Ausflugsziele Kreis Borken mit Kindern Entdeckt die Region!
Packt die Picknickkörbe und schnürt die Wanderschuhe, denn der Kreis Borken hält unzählige Abenteuer für Familien mit Kindern bereit! Von spannenden Naturerlebnissen über actionreiche Freizeitparks bis hin zu lehrreichen Museumsbesuchen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lasst uns gemeinsam eintauchen in eine Welt voller Spaß und Entdeckungen, die garantiert unvergessliche Erinnerungen schafft.
In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die vielfältigen Ausflugsziele im Kreis Borken. Wir stellen euch die Top-Spots vor, geben euch nützliche Tipps und Tricks für einen gelungenen Familienausflug und verraten euch, wo ihr auch bei schlechtem Wetter eine tolle Zeit verbringen könnt. Ob kleine Entdecker, abenteuerlustige Teenager oder entspannte Eltern – hier findet ihr Inspiration für euren nächsten Familienausflug.
Beliebte Ausflugsziele im Kreis Borken für Familien

Der Kreis Borken ist ein wahres Paradies für Familien, die auf der Suche nach abwechslungsreichen Ausflugszielen sind. Von spannenden Naturerlebnissen bis hin zu lehrreichen Museen und actionreichen Freizeitparks – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben für euch eine Auswahl der Top 5 Ausflugsziele zusammengestellt, die bei Familien besonders beliebt sind.Die Auswahl der perfekten Ausflugsziele kann eine Herausforderung sein.
Daher ist es wichtig, die Interessen und das Alter der Kinder zu berücksichtigen, sowie die Wetterbedingungen und das Budget. Mit der richtigen Planung steht einem unvergesslichen Familienausflug nichts mehr im Wege.
Top 5 Ausflugsziele im Kreis Borken
Im Folgenden stellen wir fünf besonders empfehlenswerte Ausflugsziele im Kreis Borken für Familien mit Kindern vor. Jedes dieser Ziele bietet einzigartige Erlebnisse und ist auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten.
- Biologische Station Zwillbrock: Ein Paradies für Naturliebhaber, besonders bekannt für die Flamingos. Ideal für kleine Entdecker.
- Movie Park Germany: Ein Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen und Shows für die ganze Familie.
- Heimathaus Velen: Ein historischer Ort, der Einblicke in das Leben vergangener Zeiten bietet. Interessant für Kinder, um Geschichte spielerisch zu erleben.
- Kletterwald Borken: Ein Abenteuer für mutige Kletterer. Geeignet für ältere Kinder und Jugendliche.
- Freibad Aquarius Borken: Badespaß für Groß und Klein, besonders an warmen Tagen.
Übersicht der Ausflugsziele
Die folgende Tabelle bietet eine detaillierte Übersicht über die genannten Ausflugsziele, inklusive Altersgruppenempfehlung und ungefähren Kosten. Diese Informationen sollen die Planung erleichtern und einen ersten Eindruck vermitteln.
Name | Kurzbeschreibung | Altersgruppe (Empfehlung) | Ungefähre Kosten |
---|---|---|---|
Biologische Station Zwillbrock | Beobachtung von Flamingos und anderen Vögeln in freier Natur. | Ab 3 Jahren | Gering (Eintritt frei, ggf. Spenden) |
Movie Park Germany | Freizeitpark mit Achterbahnen, Shows und Themenbereichen. | Ab 4 Jahren (je nach Attraktion) | Hoch (Tageskarte pro Person) |
Heimathaus Velen | Einblicke in die regionale Geschichte und Kultur. | Ab 6 Jahren | Gering (Eintrittspreise beachten) |
Kletterwald Borken | Kletterparcours in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. | Ab 6 Jahren (je nach Parcours) | Mittel (Eintritt pro Person und Zeit) |
Freibad Aquarius Borken | Freibad mit verschiedenen Becken, Rutschen und Spielmöglichkeiten. | Für alle Altersgruppen | Mittel (Eintritt pro Person) |
Biologische Station Zwillbrock: Drinnen und Draußen
Die Biologische Station Zwillbrock ist ein ideales Ausflugsziel, da sie sowohl Indoor- als auch Outdoor-Aktivitäten bietet. Draußen können Familien die Flamingos in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, Wanderungen unternehmen und die vielfältige Vogelwelt erkunden. Das Beobachten der Flamingos ist besonders beeindruckend, da es sich um die nördlichste Flamingo-Kolonie Europas handelt.Im Inneren der Station gibt es eine interaktive Ausstellung, die Kindern und Erwachsenen auf spielerische Weise die Natur näherbringt.
Hier können sie mehr über die heimische Flora und Fauna lernen, Experimente durchführen und ihr Wissen testen. Auch bei schlechtem Wetter ist die Biologische Station somit ein lohnendes Ziel. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass sie Kinder aktiv einbezieht und zum Entdecken und Forschen anregt.
Aktivitäten für Kinder an den Ausflugszielen
Jedes der genannten Ausflugsziele bietet spezifische Aktivitäten, die Kinder begeistern.
- Biologische Station Zwillbrock: Vogelbeobachtung mit Ferngläsern, Naturwanderungen, Teilnahme an Führungen, Besuch der interaktiven Ausstellung.
- Movie Park Germany: Achterbahn fahren, Shows besuchen, Treffen mit Filmfiguren, Spielen in den Themenbereichen.
- Heimathaus Velen: Erkundung der historischen Gebäude, Teilnahme an museumspädagogischen Programmen, Kennenlernen alter Handwerkskünste.
- Kletterwald Borken: Klettern in verschiedenen Parcours, Überwindung von Hindernissen, Förderung von Mut und Geschicklichkeit.
- Freibad Aquarius Borken: Schwimmen, Rutschen, Spielen im Wasser, Teilnahme an Schwimmkursen, Entspannung auf der Liegewiese.
Naturerlebnisse für Kinder im Kreis Borken

Der Kreis Borken ist ein Paradies für Familien, die die Natur lieben und ihren Kindern unvergessliche Erlebnisse im Freien ermöglichen möchten. Von abenteuerlichen Waldspielplätzen über spannende Beobachtungen von Tieren und Pflanzen in Naturschutzgebieten bis hin zu kinderfreundlichen Wanderwegen bietet die Region eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur spielerisch zu entdecken.Die Naturerlebnisse im Kreis Borken fördern nicht nur die körperliche Aktivität der Kinder, sondern auch ihr Verständnis für ökologische Zusammenhänge und ihre Wertschätzung für die Umwelt.
Indem sie die Natur mit allen Sinnen erfahren, entwickeln sie ein Bewusstsein für die Schönheit und Vielfalt unserer Welt.
Waldspielplatz Pröbstingsee
Der Waldspielplatz am Pröbstingsee in Borken ist ein wahres Highlight für kleine Abenteurer. Er bietet eine Vielzahl an Spielgeräten, die in die natürliche Umgebung integriert sind und die Fantasie der Kinder anregen.Besonders attraktiv sind die verschiedenen Klettergerüste aus Holz, die zum Erklimmen und Balancieren einladen. Eine lange Seilbahn sorgt für rasante Abfahrten, während Schaukeln und Rutschen für klassischen Spielplatzspaß sorgen.
Für die Kleinsten gibt es einen separaten Bereich mit Sandkasten und altersgerechten Spielgeräten. Ein besonderes Merkmal ist der Wasserspielbereich, der besonders an warmen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgt. Der Waldspielplatz ist zudem von schattenspendenden Bäumen umgeben, die auch an heißen Sommertagen für angenehme Temperaturen sorgen. Bänke und Picknicktische laden zum Verweilen und Stärken ein.
Tier- und Pflanzenwelt in Naturschutzgebieten
Die Naturschutzgebiete im Kreis Borken beherbergen eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die es zu entdecken gilt.In den Feuchtgebieten können beispielsweise zahlreiche Vogelarten wie Reiher, Enten und Gänse beobachtet werden. Mit etwas Glück lassen sich auch seltene Arten wie der Eisvogel oder der Schwarzstorch entdecken. In den Wäldern leben unter anderem Rehe, Wildschweine und Füchse. Auch verschiedene Insektenarten wie Schmetterlinge, Libellen und Käfer sind in den Naturschutzgebieten zu finden.
Die Pflanzenwelt ist ebenso vielfältig und reicht von seltenen Orchideenarten bis hin zu typischen Heidepflanzen wie Heidekraut und Wacholder. Besonders interessant sind die Moorlandschaften, in denen spezielle Pflanzen wie Torfmoose und Sonnentau vorkommen.
Wanderwege für Familien mit kleinen Kindern
Der Kreis Borken bietet eine Reihe von Wanderwegen, die sich gut für Familien mit kleinen Kindern eignen. Diese zeichnen sich in der Regel durch eine geringe Länge, einen ebenen Untergrund und interessante Stationen entlang des Weges aus.Hier eine kleine Auswahl:
- Der Naturlehrpfad Zwillbrocker Venn: Dieser etwa 2 Kilometer lange Rundweg führt durch das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn und bietet interessante Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Moores. Die Strecke ist eben und gut begehbar, sodass auch kleine Kinder problemlos mithalten können.
- Der Rundweg um den Aasee in Bocholt: Dieser etwa 5 Kilometer lange Rundweg ist asphaltiert und somit auch für Kinderwagen geeignet. Entlang des Sees gibt es mehrere Spielplätze und Einkehrmöglichkeiten.
- Der "Biberpfad" in Raesfeld: Dieser kurze, interaktive Pfad (ca. 1,5 km) informiert spielerisch über das Leben der Biber und ihre Bedeutung für die Natur. Der Weg ist leicht zu bewältigen und bietet viele interessante Entdeckungsmöglichkeiten für Kinder.
Vor jeder Wanderung sollte man sich über den aktuellen Zustand der Wege informieren und gegebenenfalls festes Schuhwerk tragen.
Schnitzeljagd "Abenteuer Natur"
Um Kinder spielerisch für die Natur zu begeistern, kann eine Schnitzeljagd mit naturkundlichen Fragen organisiert werden.Hier eine mögliche Gestaltung:Die Kinder erhalten eine Liste mit Aufgaben und Fragen, die sie im Wald oder auf einer Wiese lösen müssen. Beispielsweise:
- Finde drei verschiedene Blätter und bestimme ihre Baumart.
- Suche nach Spuren von Tieren (z.B. Fußabdrücke, Fraßspuren).
- Sammle verschiedene Naturmaterialien (z.B. Steine, Stöcke, Federn) und gestalte daraus ein Kunstwerk.
- Beantworte Fragen wie: "Wie heißt der höchste Baum in Deutschland?" oder "Welches Tier baut Dämme im Wasser?".
Die Antworten können die Kinder in ein kleines Heft notieren oder fotografieren. Am Ende der Schnitzeljagd wartet eine kleine Belohnung auf die fleißigen Naturforscher. Diese Aktivität fördert die Beobachtungsgabe, das Wissen über die Natur und den Teamgeist der Kinder. Sie lässt sich leicht an das Alter und die Interessen der Kinder anpassen.
Freizeitparks und Abenteuerspielplätze
Freizeitparks und Abenteuerspielplätze sind fantastische Orte, um mit Kindern im Kreis Borken einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zum Alltag und fördern spielerisch die Entwicklung der Kleinen. Von rasanten Achterbahnen bis hin zu naturnahen Klettergerüsten ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.Die Auswahl an Freizeitaktivitäten ist vielfältig und ermöglicht es Familien, gemeinsam aktiv zu werden und bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Dabei ist es wichtig, die jeweiligen Angebote und Sicherheitsvorkehrungen der einzelnen Einrichtungen zu berücksichtigen, um einen optimalen und sicheren Ausflug zu gewährleisten.
Freizeitparkvergleich: Attraktionen, Preise und Eignung
Im Kreis Borken und der näheren Umgebung gibt es einige Freizeitparks, die sich hervorragend für einen Familienausflug eignen. Zwei Beispiele sollen hier näher betrachtet werden, um einen Vergleich hinsichtlich Attraktionen, Preisen und Eignung für verschiedene Altersgruppen zu ermöglichen. Movie Park Germany (Bottrop): Dieser Park ist vor allem für seine actionreichen Attraktionen bekannt, die auf bekannten Filmen und Serien basieren. Es gibt zahlreiche Achterbahnen, Shows und interaktive Erlebnisse.
Die Preise sind im Vergleich zu anderen Parks eher im oberen Bereich angesiedelt, aber es gibt oft Angebote und Rabattaktionen. Der Movie Park Germany ist besonders für ältere Kinder und Jugendliche geeignet, da viele Attraktionen Alters- oder Größenbeschränkungen haben. Für jüngere Kinder gibt es aber auch einige altersgerechte Angebote, wie z.B. den "Nickland"-Bereich. Ketteler Hof (Haltern am See): Der Ketteler Hof hingegen ist ein naturnaher Freizeitpark mit einem Fokus auf Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Hier gibt es keine rasanten Achterbahnen, sondern eher Klettergerüste, Rutschen, Hüpfburgen, eine Sommerrodelbahn und einen Streichelzoo. Die Preise sind moderater als im Movie Park Germany, und der Park ist ideal für Familien mit jüngeren Kindern. Auch ältere Kinder finden hier noch genügend Möglichkeiten zum Austoben.Der Ketteler Hof punktet mit seinem Fokus auf Bewegung und Naturerlebnisse, während der Movie Park Germany mit seinen spektakulären Attraktionen und Shows begeistert.
Die Wahl des richtigen Parks hängt also stark von den individuellen Vorlieben und dem Alter der Kinder ab.
Abenteuerspielplätze im Kreis Borken: Eine Übersicht
Abenteuerspielplätze sind ein Paradies für Kinder, die gerne klettern, bauen und ihre Fantasie ausleben. Sie bieten eine natürliche Umgebung, in der Kinder ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln und soziale Kompetenzen erlernen können. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über drei beliebte Abenteuerspielplätze im Kreis Borken.
Name | Adresse | Hauptattraktionen | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Abenteuerspielplatz "Am Wienbach" | Wienbachstraße, 46325 Borken | Klettergerüst, Rutsche, Sandkasten, Wasserspielplatz | Großzügige Anlage mit viel Platz zum Spielen und Toben, naturnahe Gestaltung |
Abenteuerspielplatz "Am Waldrand" | Am Waldrand, 48734 Reken | Kletterturm, Seilbahn, Schaukeln, Balancierbalken | Inmitten eines Waldes gelegen, bietet viele Möglichkeiten zum Verstecken und Entdecken |
Abenteuerspielplatz "An der Aa" | An der Aa, 46348 Raesfeld | Floßfahrt auf der Aa, Matschküche, Hängebrücke, Tipizelt | Bietet die Möglichkeit, mit Wasser zu spielen und die Natur zu erkunden |
Sicherheitsvorkehrungen im Ketteler Hof
Der Ketteler Hof legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Besucher. Um Unfälle zu vermeiden und ein unbeschwertes Spielerlebnis zu gewährleisten, werden verschiedene Sicherheitsvorkehrungen getroffen.* Regelmäßige Wartung und Inspektion: Alle Attraktionen und Spielgeräte werden regelmäßig von Fachleuten gewartet und auf ihre Sicherheit überprüft. Beschädigte oder defekte Geräte werden umgehend repariert oder ausgetauscht.
Geschultes Personal
Das Personal ist geschult, um die Besucher über die Sicherheitsbestimmungen zu informieren und bei Bedarf Hilfestellung zu leisten. An besonders frequentierten Attraktionen sind Mitarbeiter stationiert, die den Betrieb überwachen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Sicherheitsbeschilderung
An allen Attraktionen sind gut sichtbare Schilder angebracht, die über die Sicherheitsbestimmungen und Verhaltensregeln informieren. Diese Schilder enthalten wichtige Hinweise zur Nutzung der Geräte und zur Vermeidung von Unfällen.
Bodenbeläge
Unter besonders gefährdeten Bereichen, wie z.B. unter Klettergerüsten und Rutschen, sind stoßdämpfende Bodenbeläge angebracht, die das Verletzungsrisiko bei Stürzen minimieren.
Erste-Hilfe-Station
Auf dem Gelände befindet sich eine Erste-Hilfe-Station, die im Notfall schnell erreichbar ist. Geschulte Sanitäter stehen bereit, um Verletzungen zu behandeln und bei Bedarf weitere medizinische Hilfe zu rufen.
"Sicherheit geht vor! Im Ketteler Hof setzen wir alles daran, unseren Besuchern ein sicheres und unvergessliches Erlebnis zu bieten."
Sicheres Verhalten auf einem Abenteuerspielplatz
Auch wenn Abenteuerspielplätze viele spannende Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken bieten, ist es wichtig, einige Regeln zu beachten, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.Hier sind einige Anweisungen für ein sicheres Verhalten auf einem Abenteuerspielplatz:
1. Geeignete Kleidung
Kinder sollten bequeme und strapazierfähige Kleidung tragen, die ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Geschlossene Schuhe sind Pflicht, um Verletzungen an den Füßen zu vermeiden.
2. Aufsichtspflicht
Eltern oder Begleitpersonen sollten ihre Kinder stets im Auge behalten und darauf achten, dass sie sich an die Regeln halten.
3. Altersgerechte Nutzung
Kinder sollten nur Spielgeräte nutzen, die für ihr Alter und ihre körperlichen Fähigkeiten geeignet sind.
4. Rücksichtnahme
Kinder sollten aufeinander Rücksicht nehmen und sich nicht gegenseitig gefährden. Drängeln, Schubsen und Rempeln sind tabu.
5. Regeln beachten
Die auf den Schildern angegebenen Regeln und Anweisungen sollten unbedingt beachtet werden.
6. Beschädigungen melden
Beschädigte oder defekte Spielgeräte sollten umgehend dem Personal gemeldet werden.
7. Aufmerksam sein
Kinder sollten auf ihre Umgebung achten und Hindernisse oder Gefahrenquellen erkennen und vermeiden.
8. Nicht klettern auf Zäune oder Bäume
Das Klettern auf Zäune, Bäume oder andere nicht dafür vorgesehene Gegenstände ist gefährlich und sollte vermieden werden.
9. Erste Hilfe
Bei Verletzungen sollte umgehend ein Erwachsener informiert werden, der Erste Hilfe leisten oder Hilfe holen kann.
Museen und kulturelle Angebote für Kinder

Museen sind fantastische Orte, um mit Kindern in die Vergangenheit einzutauchen, Neues zu lernen und die Kreativität anzuregen. Im Kreis Borken gibt es einige Museen, die sich speziell auf junge Besucher eingestellt haben und spannende Programme anbieten. Diese kulturellen Einrichtungen ermöglichen es Familien, gemeinsam zu lernen und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.Viele Museen im Kreis Borken bieten spezielle Programme an, die darauf abzielen, Kindern Geschichte und Kultur auf spielerische Weise näherzubringen.
Diese Angebote reichen von interaktiven Ausstellungen über altersgerechte Führungen bis hin zu kreativen Workshops. So wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Abenteuer für die ganze Familie.
Kindgerechte Museumsangebote im Kreis Borken
Im Kreis Borken gibt es eine Vielzahl von Museen, die sich durch ihre kinderfreundlichen Angebote auszeichnen. Drei davon möchte ich hier besonders hervorheben:* Das LWL-Römermuseum in Haltern am See: Hier können Kinder in die Welt der Römer eintauchen. Es gibt spezielle Kinderführungen, bei denen die jungen Besucher mehr über das Leben der Römer in Germanien erfahren. Außerdem gibt es Mitmach-Stationen, an denen Kinder römische Spiele spielen oder Kleidung anprobieren können.
Ein besonderes Highlight ist das Römerlager, in dem Kinder selbst zu kleinen Archäologen werden können.
Das TextilWerk Bocholt
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Textilindustrie in Bocholt. Für Kinder gibt es spezielle Führungen, bei denen sie die alten Maschinen in Aktion sehen und mehr über die Herstellung von Stoffen erfahren. In Workshops können Kinder selbst Stoffe bedrucken oder kleine Textilien herstellen.
Das Hamaland-Museum in Vreden
Dieses Museum widmet sich der Geschichte des Hamalandes, einer Region im westlichen Münsterland. Für Kinder gibt es spezielle Rallyes durch das Museum, bei denen sie spielerisch mehr über die Geschichte der Region erfahren. Außerdem gibt es regelmäßig Veranstaltungen, bei denen Kinder alte Handwerkstechniken ausprobieren können.
Historische Themen für Kinder aufbereitet
Die Museen im Kreis Borken bemühen sich, historische Themen kindgerecht aufzubereiten. Dies geschieht oft durch interaktive Ausstellungen, altersgerechte Führungen und Mitmach-Aktionen.* Im LWL-Römermuseum wird das Leben der Römer in Germanien durch Rekonstruktionen von römischen Gebäuden und Gegenständen sowie durch interaktive Stationen lebendig. Kinder können so hautnah erleben, wie die Römer gelebt und gearbeitet haben.
- Im TextilWerk Bocholt wird die Geschichte der Textilindustrie durch die Vorführung alter Maschinen und die Erklärung der verschiedenen Produktionsschritte verständlich gemacht. Kinder können so nachvollziehen, wie Stoffe hergestellt wurden und welche Bedeutung die Textilindustrie für die Region hatte.
- Im Hamaland-Museum wird die Geschichte des Hamalandes durch die Darstellung von Alltagsgegenständen, Trachten und historischen Dokumenten vermittelt. Kinder können so einen Einblick in das Leben der Menschen in der Region im Laufe der Jahrhunderte gewinnen.
Interaktiver Museumsrundgang: Leben im Mittelalter
Ein interaktiver Museumsrundgang zum Thema "Leben im Mittelalter" könnte wie folgt aussehen:
1. Begrüßung
Die Kinder werden von einem "Mittelalter-Experten" (Museumsmitarbeiter in passender Kleidung) begrüßt und erhalten einen kleinen "Reiseführer" mit Aufgaben und Rätseln.
2. Die Burg
Die Kinder erkunden einen Bereich, der eine mittelalterliche Burg darstellt. Sie erfahren etwas über die verschiedenen Bewohner der Burg (Ritter, Burgfräulein, Knechte) und ihre Aufgaben. Eine Aufgabe könnte sein, die Wappen der verschiedenen Ritter zu identifizieren.
3. Das Dorf
Die Kinder besuchen einen Bereich, der ein mittelalterliches Dorf darstellt. Sie lernen etwas über das Leben der Bauern und Handwerker. Eine Aufgabe könnte sein, verschiedene Handwerkszeuge zu erkennen und zu benennen.
4. Die Kleidung
Die Kinder sehen sich mittelalterliche Kleidung an und erfahren etwas über die Materialien und die Herstellung. Sie können selbst Kleidung anprobieren und sich verkleiden.
5. Das Essen
Die Kinder erfahren etwas über die Ernährung im Mittelalter. Sie können verschiedene mittelalterliche Speisen probieren (z.B. Brot, Käse, Obst).
6. Die Spiele
Die Kinder spielen mittelalterliche Spiele (z.B. Kegeln, Ringewerfen).
7. Abschluss
Die Kinder erhalten eine kleine Belohnung für die Teilnahme am Rundgang.
Typische Veranstaltung für Kinder im Museum
Eine typische Veranstaltung für Kinder im Museum könnte eine Bastelaktion sein. Beispielsweise könnte das LWL-Römermuseum eine Bastelaktion anbieten, bei der Kinder römische Helme oder Schilde basteln können.* Vorbereitung: Die Kinder werden zunächst in die Geschichte der römischen Legionäre eingeführt und erfahren etwas über ihre Ausrüstung.
Bastelmaterialien
Anschließend erhalten die Kinder die notwendigen Materialien (Pappe, Farben, Kleber, Scheren) und eine Anleitung.
Anleitung und Unterstützung
Die Museumsmitarbeiter helfen den Kindern bei der Umsetzung ihrer Ideen und geben Tipps zur Gestaltung der Helme oder Schilde.
Präsentation
Am Ende der Bastelaktion präsentieren die Kinder stolz ihre Werke und können sie mit nach Hause nehmen.Solche Veranstaltungen bieten Kindern die Möglichkeit, kreativ zu werden, ihr Wissen über die Römer zu vertiefen und ein selbstgemachtes Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Die Kombination aus Wissensvermittlung und praktischer Tätigkeit macht den Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bauernhöfe und Tierparks

Der Kreis Borken bietet Familien eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Landleben hautnah zu erleben. Bauernhöfe und Tierparks laden zu spannenden Entdeckungstouren ein, bei denen Kinder nicht nur Tiere beobachten, sondern auch viel über die Herkunft unserer Lebensmittel lernen können. Diese Ausflüge sind eine tolle Abwechslung zum Alltag und fördern das Verständnis für die Natur und die Landwirtschaft.Ein Besuch auf einem Bauernhof oder in einem Tierpark ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich.
Kinder können hier Kühe melken, Ziegen streicheln, Schweine füttern und vieles mehr. Sie erfahren, woher die Milch, die Eier oder das Fleisch auf ihrem Teller kommen und lernen, wie wichtig eine artgerechte Tierhaltung ist.
Bauernhöfe mit Besichtigungsangeboten für Kinder
Im Kreis Borken gibt es einige Bauernhöfe, die speziell auf Kinderbesuche ausgerichtet sind und spannende Programme anbieten. Diese Höfe ermöglichen es Kindern, aktiv am Hofleben teilzunehmen und die Tiere kennenzulernen.Hier sind einige Beispiele für Bauernhöfe im Kreis Borken, die Besichtigungen für Kinder anbieten:
- Hof Schulze Beikel, Velen: Dieser Hof bietet Hofführungen, Ponyreiten und die Möglichkeit, bei der Fütterung der Tiere zu helfen. Besonders beliebt sind die Angebote rund um das Thema "Vom Korn zum Brot".
- Ferienhof Deiters, Heiden: Auf diesem Hof können Kinder nicht nur Tiere streicheln, sondern auch im Stroh toben und auf dem Spielplatz spielen. Es werden auch regelmäßig Bastelaktionen und Lagerfeuer veranstaltet.
- Erlebnishof Dahlmann, Raesfeld: Hier dreht sich alles um das Thema "Landwirtschaft erleben". Kinder können Kühe melken, Traktor fahren (mit Aufsicht) und viel über den Anbau von Gemüse lernen.
- Bauernhof Wigger, Südlohn: Der Bauernhof Wigger bietet Hofführungen und Aktivitäten für Kinder an, darunter die Möglichkeit, Tiere zu füttern und zu streicheln.
Typische Tiere auf Bauernhöfen und Interaktionsmöglichkeiten für Kinder
Auf den Bauernhöfen im Kreis Borken können Kinder eine Vielzahl von Tieren entdecken. Zu den typischen Bewohnern gehören Kühe, Schweine, Hühner, Ziegen, Schafe, Pferde und Ponys.Die Interaktionsmöglichkeiten mit den Tieren sind vielfältig:
- Kühe: Kinder können Kühe beobachten, beim Melken zusehen oder sogar selbst Hand anlegen (mit Hilfe der Bauern).
- Schweine: Das Füttern der Schweine ist oft ein Highlight für Kinder. Sie können beobachten, wie die Tiere gierig das Futter verschlingen.
- Hühner: Kinder können Eier sammeln und erfahren, woher die Eier kommen, die sie zum Frühstück essen.
- Ziegen und Schafe: Das Streicheln der Ziegen und Schafe ist besonders beliebt. Die Tiere sind meist sehr zutraulich und lassen sich gerne anfassen.
- Pferde und Ponys: Viele Bauernhöfe bieten Ponyreiten an, was für Kinder ein unvergessliches Erlebnis ist.
Wichtig ist, dass die Interaktion mit den Tieren immer unter Aufsicht von Erwachsenen stattfindet und die Kinder respektvoll mit den Tieren umgehen.
Tierparks im Kreis Borken und ihre Tierarten
Neben den Bauernhöfen gibt es im Kreis Borken auch einige Tierparks, die eine größere Vielfalt an Tierarten beherbergen. Diese Parks bieten eine tolle Möglichkeit, Tiere aus aller Welt kennenzulernen.Hier sind einige Beispiele für Tierparks im Kreis Borken:
- Wildpark Frankenhof, Reken: Dieser Wildpark beherbergt eine Vielzahl von heimischen Wildtieren, wie Hirsche, Rehe, Wildschweine, Luchse und Füchse. Es gibt auch einen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen.
- Heimattiergarten Bocholt: Dieser Tiergarten zeigt vor allem heimische Tierarten und Nutztiere. Es gibt auch einen Spielplatz und einen Imbiss.
Im Wildpark Frankenhof können Kinder beispielsweise Rothirsche, Damhirsche, Mufflons, Wildschweine und verschiedene Vogelarten beobachten. Der Heimattiergarten Bocholt zeigt neben heimischen Wildtieren auch Nutztiere wie Ziegen, Schafe, Esel und Ponys.
Aktivität: Butter selber machen – Vom Bauernhof auf den Tisch
Eine tolle Aktivität, um Kindern die Herkunft von Lebensmitteln näherzubringen, ist das Selbermachen von Butter. Diese Aktivität kann entweder auf einem Bauernhof oder zu Hause durchgeführt werden. Materialien:* Sahne (mindestens 30% Fettgehalt) Ein sauberes Schraubglas
Optional
Salz, Kräuter
Anleitung:
- Die Sahne in das Schraubglas füllen.
- Das Glas fest verschließen und kräftig schütteln.
- Nach einiger Zeit (ca. 5-10 Minuten) wird die Sahne fester und trennt sich in Butter und Buttermilch.
- Die Buttermilch abgießen.
- Die Butter mit kaltem Wasser ausspülen, um die restliche Buttermilch zu entfernen.
- Die Butter nach Belieben mit Salz und Kräutern würzen.
Diese Aktivität vermittelt Kindern auf spielerische Weise, wie aus Sahne Butter wird und wie viel Arbeit in der Herstellung von Lebensmitteln steckt. Sie lernen, dass Butter nicht einfach nur aus dem Supermarkt kommt, sondern einen langen Weg vom Bauernhof bis auf ihren Tisch zurücklegt. Die selbstgemachte Butter schmeckt natürlich besonders gut auf einem frischen Brot.
Schlechtwetter-Alternativen: Indoor-Aktivitäten

Wenn draußen der Himmel weint und der Wind pfeift, muss der Familienausflug nicht ins Wasser fallen! Der Kreis Borken bietet auch bei Regenwetter zahlreiche Möglichkeiten, einen erlebnisreichen Tag mit Kindern zu verbringen. Von actionreichen Indoor-Spielplätzen über entspannende Schwimmbadbesuche bis hin zu kreativen Bastelstunden – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die folgenden Abschnitte bieten Ideen für Unternehmungen, die Kinderaugen auch dann zum Leuchten bringen, wenn die Sonne sich mal eine Auszeit nimmt.
So wird jeder Regentag zu einem kleinen Abenteuer!
Indoor-Spielplätze im Kreis Borken
Indoor-Spielplätze sind die perfekte Lösung, um Kinder bei schlechtem Wetter auszutoben. Im Kreis Borken gibt es mehrere solcher Einrichtungen, die mit ihren vielfältigen Angeboten für stundenlangen Spaß sorgen. Hier sind drei Beispiele:* KikiMondo in Bocholt: Dieser große Indoor-Spielplatz bietet eine riesige Kletterlandschaft, Trampoline, Rutschen, eine Kartbahn und vieles mehr. Auch für die kleinsten Besucher gibt es einen eigenen Bereich mit altersgerechten Spielgeräten.
Besonders hervorzuheben ist die Lasertag-Arena, die ältere Kinder und Erwachsene begeistert. Das angeschlossene Restaurant sorgt für das leibliche Wohl.* Hallenspielplatz Happy Days in Stadtlohn: Hier erwartet die Kinder eine bunte Mischung aus Hüpfburgen, Klettergerüsten, einer Softball-Schussanlage und einer Rollenrutsche. Ein besonderes Highlight ist der separate Kleinkindbereich, der den Jüngsten einen sicheren und spannenden Spielbereich bietet. Regelmäßige Veranstaltungen wie Kinderschminken oder Zaubershows sorgen für zusätzliche Abwechslung.* Indoorspielplatz Ramsdorf: Der Indoorspielplatz Ramsdorf bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter eine große Kletteranlage, Rutschen und einen Kleinkindbereich.
Ein besonderes Highlight ist die Trampolinanlage, auf der sich die Kinder austoben können. Ein Gastronomiebereich sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Schwimmbäder im Kreis Borken für Familien
Schwimmbäder sind eine willkommene Abwechslung bei schlechtem Wetter und bieten Spaß für die ganze Familie. Im Kreis Borken gibt es mehrere Bäder, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten sind.Hier ist eine Liste einiger familienfreundlicher Schwimmbäder:* Aqualip in Gescher: Das Aqualip bietet ein großes Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Rutschen und einem separaten Kinderbereich. Ein Highlight ist die 70 Meter lange Röhrenrutsche.* Freibad Aquarius in Borken (im Winter Hallenbadbetrieb): Das Aquarius verfügt über ein großes Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und einen separaten Planschbereich für die Kleinsten.* Hallenbad Velen: Das Hallenbad Velen bietet ein Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Planschbereich für Kinder.
Es ist ein eher kleineres Bad, daher besonders für Familien mit jüngeren Kindern geeignet.* Hallenbad Stadtlohn: Das Hallenbad Stadtlohn bietet ein Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken und eine Rutsche. Es gibt auch spezielle Angebote wie Babyschwimmen.
Angebote von Bibliotheken und Büchereien für Kinder im Kreis Borken
Bibliotheken und Büchereien sind nicht nur Orte zum Ausleihen von Büchern, sondern bieten auch ein vielfältiges Programm für Kinder. Im Kreis Borken gibt es zahlreiche Bibliotheken, die regelmäßig Veranstaltungen wie Vorlesestunden, Bilderbuchkinos, Bastelangebote und Workshops anbieten.Viele Bibliotheken bieten auch spezielle Kinderbereiche mit einer großen Auswahl an Büchern, Spielen und Hörbüchern. Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos oder sehr kostengünstig und bieten eine tolle Möglichkeit, Kinder an das Lesen heranzuführen und ihre Kreativität zu fördern.
Es lohnt sich, die Angebote der lokalen Bibliothek zu erkunden.
Bastelideen für Kinder zu Hause bei schlechtem Wetter
Wenn das Wetter so richtig ungemütlich ist, kann man die Zeit zu Hause nutzen, um gemeinsam mit den Kindern zu basteln. Hier sind einige einfache und kreative Bastelideen, die sich leicht umsetzen lassen:* Salzteigfiguren: Salzteig ist einfach herzustellen und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kinder können Figuren formen, ausstechen oder mit Mustern versehen. Nach dem Backen können die Figuren bemalt und verziert werden.* Kreative Malprojekte: Nutzt Fingerfarben, Wasserfarben oder Buntstifte, um bunte Bilder zu malen.
Probiert verschiedene Techniken aus, wie z.B. das Malen mit Schwämmen oder das Anfertigen von Kartoffeldrucken.* Origami: Papierfalten ist eine tolle Möglichkeit, die Feinmotorik und Konzentration der Kinder zu fördern. Es gibt viele einfache Origami-Anleitungen für Tiere, Blumen oder andere Motive.* Upcycling-Projekte: Verwandelt alte Gegenstände in neue Kunstwerke. Aus leeren Klopapierrollen lassen sich zum Beispiel kleine Tiere basteln, aus alten Zeitungen kann man Papierkörbe flechten und aus Plastikflaschen lassen sich bunte Windspiele herstellen.* Bauen mit Legosteinen oder Bauklötzen: Legosteine und Bauklötze sind Klassiker, die nie langweilig werden.
Die Kinder können Häuser, Türme, Fahrzeuge oder ganze Fantasiewelten bauen.* Fensterbilder basteln: Mit Transparentpapier und Kleber lassen sich wunderschöne Fensterbilder gestalten. Die Kinder können Motive aus dem Papier ausschneiden oder mit Filzstiften bemalen.
Gastronomie: Kinderfreundliche Restaurants und Cafés im Kreis Borken
Ein Ausflug mit Kindern macht hungrig! Glücklicherweise gibt es im Kreis Borken zahlreiche Restaurants und Cafés, die sich auf Familien eingestellt haben und nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine entspannte Atmosphäre bieten. Hier findet man kinderfreundliche Menüs, Spielmöglichkeiten und aufmerksames Personal, das den Besuch für Groß und Klein angenehm gestaltet.Die Wahl des richtigen Restaurants kann den Unterschied zwischen einem entspannten Familienessen und einem stressigen Erlebnis ausmachen.
Deshalb ist es gut zu wissen, welche Optionen es gibt und worauf man bei der Auswahl achten kann.
Kinderfreundliche Restaurants und Cafés im Kreis Borken
Im Kreis Borken gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die sich besonders gut für Familien mit Kindern eignen. Diese zeichnen sich oft durch spezielle Kindermenüs, Spielecken oder andere Annehmlichkeiten aus, die den Aufenthalt für die kleinen Gäste angenehm gestalten.Hier ist eine kleine Auswahl einiger empfehlenswerter Adressen:* Restaurant "Zum Pitt": Bekannt für seine bodenständige Küche und den großen Spielplatz im Garten.
Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl an Gerichten für Kinder und Erwachsene.
Café "Kunterbunt"
Ein gemütliches Café mit einer Spielecke für die Kleinsten und einer Auswahl an Kuchen, Eis und kleinen Snacks.
Landgasthof "Deutscher Heinrich"
Bietet eine saisonale Küche mit regionalen Produkten und einen Streichelzoo für Kinder.
Pizzeria "Bella Italia"
Hier gibt es nicht nur leckere Pizza, sondern auch eine Kinderecke mit Spielzeug und Büchern.
Eiscafé "Venezia"
Ein Klassiker für Familien, der eine große Auswahl an Eisbechern und anderen süßen Leckereien bietet.
Einrichtungen für Kinder in Restaurants und Cafés
Viele Restaurants und Cafés im Kreis Borken haben sich Gedanken gemacht, wie sie den Aufenthalt für Kinder so angenehm wie möglich gestalten können. Neben speziellen Kindermenüs bieten sie oft auch weitere Einrichtungen an, die den Besuch erleichtern.Folgende Einrichtungen sind besonders beliebt:* Spielecken: Oft mit Spielzeug, Büchern und Malstiften ausgestattet, damit sich die Kinder beschäftigen können, während die Eltern in Ruhe essen.
Hochstühle
Selbstverständlich vorhanden, um auch den kleinsten Gästen ein bequemes Sitzen am Tisch zu ermöglichen.
Wickeltische
Für Eltern mit Babys ein unverzichtbares Ausstattungsmerkmal.
Kindgerechtes Geschirr und Besteck
Damit das Essen auch für kleine Hände zum Vergnügen wird.
Außenbereiche mit Spielplatz
Besonders im Sommer eine tolle Möglichkeit, den Kindern nach dem Essen noch etwas Bewegung zu ermöglichen.
Typische Gerichte für Kinder in Restaurants
Die Geschmäcker von Kindern sind bekanntlich verschieden, aber es gibt einige Gerichte, die bei den meisten kleinen Gästen gut ankommen. Viele Restaurants im Kreis Borken haben diese Klassiker auf ihrer Speisekarte.Beliebte Gerichte für Kinder sind:* Pommes Frites mit Würstchen oder Chicken Nuggets: Ein absoluter Klassiker, der fast immer gut ankommt.
Spaghetti Bolognese
Ein weiteres beliebtes Gericht, das auch in kleineren Portionen erhältlich ist.
Fischstäbchen mit Kartoffelpüree
Eine gesunde und leckere Alternative zu den Klassikern.
Pfannkuchen
Ob süß oder herzhaft, Pfannkuchen sind bei Kindern immer eine gute Wahl.
Pizza Margherita
Ein einfacher Klassiker, der sich gut an die individuellen Vorlieben anpassen lässt.
Kindgerechte Speisekarte für ein Restaurant im Kreis Borken
Hier ist ein Entwurf für eine kindgerechte Speisekarte, die sich an den Vorlieben von Kindern orientiert und gleichzeitig gesunde Alternativen bietet. Restaurant "Zum kleinen Entdecker"* Vorspeisen:
Gemüsesticks mit Dip (Gurke, Karotte, Paprika) – 2,50 €
Kleine Tomatensuppe mit Nudeln – 3,00 € -
Hauptspeisen
"Piratenschiff" (Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Erbsen) – 6,50 €
"Dschungel-Spaghetti" (Spaghetti Bolognese mit viel Gemüse) – 6,00 €
"Bauernhof-Burger" (Kleiner Burger mit Salat, Tomate und Käse, dazu Pommes Frites) – 7,00 €
"Zauberer-Pizza" (Pizza Margherita mit bunten Gemüsestreifen) – 5,50 €
"Piratenschatz" (Chicken Nuggets mit Pommes Frites und Ketchup) – 6,50 € -
Desserts
"Eisbär-Becher" (Vanilleeis mit Schokosauce und Smarties) – 3,50 €
"Obstsalat-Abenteuer" (Frischer Obstsalat mit Joghurt) – 4,00 €
"Pfannkuchen-Spaß" (Pfannkuchen mit Nutella oder Marmelade) – 4,50 €
Getränke
- Apfelsaftschorle – 2,00 € - Orangensaft – 2,50 € - Kakao – 2,50 € - Wasser – 1,50 €Die Speisekarte ist bewusst einfach gehalten und bietet eine Auswahl an Gerichten, die bei Kindern beliebt sind. Die Namen der Gerichte sind fantasievoll und sollen die Kinder ansprechen.
Zudem werden gesunde Alternativen wie Gemüsesticks und Obstsalat angeboten. Die Preise sind moderat, um Familien nicht zu überlasten.
Unterkünfte: Familienfreundliche Hotels und Ferienwohnungen
Der Kreis Borken ist nicht nur reich an Ausflugszielen, sondern bietet auch eine Vielzahl an Unterkünften, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Von gemütlichen Ferienwohnungen auf dem Land bis hin zu komfortablen Hotels mit Kinderanimation – hier findet jede Familie die passende Bleibe für einen entspannten Urlaub.Die Wahl der richtigen Unterkunft ist entscheidend für einen gelungenen Familienurlaub.
Neben der Lage und dem Preis spielen vor allem die Ausstattung und die angebotenen Services eine wichtige Rolle. Viele Hotels und Ferienwohnungen im Kreis Borken haben sich auf Familien spezialisiert und bieten daher spezielle Annehmlichkeiten wie Kinderbetten, Hochstühle, Spielzimmer oder sogar einen eigenen Spielplatz.
Ausstattungsmerkmale familienfreundlicher Unterkünfte
Viele Unterkünfte im Kreis Borken verstehen die Bedürfnisse von Familien und bieten daher spezielle Ausstattungsmerkmale. Diese Details können den Unterschied zwischen einem stressigen und einem erholsamen Urlaub ausmachen.Hier sind einige typische Ausstattungsmerkmale, die familienfreundliche Unterkünfte im Kreis Borken bieten:
- Kinderbetten und Hochstühle: Diese sind oft kostenlos verfügbar und erleichtern die Versorgung von Babys und Kleinkindern.
- Spielzimmer oder Spielplätze: Ein eigener Bereich zum Spielen und Toben ist besonders bei schlechtem Wetter Gold wert.
- Familienzimmer oder Ferienwohnungen mit mehreren Schlafzimmern: So hat jedes Familienmitglied seinen eigenen Rückzugsort.
- Kindermenüs im Restaurant: Viele Hotels bieten spezielle Gerichte für Kinder an, die auf deren Geschmack und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Kinderanimation oder Betreuung: Einige Unterkünfte bieten professionelle Betreuung an, damit die Eltern auch mal Zeit für sich haben.
- Babyphone oder Babyfon-Service: Für Eltern mit kleinen Kindern ist dies ein beruhigendes Extra.
- Waschmaschine und Trockner: Besonders bei längeren Aufenthalten mit Kindern ist es praktisch, die Wäsche selbst waschen zu können.
- Küche oder Küchenzeile in Ferienwohnungen: Ermöglicht die Zubereitung eigener Mahlzeiten, was besonders bei Allergien oder speziellen Ernährungsbedürfnissen wichtig sein kann.
Aktivitäten in der Nähe familienfreundlicher Unterkünfte
Die Lage der Unterkunft spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung von Familienaktivitäten. Viele Hotels und Ferienwohnungen im Kreis Borken befinden sich in der Nähe von beliebten Ausflugszielen, sodass Familien kurze Wege zu den Attraktionen haben.Hier sind einige Beispiele für Aktivitäten, die in der Nähe von familienfreundlichen Unterkünften im Kreis Borken unternommen werden können:
- Besuch von Freizeitparks: Der Movie Park Germany oder der Ketteler Hof sind beliebte Ziele für Familien mit Kindern jeden Alters.
- Erkundung der Natur: Der Zwillbrocker Venn oder der Pröbstingsee laden zu Wanderungen und Radtouren ein.
- Besichtigung von Museen: Das LWL-Museum für Archäologie in Haltern am See oder das Textilmuseum in Bocholt bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.
- Besuch von Bauernhöfen und Tierparks: Hier können Kinder Tiere hautnah erleben und mehr über das Landleben erfahren.
- Entspannung in Schwimmbädern und Spaßbädern: Das Aquarius Borken oder das Bahia Bocholt bieten Badespaß für die ganze Familie.
Beispiele für familienfreundliche Unterkünfte im Kreis Borken
Um Ihnen die Suche nach der passenden Unterkunft zu erleichtern, habe ich eine kleine Auswahl an familienfreundlichen Hotels und Ferienwohnungen im Kreis Borken zusammengestellt.
Name | Adresse | Preis pro Nacht (ca.) | Besonderheiten für Kinder |
---|---|---|---|
Hotel Haus Rose | Bahnhofstraße 62, 46325 Borken | 80 - 120 € | Spielplatz im Garten, Familienzimmer, Kinderhochstühle im Restaurant |
Ferienwohnung am Pröbstingsee | Pröbstinger Allee 1, 46325 Borken-Hoxfeld | 60 - 90 € | Direkt am See, Spielplatz in der Nähe, voll ausgestattete Küche |
Landhotel Hermannshöhe | Hermannshöhe 1, 48734 Reken | 90 - 150 € | Großer Garten mit Spielgeräten, Streichelzoo, Kinderanimation am Wochenende |
Die genannten Preise sind Schätzungen und können je nach Saison und Verfügbarkeit variieren. Es empfiehlt sich, die aktuellen Preise und Angebote direkt bei den Unterkünften zu erfragen. Bei "Hotel Haus Rose" in Borken profitieren Familien von der zentralen Lage und dem hoteleigenen Spielplatz. Die "Ferienwohnung am Pröbstingsee" lockt mit ihrer Nähe zum See und der Möglichkeit, eigene Mahlzeiten zuzubereiten. Das "Landhotel Hermannshöhe" in Reken bietet neben einem großen Garten mit Spielgeräten auch einen Streichelzoo und Kinderanimation, was es besonders attraktiv für Familien mit jüngeren Kindern macht.
Gibt es im Kreis Borken auch Ausflugsziele, die mit dem Kinderwagen gut erreichbar sind?
Ja, viele Wanderwege und Parks sind kinderwagenfreundlich ausgebaut. Informiert euch am besten vorab über die Beschaffenheit der Wege, um sicherzustellen, dass sie für euren Kinderwagen geeignet sind.
Wo finde ich Informationen zu aktuellen Veranstaltungen für Kinder im Kreis Borken?
Die lokalen Touristinformationen, die Webseiten der Gemeinden und die regionalen Zeitungen sind gute Anlaufstellen, um sich über aktuelle Veranstaltungen für Kinder zu informieren. Auch auf Social Media findet man oft Hinweise.
Gibt es im Kreis Borken auch barrierefreie Ausflugsziele für Familien mit behinderten Kindern?
Einige Museen, Parks und Freizeitparks sind barrierefrei zugänglich. Es empfiehlt sich, vorab Kontakt aufzunehmen, um sich über die spezifischen Gegebenheiten und Angebote zu informieren.