sind die Torpedorohre, die Schlafkabinen und die Kommandozentrale. Anhand von Schautafeln und Modellen wird die Geschichte der U-Boot-Technik erklärt.

Das U-Boot U-461 wurde 1965 in Dienst gestellt und war bis 1996 im Einsatz. Es ist 90 Meter lang und 8,7 Meter breit.

Das Museum bietet auch Führungen an, bei denen die Kinder noch mehr über das U-Boot und seine Geschichte erfahren können.

Bernsteinmuseum Ückeritz

Das Bernsteinmuseum in Ückeritz entführt Kinder in die faszinierende Welt des "Goldes der Ostsee". Hier lernen sie, wie Bernstein entsteht, wie er gefunden wird und wie er verarbeitet wird.Bernstein ist fossiles Harz von Bäumen, das vor Millionen von Jahren entstanden ist. Im Laufe der Zeit wurde das Harz von Sedimenten bedeckt und verhärtete sich zu Bernstein. Bernstein kann in verschiedenen Farben vorkommen, von hellgelb bis dunkelbraun.

Manchmal enthält er auch Insekten oder Pflanzenreste, die im Harz eingeschlossen wurden.Im Museum können Kinder verschiedene Bernsteine bewundern, darunter auch Exemplare mit eingeschlossenen Insekten. Sie können auch lernen, wie man Bernstein schleift und poliert.

Bernstein kann durch Spülen am Strand gefunden werden, besonders nach Stürmen. Er ist leicht und schwimmt im Salzwasser.

Das Museum bietet auch Workshops an, bei denen Kinder ihren eigenen Bernsteinschmuck herstellen können.

Phänomenta Peenemünde

Die Phänomenta in Peenemünde ist ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das Kinder zum Experimentieren und Entdecken einlädt. An über 250 Experimentierstationen können sie naturwissenschaftliche und technische Phänomene spielerisch erforschen.Einige Beispiele für interaktive Exponate, die Kinder begeistern:* Die Kugelbahn: Hier können Kinder eine Kugel durch einen Parcours aus Loopings, Kurven und Hindernissen schicken.

Die Spiegelgalerie

In der Spiegelgalerie entstehen lustige und verwirrende Spiegelbilder.

Das Windkanal

Hier können Kinder verschiedene Gegenstände in den Windkanal halten und beobachten, wie sie sich im Wind verhalten.

Die Schallrohre

Durch die Schallrohre können Kinder über weite Strecken miteinander kommunizieren.Die Phänomenta ist ein Ort, an dem Kinder spielerisch lernen und ihre Neugierde befriedigen können. Es ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern jeden Alters.

Action und Abenteuer: Freizeitparks und mehr

Usedom bietet neben Strand und Natur auch jede Menge Action und Abenteuer für kleine und große Urlauber. Von Freizeitparks mit rasanten Fahrgeschäften bis hin zu entspannten Reitausflügen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier können Kinder ihre Energie loswerden und unvergessliche Urlaubserlebnisse sammeln.Die Insel ist bestens darauf vorbereitet, Familien einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten. Neben den klassischen Attraktionen wie Strand und Meer gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.

Dies reicht von Freizeitparks über sportliche Aktivitäten bis hin zu lehrreichen Erlebnissen.

Freizeitparks und Aktivitätsangebote für Kinder auf Usedom

Auf Usedom gibt es eine Reihe von Freizeitparks und anderen Aktivitätsangeboten, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Diese bieten eine willkommene Abwechslung zum Strandleben und sorgen für unvergessliche Urlaubserlebnisse.

Name der Einrichtung Art der Attraktion Altersgruppe (ungefähr) Preis (ungefähr)
Karls Erlebnis-Dorf Koserow Freizeitpark mit Achterbahnen, Streichelzoo, Hüpfburgen Ab 2 Jahren Eintritt frei, Attraktionen kostenpflichtig
Piraten der Ostsee Piratenfahrten mit dem Schiff Ab 4 Jahren Ca. 20 € pro Person
Minigolfanlage diverse Orte Minigolf Ab 4 Jahren Ca. 5-8 € pro Person
Kletterwald Usedom Hochseilgarten Ab 6 Jahren Ca. 20-30 € pro Person

Karls Erlebnis-Dorf Koserow

Karls Erlebnis-Dorf in Koserow ist ein Paradies für Kinder. Der Freizeitpark bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl kleine als auch große Besucher begeistern. Der Eintritt in das Dorf ist frei, lediglich die Attraktionen sind kostenpflichtig.Zu den Highlights gehören eine Achterbahn, die zwar nicht mit den großen Achterbahnen in bekannten Freizeitparks mithalten kann, aber dennoch für einen ordentlichen Adrenalinkick sorgt.

Für die Kleinsten gibt es einen Streichelzoo, in dem sie Ziegen, Schafe und andere Tiere hautnah erleben können. Hüpfburgen und Spielplätze laden zum Toben und Spielen ein. Außerdem gibt es saisonale Attraktionen wie Maislabyrinthe oder Kürbisausstellungen. Karls Erlebnis-Dorf ist nicht nur ein Freizeitpark, sondern auch ein Bauernmarkt, auf dem regionale Produkte angeboten werden.

Reiten, Klettern und Minigolf auf Usedom

Usedom bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Reitställe auf der Insel bieten geführte Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene an. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft Usedoms vom Rücken eines Pferdes aus zu erkunden.Für Kletterfreunde gibt es den Kletterwald Usedom, einen Hochseilgarten mit verschiedenen Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Hier können Kinder und Erwachsene ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen.

Die Sicherheit wird durch professionelle Trainer und hochwertige Ausrüstung gewährleistet.Minigolfanlagen finden sich in vielen Orten auf Usedom. Sie bieten eine entspannte und unterhaltsame Aktivität für die ganze Familie. Minigolf ist leicht zu erlernen und macht auch den Kleinsten Spaß.

Spannende Piratenfahrt auf der Ostsee

Eine Piratenfahrt auf der Ostsee ist ein unvergessliches Erlebnis für Kinder. Auf Usedom werden verschiedene Piratenfahrten angeboten, bei denen die kleinen Seeräuber in die Rolle von Piraten schlüpfen können.Die Fahrten werden oft von erfahrenen Animateuren begleitet, die für Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. Es werden Piratenlieder gesungen, Schatzsuchen veranstaltet und spannende Geschichten erzählt. Oftmals dürfen die Kinder auch selbst aktiv werden und beispielsweise das Steuerrad bedienen oder die Segel hissen.

Eine Piratenfahrt ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung, bei der die Kinder etwas über die Seefahrt und die Geschichte der Piraten lernen können.

Tierische Begegnungen: Zoos und Bauernhöfe

Usedom mit Kindern: Die schönsten Ausflugstipps für Familien auf ...

Usedom ist nicht nur für seine wunderschönen Strände und die beeindruckende Natur bekannt, sondern auch für seine vielfältigen Möglichkeiten, Tiere hautnah zu erleben. Für Familien mit Kindern sind Tierparks und Bauernhöfe eine willkommene Abwechslung und bieten die Chance, heimische und exotische Tiere kennenzulernen. Hier können die Kleinen lernen, woher die Milch kommt, wie Hühner leben und welche Tiere in unserer Region heimisch sind.Ein Besuch auf einem Bauernhof oder in einem Tierpark ist eine tolle Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen und ihr Interesse an Tieren zu wecken.

Es ist eine interaktive und lehrreiche Erfahrung, die lange in Erinnerung bleibt.

Tierparks und Bauernhöfe auf Usedom: Eine Übersicht

Auf Usedom und in der näheren Umgebung gibt es eine Reihe von Tierparks und Bauernhöfen, die sich besonders gut für einen Besuch mit Kindern eignen. Sie bieten oft Streichelzoos, Spielplätze und andere Attraktionen, die den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.Um einen besseren Überblick zu geben, hier eine Tabelle mit einigen ausgewählten Einrichtungen:

Name der Einrichtung Tierarten Besonderheiten
Tierpark Wolgast Raubtiere, Affen, Papageien, Nutztiere Großer Spielplatz, Streichelzoo, kommentierte Fütterungen
Karls Erlebnis-Dorf Koserow Verschiedene Nutztiere Streichelgehege, Ponyreiten, viele weitere Attraktionen
Gut Karlshof (bei Stralsund, ca. 1 Stunde von Usedom) Pferde, Kühe, Schweine, Ziegen, Schafe, Esel Reitmöglichkeiten, Hofladen, Spielplatz
Heimatzoo Greifswald (ca. 1 Stunde von Usedom) Verschiedene heimische und exotische Tierarten Schwerpunkt auf heimische Tiere, Spielplatz

Der Tierpark Wolgast und seine Bewohner

Der Tierpark Wolgast ist einer der größten und beliebtesten Tierparks auf Usedom. Er beherbergt eine Vielzahl von Tierarten, von majestätischen Raubtieren wie Löwen und Tigern bis hin zu verspielten Affen und bunten Papageien. Ein besonderes Highlight ist der Streichelzoo, in dem Kinder Ziegen und andere zahme Tiere füttern und streicheln können.Der Tierpark legt großen Wert auf artgerechte Haltung und bietet den Tieren großzügige Gehege, die ihren natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind.

Regelmäßige kommentierte Fütterungen geben den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Lebensweise und die Bedürfnisse der Tiere zu erfahren. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz, auf dem sie sich austoben können. Der Tierpark Wolgast ist somit ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.

Ein typischer Bauernhof auf Usedom: Tiere erleben und lernen

Viele Bauernhöfe auf Usedom bieten die Möglichkeit, das Landleben hautnah zu erleben. Ein typischer Bauernhof beherbergt Kühe, Schweine, Hühner, Ziegen und Schafe. Kinder können hier lernen, wie die Tiere gehalten werden, was sie fressen und wie sie gepflegt werden. Oft gibt es auch die Möglichkeit, beim Füttern oder Melken zu helfen.Einige Bauernhöfe bieten auch Ponyreiten oder Kutschfahrten an. Ein Streichelzoo ist ebenfalls oft vorhanden, in dem Kinder die Tiere streicheln und mit ihnen interagieren können.

Ein Besuch auf einem Bauernhof ist eine tolle Möglichkeit, Kindern die Herkunft unserer Lebensmittel näherzubringen und ihr Bewusstsein für die Natur zu schärfen. Viele Bauernhöfe verkaufen auch hofeigene Produkte wie Milch, Eier, Käse oder Wurst, die man direkt vor Ort kaufen kann.

Regeln beim Umgang mit Tieren

Beim Umgang mit Tieren ist es wichtig, einige Regeln zu beachten, um die Tiere zu schützen und sich selbst nicht zu gefährden.* Ruhe bewahren: Tiere können durch laute Geräusche oder plötzliche Bewegungen erschreckt werden. Es ist wichtig, sich ruhig und langsam zu bewegen und nicht zu schreien.

Nicht füttern ohne Erlaubnis

Tiere sollten nur mit dem Futter gefüttert werden, das ihnen vom Tierpark oder Bauernhof zur Verfügung gestellt wird. Eigenes Futter kann für die Tiere schädlich sein.

Nicht in die Gehege klettern

Es ist wichtig, die Gehege der Tiere zu respektieren und nicht in sie hineinzuklettern. Dies kann für die Tiere und für die Besucher gefährlich sein.

Hände waschen

Nach dem Kontakt mit Tieren sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.

Auf die Zeichen der Tiere achten

Tiere können durch ihre Körpersprache zeigen, ob sie sich wohlfühlen oder nicht. Es ist wichtig, auf diese Zeichen zu achten und die Tiere nicht zu bedrängen, wenn sie sich zurückziehen wollen.

Respektvoller Umgang mit Tieren ist wichtig, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten und die Tiere vor unnötigem Stress zu schützen.

Schlechtwetter-Alternativen: Indoor-Aktivitäten auf Usedom

Ach, Usedom! Die Sonneninsel! Aber was, wenn Petrus mal keine Lust auf Sonnenschein hat? Keine Panik, liebe Familien! Auch bei Regenwetter gibt es auf Usedom jede Menge zu erleben. Vergesst den Lagerkoller und stürzt euch in spannende Indoor-Abenteuer, die garantiert für gute Laune sorgen.Denn auch wenn die Strände bei Regen nicht locken, Usedom bietet eine Fülle an Alternativen, die den Urlaub unvergesslich machen.

Von actionreichen Indoor-Spielplätzen bis hin zu kreativen Workshops ist für jedes Kind und jeden Geschmack etwas dabei. Lasst uns gemeinsam die besten Schlechtwetter-Optionen der Insel erkunden!

Indoor-Aktivitäten für Kinder: Eine Übersicht

Hier eine kleine Übersicht mit einigen Indoor-Aktivitäten, die Usedom für Kinder bereithält. Diese Tabelle soll euch helfen, schnell und einfach die passende Aktivität für eure Familie zu finden. Beachtet, dass Preise und Öffnungszeiten saisonal variieren können. Es empfiehlt sich, vorab die jeweiligen Webseiten zu besuchen oder anzurufen.

Name der Einrichtung Art der Aktivität Altersgruppe (ca.) Preis (ca.)
Ostseetherme Usedom Spaßbad mit Rutschen, Wellenbad, Kinderbereich Alle Altersgruppen Familienkarte ab 40€
Indoor-Spielplatz "Pirateninsel" (z.B. in Zinnowitz) Klettergerüste, Hüpfburgen, Rutschen 2-12 Jahre ca. 8-10€ pro Kind
Kletterhalle "Greifswald" (kleine Ausfahrt von Usedom) Klettern, Bouldern Ab 6 Jahre ca. 12-15€ pro Person
Atelier Farbklecks (z.B. in Ahlbeck) Keramik bemalen, Bastelkurse Ab 4 Jahre Abhängig vom Angebot, ab 15€
Phänomenta Peenemünde Interaktive Ausstellung zu Physik und Technik Ab 6 Jahre Erwachsene ca. 14€, Kinder ca. 9€

Badespaß in der Ostseetherme Usedom

Die Ostseetherme Usedom in Ahlbeck ist ein wahres Paradies für Wasserratten jeden Alters. Hier könnt ihr den grauen Himmel draußen schnell vergessen und euch in die warmen Fluten stürzen.Das Herzstück der Therme ist das Wellenbad, in dem regelmäßig künstliche Wellen erzeugt werden, die das Gefühl vermitteln, im Meer zu schwimmen. Für die kleinen Badegäste gibt es einen separaten Kinderbereich mit flachem Wasser, kleinen Rutschen und Wasserspielen.

Die größeren Kinder (und natürlich auch die Erwachsenen!) können sich auf den verschiedenen Rutschen austoben, darunter eine rasante Black Hole Rutsche mit Lichteffekten und eine Reifenrutsche.Neben dem Badespaß bietet die Ostseetherme auch einen großzügigen Saunabereich und verschiedene Wellnessanwendungen für die Eltern. So kommt die ganze Familie auf ihre Kosten und kann einen entspannten Tag verbringen.

Tobespaß auf Indoor-Spielplätzen und in Kletterhallen

Für Kinder, die sich gerne austoben und ihre Energie loswerden möchten, sind die Indoor-Spielplätze auf Usedom die perfekte Wahl. Hier gibt es Klettergerüste, Hüpfburgen, Rutschen, Bällebecken und vieles mehr.Einige Indoor-Spielplätze auf Usedom sind thematisch gestaltet, wie zum Beispiel die "Pirateninsel" in Zinnowitz. Hier können die Kinder in die Rolle von Piraten schlüpfen und auf Schatzsuche gehen.Wer es noch actionreicher mag, kann einen Ausflug in eine Kletterhalle in der Nähe von Usedom unternehmen.

Zum Beispiel in Greifswald. Hier können Kinder (und Erwachsene) unter professioneller Anleitung das Klettern und Bouldern ausprobieren. Klettern fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Konzentration und das Selbstvertrauen.

Kreative Angebote: Malen und Basteln

Wenn es draußen regnet, ist das die perfekte Gelegenheit, die Kreativität der Kinder zu fördern. Auf Usedom gibt es verschiedene Angebote für kreative Aktivitäten wie Malen und Basteln.In verschiedenen Ateliers, wie beispielsweise dem Atelier Farbklecks in Ahlbeck, können Kinder Keramik bemalen oder an Bastelkursen teilnehmen. Hier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und einzigartige Erinnerungsstücke an ihren Usedom-Urlaub gestalten.Auch viele Hotels und Ferienwohnungen bieten bei schlechtem Wetter Bastelangebote für Kinder an.

Fragt einfach mal nach! Eine weitere Möglichkeit ist es, sich zu Hause mit Mal- und Bastelmaterialien auszustatten und gemeinsam mit den Kindern zu werkeln.

Kulinarische Genüsse für kleine Feinschmecker

Usedom ist nicht nur ein Paradies für Strandurlauber und Naturliebhaber, sondern auch für kleine Feinschmecker! Hier gibt es viele Möglichkeiten, den Gaumen zu verwöhnen und neue Geschmäcker zu entdecken. Von kinderfreundlichen Restaurants bis hin zu regionalen Spezialitäten – auf Usedom kommt jeder auf seine Kosten.Die Insel bietet eine Vielzahl an kulinarischen Erlebnissen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.

So können Eltern entspannt essen, während die Kinder sich amüsieren und neue Lieblingsgerichte entdecken. Lasst uns gemeinsam die kulinarische Vielfalt Usedoms erkunden!

Kinderfreundliche Restaurants und Cafés auf Usedom

Viele Restaurants und Cafés auf Usedom haben sich auf Familien mit Kindern eingestellt und bieten spezielle Angebote, die den Besuch für alle angenehm gestalten. Dazu gehören Kindermenüs, Spielecken oder auch Hochstühle.Hier ist eine kleine Auswahl an kinderfreundlichen Restaurants und Cafés auf Usedom:

Name des Restaurants Art der Küche Besonderheiten
Restaurant Achterdeck (Ückeritz) Fisch, regionale Küche Kindermenü, Spielplatz
Pier 14 (Heringsdorf) Internationale Küche Kindermenü, direkter Strandzugang
Café Knatter (Karlshagen) Café, Kuchen, Eis Spielplatz im Garten
Fischrestaurant & Bistro Meeresblick (Bansin) Fisch, regionale Küche Kindermenü, Blick auf die Ostsee
Usedomer Brauhaus (Mellenthin) Gutbürgerliche Küche Großer Biergarten mit Spielplatz

Typische Gerichte der Region, die Kinder mögen

Die Küche Usedoms ist geprägt von frischen Zutaten aus der Region. Besonders beliebt bei Kindern sind natürlich Fischgerichte, aber auch andere Spezialitäten haben ihren Reiz.* Fischbrötchen: Ein Klassiker an der Ostseeküste! Ob mit Bismarckhering, Matjes oder Brathering – ein Fischbrötchen ist der perfekte Snack für zwischendurch.

Kartoffelpuffer

Herzhaft und lecker! Kartoffelpuffer mit Apfelmus sind ein Gericht, das fast alle Kinder lieben.

Pommes

Geht immer! Ob als Beilage oder als Hauptgericht – Pommes sind bei Kindern sehr beliebt. Viele Restaurants bieten auch spezielle Kinderportionen an.

Fischstäbchen

Eine einfache und schnelle Mahlzeit, die auch den kleinsten schmeckt.

Käsespätzle

Eine leckere Alternative zu Fisch, die viele Kinder gerne essen.

Rezept für ein einfaches und gesundes Gericht für Kinder im Urlaub

Bunte Gemüse-Nudeln mit HähnchenDieses Gericht ist einfach zuzubereiten, gesund und schmeckt den meisten Kindern. Außerdem können die Kinder beim Zubereiten mithelfen! Zutaten:* 200g Nudeln (z.B. Spiralen oder Penne)

  • 1 Hähnchenbrustfilet
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 1 Zucchini
  • 1 Karotte
  • Etwas Öl
  • Salz, Pfeffer
  • Optional

    Kräuter nach Geschmack (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)

Zubereitung:

  • Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
  • Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten.
  • Paprika, Zucchini und Karotte waschen, putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  • Gemüse zum Hähnchen geben und mitbraten, bis es weich ist.
  • Nudeln abgießen und zum Gemüse geben.
  • Alles gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Tipp: Wer mag, kann noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Eisdielen mit besonderen Eissorten und Kreationen

Was wäre ein Urlaub ohne Eis? Auf Usedom gibt es viele Eisdielen, die mit besonderen Eissorten und Kreationen locken.* Softeis: Der Klassiker! Softeis gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und mit vielen Toppings.

Kugeleis

Hier gibt es eine riesige Auswahl an Sorten, von klassischen Geschmacksrichtungen wie Vanille und Schokolade bis hin zu ausgefallenen Kreationen wie Sanddorn oder Rote Grütze.

Eisbecher

Ein Eisbecher ist das Highlight für jeden Eis-Fan! Ob mit Früchten, Sahne oder Schokosauce – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einige Eisdielen bieten auch spezielle Kinderbecher an.

Eis am Stiel

Eine praktische Alternative für unterwegs.Achte auf Eisdielen, die regionale Zutaten verwenden und ihr Eis selbst herstellen. Oft sind diese besonders lecker und bieten eine größere Vielfalt an Sorten.

Unterkünfte für Familien

Paradies für Kinder: Urlaub auf der Insel Usedom - familiii

Die Wahl der richtigen Unterkunft ist ein entscheidender Faktor für einen gelungenen Familienurlaub auf Usedom. Ob Ferienwohnung mit viel Platz zum Spielen, ein kinderfreundliches Hotel mit Animation oder ein naturnaher Campingplatz – die Insel bietet für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Option. Die Entscheidung sollte gut überlegt sein, um den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht zu werden.Die Insel Usedom präsentiert eine breite Palette an Unterkünften, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.

Von geräumigen Ferienwohnungen mit Selbstversorgung bis hin zu Hotels mit umfassenden Serviceleistungen und kinderfreundlichen Angeboten ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Auch Campingplätze, die oft eine naturnahe und kostengünstige Alternative darstellen, sind auf Usedom zu finden.

Verschiedene Arten von Unterkünften auf Usedom

Usedom bietet eine Vielzahl an Unterkünften, die sich ideal für Familien eignen. Hier eine Übersicht über die gängigsten Optionen:

Art der Unterkunft Ausstattung Preisklasse Lage
Ferienwohnungen Küche, Wohnbereich, Schlafzimmer, Bad, oft Balkon/Terrasse, teilweise Waschmaschine/Trockner Mittel bis Hoch (abhängig von Größe und Ausstattung) Über die ganze Insel verteilt, oft in Küstennähe oder in den Seebädern
Hotels Zimmer mit Bad, oft Frühstück/Halbpension/Vollpension, Restaurant, teilweise Pool, Wellnessbereich, Kinderbetreuung Mittel bis Hoch (abhängig von Sterne-Kategorie und Verpflegung) Überwiegend in den Seebädern und größeren Orten
Campingplätze Stellplätze für Zelte/Wohnwagen/Wohnmobile, Sanitäranlagen, oft Spielplatz, teilweise Einkaufsmöglichkeiten/Restaurant Niedrig bis Mittel (abhängig von Ausstattung und Lage) Oft in Küstennähe oder im Inselinneren, teilweise mit direktem Strandzugang
Ferienhäuser Ähnlich wie Ferienwohnungen, oft freistehend mit Garten Mittel bis Hoch (abhängig von Größe, Ausstattung und Lage) Über die ganze Insel verteilt, oft in ruhigeren Lagen
Pensionen Zimmer mit Bad, oft Frühstück, familiäre Atmosphäre Niedrig bis Mittel Über die ganze Insel verteilt, oft in kleineren Orten

Worauf Familien bei der Wahl einer Unterkunft achten sollten

Bei der Auswahl der passenden Unterkunft für den Familienurlaub auf Usedom sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden. Diese Kriterien helfen, eine Unterkunft zu finden, die den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht wird und einen entspannten Urlaub ermöglicht.* Lage: Die Nähe zum Strand, zu Einkaufsmöglichkeiten oder zu Ausflugszielen kann entscheidend sein, besonders mit kleinen Kindern. Eine ruhige Lage ist ideal für Erholung, während eine zentrale Lage kurze Wege zu Attraktionen bietet.

Ausstattung

Eine gut ausgestattete Küche in einer Ferienwohnung ermöglicht Selbstversorgung und spart Kosten. Waschmaschine und Trockner sind besonders bei längeren Aufenthalten mit Kindern praktisch.

Kinderfreundlichkeit

Gibt es einen Spielplatz, ein Spielzimmer oder Kinderbetreuung? Sind Kinderbetten und Hochstühle vorhanden? Diese Details erleichtern den Alltag mit Kindern.

Platzangebot

Gerade mit Kindern ist ausreichend Platz wichtig, um sich wohlzufühlen. Ferienwohnungen oder Ferienhäuser bieten oft mehr Raum als Hotelzimmer.

Preis

Das Budget spielt natürlich eine wichtige Rolle. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Unterkünfte und achten Sie auf Angebote für Familien.

Kinderfreundliche Hotels mit speziellen Angeboten für Familien

Einige Hotels auf Usedom haben sich speziell auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt und bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Aktivitäten für Kinder. Diese Hotels zeichnen sich oft durch folgende Merkmale aus:* Kinderbetreuung: Professionelle Kinderbetreuer kümmern sich um die kleinen Gäste, während die Eltern Zeit für sich haben.

Spielplätze und Spielzimmer

Die Hotels verfügen über altersgerechte Spielbereiche im Innen- und Außenbereich.

Kinderpools

Spezielle Kinderpools oder abgetrennte Bereiche im Pool sorgen für sicheres Badevergnügen.

Familienzimmer

Geräumige Zimmer oder Suiten bieten ausreichend Platz für die ganze Familie.

Kinderanimation

Ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Basteln und sportlichen Aktivitäten sorgt für Unterhaltung.

Kindermenüs

In den Restaurants werden spezielle Gerichte für Kinder angeboten.Ein Beispiel hierfür ist das "Familienhotel Seeklause" in Trassenheide. Es bietet neben den genannten Annehmlichkeiten auch einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Ein weiteres Beispiel ist das "Hotel Baltic" in Zinnowitz, das mit einem großen Indoor-Spielbereich und einem Kino punktet. Solche Angebote ermöglichen es Eltern, sich zu entspannen, während die Kinder bestens versorgt und unterhalten werden.

Ferienwohnungen mit viel Platz und Ausstattung für Kinder

Ferienwohnungen sind eine beliebte Wahl für Familien, die Wert auf Unabhängigkeit und Flexibilität legen. Sie bieten oft mehr Platz als Hotelzimmer und ermöglichen Selbstversorgung.Bei der Wahl einer Ferienwohnung für Familien sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:* Größe: Achten Sie auf ausreichend Schlafzimmer und einen großzügigen Wohnbereich.

Küche

Eine voll ausgestattete Küche mit Herd, Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler und Mikrowelle ist ideal für die Zubereitung von Mahlzeiten.

Kinderausstattung

Fragen Sie nach Kinderbetten, Hochstühlen und eventuell vorhandenem Spielzeug.

Außenbereich

Ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garten bieten Platz zum Spielen und Entspannen im Freien.

Lage

Eine ruhige Lage abseits der Hauptstraßen ist besonders mit kleinen Kindern von Vorteil.Ein gutes Beispiel für eine kinderfreundliche Ferienwohnung ist die "Villa Sonnenschein" in Heringsdorf. Sie bietet geräumige Apartments mit voll ausgestatteten Küchen, Balkonen und einem großen Garten mit Spielplatz. Ein weiteres Beispiel ist die "Ferienanlage Bernstein" in Ückeritz, die über mehrere Ferienwohnungen mit unterschiedlicher Größe und Ausstattung verfügt und einen Gemeinschaftspool bietet.

Der Vorteil von Ferienwohnungen liegt darin, dass Familien ihren Tagesablauf flexibel gestalten und sich wie zu Hause fühlen können.

Tipps für die Reiseplanung mit Kindern nach Usedom

Die Reiseplanung mit Kindern kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung wird der Urlaub auf Usedom zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Eine sorgfältige Planung im Vorfeld hilft, Stress zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse der kleinen und großen Reisenden berücksichtigt werden. Von der Anreise über die Packliste bis hin zur Reiseapotheke – hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Familienurlaub auf Usedom optimal zu gestalten.

Die Anreise nach Usedom

Die Anreise nach Usedom kann auf verschiedene Arten erfolgen, je nach Ihren individuellen Präferenzen und Ihrem Ausgangspunkt. Die gängigsten Optionen sind die Anreise mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug.* Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto bietet Flexibilität und Unabhängigkeit vor Ort. Die Insel ist über die Bundesstraße B110 und die Peenebrücke bei Wolgast erreichbar. Während der Hauptsaison kann es jedoch zu Staus kommen, insbesondere an den Wochenenden.

Planen Sie daher ausreichend Zeit ein und informieren Sie sich vorab über die aktuelle Verkehrslage. Vorteilhaft ist, dass Sie Ihr Gepäck bequem transportieren können und vor Ort mobil sind, um die Insel zu erkunden. Achten Sie auf ausreichend Pausen während der Fahrt, besonders bei längeren Strecken.* Mit der Bahn: Usedom ist gut an das deutsche Bahnnetz angebunden. Von vielen größeren Städten gibt es direkte Verbindungen nach Züssow, von wo aus Sie mit der Usedomer Bäderbahn (UBB) die verschiedenen Seebäder auf der Insel erreichen können.

Die Bahn ist eine entspannte Alternative zum Auto, besonders wenn Sie lange Strecken zurücklegen müssen. Kinder können sich während der Fahrt bewegen und spielen. Buchen Sie Ihre Tickets am besten frühzeitig, um von Sparangeboten zu profitieren.* Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Heringsdorf (HDF) auf Usedom wird von einigen deutschen Städten aus angeflogen. Die Flugzeit ist kurz, was besonders für Familien mit kleinen Kindern von Vorteil sein kann.

Allerdings ist die Anreise mit dem Flugzeug in der Regel teurer als mit Auto oder Bahn. Vom Flughafen aus können Sie mit dem Taxi oder einem Mietwagen zu Ihrer Unterkunft gelangen.

Benötigte Dokumente für die Reise mit Kindern

Für die Reise mit Kindern nach Usedom innerhalb Deutschlands sind bestimmte Dokumente erforderlich, um die Identität und das Sorgerecht nachzuweisen.* Personalausweis oder Reisepass: Kinder benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, auch wenn sie innerhalb Deutschlands reisen. Stellen Sie sicher, dass die Dokumente rechtzeitig vor Reiseantritt beantragt oder verlängert werden, da die Bearbeitungszeiten variieren können.* Geburtsurkunde: Es ist ratsam, eine Geburtsurkunde des Kindes mitzuführen, um die Elternschaft nachzuweisen.

Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie allein mit Ihrem Kind reisen oder wenn der Nachname des Kindes von Ihrem eigenen abweicht.* Vollmacht: Wenn ein Kind ohne seine Eltern oder nur mit einem Elternteil reist, ist eine Vollmacht des/der Erziehungsberechtigten empfehlenswert. Diese sollte Angaben zu den Personalien des Kindes, der/des Erziehungsberechtigten und der Begleitperson sowie den Reisedaten und -zielen enthalten.

Eine beglaubigte Vollmacht kann zusätzliche Sicherheit bieten.* Krankenversicherungskarte: Die Krankenversicherungskarte des Kindes ist wichtig, um im Krankheitsfall medizinische Leistungen in Anspruch nehmen zu können.

Die optimale Packliste für den Urlaub mit Kindern

Eine gut durchdachte Packliste ist essenziell für einen entspannten Urlaub mit Kindern. Sie hilft, nichts Wichtiges zu vergessen und Übergepäck zu vermeiden.Hier ist eine Liste von Dingen, die Sie berücksichtigen sollten:* Kleidung: Packen Sie ausreichend Kleidung ein, die dem Wetter auf Usedom angepasst ist. Denken Sie an sowohl leichte Sommerkleidung als auch an wärmere Sachen für kühlere Abende oder Regentage.

Badekleidung, Sonnenhut und Regenjacke dürfen nicht fehlen. Wechselkleidung ist besonders für jüngere Kinder wichtig.* Schuhe: Bequeme Schuhe zum Laufen und Spielen, Badeschuhe für den Strand und eventuell festes Schuhwerk für Wanderungen.* Hygieneartikel: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Insektenschutzmittel, Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel und gegebenenfalls spezielle Pflegeprodukte für Kinder.* Spielzeug und Bücher: Lieblingsspielzeug, Bücher, Malstifte und Papier, um die Kinder während der Reise und bei schlechtem Wetter zu beschäftigen.* Reiseapotheke: Medikamente gegen Fieber, Schmerzen, Übelkeit und Durchfall, Pflaster, Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial und gegebenenfalls spezielle Medikamente, die das Kind regelmäßig einnehmen muss.* Sonstiges: Kinderwagen oder Buggy, Tragetuch oder Babytrage, Wickelunterlage, Feuchttücher, Windeln, Schnuller, Flaschen, Gläschennahrung oder Babynahrung, je nach Alter des Kindes.

Denken Sie auch an eine kleine Kühltasche für Getränke und Snacks unterwegs.

Die Reiseapotheke für Kinder

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich, um im Urlaub auf kleinere gesundheitliche Probleme vorbereitet zu sein.Folgende Artikel sollten in Ihrer Reiseapotheke für Kinder enthalten sein:* Fieber- und Schmerzmittel: Zäpfchen oder Saft mit Paracetamol oder Ibuprofen zur Linderung von Fieber und Schmerzen. Achten Sie auf die altersgerechte Dosierung.* Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen: Bei Reiseübelkeit oder Magen-Darm-Beschwerden können Vomex-Zäpfchen oder -Saft helfen.* Mittel gegen Durchfall: Elektrolytlösungen zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts und Kohletabletten oder -pulver zur Bindung von Giftstoffen.* Pflaster und Verbandsmaterial: Pflaster in verschiedenen Größen, sterile Kompressen, Mullbinden, eine elastische Binde und eine Schere.* Desinfektionsmittel: Zur Reinigung von Wunden und zur Vorbeugung von Infektionen.* Insektenschutzmittel: Zum Schutz vor Mückenstichen und Zeckenbissen.* Sonnencreme und After-Sun-Lotion: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zum Schutz vor Sonnenbrand und After-Sun-Lotion zur Beruhigung der Haut nach dem Sonnenbad.* Pinzette: Zum Entfernen von Splittern oder Zecken.* Fieberthermometer: Zur Messung der Körpertemperatur.* Kochsalzlösung: Zur Reinigung der Nase bei Erkältungen.* Ohrentropfen: Bei Ohrenschmerzen oder Entzündungen.Bewahren Sie die Reiseapotheke an einem kühlen, trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.

Überprüfen Sie vor Reiseantritt das Verfallsdatum der Medikamente und ersetzen Sie abgelaufene Produkte. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die Reiseapotheke individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder abzustimmen.

Gibt es auf Usedom auch Wickelräume in öffentlichen Gebäuden?

Ja, in vielen öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Einkaufszentren auf Usedom gibt es Wickelräume für Babys und Kleinkinder.

Sind Hunde an allen Stränden auf Usedom erlaubt?

Nein, nicht an allen Stränden. Es gibt spezielle Hundestrände, an denen Hunde erlaubt sind. Informiert euch am besten vorab über die jeweiligen Bestimmungen.

Gibt es auf Usedom auch ärztliche Versorgung für Kinder?

Ja, auf Usedom gibt es mehrere Kinderärzte und Allgemeinmediziner, die sich um die Gesundheit eurer Kinder kümmern können. Auch Apotheken sind ausreichend vorhanden.