Ausflugsziele Magdeburg und Umgebung mit Kindern Los gehts!

Table of Contents

Ausflugsziele Magdeburg und Umgebung mit Kindern, das klingt nach Abenteuer und Familienspaß! Magdeburg und seine Umgebung bieten so viele tolle Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse mit der ganzen Familie. Egal ob Tierpark, Spielplatz, Naturerlebnisse oder kulturelle Highlights – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine Entdeckungstour durch die besten Ausflugsziele der Region. Wir stellen euch beliebte Orte in Magdeburg vor, zeigen euch wunderschöne Naturgebiete in der Umgebung und geben euch Tipps für spannende kulturelle Ausflüge. Außerdem verraten wir euch, wo ihr Abenteuer erleben und saisonale Highlights genießen könnt. Und das Beste: Wir zeigen euch, wie ihr viele dieser Ziele ganz bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht.

Beliebte Ausflugsziele in Magdeburg für Familien

Ein Tag in Magdeburg | Das musst Du sehen! | Weltreise, Magdeburg ...

Magdeburg, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, bietet eine Vielzahl an spannenden Ausflugszielen für Familien mit Kindern. Von tierischen Begegnungen im Zoo bis hin zu abenteuerlichen Spielplätzen und entspannten Stunden im Elbauenpark – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.Dieser Artikel stellt einige der beliebtesten Ausflugsziele in Magdeburg vor, die sich besonders gut für Familien eignen. Wir gehen detailliert auf den Magdeburger Zoo ein, präsentieren eine Liste der Top 5 Spielplätze und schildern das Erlebnis eines Familienausflugs in den Elbauenpark.

Abschließend bieten wir eine praktische Tabelle mit Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Kontaktdaten.

Der Magdeburger Zoo: Eine tierische Entdeckungsreise

Der Magdeburger Zoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten aus aller Welt. Er ist nicht nur ein Ort der Tierbeobachtung, sondern auch ein wichtiger Ort für den Artenschutz und die Bildung.Zu den besonderen Tierarten im Magdeburger Zoo gehören die seltenen Amurleoparden, die in einem naturnahen Gehege leben. Auch die afrikanische Savannenlandschaft mit ihren Giraffen, Zebras und Antilopen ist ein Highlight.

Für Kinder besonders spannend sind die begehbaren Gehege, in denen sie Zwergziegen und andere Kleintiere hautnah erleben können. Der Zoo legt großen Wert auf die artgerechte Haltung der Tiere und bietet informative Schautafeln und Führungen an, um das Wissen über die Tierwelt zu vertiefen.Neben den Tieren bietet der Magdeburger Zoo auch zahlreiche Spielplätze, die zum Toben und Spielen einladen. Der große Abenteuerspielplatz mit Klettergerüsten, Rutschen und Schaukeln ist ein beliebter Treffpunkt für Kinder jeden Alters.

Für die Kleinsten gibt es einen separaten Kleinkinderspielplatz mit altersgerechten Spielgeräten. An heißen Tagen sorgt ein Wasserspielplatz für eine willkommene Abkühlung. Der Zoo ist somit nicht nur ein Ort der Tierbeobachtung, sondern auch ein Ort der Erholung und des Spiels für die ganze Familie.

Top 5 Spielplätze in Magdeburg: Spaß und Abenteuer für Kinder

Magdeburg bietet eine Vielzahl an attraktiven Spielplätzen, die für Kinder jeden Alters geeignet sind. Die folgenden fünf Spielplätze zeichnen sich durch ihre Vielfalt, ihre Sicherheit und ihre besonderen Attraktionen aus.

  1. Spielplatz im Stadtpark Rotehorn: Dieser große Spielplatz bietet eine breite Palette an Spielgeräten, darunter Klettertürme, Rutschen, Schaukeln und eine Seilbahn. Er ist für Kinder jeden Alters geeignet und bietet viel Platz zum Toben und Spielen. Besonders hervorzuheben ist der Wasserspielbereich, der an heißen Tagen für Abkühlung sorgt.
  2. Spielplatz im Nordpark: Dieser Spielplatz ist besonders für jüngere Kinder geeignet. Er verfügt über eine Sandkiste, eine Rutsche, eine Schaukel und eine Wippe. Der Spielplatz ist umzäunt und somit sicher für Kleinkinder.
  3. Abenteuerspielplatz im Elbauenpark: Der Abenteuerspielplatz im Elbauenpark ist ein Paradies für kleine Entdecker. Er bietet zahlreiche Klettergerüste, Rutschen, Brücken und Tunnel, die zum Erkunden und Spielen einladen. Der Spielplatz ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
  4. Spielplatz am Petriförder: Dieser Spielplatz liegt direkt an der Elbe und bietet einen herrlichen Blick auf den Fluss. Er verfügt über eine Sandkiste, eine Rutsche, eine Schaukel und eine Wippe. Der Spielplatz ist für Kinder jeden Alters geeignet.
  5. Spielplatz im Klosterbergegarten: Dieser Spielplatz ist besonders idyllisch gelegen und bietet eine ruhige Atmosphäre. Er verfügt über eine Sandkiste, eine Rutsche, eine Schaukel und eine Wippe. Der Spielplatz ist für Kinder jeden Alters geeignet.

Die Auswahl des richtigen Spielplatzes hängt von den Bedürfnissen und Vorlieben der Kinder ab. Alle genannten Spielplätze bieten jedoch eine sichere und anregende Umgebung für Spiel und Spaß.

Familienausflug in den Elbauenpark: Ein Paradies für Groß und Klein

Der Elbauenpark in Magdeburg ist ein weitläufiges Gelände mit zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten für die ganze Familie. Er bietet eine Mischung aus Natur, Kultur und Unterhaltung und ist somit ein ideales Ausflugsziel für einen Tag voller Spaß und Abenteuer.Zu den Hauptattraktionen des Elbauenparks gehören der Jahrtausendturm, der einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte der Wissenschaft und Technik bietet, und der Schmetterlingspark, in dem man exotische Schmetterlinge hautnah erleben kann.

Für Kinder gibt es einen großen Abenteuerspielplatz, einen Kletterpark und eine Sommerrodelbahn. Auch der Irrgarten und die Seebühne sind beliebte Anlaufpunkte. Der Park bietet auch weitläufige Grünflächen, die zum Picknicken, Entspannen und Spielen einladen.Ein typischer Familienausflug in den Elbauenpark könnte so aussehen: Am Vormittag erkundet man den Jahrtausendturm und lernt spielerisch etwas über die Geschichte der Menschheit. Anschließend geht es in den Schmetterlingspark, wo man die farbenprächtigen Falter bestaunen kann.

Nach dem Mittagessen toben sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz aus, während die Eltern auf einer Bank entspannen. Am Nachmittag fährt die Familie mit der Sommerrodelbahn und lässt den Tag mit einem Eis am See ausklingen. Der Elbauenpark bietet somit für jeden Geschmack etwas und garantiert einen unvergesslichen Tag für die ganze Familie.

Übersicht: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Kontaktdaten beliebter Ausflugsziele

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Kontaktdaten der beliebtesten Ausflugsziele in Magdeburg, um die Planung eines Familienausflugs zu erleichtern.

Ausflugsziel Öffnungszeiten Eintrittspreise Kontakt
Magdeburger Zoo Täglich geöffnet, saisonale Unterschiede Erwachsene: ca. 18€, Kinder: ca. 9€ 0391/280900, zoo@magdeburg.de
Elbauenpark Täglich geöffnet, saisonale Unterschiede Tageskarte: Erwachsene ca. 10€, Kinder ca. 6€ (je nach Saison und Veranstaltung) 0391/59340, info@elbauenpark.de
Jahrtausendturm (im Elbauenpark) Täglich geöffnet, saisonale Unterschiede Im Elbauenpark-Ticket enthalten 0391/59340, info@elbauenpark.de
Schmetterlingshaus (im Elbauenpark) Täglich geöffnet, saisonale Unterschiede Im Elbauenpark-Ticket enthalten 0391/59340, info@elbauenpark.de

Die angegebenen Preise und Öffnungszeiten können variieren. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Informationen auf den jeweiligen Webseiten zu überprüfen.

Ausflugsziele rund um Magdeburg: Naturerlebnisse

Magdeburg und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur mit Kindern zu erleben. Von sanften Hügeln bis hin zu weitläufigen Flusslandschaften gibt es für jede Familie das passende Abenteuer. Die frische Luft, die Bewegung und die Möglichkeit, Tiere und Pflanzen zu entdecken, machen einen Ausflug in die Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.Die Natur rund um Magdeburg ist unglaublich vielfältig und lädt zu spannenden Entdeckungstouren ein.

Egal ob eine gemütliche Wanderung durch den Wald, eine lehrreiche Erkundung auf einem Naturlehrpfad oder eine entspannte Fahrradtour entlang der Elbe – hier findet jede Familie das passende Angebot. Wir stellen euch einige der schönsten Naturgebiete vor und geben euch Tipps für die Planung eures nächsten Familienausflugs.

Naturgebiete für Familienwanderungen

Rund um Magdeburg gibt es einige wunderschöne Naturgebiete, die sich hervorragend für Familienwanderungen eignen. Hier sind drei Beispiele:* Die Colbitz-Letzlinger Heide: Dieses weitläufige Heidegebiet nördlich von Magdeburg beeindruckt mit seiner abwechslungsreichen Landschaft aus Kiefernwäldern, sandigen Ebenen und kleinen Mooren. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die auch für Kinder gut geeignet sind. Besonders empfehlenswert ist der "Heide-Erlebnispfad", der spielerisch Wissen über die Heide vermittelt.

Die Heide ist besonders im Spätsommer, wenn die Heide blüht, ein wunderschönes Ausflugsziel.* Der Drömling: Dieses Feuchtgebiet westlich von Magdeburg ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kann man seltene Vogelarten beobachten und die einzigartige Flora und Fauna des Moores entdecken. Es gibt verschiedene Wanderwege und Beobachtungstürme, die einen tollen Blick auf die Landschaft bieten. Für Kinder ist besonders die Möglichkeit, Tiere zu beobachten, spannend.* Die Magdeburgerforth: Ein Waldgebiet südwestlich von Magdeburg, das sich durch seine Ruhe und Abgeschiedenheit auszeichnet.

Hier kann man auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die Natur genießen und dem Alltagsstress entfliehen. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter bunt färben, ist die Magdeburgerforth ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt auch einige Grillplätze, die sich perfekt für ein Picknick eignen.

Besonderheiten des Naturlehrpfads Kreuzhorst

Der Naturlehrpfad Kreuzhorst ist ein tolles Ausflugsziel für Familien, die mehr über die Natur lernen möchten. Der Pfad führt durch ein abwechslungsreiches Gelände mit Wäldern, Wiesen und Seen. An verschiedenen Stationen werden auf spielerische Weise Informationen über die heimische Flora und Fauna vermittelt.Der Naturlehrpfad Kreuzhorst bietet folgende Besonderheiten:* Interaktive Stationen: An den Stationen gibt es oft interaktive Elemente, wie z.B.

Fühlkästen, Klangspiele oder Rätsel, die Kinder zum Mitmachen anregen.

Themenbezogene Schwerpunkte

Der Pfad ist oft thematisch gegliedert, z.B. in einen Bereich über Vögel, einen über Bäume oder einen über Insekten.

Altersgerechte Informationen

Die Informationen sind in der Regel so aufbereitet, dass sie auch für Kinder verständlich sind.Eine altersgerechte Route für Familien mit jüngeren Kindern (3-6 Jahre) könnte folgendermaßen aussehen: Start am Parkplatz Kreuzhorst, dann der Beschilderung des kürzeren Rundwegs (ca. 2 km) folgen. Hierbei liegt der Fokus auf den Stationen mit den Fühlkästen und Klangspielen. Eine Pause am Seeufer einplanen, um Enten zu beobachten.

Für ältere Kinder (7-12 Jahre) kann der längere Rundweg (ca. 4 km) gewählt werden. Hier können die Kinder die Rätsel lösen und die Informationen zu den verschiedenen Baumarten und Tierarten lesen.

Fahrradtour entlang der Elbe

Eine Fahrradtour entlang der Elbe ist eine tolle Möglichkeit, die Natur rund um Magdeburg mit der Familie zu erkunden. Der Elberadweg ist gut ausgebaut und verläuft meist eben, so dass er auch für Kinder gut geeignet ist.Für eine familienfreundliche Fahrradtour entlang der Elbe empfehle ich folgende Route:* Start: Magdeburg, z.B. am Petriförder.

Route

Entlang des Elberadwegs Richtung Norden.

Rastplätze

Es gibt zahlreiche Rastplätze entlang des Elberadwegs, z.B. in Barby oder Schönebeck. Viele Rastplätze verfügen über Spielplätze oder Picknicktische.

Sehenswürdigkeiten

Unterwegs gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken, z.B. das Schiffshebewerk Rothensee oder die Burg Gommern.

Ende

Je nach Kondition der Kinder kann die Tour in Barby oder Schönebeck enden. Von dort aus kann man mit der Bahn zurück nach Magdeburg fahren.Eine wichtige Überlegung bei der Planung einer solchen Tour ist die Länge der Strecke. Für jüngere Kinder sollte die Tour nicht länger als 15-20 km sein. Ältere Kinder können auch längere Strecken bewältigen. Es ist ratsam, genügend Pausen einzuplanen und ausreichend Getränke und Snacks mitzunehmen.

Picknickkorb für einen Familienausflug

Ein Picknick ist die perfekte Ergänzung zu einem Ausflug in die Natur. Hier sind einige Tipps, wie man einen leckeren und gesunden Picknickkorb für die ganze Familie packt:* Gesunde Snacks: Statt Süßigkeiten lieber Obst und Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Beliebte Optionen sind Apfelspalten, Karottensticks, Gurkenscheiben und Cherrytomaten.

Vollkornbrote

Belegte Vollkornbrote mit Käse, Wurst oder Gemüse sind eine gute Grundlage für ein Picknick.

Salate

Ein Nudelsalat oder Kartoffelsalat lässt sich gut vorbereiten und transportieren.

Getränke

Wasser, Saftschorlen oder ungesüßte Tees sind die besten Durstlöscher.

Süßes

Als kleine Belohnung dürfen natürlich auch ein paar Kekse oder ein Stück Kuchen nicht fehlen.Hier sind zwei einfache und leckere Rezepte für den Picknickkorb:* Gemüse-Wraps: Tortilla-Wraps mit Frischkäse bestreichen und mit verschiedenen Gemüsesorten (z.B. Paprika, Gurke, Karotte) belegen. Aufrollen und in Scheiben schneiden.

Fruchtspieße

Verschiedene Obstsorten (z.B. Erdbeeren, Weintrauben, Melone) in mundgerechte Stücke schneiden und auf Spieße stecken.Wichtig ist, dass der Picknickkorb gut gepackt ist und die Lebensmittel kühl gehalten werden. Eine Kühlbox mit Kühlakkus ist daher empfehlenswert. Außerdem sollte man an ausreichend Servietten, Teller, Besteck und Müllbeutel denken.

Kulturelle Ausflugsziele für Familien in der Region

Magdeburg und seine Umgebung bieten weit mehr als nur Naturerlebnisse. Für Familien, die kulturell interessiert sind, gibt es eine Vielzahl an spannenden Museen, historischen Stätten und Veranstaltungen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Diese Ausflugsziele ermöglichen es, spielerisch Wissen zu vermitteln und die Neugier der Kinder zu wecken.Die kulturellen Angebote in der Region bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Geschichte, Wissenschaft und Kunst auf interaktive und unterhaltsame Weise kennenzulernen.

Von Technikmuseen mit Exponaten zum Anfassen bis hin zu historischen Klöstern mit altersgerechten Führungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum Magdeburg ist ein Paradies für kleine und große Entdecker. Hier können Kinder und Erwachsene die Welt der Technik hautnah erleben und verstehen. Die Sammlung umfasst eine breite Palette an Exponaten, von historischen Maschinen und Fahrzeugen bis hin zu modernen Technologien.Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Exponate, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Kinder können beispielsweise an einer Dampfmaschine selbst Hand anlegen, ein Modell einer Eisenbahn steuern oder in einem alten Feuerwehrauto Platz nehmen.

Diese praktischen Erfahrungen machen das Lernen zum Vergnügen und fördern das Verständnis für technische Zusammenhänge. Das Museum legt Wert darauf, komplexe Sachverhalte altersgerecht zu vermitteln. Es gibt spezielle Führungen und Workshops für Kinder, die auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten sind. So wird sichergestellt, dass auch die jüngsten Besucher von ihrem Besuch profitieren.

Das Kloster Unser Lieben Frauen

Das Kloster Unser Lieben Frauen ist ein bedeutendes romanisches Bauwerk und ein Ort der Ruhe und Besinnung. Auch für Familien mit Kindern kann ein Besuch des Klosters zu einem interessanten Erlebnis werden.Um das Kloster auch für Kinder zugänglich zu machen, empfiehlt sich eine altersgerechte Führung. Dabei können die Kinder spielerisch die Geschichte des Klosters kennenlernen und die beeindruckende Architektur bestaunen.

Es ist ratsam, vorab nach speziellen Kinderführungen zu fragen oder eine private Führung zu buchen, bei der die Interessen der Kinder berücksichtigt werden können.Eine mögliche Gestaltung einer solchen Führung könnte sein:

  • Eine Schatzsuche: Versteckte Symbole und Zeichen im Kloster entdecken.
  • Eine Geschichte erzählen: Eine spannende Sage oder Legende rund um das Kloster zum Leben erwecken.
  • Ein kleines Quiz: Das Gelernte auf spielerische Weise abfragen.

Durch diese interaktiven Elemente wird der Besuch des Klosters zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Das Museum für Naturkunde Magdeburg

Das Museum für Naturkunde Magdeburg beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Exponaten aus den Bereichen Geologie, Botanik und Zoologie. Die Sammlungen des Museums sind von großer Bedeutung für die Vermittlung von Wissen über die Natur und ihre Vielfalt, insbesondere für Kinder.Kinder können hier beispielsweise Skelette von Dinosauriern bestaunen, seltene Insekten entdecken oder sich über die heimische Tier- und Pflanzenwelt informieren. Die Ausstellungen sind kindgerecht aufbereitet und bieten viele Möglichkeiten zum Anfassen und Ausprobieren.Die Bedeutung der Sammlungen für Kinder lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Förderung des Interesses an der Natur: Die Exponate wecken die Neugier der Kinder und motivieren sie, sich mit der Natur auseinanderzusetzen.
  • Vermittlung von Wissen: Die Ausstellungen vermitteln auf anschauliche Weise Wissen über die Natur und ihre Zusammenhänge.
  • Sensibilisierung für den Umweltschutz: Die Kinder lernen, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und zu bewahren.

Das Museum bietet regelmäßig spezielle Veranstaltungen für Kinder an, wie beispielsweise Workshops, Führungen und Ferienprogramme.

Veranstaltungen für Kinder in Magdeburg und Umgebung

Magdeburg und Umgebung bieten eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Diese Veranstaltungen bieten eine tolle Möglichkeit, die Freizeit gemeinsam zu verbringen und neue Erfahrungen zu sammeln.Hier eine kleine Auswahl an möglichen Veranstaltungen:

  • Theateraufführungen: Das Theater Magdeburg und andere Bühnen in der Region bieten regelmäßig Stücke für Kinder an, von Märchenklassikern bis hin zu modernen Inszenierungen.
  • Konzerte: Es gibt spezielle Kinderkonzerte, bei denen die Musik auf die Bedürfnisse der jungen Zuhörer abgestimmt ist.
  • Workshops: In verschiedenen Einrichtungen werden Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten, wie beispielsweise Basteln, Malen, Werken oder Kochen.
  • Feste und Märkte: Viele Feste und Märkte in der Region bieten ein spezielles Kinderprogramm mit Spielständen, Karussells und anderen Attraktionen.

Es empfiehlt sich, regelmäßig die lokalen Veranstaltungskalender zu prüfen, um keine interessanten Angebote zu verpassen. Einige Beispiele für Veranstaltungsorte, die regelmäßig Kinderveranstaltungen anbieten, sind das Puppentheater Magdeburg, das AMO Kulturhaus und die Gruson-Gewächshäuser.

Abenteuerliche Ausflugsziele für Kinder

DIE 10 BESTEN kostenlosen Aktivitäten in Magdeburg | Tripadvisor ...

Magdeburg und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für kleine Abenteurer, die mehr als nur den klassischen Spielplatz suchen. Von Kletterparks, die Mut und Geschicklichkeit fordern, bis hin zu erfrischenden Spaßbädern und spannenden Schatzsuchen in der Natur – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wer es lieber etwas ruhiger mag, kann mit einfachen Mitteln ein eigenes Insektenhotel bauen und so die Natur direkt vor der Haustür erleben.Diese abenteuerlichen Ausflugsziele fördern nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch die Kreativität und das Verständnis für die Umwelt.

Sie bieten eine willkommene Abwechslung zum Alltag und schaffen unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie.

Kletterpark Magdeburg

Der Kletterpark Magdeburg ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen suchen. Verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern ein passendes Angebot. Kinder können hier ihre Grenzen austesten, ihre Koordination verbessern und Selbstvertrauen gewinnen.Sicherheitsvorkehrungen im Kletterpark Magdeburg:* Ausrüstung: Jeder Besucher erhält eine professionelle Kletterausrüstung, bestehend aus einem Klettergurt, einem Helm und Sicherungsseilen.

Diese Ausrüstung wird vor dem Klettern von geschultem Personal angelegt und überprüft.

Einweisung

Vor dem Betreten der Parcours erhalten alle Kletterer eine ausführliche Einweisung in die Sicherheitsregeln und die richtige Handhabung der Ausrüstung. Dabei wird insbesondere auf das korrekte Einhängen und Umhängen der Karabiner geachtet.

Aufsicht

Geschultes Personal überwacht die Kletterer in den Parcours und steht bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Verfügung. Sie greifen ein, wenn Sicherheitsregeln nicht eingehalten werden oder Hilfe benötigt wird.

Netze und Polster

Unter den Kletterelementen sind Netze und Polster angebracht, die bei einem Sturz vor Verletzungen schützen.

Regelmäßige Wartung

Die gesamte Anlage wird regelmäßig von Fachleuten gewartet und überprüft, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Spaßbad Nemo

Das Spaßbad Nemo in Magdeburg ist ein Paradies für Wasserratten jeden Alters. Mit seinen zahlreichen Attraktionen bietet es stundenlangen Badespaß und Unterhaltung für die ganze Familie.Attraktionen für Kinder im Spaßbad Nemo:* Rutschen: Verschiedene Rutschen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden sorgen für Adrenalin und Spaß. Eine Reifenrutsche, eine Black Hole Rutsche und eine Familienrutsche sind vorhanden.

Wellenbad

Im Wellenbad können Kinder das Gefühl erleben, im Meer zu schwimmen. Die sanften Wellen sind auch für kleinere Kinder geeignet.

Kinderbecken

Für die kleinsten Badegäste gibt es ein separates Kinderbecken mit flachem Wasser, kleinen Rutschen und Wasserspielen.

Strömungskanal

Ein Strömungskanal zieht die Besucher mit seiner sanften Strömung durch das Bad.

Außenbereich

Im Sommer lädt der Außenbereich mit Liegewiese und weiteren Attraktionen zum Verweilen ein.

Schatzsuche im Waldgebiet

Eine Schatzsuche im Waldgebiet rund um Magdeburg ist ein spannendes und abenteuerliches Erlebnis für Kinder. Sie fördert die Teamfähigkeit, die Orientierung und das Wissen über die Natur. Ein geeignetes Waldgebiet wäre beispielsweise der Herrenkrugpark oder der Biederitzer Busch.Eine Schatzsuche kann auf verschiedene Arten gestaltet werden:* Rätsel: Die Kinder müssen verschiedene Rätsel lösen, die sie zu den nächsten Hinweisen führen.

Die Rätsel können sich auf die Natur beziehen, beispielsweise auf Pflanzen, Tiere oder geologische Besonderheiten.

Aufgaben

An bestimmten Stationen müssen die Kinder Aufgaben erfüllen, beispielsweise einen Baum umarmen, Blätter sammeln oder ein Tier nachahmen.

Karte

Die Kinder erhalten eine Karte, auf der der Weg zum Schatz eingezeichnet ist. Die Karte kann mit Symbolen oder Piktogrammen versehen sein, um sie auch für jüngere Kinder verständlich zu machen.

GPS-Koordinaten

Für ältere Kinder kann die Schatzsuche auch mit GPS-Koordinaten gestaltet werden. Die Kinder müssen die Koordinaten eingeben und sich dann zum nächsten Punkt navigieren.Der Schatz kann aus Süßigkeiten, kleinen Spielzeugen oder anderen Überraschungen bestehen. Wichtig ist, dass die Schatzsuche altersgerecht gestaltet ist und den Kindern Spaß macht. Vor Beginn der Schatzsuche sollte man die Kinder über die Gefahren im Wald aufklären, beispielsweise über giftige Pflanzen oder Tiere.

Anleitung zum Bau eines Insektenhotels

Ein Insektenhotel ist eine tolle Möglichkeit, die Artenvielfalt im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu fördern. Es bietet verschiedenen Insektenarten einen Unterschlupf und eine Nisthilfe. Der Bau eines Insektenhotels ist ein spannendes Projekt für Kinder, bei dem sie viel über die Natur lernen können.Materialien für den Bau eines Insektenhotels:* Holz: Für den Rahmen des Insektenhotels benötigt man Holzbretter oder -leisten.

Altes Palettenholz kann eine ressourcenschonende Alternative sein.

Füllmaterial

Für die verschiedenen Kammern des Insektenhotels benötigt man unterschiedliche Füllmaterialien, wie zum Beispiel: - Bambusrohre

Holzstücke mit gebohrten Löchern

- Stroh - Heu - Zapfen - Lehm Ziegelsteine

Drahtgitter

Zum Schutz vor Vögeln kann man ein Drahtgitter vor die Öffnungen des Insektenhotels anbringen.

Werkzeug

Säge, Hammer, Bohrmaschine, Schrauben oder Nägel.

Bauanleitung:

1. Rahmen bauen

Zuerst wird der Rahmen des Insektenhotels aus den Holzbrettern oder -leisten gebaut. Die Größe des Rahmens kann individuell angepasst werden.

2. Kammern einteilen

Anschließend werden die Kammern des Insektenhotels mit Holzbrettern oder -leisten unterteilt. Die Größe der Kammern sollte unterschiedlich sein, um verschiedenen Insektenarten gerecht zu werden.

3. Füllmaterial einbringen

Nun werden die Kammern mit den verschiedenen Füllmaterialien gefüllt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Materialien fest verpackt sind, damit sie nicht herausfallen.

4. Dach anbringen

Zum Schutz vor Regen sollte das Insektenhotel ein Dach erhalten. Das Dach kann aus Holz, Dachpappe oder Ziegeln bestehen.

5. Drahtgitter anbringen

Zum Schutz vor Vögeln kann man ein Drahtgitter vor die Öffnungen des Insektenhotels anbringen.

6. Standort wählen

Das Insektenhotel sollte an einem sonnigen und windgeschützten Ort aufgestellt werden. Es sollte außerdem in der Nähe von Pflanzen stehen, die den Insekten Nahrung bieten.

Saisonale Ausflugsziele

Magdeburg: Die BESTEN Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten 2025 ...

Magdeburg und Umgebung bieten das ganze Jahr über attraktive Ausflugsziele für Familien. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und bietet besondere Möglichkeiten für Unternehmungen mit Kindern. Ob Badespaß im Sommer, bunte Blätter im Herbst, Frühlingserwachen im Stadtpark oder weihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die Auswahl an saisonalen Aktivitäten ermöglicht es Familien, die Region immer wieder neu zu entdecken und unvergessliche Momente zu erleben.

Im Folgenden werden einige typische saisonale Ausflugsziele und Aktivitäten vorgestellt, die sich besonders gut für Familien mit Kindern eignen.

Ein Sommertag am Barleber See

Ein Sommertag am Barleber See ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Der See bietet vielfältige Möglichkeiten zum Baden, Spielen und Entspannen. Am Strand können Kinder Sandburgen bauen und im flachen Wasser planschen.

Der Barleber See ist bekannt für seine gute Wasserqualität und die kinderfreundlichen Strände.

Hier sind einige typische Aktivitäten, die man an einem Sommertag am Barleber See mit Kindern unternehmen kann:

  • Baden und Schwimmen: Das klare Wasser des Sees lädt zum Schwimmen und Planschen ein. Es gibt ausgewiesene Badebereiche und Rettungsschwimmer sorgen für Sicherheit.
  • Sandburgen bauen: Der feine Sandstrand ist perfekt zum Bauen von Sandburgen und anderen Kunstwerken. Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  • Tretboot fahren: Auf dem See können Tretboote gemietet werden. Eine Fahrt mit dem Tretboot ist eine tolle Möglichkeit, den See zu erkunden und die Landschaft zu genießen.
  • Picknick am See: Ein Picknick am Seeufer ist eine entspannte Möglichkeit, den Tag zu verbringen. Man kann eigene Speisen und Getränke mitbringen oder sich in einem der Restaurants oder Imbisse am See versorgen.
  • Spielplatzbesuch: Am Barleber See gibt es mehrere Spielplätze mit verschiedenen Geräten zum Klettern, Rutschen und Schaukeln.

Denken Sie daran, Sonnenschutz, ausreichend Trinkwasser und Badesachen mitzubringen.

Aktivitäten für einen verregneten Herbsttag in Magdeburg

Auch an einem verregneten Herbsttag muss man in Magdeburg nicht Trübsal blasen. Es gibt zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die Kindern Spaß machen und die Langeweile vertreiben.Hier sind einige Vorschläge für Aktivitäten an einem regnerischen Herbsttag in Magdeburg:

  • Besuch des Museums für Naturkunde: Das Museum für Naturkunde bietet interessante Ausstellungen über die Natur und Tierwelt der Region. Kinder können hier viel lernen und entdecken. Besonders beliebt ist das Aquarium mit seinen bunten Fischen.
  • Besuch des Technikmuseums: Im Technikmuseum können Kinder interaktiv die Welt der Technik erleben. Es gibt zahlreiche Exponate zum Anfassen und Ausprobieren.
  • Besuch der Stadtbibliothek: Die Stadtbibliothek bietet eine große Auswahl an Büchern, Spielen und Filmen für Kinder. Hier kann man sich gemütlich in eine Ecke kuscheln und ein Buch lesen oder ein Spiel spielen.
  • Besuch eines Indoor-Spielplatzes: In Magdeburg gibt es mehrere Indoor-Spielplätze, in denen Kinder sich austoben und spielen können, auch wenn das Wetter draußen schlecht ist.
  • Besuch des Puppentheaters: Das Puppentheater Magdeburg bietet regelmäßig Vorstellungen für Kinder an. Ein Besuch im Puppentheater ist ein besonderes Erlebnis und sorgt für gute Unterhaltung.

Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch eines Schwimmbads mit Rutschen und anderen Attraktionen.

Ein Frühlingsspaziergang durch den Magdeburger Stadtpark

Ein Frühlingsspaziergang durch den Magdeburger Stadtpark ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und die ersten warmen Sonnenstrahlen zu tanken. Der Stadtpark verwandelt sich im Frühling in ein buntes Blütenmeer.Der Magdeburger Stadtpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Er bietet viel Platz zum Spielen, Toben und Entspannen.Hier sind einige Tipps für einen gelungenen Frühlingsspaziergang durch den Magdeburger Stadtpark:

  • Blütenpracht genießen: Im Frühling blühen im Stadtpark zahlreiche Blumen und Bäume. Besonders schön sind die Kirschblütenallee und die Rhododendren.
  • Auf dem Spielplatz spielen: Der Stadtpark verfügt über mehrere Spielplätze mit verschiedenen Geräten für Kinder jeden Alters.
  • Eine Runde mit dem Tretboot fahren: Auf dem Stadtparksee können Tretboote gemietet werden. Eine Fahrt mit dem Tretboot ist eine entspannte Möglichkeit, den Park vom Wasser aus zu erkunden.
  • Picknick im Grünen: Im Stadtpark gibt es viele schöne Plätze für ein Picknick. Man kann eigene Speisen und Getränke mitbringen oder sich in einem der Cafés im Park versorgen.
  • Tiere beobachten: Im Stadtpark leben verschiedene Tiere, wie Enten, Gänse und Eichhörnchen. Kinder können die Tiere beobachten und füttern. (Bitte nur mit geeignetem Futter!)

Vergessen Sie nicht, eine Decke, Snacks und Getränke für ein gemütliches Picknick mitzubringen.

Besuch auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt mit Kindern

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Die festliche Atmosphäre, die funkelnden Lichter und die duftenden Leckereien versetzen Kinder und Erwachsene in Weihnachtsstimmung.Der Magdeburger Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr in der Adventszeit auf dem Alten Markt statt.Hier sind einige Attraktionen, die besonders für Kinder interessant sind:

  • Das Riesenrad: Eine Fahrt mit dem Riesenrad bietet einen tollen Blick über den Weihnachtsmarkt und die Stadt.
  • Die Eisbahn: Auf der Eisbahn können Kinder Schlittschuh laufen und ihre Runden drehen.
  • Die Märchenstraße: In der Märchenstraße werden bekannte Märchenfiguren dargestellt.
  • Der Weihnachtsmann: Der Weihnachtsmann besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt und nimmt Wünsche entgegen.
  • Die Karussells: Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es verschiedene Karussells für Kinder jeden Alters.

Neben den Attraktionen gibt es auf dem Weihnachtsmarkt auch zahlreiche Stände mit weihnachtlichen Leckereien wie Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein. Achten Sie auf die Öffnungszeiten und planen Sie genügend Zeit ein, um alles zu erkunden.

Gut erreichbare Ausflugsziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Magdeburg und seine Umgebung bieten zahlreiche attraktive Ausflugsziele für Familien. Doch nicht immer ist man mit dem eigenen Auto unterwegs oder möchte es nutzen. Glücklicherweise sind viele dieser Ziele auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, was die Planung eines entspannten und umweltfreundlichen Familienausflugs erheblich erleichtert. Wir stellen hier einige besonders gut angebundene Orte vor und geben Tipps für die Anreise.Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Familienausflüge ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch stressfreier sein, da die Parkplatzsuche entfällt und die Fahrtzeit zum Entspannen genutzt werden kann.

Zudem bieten die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) verschiedene Ticketoptionen für Familien an, die die Kosten überschaubar halten. Es lohnt sich also, vorab die Fahrpläne und Tarife zu prüfen.

Anreise zum Elbauenpark mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Elbauenpark, mit seinem Jahrtausendturm, den weitläufigen Grünflächen und zahlreichen Spielplätzen, ist ein beliebtes Ziel für Familien. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist denkbar einfach.Der Elbauenpark ist am besten mit der Straßenbahnlinie 6 erreichbar. Die Haltestelle "Elbauenpark/MDCC-Arena" liegt direkt vor dem Haupteingang. Von dort aus sind es nur wenige Schritte bis zu den Attraktionen. Alternativ kann man auch mit den Buslinien 52 und 59 bis zur Haltestelle "Elbauenpark" fahren.

Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof Magdeburg beträgt mit der Straßenbahn etwa 15-20 Minuten.

Planung eines Tagesausflugs mit der Straßenbahn durch Magdeburg

Ein Tagesausflug mit der Straßenbahn durch Magdeburg ist eine tolle Möglichkeit, die Stadt auf entspannte Weise zu erkunden. Man kann verschiedene Sehenswürdigkeiten anfahren, ohne sich um Parkplätze oder Stau kümmern zu müssen.Für einen solchen Ausflug empfiehlt sich der Kauf einer Tageskarte für Familien, die es ermöglicht, den ganzen Tag beliebig oft mit Bus und Bahn zu fahren. Eine mögliche Route könnte vom Hauptbahnhof aus mit der Straßenbahnlinie 1 zum Domplatz führen, wo man den Magdeburger Dom besichtigen kann.

Anschließend kann man mit der Linie 9 weiter zum Hasselbachplatz fahren, dem zentralen Knotenpunkt des Magdeburger Nachtlebens, der aber auch tagsüber mit seinen Cafés und Geschäften zum Verweilen einlädt. Von dort aus kann man dann mit einer anderen Linie, beispielsweise der 4, zurück zum Hauptbahnhof fahren.

Ausflugsziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus-/Bahnlinien und Fahrzeiten

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über verschiedene Ausflugsziele in Magdeburg und Umgebung, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, inklusive der passenden Bus- oder Bahnlinien und der ungefähren Fahrzeiten vom Magdeburger Hauptbahnhof. Die angegebenen Fahrzeiten sind Schätzungen und können je nach Tageszeit und Verkehrslage variieren. Es empfiehlt sich, vor der Fahrt die aktuellen Fahrpläne der MVB zu prüfen.

Ausflugsziel Bus-/Bahnlinien Fahrzeit (ca.) Hinweise
Elbauenpark Straßenbahnlinie 6, Buslinien 52, 59 15-20 Minuten Haltestelle: Elbauenpark/MDCC-Arena oder Elbauenpark
Magdeburger Dom Straßenbahnlinien 1, 2, 5, 9, 10 5-10 Minuten Haltestelle: Domplatz
Zoo Magdeburg Straßenbahnlinien 2, 9 15 Minuten Haltestelle: Zoo
Gruson-Gewächshäuser Straßenbahnlinien 4, 6 10 Minuten Haltestelle: Leiterstraße

Gibt es in Magdeburg auch kostenlose Ausflugsziele für Kinder?

Ja, auf jeden Fall! Viele Spielplätze sind kostenlos zugänglich. Auch ein Spaziergang am Elbufer oder durch den Stadtpark kostet nichts und bietet viel zu entdecken.

Welches Ausflugsziel ist bei schlechtem Wetter empfehlenswert?

Das Spaßbad Nemo ist eine tolle Option bei Regenwetter. Auch das Technikmuseum oder das Museum für Naturkunde bieten interessante Indoor-Aktivitäten.

Wo kann man in der Umgebung von Magdeburg gut wandern mit Kindern?

Der Naturlehrpfad Kreuzhorst ist ideal für Familienwanderungen. Auch das Biosphärenreservat Mittelelbe bietet viele schöne Wanderwege.