Ausflugsziele Cottbus mit Kindern Familienspaß pur!

Table of Contents

Hallo liebe Familien! Ihr sucht nach spannenden Ausflugszielen in Cottbus und Umgebung, die eure Kinder begeistern? Dann seid ihr hier genau richtig! Cottbus hat so viel mehr zu bieten als man denkt, und ich nehme euch mit auf eine Entdeckungstour zu den schönsten Orten für kleine und große Abenteurer.

Von grünen Parks und tierischen Begegnungen bis hin zu actionreichen Spielplätzen und kulturellen Highlights – in Cottbus findet jede Familie das passende Programm. Lasst uns gemeinsam die Stadt erkunden und unvergessliche Momente schaffen! Ich zeige euch meine persönlichen Lieblingsorte und gebe euch Tipps, wie ihr euren Ausflug perfekt planen könnt.

Top Ausflugsziele in Cottbus für Familien

Cottbus Sehenswürdigkeiten: Tipps für einen Ausflug

Cottbus, eine charmante Stadt in Brandenburg, bietet eine Vielzahl an spannenden und unterhaltsamen Ausflugszielen für Familien mit Kindern. Von weitläufigen Parks und Gärten bis hin zu interaktiven Museen und Tierparks, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Stadt ist nicht nur reich an Kultur und Geschichte, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer.Die Auswahl an familienfreundlichen Aktivitäten in Cottbus ist groß, sodass Eltern und Kinder gemeinsam unvergessliche Momente erleben können.

Ob ein entspannter Tag im Grünen, eine lehrreiche Entdeckungstour oder ein actionreiches Abenteuer – Cottbus hält für jede Familie das passende Angebot bereit.

Übersicht beliebter Ausflugsziele für Familien

Um die Planung für Ihren nächsten Familienausflug nach Cottbus zu erleichtern, haben wir eine Übersicht der beliebtesten Ausflugsziele zusammengestellt. Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen, wie Name, Beschreibung, empfohlene Altersgruppe und ungefähre Kosten.

Name Beschreibung Altersangabe Ungefähre Kosten
Branitzer Park Wunderschöner Landschaftspark mit Schloss, Pyramiden und weitläufigen Grünflächen. Ideal für Spaziergänge, Picknicks und Entdeckungstouren. Alle Altersgruppen Kostenlos (teilweise Eintritt für Schloss)
Tierpark Cottbus Heimat für über 1.200 Tiere aus aller Welt. Bietet spannende Einblicke in die Tierwelt und zahlreiche Spielplätze für Kinder. Alle Altersgruppen Eintrittspreise variieren je nach Alter
Spreeauenpark Weitläufige Parkanlage entlang der Spree mit Spielplätzen, Wasserspielen und Möglichkeiten zum Bootfahren. Alle Altersgruppen Kostenlos (teilweise Kosten für Aktivitäten)
Kindermuseum EnergieFabrik Interaktives Museum, in dem Kinder spielerisch die Welt der Energie entdecken können. Ab 4 Jahren Eintrittspreise variieren je nach Alter

Branitzer Park als familienfreundliches Ausflugsziel

Der Branitzer Park, ein Meisterwerk der Landschaftsgestaltung von Fürst Hermann von Pückler-Muskau, ist ein absolutes Muss für Familien, die Cottbus besuchen. Dieser weitläufige Park bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte. Die sanften Hügel, die malerischen Seen und die kunstvoll angelegten Wege laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Entdeckungstouren ein.Besonders hervorzuheben sind die Erdpyramiden, die als Grabstätten für Fürst Pückler und seine Frau dienen.

Diese ungewöhnlichen Bauwerke sind nicht nur architektonische Meisterleistungen, sondern auch ein faszinierendes Fotomotiv. Für Kinder gibt es im Park zahlreiche Spielplätze, die zum Toben und Spielen einladen. Auch Picknickplätze sind vorhanden, sodass Familien hier einen entspannten Tag im Grünen verbringen können. Wer es etwas bequemer mag, kann eine Kutschfahrt durch den Park unternehmen und die Schönheit der Landschaft auf sich wirken lassen.Die Vielfalt an Aktivitäten im Branitzer Park macht ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Familien mit Kindern jeden Alters.

Ob ein entspannter Spaziergang, ein spannendes Abenteuer auf den Spielplätzen oder eine lehrreiche Führung durch das Schloss – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Empfehlenswerte Parks und Grünanlagen in Cottbus

Neben dem Branitzer Park gibt es in Cottbus noch weitere Parks und Grünanlagen, die sich hervorragend für einen Ausflug mit Kindern eignen. Diese bieten eine willkommene Abwechslung zum Stadtleben und laden zum Entspannen und Spielen im Grünen ein.Die folgenden Parks sind besonders empfehlenswert:* Pückler Park: Ein kleiner, aber feiner Park im Herzen von Cottbus, ideal für eine kurze Auszeit vom Stadttrubel.

Hier finden sich schattige Plätzchen zum Verweilen und ein kleiner Spielplatz für die Kleinsten.

Eliaspark

Eine grüne Oase mit einem Teich und einer Liegewiese, die zum Entspannen einlädt. Der Park ist besonders bei Familien mit kleinen Kindern beliebt, da er einen übersichtlichen Spielplatz bietet.

Madlower Schluchten

Ein naturbelassenes Gebiet mit Schluchten und Wäldern, das zu spannenden Entdeckungstouren einlädt. Hier können Kinder die Natur hautnah erleben und auf kleinen Pfaden die Umgebung erkunden.Diese Parks und Grünanlagen bieten eine willkommene Abwechslung zum Stadtleben und sind ideal für Familien, die einen entspannten Tag im Grünen verbringen möchten.

Der Spreeauenpark als weiteres Highlight

Der Spreeauenpark ist ein weiteres Highlight in Cottbus, das sich hervorragend für einen Ausflug mit Kindern eignet. Diese weitläufige Parkanlage erstreckt sich entlang der Spree und bietet eine Vielzahl an Attraktionen und Aktivitäten für die ganze Familie.Besonders beliebt sind die zahlreichen Spielplätze, die mit ihren unterschiedlichen Geräten für jede Altersgruppe etwas zu bieten haben. Wasserspiele sorgen an heißen Tagen für eine willkommene Abkühlung.

Auch Bootsfahrten auf der Spree sind eine beliebte Aktivität, bei der man die Landschaft aus einer anderen Perspektive erleben kann. Der Park ist sehr gut erreichbar, egal ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.Der Spreeauenpark ist nicht nur ein Ort der Erholung und des Vergnügens, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Cottbuser Stadtbildes. Er bietet eine grüne Oase inmitten der Stadt und lädt zum Verweilen und Entspannen ein.

Tierisches Vergnügen: Zoo und Tierparks in der Umgebung

Reise-Guide für Cottbus | Tourismus in Cottbus – KAYAK

Ein Besuch im Zoo oder Tierpark ist für Kinder immer ein Highlight. Die Möglichkeit, Tiere aus aller Welt zu beobachten, zu bestaunen und manchmal sogar zu streicheln, ist ein unvergessliches Erlebnis. Rund um Cottbus gibt es verschiedene Optionen für tierische Ausflüge, die unterschiedliche Schwerpunkte und Angebote haben. Von weitläufigen Tierparks bis hin zu kleinen Bauernhöfen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Diese Ausflüge bieten nicht nur Spaß, sondern sind auch eine tolle Gelegenheit, Kindern die Tierwelt näherzubringen und ihr Wissen über Natur und Artenschutz zu erweitern.Ein Tag im Tierpark oder auf dem Bauernhof ist eine willkommene Abwechslung zum Alltag und fördert die Neugier und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Die Interaktion mit Tieren stärkt die Empathie und das Verständnis für andere Lebewesen.

Vergleich von Tierparks in der Umgebung von Cottbus

Um Ihnen die Entscheidung für den passenden Tierpark zu erleichtern, haben wir eine Vergleichstabelle mit einigen relevanten Informationen erstellt. Diese Tabelle vergleicht den Cottbuser Tierpark mit anderen Tierparks in der näheren Umgebung, wobei Aspekte wie Größe, Tierarten, Eintrittspreise und Besonderheiten berücksichtigt werden.

Tierpark Größe (ca.) Tierarten (ca.) Eintrittspreise (Erwachsene/Kind) Besonderheiten
Tierpark Cottbus 25 Hektar 1200 Tiere in 150 Arten 15 € / 8 € Afrikasavanne, Streichelzoo, Abenteuerspielplatz
Zoo Hoyerswerda 10 Hektar 800 Tiere in 150 Arten 13 € / 7 € Dschungelhaus, Bauernhof, Kletterspielplatz
Wildpark Johannismühle (Baruth/Mark) 100 Hektar 500 Tiere in 60 Arten 12 € / 7 € Ausschließlich europäische Wildtiere, Flugshows, Waldschule
Heimat-Tierpark Kleinwelka 4 Hektar 350 Tiere in 70 Arten 8 € / 5 € Schwerpunkt auf Haustieren und Kleintieren, Spielplatz

Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und können sich ändern. Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen auf den jeweiligen Webseiten der Tierparks zu überprüfen.

Besondere Angebote des Cottbuser Tierparks für Kinder

Der Tierpark Cottbus bietet eine Vielzahl von Angeboten, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Diese Angebote sollen den Besuch für die kleinen Besucher besonders erlebnisreich und lehrreich gestalten.* Streichelzoo: Hier können Kinder Ziegen, Schafe und andere friedliche Tiere hautnah erleben und streicheln. Dies fördert den respektvollen Umgang mit Tieren und ermöglicht eine direkte Interaktion.

Fütterungen

Regelmäßig finden kommentierte Fütterungen statt, bei denen die Tierpfleger interessante Informationen über die Tiere und ihre Ernährung geben. Dies ist eine tolle Möglichkeit, mehr über die Lebensweise der Tiere zu erfahren.

Abenteuerspielplatz

Ein großer Abenteuerspielplatz bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Der Spielplatz ist thematisch an die Tierwelt angelehnt und bietet verschiedene Spielgeräte für unterschiedliche Altersgruppen.

Tierpark-Rallye

Eine Tierpark-Rallye führt die Kinder spielerisch durch den Park und fordert sie heraus, Fragen zu beantworten und Aufgaben zu lösen. Dies fördert das Wissen über die Tiere und die Orientierung im Park.

Veranstaltungen

Über das Jahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen im Tierpark statt, wie z.B. Kinderfeste, Halloween-Partys oder thematische Wochenenden. Diese Veranstaltungen bieten zusätzliche Unterhaltung und Abwechslung.

Bauernhöfe in der Umgebung von Cottbus mit Tierkontakt

In der Umgebung von Cottbus gibt es einige Bauernhöfe, die einen Besuch wert sind und die Möglichkeit bieten, mit Tieren in Kontakt zu treten. Diese Bauernhöfe sind oft kleiner und familiärer als große Tierparks und bieten eine authentische Erfahrung.Hier eine Liste von Bauernhöfen:* Erlebnisbauernhof Lehmann (Drebkau): Bietet neben Tierkontakt auch Hofführungen und saisonale Veranstaltungen. Kinder können hier Kühe melken oder bei der Ernte helfen.

Straußenfarm Sielow (Cottbus)

Hier können Besucher Strauße beobachten und mehr über die Haltung dieser besonderen Tiere erfahren. Es gibt auch einen Hofladen mit Straußenprodukten.

Bauernhof Koschan (Neuhausen/Spree)

Dieser Bauernhof bietet neben Tierhaltung auch einen Hofladen und ein Café. Kinder können hier Ponys reiten oder im Stroh toben.

Ziegenhof Peter (Peitz)

Hier dreht sich alles um Ziegen. Besucher können Ziegen streicheln, füttern und mehr über die Ziegenhaltung erfahren. Es gibt auch Ziegenkäse aus eigener Herstellung zu kaufen.

Pädagogischer Wert von Tierpark- und Bauernhofbesuchen für Kinder

Der Besuch eines Tierparks oder Bauernhofs ist für Kinder aus mehreren Gründen pädagogisch wertvoll.* Wissensvermittlung: Kinder lernen auf spielerische Weise etwas über die Tierwelt, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und Bedürfnisse. Sie erfahren, welche Tiere es gibt, was sie fressen und wie sie leben.

Förderung des Verantwortungsbewusstseins

Der Kontakt zu Tieren kann das Verantwortungsbewusstsein der Kinder stärken. Sie lernen, dass Tiere Lebewesen mit Bedürfnissen sind und dass sie darauf achten müssen, wie sie mit ihnen umgehen.

Entwicklung von Empathie

Die Interaktion mit Tieren fördert die Empathie der Kinder. Sie lernen, sich in die Tiere hineinzuversetzen und ihre Gefühle zu verstehen.

Naturerfahrung

Ein Besuch im Tierpark oder auf dem Bauernhof ermöglicht es den Kindern, die Natur hautnah zu erleben. Sie können die Tiere beobachten, die Pflanzen erkunden und die frische Luft genießen. Dies fördert das Interesse an der Natur und den Wunsch, sie zu schützen.

Sensorische Erfahrungen

Die Kinder machen vielfältige sensorische Erfahrungen, indem sie die Tiere sehen, hören, riechen und manchmal sogar berühren. Dies fördert die Entwicklung ihrer Sinne und ihre Wahrnehmung der Umwelt.

Abenteuer und Action

Die 6 schönsten Ausflugsziele für Familien mit Kleinkindern in Brandenburg

Cottbus und seine Umgebung bieten eine Fülle an Möglichkeiten für Familien, die Abenteuer und Action suchen. Von fantasievollen Spielplätzen über wetterunabhängige Indoor-Spielparadiese bis hin zu herausfordernden Kletterparks – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Diese Angebote sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, um sich auszutoben, sondern fördern auch die motorischen Fähigkeiten, die Kreativität und den Teamgeist der Kinder.Die Vielfalt an Freizeitaktivitäten in der Region ermöglicht es Familien, gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben und die Natur auf spielerische Weise zu entdecken.

Ob ein entspannter Nachmittag auf dem Spielplatz, ein actionreicher Tag im Kletterpark oder ein kreativer Bastelnachmittag zu Hause – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Der Abenteuerspielplatz im Branitzer Park

Der Abenteuerspielplatz im Branitzer Park ist ein wahres Paradies für Kinder. Er liegt idyllisch am Rande des Parks, unweit des Branitzer Schlosses, und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus Hügeln, Bäumen und Wasserläufen. Das Herzstück des Spielplatzes ist eine große Holzburg mit verschiedenen Türmen, Brücken und Rutschen, die zum Klettern, Verstecken und Toben einlädt. Die Burg ist so gestaltet, dass sie Kinder unterschiedlichen Alters anspricht und zu fantasievollen Rollenspielen anregt.Neben der Holzburg gibt es eine Vielzahl weiterer Spielgeräte, darunter Schaukeln, Wippen, eine Seilbahn und eine Sandkiste mit verschiedenen Förmchen und Schaufeln.

Ein besonderes Highlight ist der Wasserspielbereich, in dem die Kinder mit Wasser pumpen, stauen und spritzen können. Der Spielplatz ist von einer gepflegten Grünfläche umgeben, die zum Picknicken und Entspannen einlädt. Bänke und Tische sind ausreichend vorhanden. Der Spielplatz ist gut gepflegt und sicher, sodass die Eltern ihre Kinder unbesorgt spielen lassen können. Der Boden ist mit Fallschutzmatten ausgestattet, um Verletzungen vorzubeugen.

Die gesamte Anlage ist barrierearm gestaltet, sodass auch Kinder mit Behinderungen den Spielplatz nutzen können.

Indoor-Spielplätze in Cottbus

Bei schlechtem Wetter sind Indoor-Spielplätze eine willkommene Alternative, um den Kindern eine Möglichkeit zum Austoben zu bieten. In Cottbus und Umgebung gibt es verschiedene Indoor-Spielplätze, die für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen geeignet sind. Diese bieten eine Vielzahl an Attraktionen, die für stundenlangen Spielspaß sorgen.Hier eine Auswahl an Indoor-Spielplätzen in Cottbus:* Kids Planet: Ein großer Indoor-Spielplatz mit Hüpfburgen, Klettergerüsten, Rutschen und einem Kleinkindbereich.

Kinderland Spielewelt

Bietet eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten, darunter ein Bällebad, eine Kartbahn und eine Kletterwand.

Jump Cottbus

Eine Trampolinhalle mit verschiedenen Trampolinen und Parcours.Diese Indoor-Spielplätze bieten in der Regel auch gastronomische Einrichtungen, sodass für das leibliche Wohl gesorgt ist. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die Öffnungszeiten und Preise zu überprüfen.

Kletterparks und Hochseilgärten

Kletterparks und Hochseilgärten sind eine großartige Möglichkeit, um die körperliche Fitness, das Selbstvertrauen und den Teamgeist von Kindern und Jugendlichen zu fördern. In diesen Parks können die Teilnehmer verschiedene Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden absolvieren, die in den Baumwipfeln angelegt sind.Die Vorteile von Kletterparks und Hochseilgärten sind vielfältig. Sie fördern die Koordination, die Balance und die Muskelkraft. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und Herausforderungen anzunehmen.

Der gemeinsame Erfolg in der Gruppe stärkt den Teamgeist und das Selbstvertrauen. In der Nähe von Cottbus gibt es beispielsweise den Kletterwald Lübben. Dieser bietet verschiedene Parcours für unterschiedliche Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade. Die Teilnehmer werden von erfahrenen Trainern betreut und erhalten eine ausführliche Einweisung in die Sicherheitsvorkehrungen.

Drachen basteln für Kinder

Einen Drachen selbst zu basteln ist ein tolles Projekt für Kinder und Eltern. Es fördert die Kreativität, die Feinmotorik und das handwerkliche Geschick. Außerdem ist es eine kostengünstige Möglichkeit, ein individuelles Spielzeug herzustellen.Für einen einfachen Drachen benötigt man folgende Materialien:* Dünne Holzleisten oder Bambusstäbe (ca. 50 cm und 30 cm lang)

  • Drachenpapier oder stabiles Papier (z.B. Geschenkpapier)
  • Klebstoff oder Tesafilm
  • Schnur
  • Schere
  • Lineal
  • Stifte oder Farben zur Dekoration

Zuerst wird das Drachenpapier auf die Größe des Drachens zugeschnitten. Die beiden Holzleisten werden über Kreuz gelegt und mit Klebstoff oder Tesafilm fixiert. Die Enden der Leisten werden mit der Schnur verbunden, sodass ein Rahmen entsteht. Das Drachenpapier wird über den Rahmen geklebt oder getaped, wobei darauf geachtet werden muss, dass es straff gespannt ist. Anschließend wird eine lange Schnur als Drachenschnur befestigt.

Zum Schluss kann der Drachen nach Belieben mit Stiften oder Farben dekoriert werden. Für den Flug ist es wichtig, den richtigen Wind zu wählen und den Drachen richtig auszubalancieren. Eine leichte Brise ist ideal.

Kulturelle Entdeckungen

Cottbus Sehenswürdigkeiten: Tipps für einen Ausflug

Cottbus und seine Umgebung bieten neben Naturerlebnissen und Abenteuerspielplätzen auch spannende Möglichkeiten, in die Welt der Kunst, Geschichte und Kultur einzutauchen. Gerade für Familien mit Kindern ist es wichtig, diese Themen altersgerecht und spielerisch zu vermitteln, um Neugierde zu wecken und bleibende Eindrücke zu hinterlassen.Die kulturelle Landschaft von Cottbus hält einige Schätze bereit, die darauf warten, von kleinen und großen Entdeckern erkundet zu werden.

Von moderner Kunst bis hin zu historischen Stadtführungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Horizont zu erweitern und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) in Cottbus

Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) in Cottbus ist ein lohnendes Ziel für Familien, die sich für Kunst interessieren. Das Museum bietet regelmäßig spezielle Programme und Workshops für Kinder an, in denen sie selbst kreativ werden und verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren können.

Die interaktiven Ausstellungen und altersgerechten Führungen machen den Besuch im BLMK zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie.

Oft gibt es auch die Möglichkeit, mit Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren. Das BLMK legt großen Wert darauf, Kunst für Kinder zugänglich zu machen und ihnen einen spielerischen Zugang zu ermöglichen. So können sie beispielsweise in Workshops eigene Kunstwerke schaffen oder an Rallyes durch die Ausstellungen teilnehmen.

Museen in Cottbus mit kindgerechten Angeboten

Neben dem BLMK gibt es in Cottbus noch weitere Museen, die sich speziell an Kinder richten oder kindgerechte Ausstellungen und Programme anbieten. Diese Museen bieten eine tolle Möglichkeit, Wissen zu vermitteln und gleichzeitig Spaß zu haben.Hier sind einige Beispiele:* Archäologisches Landesmuseum Brandenburg (im Paulikloster): Dieses Museum bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte Brandenburgs und zeigt Funde aus der Region. Spezielle Kinderführungen und Workshops machen die Vergangenheit lebendig.

Kinder können beispielsweise lernen, wie man Feuer macht oder alte Werkzeuge benutzt.

Dieselkraftwerk Cottbus

Das ehemalige Kraftwerk ist heute ein Kunstmuseum und Veranstaltungsort. Auch für Kinder gibt es hier immer wieder interessante Angebote, wie zum Beispiel spezielle Führungen oder Workshops, in denen sie die Technik des Kraftwerks spielerisch kennenlernen können.

Wendisches Museum

Hier können Kinder mehr über die sorbische/wendische Kultur und Geschichte der Region erfahren. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und Programme, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.

Spielerische Vermittlung von Geschichte und Kultur

Geschichte und Kultur müssen nicht trocken und langweilig sein. Mit den richtigen Methoden und Ideen lassen sie sich auch Kindern auf spielerische Weise näherbringen.Eine Möglichkeit ist, Geschichten zu erzählen. Kinder lieben Geschichten, und sie sind ein guter Weg, um komplexe Themen zu veranschaulichen. Man kann beispielsweise von berühmten Persönlichkeiten aus der Geschichte erzählen oder von Ereignissen, die die Region geprägt haben.Auch Rollenspiele sind eine tolle Möglichkeit, Geschichte und Kultur lebendig zu machen.

Kinder können in verschiedene Rollen schlüpfen und so die Perspektive anderer Menschen kennenlernen. So können sie beispielsweise einen Tag als Ritter oder als Handwerker im Mittelalter verbringen.Ein weiterer Tipp ist, Museen und historische Orte zu besuchen. Viele Museen bieten spezielle Programme für Kinder an, die die Geschichte und Kultur der Region auf spielerische Weise vermitteln. Auch historische Orte wie Burgen und Schlösser sind tolle Ausflugsziele für Familien.

Geeignete Führung für Kinder durch die Altstadt von Cottbus

Eine Stadtführung durch die Altstadt von Cottbus kann für Kinder zu einem spannenden Abenteuer werden, wenn sie altersgerecht gestaltet ist. Wichtig ist, die Führung interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu halten.Anstatt lange Monologe zu halten, sollte der Führer Geschichten erzählen und Anekdoten einstreuen, die die Kinder fesseln. Beispielsweise kann er von den alten Handwerkern erzählen, die in den Gassen der Altstadt gearbeitet haben, oder von den Königen und Fürsten, die die Stadt besucht haben.

Eine Schnitzeljagd durch die Altstadt ist eine tolle Möglichkeit, die Kinder aktiv in die Führung einzubeziehen.

Dabei müssen sie Rätsel lösen und Aufgaben erfüllen, um die versteckten Schätze der Stadt zu entdecken. Auch kleine Spiele und Quizfragen können die Führung auflockern und das Wissen der Kinder testen. Wichtig ist, dass die Führung nicht zu lange dauert und genügend Pausen eingelegt werden, damit die Kinder nicht überfordert werden.

Spaß im Wasser: Schwimmbäder und Badeseen

15 Cottbus Sehenswürdigkeiten die du kennen solltest!

Sommerzeit ist Badezeit! Und was gibt es Schöneres, als mit der Familie einen Tag am Wasser zu verbringen? Cottbus und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wasserspaß, egal ob im Schwimmbad oder an einem der vielen Badeseen. Hier findet jede Familie das passende Angebot, um sich abzukühlen und gemeinsam eine tolle Zeit zu erleben.Dieser Abschnitt widmet sich den verschiedenen Optionen für Wasserspaß in und um Cottbus, von den städtischen Schwimmbädern bis hin zu den idyllischen Badeseen in der Umgebung.

Wir vergleichen die Schwimmbäder, geben Empfehlungen für familienfreundliche Badeseen und teilen wichtige Sicherheitshinweise für einen unbeschwerten Tag am Wasser. Außerdem gibt es eine praktische Checkliste, damit ihr nichts Wichtiges für den Ausflug vergesst.

Schwimmbäder in Cottbus: Ausstattung und Eignung für Familien

Cottbus bietet verschiedene Schwimmbäder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Um die Wahl zu erleichtern, hier ein Vergleich der wichtigsten Merkmale und Angebote für Familien mit Kindern.

Becken Rutschen Babybereich Preise (Beispiel: Familie, Tageskarte)
Lagune (Sportbecken, Erlebnisbecken, Außenbereich) Mehrere Rutschen, darunter eine Reifenrutsche Ja, mit flachem Wasser und Spielgeräten Ca. 30-40€
Hallenbad (Sportbecken) Keine Nein Ca. 15-25€
Freibad (Sportbecken, Nichtschwimmerbecken) Wasserrutsche Ja, Planschbecken Ca. 10-20€

Die Preise können je nach Saison und Angebot variieren. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Preise und Öffnungszeiten auf den jeweiligen Webseiten zu überprüfen. Die Lagune bietet beispielsweise ein umfassendes Angebot für Familien mit Kindern, während das Hallenbad eher für sportliches Schwimmen geeignet ist. Das Freibad ist eine gute Option für sonnige Tage und bietet eine Mischung aus Sport und Entspannung.

Empfehlenswerte Badeseen in der Umgebung von Cottbus

Die Umgebung von Cottbus ist reich an schönen Badeseen, die sich ideal für einen Familienausflug eignen. Hier sind einige empfehlenswerte Seen mit ihren jeweiligen Vorzügen:

  • Badesee Großsee: Bietet einen Sandstrand, einen separaten Nichtschwimmerbereich und eine Liegewiese. Ideal für Familien mit kleinen Kindern. Es gibt oft auch einen Imbissstand.
  • Deutsches Meer: Ein größerer See mit verschiedenen Badestellen. Beliebt bei Familien und Wassersportlern. Teilweise gibt es bewachte Badestrände.
  • Gräbendorfer See: Ein ehemaliger Tagebau, der sich zu einem beliebten Badesee entwickelt hat. Bietet kristallklares Wasser und eine schöne Natur. Einige Bereiche sind bewacht.
  • Goyatzer See: Bekannt für sein klares Wasser und die ruhige Lage. Ideal für Familien, die Entspannung suchen.
  • Senftenberger See: Bietet neben Badestränden auch zahlreiche Freizeitangebote wie Bootsverleih und Wassersportmöglichkeiten.

Die genannten Seen sind nur eine Auswahl der vielen Bademöglichkeiten in der Umgebung von Cottbus. Bei der Wahl des Sees sollte man auf die individuellen Bedürfnisse der Familie achten, z.B. die Erreichbarkeit, die Ausstattung (Sandstrand, Liegewiese, Imbiss) und die Wasserqualität.

Sicherheitshinweise für den Besuch von Schwimmbädern und Badeseen mit Kindern

Sicherheit steht an erster Stelle, besonders wenn man mit Kindern am Wasser unterwegs ist. Hier sind einige wichtige Sicherheitshinweise, die man beachten sollte:

  • Aufsichtspflicht: Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt am Wasser gelassen werden. Auch wenn sie schwimmen können, ist ständige Aufmerksamkeit wichtig.
  • Schwimmhilfen: Kinder, die noch nicht sicher schwimmen können, sollten Schwimmhilfen tragen (Schwimmflügel, Schwimmweste).
  • Baderegeln: Die Baderegeln sollten mit den Kindern besprochen und eingehalten werden. Dazu gehört z.B. nicht ins Wasser springen, wenn man den Grund nicht sehen kann, und nicht zu weit hinausschwimmen.
  • Sonnenschutz: Kinderhaut ist besonders empfindlich. Daher ist es wichtig, die Kinder ausreichend mit Sonnencreme zu schützen, eine Kopfbedeckung zu tragen und sich in der Mittagssonne im Schatten aufzuhalten.
  • Erste Hilfe: Es ist ratsam, eine kleine Reiseapotheke mit Pflaster, Desinfektionsmittel und eventuell Medikamenten gegen Insektenstiche dabei zu haben.
  • Wassertemperatur: Lange Aufenthalte in kaltem Wasser können zu Unterkühlung führen. Achten Sie auf die Wassertemperatur und wärmen Sie die Kinder bei Bedarf auf.
  • Gewitter: Bei Gewittergefahr sollte man das Wasser sofort verlassen und einen sicheren Ort aufsuchen.

"Sicherheit am Wasser hat oberste Priorität. Unaufmerksamkeit kann fatale Folgen haben."

Checkliste für den Besuch eines Badesees mit Kindern

Um den Ausflug zum Badesee entspannt zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Diese Checkliste hilft dabei, nichts zu vergessen:

  • Badesachen: Badeanzug/Badehose, Handtücher, Bademantel
  • Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenhut/Kappe, Sonnenbrille
  • Schwimmhilfen: Schwimmflügel, Schwimmweste (für Nichtschwimmer)
  • Verpflegung: Getränke, Snacks, eventuell Picknickdecke
  • Spielsachen: Strandspielzeug, Ball, Frisbee
  • Wechselkleidung: Für den Fall, dass die Badesachen nass sind
  • Erste Hilfe: Pflaster, Desinfektionsmittel, Insektenschutzmittel
  • Müllbeutel: Um den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen
  • Handy: Für Notfälle und um schöne Erinnerungen festzuhalten

Mit dieser Checkliste seid ihr bestens gerüstet für einen unvergesslichen Tag am Badesee mit der Familie.

Jahreszeitliche Highlights: Feste und Veranstaltungen

Cottbus ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel für Familien, aber besonders im Laufe der verschiedenen Jahreszeiten gibt es besondere Highlights, die einen Besuch lohnen. Von farbenfrohen Osterspektakeln bis hin zu stimmungsvollen Weihnachtsmärkten bietet die Stadt eine Vielzahl an Festen und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und die regionale Kultur kennenzulernen.Die Planung eines eigenen Kinderfestes oder eines Picknicks im Freien kann ebenfalls eine tolle Möglichkeit sein, die Freizeit mit den Kleinen aktiv und abwechslungsreich zu gestalten.

Mit ein paar einfachen Rezepten und kreativen Ideen wird jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Cottbuser Osterspektakel

Das Cottbuser Osterspektakel ist ein jährliches Highlight, das Familien mit Kindern in Scharen anzieht. Im Mittelpunkt stehen dabei zahlreiche Attraktionen, die speziell auf die jüngsten Besucher zugeschnitten sind. Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Theater sorgt für Unterhaltung, während verschiedene Mitmachaktionen wie Ostereier bemalen, Bastelstände und Kinderschminken die Kreativität der Kinder anregen.Ein besonderes Highlight ist die Ostereiersuche, bei der die Kinder versteckte Ostereier auf dem Veranstaltungsgelände suchen können.

Oft gibt es auch einen Streichelzoo oder Ponyreiten, die den Kindern die Möglichkeit geben, Tiere hautnah zu erleben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, mit einer Vielzahl an Imbissständen, die sowohl herzhafte als auch süße Leckereien anbieten. Das Osterspektakel bietet eine tolle Gelegenheit, den Frühling gemeinsam zu begrüßen und einen unvergesslichen Tag mit der Familie zu verbringen. Stellen Sie sich beispielsweise vor, ein Kind entdeckt strahlend ein buntes Osterei unter einem Busch – ein Moment puren Glücks, der die Veranstaltung so besonders macht.

Traditionelle Feste und Veranstaltungen in Cottbus für Familien

Cottbus bietet über das ganze Jahr verteilt eine Vielzahl an traditionellen Festen und Veranstaltungen, die sich besonders für Familien mit Kindern eignen. Diese Feste bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, die regionale Kultur kennenzulernen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Hier sind einige Beispiele:Bevor wir uns die konkreten Veranstaltungen ansehen, ist es wichtig zu betonen, dass diese Feste oft saisonal bedingt sind und sich die Programme jährlich ändern können.

Es empfiehlt sich daher, vorab die lokalen Veranstaltungskalender oder die Website der Stadt Cottbus zu konsultieren, um sich über die aktuellen Termine und Angebote zu informieren.* Weihnachtsmarkt: Der Cottbuser Weihnachtsmarkt ist ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie. Neben zahlreichen Verkaufsständen mit weihnachtlichen Artikeln gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Theater und Karussells. Ein besonderes Highlight ist die Eisbahn, auf der Groß und Klein ihre Runden drehen können.

Stadtfest

Das Cottbuser Stadtfest ist ein mehrtägiges Fest, das jährlich im Sommer stattfindet. Auf verschiedenen Bühnen gibt es Live-Musik, Tanzvorführungen und andere Darbietungen. Für Kinder gibt es spezielle Bereiche mit Hüpfburgen, Karussells und anderen Attraktionen.

Branitzer Parkfest

Das Branitzer Parkfest findet jährlich im Sommer im Branitzer Park statt. Neben Musik und Unterhaltung gibt es auch zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten. Für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Spielen, Bastelaktionen und Ponyreiten.

Filmfestival Cottbus

Auch wenn das Filmfestival Cottbus in erster Linie ein Filmfestival für Erwachsene ist, gibt es oft auch spezielle Vorführungen für Kinder und Jugendliche. Diese Filme sind in der Regel altersgerecht und bieten eine tolle Möglichkeit, die Welt des Films kennenzulernen.

Ostern im Tierpark

Viele Tierparks, wie der Tierpark Cottbus, bieten spezielle Osterveranstaltungen mit Ostereiersuchen und anderen Aktionen für Kinder an.

Planung und Organisation eines Kinderfestes

Ein Kinderfest zu planen und zu organisieren kann eine spannende und lohnende Aufgabe sein. Mit ein paar einfachen Schritten und kreativen Ideen wird das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle kleinen Gäste.Zunächst sollte man sich über das Thema des Festes Gedanken machen. Soll es ein Piratenfest, eine Märchenparty oder ein sportliches Spielefest werden? Das Thema sollte altersgerecht sein und die Interessen der Kinder berücksichtigen.

Im nächsten Schritt gilt es, den Termin und den Ort festzulegen. Ein Garten, ein Park oder ein Gemeinschaftsraum eignen sich gut als Veranstaltungsort. Die Einladungen sollten rechtzeitig verschickt werden und alle wichtigen Informationen wie Datum, Uhrzeit, Ort und Thema enthalten.Die Dekoration spielt eine wichtige Rolle, um die richtige Atmosphäre zu schaffen. Bunte Luftballons, Girlanden und thematisch passende Dekorationen verwandeln den Veranstaltungsort in eine fröhliche Festzone.

Für Unterhaltung sorgen Spiele, Wettbewerbe und Bastelaktionen. Klassische Spiele wie Sackhüpfen, Eierlaufen oder Dosenwerfen sind immer ein Hit. Auch eine Schatzsuche oder eine Schnitzeljagd können für viel Spaß sorgen.Die Verpflegung sollte ebenfalls altersgerecht und abwechslungsreich sein. Kleine Snacks wie Obstspieße, Gemüsesticks mit Dips oder Mini-Pizzen sind bei Kindern beliebt. Auch eine selbstgemachte Limonade oder ein Fruchtcocktail kommen gut an.

Wichtig ist, dass es genügend zu trinken gibt, besonders bei warmem Wetter.Abschließend sollte man sich überlegen, ob man eine kleine Überraschung für die kleinen Gäste vorbereitet. Eine kleine Tüte mit Süßigkeiten, einem kleinen Spielzeug oder einem Bastelset ist eine schöne Geste und sorgt für strahlende Kinderaugen. Denken Sie auch an ausreichend Sitzgelegenheiten und Schattenplätze, damit sich die Kinder wohlfühlen und das Fest in vollen Zügen genießen können.

Ein gut geplantes Kinderfest ist eine tolle Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Rezeptideen für kinderfreundliche Snacks und Getränke für ein Picknick im Freien

Ein Picknick im Freien ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen und gemeinsam mit der Familie eine schöne Zeit zu verbringen. Damit das Picknick zu einem vollen Erfolg wird, dürfen kinderfreundliche Snacks und Getränke natürlich nicht fehlen. Hier sind einige Rezeptideen, die einfach zuzubereiten sind und bei Kindern garantiert gut ankommen:Die Auswahl der Snacks und Getränke sollte abwechslungsreich sein und sowohl süße als auch herzhafte Optionen beinhalten.

Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel leicht zu transportieren sind und nicht schnell verderben. Eine Kühlbox ist ideal, um die Getränke und empfindlichen Lebensmittel frisch zu halten.* Obstspieße: Schneiden Sie verschiedene Obstsorten wie Erdbeeren, Weintrauben, Melone und Ananas in mundgerechte Stücke und stecken Sie sie auf Spieße. Die Obstspieße sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und sehen appetitlich aus.

Gemüsesticks mit Dips

Schneiden Sie Karotten, Gurken, Paprika und Sellerie in Stifte und servieren Sie sie mit verschiedenen Dips wie Hummus, Kräuterquark oder Guacamole. Die Gemüsesticks sind eine gesunde Alternative zu Chips und Co.

Mini-Pizzen

Belegen Sie kleine Pizzaböden mit Tomatensoße, Käse und verschiedenen Zutaten wie Schinken, Salami, Gemüse oder Pilzen. Die Mini-Pizzen sind einfach zuzubereiten und lassen sich gut transportieren.

Käsewürfel und Trauben

Schneiden Sie Käse in Würfel und servieren Sie sie zusammen mit Weintrauben. Diese Kombination ist ein Klassiker und kommt bei Kindern immer gut an.

Muffins

Backen Sie Muffins in verschiedenen Variationen, zum Beispiel Schokoladenmuffins, Blaubeermuffins oder Bananenmuffins. Die Muffins sind ein süßer Leckerbissen und lassen sich gut mitnehmen.

Selbstgemachte Limonade

Mischen Sie Zitronensaft, Wasser und Zucker nach Geschmack. Die selbstgemachte Limonade ist erfrischend und schmeckt viel besser als gekaufte Limonade.

Fruchtcocktail

Mischen Sie verschiedene Fruchtsäfte wie Orangensaft, Apfelsaft und Ananassaft und garnieren Sie den Cocktail mit frischen Früchten. Der Fruchtcocktail ist eine gesunde und leckere Alternative zu Softdrinks.

Wasser mit Geschmack

Geben Sie Scheiben von Zitrone, Gurke oder Beeren in eine Wasserflasche. Das Wasser bekommt dadurch einen leichten Geschmack und ist erfrischender als normales Wasser.Für die Zubereitung der Limonade:> 1 Liter Wasser + Saft von 2 Zitronen + 3 EL Zucker (nach Geschmack anpassen)

Gibt es in Cottbus auch kostenlose Ausflugsziele für Familien?

Absolut! Viele Parks und Grünanlagen, wie der Branitzer Park oder der Spreeauenpark, sind kostenlos zugänglich und bieten viel Platz zum Spielen und Entdecken. Auch einige Spielplätze sind öffentlich und kostenfrei nutzbar.

Welche Ausflugsziele sind bei schlechtem Wetter in Cottbus empfehlenswert?

Für Regentage bieten sich die Indoor-Spielplätze in Cottbus an. Auch das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) oder ein Besuch im Cottbuser Tierpark (mit wetterfesten Bereichen) sind gute Alternativen.