Taunus Ausflugsziele mit Kindern Abenteuer für die ganze Familie
Taunus Ausflugsziele mit Kindern – klingt nach Spaß, Abenteuer und unvergesslichen Momenten, oder? Der Taunus ist wirklich ein kleines Paradies für Familien, die gemeinsam etwas erleben möchten. Von sanften Hügeln bis zu dichten Wäldern, von spannenden Tierparks bis zu historischen Burgen – hier gibt es für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu entdecken. Packt eure Rucksäcke, schnürt die Wanderschuhe und lasst uns gemeinsam in dieses Abenteuer eintauchen!
Der Taunus punktet aber nicht nur mit seiner landschaftlichen Schönheit, sondern auch mit seiner guten Erreichbarkeit und der unglaublichen Vielfalt an Freizeitangeboten. Egal, ob ihr einen entspannten Tag in der Natur verbringen, euch in einem Freizeitpark austoben oder in die Geschichte eintauchen möchtet – im Taunus findet ihr garantiert das Richtige. Und das Beste daran: Viele der Ausflugsziele sind speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt.
Taunus-Abenteuer: Familienausflüge im Grünen

Der Taunus, eine Mittelgebirgsregion vor den Toren Frankfurts, ist ein wahres Paradies für Familien, die abwechslungsreiche Ausflüge in der Natur suchen. Sanfte Hügel, dichte Wälder, malerische Dörfer und zahlreiche Burgen prägen das Landschaftsbild und bieten unzählige Möglichkeiten für spannende Erlebnisse.Der Taunus punktet als ideales Ausflugsziel für Familien vor allem durch seine Vielseitigkeit, die gute Erreichbarkeit und die kindgerechten Angebote. Ob Wandern, Radfahren, Klettern, Burgen erkunden oder Tiere beobachten – hier kommt jedes Familienmitglied auf seine Kosten.
Die Nähe zu den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Neckar macht den Taunus zu einem attraktiven Ziel für Tagesausflüge und Kurzurlaube.
Wandern mit Kindern im Taunus
Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten im Taunus und bietet Familien eine wunderbare Möglichkeit, die Natur gemeinsam zu erleben. Viele Wanderwege sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten und bieten abwechslungsreiche Strecken mit spannenden Entdeckungsmöglichkeiten.
- Der Limeserlebnispfad Hochtaunus: Dieser Pfad führt entlang des historischen Limes, der einst die Grenze des Römischen Reiches markierte. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Rekonstruktionen von Wachtürmen und Kastellen, die die Geschichte für Kinder lebendig werden lassen. Informationstafeln und interaktive Stationen vermitteln spielerisch Wissen über die Römerzeit.
- Der Naturlehrpfad Weilrod: Dieser Lehrpfad bietet auf einer Länge von etwa 3 Kilometern interessante Einblicke in die heimische Flora und Fauna. Kinder können hier spielerisch lernen, welche Bäume und Pflanzen in den Taunuswäldern wachsen und welche Tiere hier leben. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Informationstafeln und interaktive Stationen.
- Der Wildpark Alte Fasanerie: Ein Rundweg führt durch den Wildpark, vorbei an heimischen Tierarten wie Rothirschen, Wildschweinen und Luchsen. Kinder können die Tiere aus nächster Nähe beobachten und viel über ihr Verhalten und ihre Lebensweise lernen. Der Wildpark verfügt auch über einen großen Spielplatz und ein Streichelgehege.
Burgen und Schlösser im Taunus entdecken
Der Taunus ist reich an historischen Burgen und Schlössern, die einen spannenden Einblick in die Vergangenheit bieten. Viele dieser Bauwerke sind gut erhalten und können besichtigt werden. Für Kinder ist es besonders aufregend, in die Rolle von Rittern und Burgfräulein zu schlüpfen und die alten Gemäuer zu erkunden.
- Burgruine Königstein: Die Ruine der Burg Königstein thront hoch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick über den Taunus. Kinder können hier die alten Mauern erklimmen und sich vorstellen, wie das Leben auf einer mittelalterlichen Burg ausgesehen hat. Die Burgruine ist frei zugänglich.
- Schloss Braunfels: Das Schloss Braunfels ist eines der schönsten Schlösser Deutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Die imposante Architektur und die prunkvollen Innenräume beeindrucken Jung und Alt. Das Schloss bietet regelmäßig Führungen für Kinder an, bei denen sie spielerisch in die Geschichte des Schlosses eintauchen können.
- Burg Eppstein: Die Burg Eppstein ist eine gut erhaltene Burg aus dem 12. Jahrhundert. Kinder können hier die alten Mauern erklimmen, den Bergfried besteigen und sich vorstellen, wie das Leben auf einer mittelalterlichen Burg ausgesehen hat. Die Burg bietet regelmäßig Veranstaltungen und Führungen für Familien an.
Tierische Erlebnisse im Taunus
Neben dem Wildpark Alte Fasanerie gibt es im Taunus noch weitere Möglichkeiten, Tiere zu beobachten und kennenzulernen. Bauernhöfe mit Streichelzoos, Ponyreiten und Lama-Trekking bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für Kinder.
- Der Opel-Zoo: Der Opel-Zoo in Kronberg ist einer der größten Zoos Deutschlands und beherbergt eine Vielzahl von Tierarten aus aller Welt. Kinder können hier Elefanten, Giraffen, Zebras, Löwen und viele andere Tiere beobachten. Der Zoo bietet auch spezielle Führungen und Veranstaltungen für Kinder an.
- Bauernhöfe mit Streichelzoo: Viele Bauernhöfe im Taunus bieten Streichelzoos an, in denen Kinder Ziegen, Schafe, Kaninchen und andere Tiere streicheln und füttern können. Dies ist eine tolle Möglichkeit, Kindern den Umgang mit Tieren näherzubringen und ihnen ein Verständnis für die Landwirtschaft zu vermitteln.
- Lama-Trekking: Eine besondere Erfahrung ist das Lama-Trekking im Taunus. Kinder können hier mit Lamas wandern und die sanften Tiere kennenlernen. Lama-Trekking ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erleben und gleichzeitig etwas über diese faszinierenden Tiere zu lernen.
Abenteuer und Action im Taunus
Für Familien, die es etwas actionreicher mögen, gibt es im Taunus zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuer und Spaß. Kletterparks, Sommerrodelbahnen und Freizeitparks bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für Kinder jeden Alters.
- Der Kletterwald Taunus: Der Kletterwald Taunus in Steinbach bietet verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Kinder können hier ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen und sich in den Baumwipfeln austoben. Der Kletterwald ist für Kinder ab einer bestimmten Körpergröße geeignet.
- Die Sommerrodelbahn Loreley-Bob: Die Sommerrodelbahn Loreley-Bob in St. Goarshausen bietet eine rasante Abfahrt mit atemberaubendem Blick auf den Rhein. Kinder können hier mit ihren Eltern oder Großeltern gemeinsam rodeln und den Fahrtwind genießen.
- Der Freizeitpark Lochmühle: Der Freizeitpark Lochmühle in Wehrheim bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Kinder jeden Alters. Neben Karussells und Achterbahnen gibt es hier auch einen Streichelzoo, einen Abenteuerspielplatz und eine Mini-Eisenbahn.
Tierische Begegnungen: Tierparks und Streichelzoos
Der Taunus ist nicht nur für seine malerischen Wanderwege und atemberaubenden Aussichten bekannt, sondern auch für seine vielfältigen Möglichkeiten, die Tierwelt hautnah zu erleben. Ob im weitläufigen Tierpark oder im gemütlichen Streichelzoo – hier kommen Tierliebhaber jeden Alters auf ihre Kosten. Diese Ausflugsziele bieten eine willkommene Abwechslung zum Wandern und sind besonders für Familien mit Kindern ein unvergessliches Erlebnis.Die Begegnung mit Tieren ist für Kinder eine wertvolle Erfahrung.
Sie lernen nicht nur etwas über verschiedene Tierarten und ihre Lebensweise, sondern entwickeln auch Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Ein Besuch im Tierpark oder Streichelzoo ist daher nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll.
Beliebte Tierparks und Streichelzoos im Taunus
Im Taunus gibt es eine Vielzahl von Tierparks und Streichelzoos, die sich ideal für einen Familienausflug eignen. Zu den beliebtesten zählen der Opel-Zoo, der Hessenpark und der Wildpark Weilburg. Jeder dieser Parks hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Schwerpunkte, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Tabelle mit einigen beliebten Tierparks und Streichelzoos im Taunus zusammengestellt:
Name des Tierparks | Kurzbeschreibung | Altersempfehlung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Opel-Zoo | Großer Zoo mit vielfältiger Tierwelt, inklusive Elefanten und Giraffen. | Ab 2 Jahren | Elefantengehege, Streichelzoo, Abenteuerspielplatz. |
Hessenpark | Freilichtmuseum mit historischen Gebäuden und Nutztieren. | Ab 3 Jahren | Einblick in das ländliche Leben vergangener Zeiten, verschiedene Tierrassen. |
Wildpark Weilburg | Natur belassener Wildpark mit heimischen Tierarten. | Ab 3 Jahren | Beobachtung von Wildtieren in natürlicher Umgebung, Greifvogel-Flugschau. |
Tiergarten Fulda (nicht direkt im Taunus, aber nahe) | Kleiner Tiergarten mit Fokus auf heimische und exotische Tiere. | Ab 2 Jahren | Streichelgehege, Spielplatz, Picknickmöglichkeiten. |
Der Opel-Zoo: Eine Reise um die Welt
Der Opel-Zoo in Kronberg ist einer der größten und bekanntesten Zoos in Hessen. Er beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten aus aller Welt, von majestätischen Elefanten und Giraffen bis hin zu verspielten Affen und farbenprächtigen Vögeln. Der Zoo ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die die unterschiedlichen Lebensräume der Tiere widerspiegeln.Für Kinder gibt es im Opel-Zoo viel zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist das Elefantengehege, wo man die Dickhäuter aus nächster Nähe beobachten kann.
Auch der Streichelzoo ist bei den kleinen Besuchern sehr beliebt, denn hier können sie Ziegen und Schafe füttern und streicheln. Darüber hinaus gibt es einen großen Abenteuerspielplatz, auf dem sich die Kinder austoben können.Für das leibliche Wohl ist im Opel-Zoo ebenfalls gesorgt. Es gibt mehrere Restaurants und Imbissstände, die eine große Auswahl an Speisen und Getränken anbieten. Besonders empfehlenswert ist das Restaurant mit Panoramablick über den Zoo.
Wildpark Weilburg: Naturerlebnis pur
Der Wildpark Weilburg bietet ein ganz anderes Tiererlebnis als der Opel-Zoo. Hier stehen nicht exotische Tiere im Vordergrund, sondern heimische Wildtiere, die in einer naturnahen Umgebung leben. Besucher können Rotwild, Damwild, Wildschweine, Luchse und viele andere Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.Der Wildpark ist besonders für Familien mit älteren Kindern geeignet, die sich für die heimische Tierwelt interessieren. Es gibt einen Rundweg, der durch den Park führt und an verschiedenen Beobachtungspunkten vorbeiführt.
Ein besonderes Highlight ist die Greifvogel-Flugschau, bei der man die beeindruckenden Flugkünste von Adlern, Falken und anderen Greifvögeln bestaunen kann.Für Kinder gibt es im Wildpark Weilburg einen kleinen Spielplatz und einen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen. Auch Picknickplätze sind vorhanden, sodass man sich eine kleine Stärkung inmitten der Natur gönnen kann. Das gastronomische Angebot ist eher einfach gehalten, aber es gibt einen Kiosk, an dem man Getränke und Snacks kaufen kann.
Abenteuer in der Natur: Wanderwege und Kletterparks
Der Taunus ist ein Paradies für Familien, die gerne in der Natur unterwegs sind. Mit seinen sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Bächen bietet er unzählige Möglichkeiten für spannende Wanderungen und aufregende Kletterabenteuer. Egal ob kleine Entdecker oder erfahrene Wanderer, hier findet jeder den passenden Ausflug.Die zahlreichen Wanderwege im Taunus sind oft speziell auf Familien zugeschnitten und bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für Kinder jeden Alters.
Themenwege vermitteln spielerisch Wissen über die Natur, während kurze Rundwanderwege auch für die kleinsten Wanderer gut zu bewältigen sind. Kletterparks bieten eine zusätzliche Herausforderung und fördern Geschicklichkeit und Mut.
Kinderfreundliche Wanderwege im Taunus
Die Wanderwege im Taunus bieten eine Vielzahl von Optionen für Familien mit Kindern. Viele Wege sind als Rundwanderwege angelegt, was besonders praktisch ist, da man immer wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Themenwege vermitteln auf spielerische Weise Wissen über die Flora und Fauna des Taunus. Die folgende Liste gibt einen Überblick über einige empfehlenswerte Wanderwege:
- Rundwanderweg "Römerkastell Saalburg": Länge: ca. 3 km, Schwierigkeitsgrad: leicht, Highlights: Besichtigung des Römerkastells Saalburg, Spielplatz am Kastell, informative Schautafeln.
- Erlebnispfad "Limeserlebnispfad Hochtaunus": Länge: variabel (verschiedene Etappen), Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, Highlights: Nachbauten römischer Wachtürme, interaktive Stationen, herrliche Ausblicke.
- Wildschweinpfad Bad Homburg: Länge: ca. 4 km, Schwierigkeitsgrad: leicht, Highlights: Waldspielplatz, Möglichkeit zur Wildschweinbeobachtung (in Gehegen), naturnaher Weg.
- Quellenwanderweg Bad Vilbel: Länge: ca. 7 km, Schwierigkeitsgrad: leicht, Highlights: Entdeckung verschiedener Mineralquellen, Kneipp-Anlage, abwechslungsreiche Landschaft.
- Apfelweinroute Kelkheim: Länge: ca. 12 km, Schwierigkeitsgrad: mittel, Highlights: Apfelweingüter entlang des Weges, Streuobstwiesen, schöne Aussichten auf Kelkheim. (Kann in Etappen bewandert werden.)
Detaillierte Beschreibung: Wildschweinpfad Bad Homburg
Der Wildschweinpfad in Bad Homburg ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Der etwa 4 km lange Rundweg ist leicht zu bewältigen und bietet viele spannende Erlebnisse. Anfahrt: Mit dem Auto fährt man nach Bad Homburg und parkt am Parkplatz "Hardtwald". Mit dem Bus erreicht man den Startpunkt mit der Linie 5 vom Bad Homburger Bahnhof aus. Wegbeschreibung: Der Weg ist gut ausgeschildert und führt durch den Hardtwald.
Entlang des Pfades gibt es zahlreiche Informationstafeln, die Wissenswertes über Wildschweine und den Wald vermitteln. Ein Highlight ist der große Waldspielplatz mit vielen Klettergeräten, Rutschen und Schaukeln. Hier können sich die Kinder austoben, während die Eltern eine kleine Pause einlegen. Ein weiteres Highlight ist das Wildschweingehege, in dem man die Tiere beobachten kann. Rastmöglichkeiten: Am Waldspielplatz gibt es Picknicktische und Bänke.
Wer lieber einkehren möchte, findet in der Nähe des Parkplatzes "Hardtwald" das Waldrestaurant "Hardtwald". Sehenswürdigkeiten entlang des Weges: Neben dem Waldspielplatz und dem Wildschweingehege gibt es entlang des Weges auch einige kleine Teiche und Bäche zu entdecken.
Kletterparks im Taunus für Kinder
Für abenteuerlustige Familien bieten die Kletterparks im Taunus eine tolle Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.Einige der bekanntesten Kletterparks sind:* Kletterwald Taunus in Steinbach: Bietet verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Kinder und Erwachsene.
Kletterpark Feldberg
Mit Blick auf den Großen Feldberg können sich hier Groß und Klein austoben.
Abenteuerpark Saalburg
Neben Kletterparcours bietet der Park auch weitere Attraktionen wie einen Bogenschießplatz.
Sicherheitsvorkehrungen und Altersbeschränkungen in Kletterparks
In Kletterparks haben Sicherheit und Altersbeschränkungen oberste Priorität, um Unfälle zu vermeiden und ein sicheres Klettererlebnis zu gewährleisten. Vor dem Klettern erhalten alle Teilnehmer eine ausführliche Einweisung in die Sicherheitsvorkehrungen. Dazu gehört das Anlegen der Kletterausrüstung (Helm, Gurt) und die Erklärung der Sicherungstechniken. Die Ausrüstung wird vor jedem Klettergang von geschultem Personal überprüft.Die Altersbeschränkungen variieren je nach Kletterpark und Parcours.
In der Regel gibt es spezielle Kinderparcours, die für jüngere Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet sind. Für ältere Kinder und Erwachsene gibt es anspruchsvollere Parcours mit höheren Schwierigkeitsgraden. Oft gibt es auch Gewichtsbeschränkungen, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung nicht überlastet wird. Die genauen Alters- und Gewichtsbeschränkungen sind in den jeweiligen Kletterparks einzusehen.
Wichtig: Die Einhaltung der Sicherheitsregeln und Anweisungen des Personals ist unerlässlich, um ein sicheres Klettererlebnis zu gewährleisten.
Spiel und Spaß: Freizeitparks und Erlebniswelten

Freizeitparks und Erlebniswelten bieten Familien eine willkommene Abwechslung und jede Menge Spaß. Im Taunus gibt es einige Optionen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind und unvergessliche Erlebnisse versprechen. Von rasanten Achterbahnen bis hin zu interaktiven Spielbereichen ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.Die Entscheidung für den passenden Freizeitpark hängt oft von den individuellen Vorlieben der Familie ab. Alter der Kinder, Budget und Interessen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Im Folgenden werden einige der beliebtesten Freizeitparks im Taunus vorgestellt und verglichen, um die Auswahl zu erleichtern.
Freizeitparks und Erlebniswelten im Taunus
Im Taunus und der näheren Umgebung finden sich einige Freizeitparks und Erlebniswelten, die sich besonders für Familien mit Kindern eignen. Diese Parks bieten eine Mischung aus Fahrgeschäften, Shows und interaktiven Attraktionen.Hier sind einige Beispiele:
- Lochmühle: Ein Bauernhof-Erlebnispark mit zahlreichen Spielplätzen, Tieren und Fahrgeschäften.
- Taunus Wunderland: Ein Freizeitpark mit verschiedenen Themenbereichen, Achterbahnen und Shows.
- Erlebnispark Steinau: Ein Park mit Märchenwald, Abenteuerspielplätzen und Sommerrodelbahn (liegt etwas außerhalb des engeren Taunus, ist aber gut erreichbar).
- Skyline Park (etwas weiter entfernt): Bietet eine größere Auswahl an Achterbahnen, ist aber eher für ältere Kinder und Jugendliche geeignet.
Vergleich von Lochmühle und Taunus Wunderland
Um die Entscheidung für den passenden Freizeitpark zu erleichtern, werden hier Lochmühle und Taunus Wunderland hinsichtlich Attraktionen, Preis und Eignung für verschiedene Altersgruppen verglichen. Attraktionen:Lochmühle konzentriert sich auf ein jüngeres Publikum und bietet vor allem Spielplätze, Tiergehege und kleinere Fahrgeschäfte. Es gibt beispielsweise eine Traktorbahn, eine Ponyreitbahn und einen Streichelzoo. Der Fokus liegt auf einem naturnahen Erlebnis und interaktivem Spielen.Taunus Wunderland bietet eine größere Vielfalt an Attraktionen, darunter Achterbahnen, Karussells, Shows und verschiedene Themenbereiche.
Es gibt sowohl Angebote für jüngere Kinder als auch für ältere Kinder und Jugendliche, die den Nervenkitzel suchen. Preis:Die Eintrittspreise für Lochmühle sind in der Regel etwas niedriger als die für Taunus Wunderland. Dies spiegelt die geringere Anzahl an aufwendigen Fahrgeschäften wider. Beide Parks bieten Familientickets an, die eine kostengünstigere Option für Familien darstellen. Es empfiehlt sich, die aktuellen Preise auf den jeweiligen Webseiten zu überprüfen.
Eignung für verschiedene Altersgruppen:Lochmühle ist ideal für Familien mit jüngeren Kindern (ca. 2-10 Jahre). Die Attraktionen sind kindgerecht und es gibt viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken.Taunus Wunderland spricht eine breitere Altersgruppe an. Während es auch Bereiche für jüngere Kinder gibt, sind die Achterbahnen und anderen aufregenden Fahrgeschäfte eher für ältere Kinder und Jugendliche geeignet. Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters können hier gut auf ihre Kosten kommen.
Hauptattraktionen im Taunus Wunderland (Beispiel)
Taunus Wunderland bietet eine Vielzahl an Attraktionen, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Hier eine detailliertere Beschreibung einiger der Hauptattraktionen:* Die Drachenachterbahn: Eine Achterbahn speziell für jüngere Kinder, die eine sanfte Einführung in die Welt der Achterbahnen bietet. Sie ist nicht zu schnell und hat keine steilen Abfahrten, sodass auch ängstlichere Kinder Spaß haben können. Die thematische Gestaltung mit Drachen macht die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Die Wildwasserbahn
Ein Klassiker in jedem Freizeitpark. Hier geht es in Baumstamm-ähnlichen Booten einen Wasserfall hinunter. Diese Bahn ist für die ganze Familie geeignet und sorgt besonders an warmen Tagen für eine willkommene Abkühlung.
Die Goldmine
Eine interaktive Attraktion, bei der die Besucher mit einer Lore durch eine "Goldmine" fahren und versuchen, Goldnuggets zu finden. Diese Attraktion kombiniert Spaß mit spielerischem Lernen und ist besonders bei jüngeren Kindern beliebt.
Die Shows
Taunus Wunderland bietet regelmäßig verschiedene Shows an, die von Clowns über Akrobaten bis hin zu Tiervorführungen reichen. Die Shows sind eine willkommene Abwechslung zu den Fahrgeschäften und bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Die aktuellen Showzeiten sind im Parkplan oder auf der Webseite zu finden.
Der Streichelzoo
Für Tierliebhaber gibt es einen Streichelzoo, in dem man Ziegen, Schafe und andere Tiere aus nächster Nähe erleben kann. Dies ist besonders für jüngere Kinder ein Highlight.
Historisches Entdecken: Burgen und Museen
Der Taunus ist nicht nur für seine wunderschöne Natur bekannt, sondern auch für seine reiche Geschichte. Für Familien, die einen Ausflug mit Kindern planen, bieten sich hier zahlreiche Burgen, Ruinen und Museen an, die auf spannende Weise Geschichte erlebbar machen. Diese Orte ermöglichen es Kindern, in vergangene Zeiten einzutauchen und spielerisch zu lernen.Viele dieser historischen Stätten haben spezielle Angebote für Kinder, wie beispielsweise kindgerechte Führungen oder interaktive Ausstellungen.
So wird Geschichte lebendig und bleibt besser im Gedächtnis.
Burgen und Ruinen im Taunus für Familien
Im Taunus gibt es einige Burgen und Ruinen, die sich hervorragend für einen Ausflug mit Kindern eignen. Diese Orte bieten nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern oft auch eine tolle Aussicht und viel Platz zum Spielen und Erkunden.Hier sind einige Beispiele:
- Burgruine Königstein: Die Ruine der Burg Königstein thront hoch über der Stadt und bietet einen fantastischen Blick über den Taunus. Die weitläufige Anlage lädt zum Erkunden ein und bietet Kindern viel Platz zum Spielen und Toben. Es gibt auch regelmäßig Veranstaltungen und Führungen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.
- Saalburg: Das Römerkastell Saalburg ist ein rekonstruiertes Römerkastell und ein archäologischer Park. Hier können Kinder in die Welt der Römer eintauchen und erleben, wie das Leben in einem römischen Kastell aussah. Es gibt interaktive Ausstellungen, Führungen und Workshops, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.
- Burg Eppstein: Die Burg Eppstein ist eine gut erhaltene Burg aus dem 12. Jahrhundert. Sie bietet einen Einblick in das Leben im Mittelalter. Kinder können die Burg erkunden, die Türme besteigen und die alten Mauern bestaunen.
Die Geschichte der Burgruine Königstein kindgerecht erklärt
Stellt euch vor, vor vielen hundert Jahren, als es noch keine Autos und Handys gab, lebten hier Ritter und Burgfräulein. Die Burg Königstein war damals eine mächtige Festung, gebaut auf einem hohen Felsen, um die Bewohner vor Feinden zu schützen.Die Ritter wohnten in der Burg und passten auf, dass niemand die Stadt Königstein angriff. Sie trugen schwere Rüstungen und kämpften mit Schwertern und Lanzen.
Die Burgfräulein kümmerten sich um den Haushalt und nähten Kleider.Im Laufe der Zeit wurde die Burg Königstein immer wieder angegriffen und zerstört. Heute sind nur noch die Ruinen übrig, aber man kann immer noch sehen, wie groß und stark die Burg einmal war. Wenn ihr die Burgruine besucht, könnt ihr euch vorstellen, wie das Leben damals war und vielleicht sogar einen Ritter oder ein Burgfräulein entdecken!
Museen im Taunus mit interaktiven Angeboten für Kinder
Museen im Taunus bieten eine Vielzahl interaktiver Angebote, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Diese Angebote reichen von Mitmach-Ausstellungen bis hin zu Workshops und Führungen, die Geschichte auf spielerische Weise vermitteln.Einige Beispiele für Museen mit interaktiven Angeboten:
- Römerkastell Saalburg: Das Römerkastell Saalburg ist nicht nur ein rekonstruiertes Römerkastell, sondern auch ein Museum mit zahlreichen interaktiven Angeboten für Kinder. Kinder können hier in römische Kleidung schlüpfen, römische Spiele spielen und an Workshops teilnehmen.
- Freilichtmuseum Hessenpark: Das Freilichtmuseum Hessenpark zeigt das Leben in Hessen in vergangenen Jahrhunderten. Kinder können hier alte Handwerksberufe kennenlernen, Tiere streicheln und an Mitmach-Aktionen teilnehmen.
- Taunus-Informationszentrum Hohemark: Das Taunus-Informationszentrum Hohemark bietet eine Ausstellung über die Natur und Geschichte des Taunus. Kinder können hier interaktive Spiele spielen, Tiere beobachten und an Naturerkundungen teilnehmen.
Das Freilichtmuseum Hessenpark im Detail
Das Freilichtmuseum Hessenpark ist ein besonderes Museum, das sich dem Leben in Hessen in vergangenen Jahrhunderten widmet. Hier wurden über 100 historische Gebäude aus ganz Hessen originalgetreu wieder aufgebaut. So entsteht ein lebendiges Bild davon, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben.Für Kinder gibt es im Hessenpark viel zu entdecken und zu erleben. Es gibt verschiedene Mitmach-Angebote, bei denen Kinder selbst aktiv werden können.
Zum Beispiel können sie in der alten Schmiede selbst ein Hufeisen schmieden, in der Bäckerei Brot backen oder in der Weberei Stoffe weben.Ein besonderes Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, in dem sie Ziegen, Schafe und andere Tiere füttern und streicheln können. Außerdem gibt es einen großen Spielplatz mit vielen Klettergeräten und Rutschen.Das Freilichtmuseum Hessenpark bietet auch spezielle Führungen für Kinder an, bei denen sie auf spielerische Weise mehr über das Leben in vergangenen Zeiten erfahren.
Die Führer erzählen spannende Geschichten und beantworten alle Fragen der Kinder.Das Freilichtmuseum Hessenpark ist ein tolles Ausflugsziel für Familien, die Geschichte auf lebendige und interaktive Weise erleben möchten. Es bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Bildung und Unterhaltung und ist für Kinder jeden Alters geeignet.
Wasserspaß: Schwimmbäder und Seen

Der Taunus bietet an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung für Familien. Ob im Freibad, Hallenbad oder an einem der idyllischen Badeseen – hier findet jeder Wasserratte das passende Angebot. Wir stellen euch einige der schönsten und familienfreundlichsten Optionen vor, damit der nächste Ausflug ins kühle Nass ein voller Erfolg wird.Neben der reinen Erfrischung bieten viele Schwimmbäder und Seen im Taunus auch zusätzliche Attraktionen wie Rutschen, Sprungtürme und Spielplätze.
So wird der Badetag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für die ganze Familie. Es ist jedoch wichtig, sich vorab über die Ausstattung, Preise und Besonderheiten der einzelnen Einrichtungen zu informieren, um den perfekten Ort für den eigenen Bedarf zu finden.
Schwimmbäder und Badeseen im Taunus für Familien
Im Taunus gibt es eine Vielzahl an Schwimmbädern und Badeseen, die sich hervorragend für Familien eignen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über einige ausgewählte Optionen und deren wichtigsten Merkmale:
Name des Schwimmbads/Sees | Ausstattung | Preise (Beispiel: Familie) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Seedammbad Bad Homburg | Freibad, Hallenbad, Rutschen, Kinderbecken, Spielplatz | Tageskarte Familie: ca. 25€ | Großes Angebot für Kinder, ganzjährig geöffnet |
Freibad Kronberg | Freibad, Rutsche, Kinderbecken, Beachvolleyballfeld | Tageskarte Familie: ca. 18€ | Übersichtlich, ideal für Familien mit kleineren Kindern |
Waldschwimmbad Neu-Anspach | Freibad, Rutsche, Sprungturm, Kinderbecken, große Liegewiese | Tageskarte Familie: ca. 16€ | Naturnahe Umgebung, viel Platz zum Spielen |
Großer Feldbergsee | Badesee, Liegewiese, Imbiss | Kostenlos (Parkgebühren können anfallen) | Naturbadesee, idyllische Lage |
Seeweiher Mörlenbach (liegt etwas außerhalb des Kern-Taunus, aber gut erreichbar) | Badesee, Liegewiese, Spielplatz, Restaurant | Kostenlos (Parkgebühren können anfallen) | Klares Wasser, gute Infrastruktur |
Detaillierte Informationen zum Seedammbad Bad Homburg
Das Seedammbad in Bad Homburg ist ein beliebtes Ziel für Familien, da es sowohl ein Hallenbad als auch ein Freibad bietet und somit das ganze Jahr über genutzt werden kann. Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Wochentag. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten auf der Website des Seedammbads zu prüfen. In der Regel ist das Bad täglich geöffnet, wobei die Hallenbadbereiche oft länger zugänglich sind als die Freibadbereiche.
Attraktionen: Das Seedammbad bietet eine Vielzahl an Attraktionen für Kinder und Erwachsene. Dazu gehören mehrere Rutschen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade, ein separates Kinderbecken mit Wasserspielen, ein Wellenbad und ein großzügiger Spielplatz im Freien. Für sportlich Aktive gibt es Schwimmbahnen und Sprungtürme. Sicherheitshinweise: Im Seedammbad gelten die üblichen Baderegeln. Kinder sollten stets beaufsichtigt werden, insbesondere im Bereich der Rutschen und Sprungtürme.
Es ist wichtig, auf die Anweisungen des Badepersonals zu achten und die gekennzeichneten Bereiche zu respektieren. Das Mitbringen von Glasflaschen ist im gesamten Badbereich untersagt. Schwimmhilfen für Kinder sind empfehlenswert und können im Bad ausgeliehen oder gekauft werden.
Baderegeln an einem Badesee
Das Baden in einem Badesee ist ein naturnahes Erlebnis, erfordert aber auch besondere Vorsicht und die Einhaltung einiger Regeln.Hier sind einige wichtige Baderegeln für Badeseen:* Baden nur an ausgewiesenen Badestellen: Dies sind in der Regel Stellen, an denen die Wasserqualität regelmäßig kontrolliert wird und die mit Rettungsschwimmern besetzt sind.* Nicht überhitzt ins Wasser gehen: Der plötzliche Temperaturunterschied kann zu Kreislaufproblemen führen. Kühlen Sie sich vor dem Baden langsam ab.* Nicht mit vollem oder leerem Magen baden: Eine leichte Mahlzeit ist ideal, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.* Nicht in unbekannte Gewässer springen: Es könnten sich Hindernisse unter der Wasseroberfläche befinden.* Kinder stets beaufsichtigen: Kinder sollten nie unbeaufsichtigt am oder im Wasser spielen.
Schwimmflügel oder andere Schwimmhilfen sind empfehlenswert.* Auf die Wasserqualität achten: Informieren Sie sich vor dem Baden über die aktuelle Wasserqualität. Warnhinweise sollten beachtet werden.* Nicht unter Alkoholeinfluss baden: Alkohol beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit und erhöht das Unfallrisiko.* Abfall vermeiden: Hinterlassen Sie keinen Müll am Seeufer und tragen Sie zur Sauberkeit bei.* Naturschutz beachten: Respektieren Sie die Natur und vermeiden Sie Lärm oder andere Störungen der Tierwelt.
Die Einhaltung dieser Regeln trägt dazu bei, dass der Badespaß sicher und unbeschwert genossen werden kann.
Schlechtwetter-Alternativen: Indoor-Aktivitäten
Wenn das Wetter im Taunus einmal nicht mitspielt, muss der Familienausflug nicht ins Wasser fallen! Zum Glück gibt es zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die Groß und Klein begeistern und für einen abwechslungsreichen Tag sorgen. Von actionreichen Indoor-Spielplätzen über entspannte Kinobesuche bis hin zu lehrreichen Museumsbesuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.Es ist wichtig, bei der Planung eines Ausflugs bei schlechtem Wetter flexibel zu sein und Alternativen zu haben.
So kann man sicherstellen, dass die Kinder trotzdem Spaß haben und der Tag nicht in Frustration endet. Im Taunus gibt es eine große Auswahl an Indoor-Aktivitäten, die sich perfekt für Familien eignen.
Indoor-Aktivitäten im Taunus für Kinder
Der Taunus bietet eine Vielzahl von Indoor-Aktivitäten, die sich ideal für Familien mit Kindern eignen, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt. Diese Optionen reichen von aktiven Spielplätzen bis hin zu kulturellen Erlebnissen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.Hier sind einige Beispiele für Indoor-Aktivitäten, die im Taunus mit Kindern unternommen werden können:
- Indoor-Spielplätze: Diese bieten eine sichere und wetterunabhängige Umgebung, in der Kinder sich austoben und spielen können. Mit Klettergerüsten, Rutschen, Hüpfburgen und anderen Attraktionen ist für stundenlangen Spaß gesorgt.
- Kinos: Ein Kinobesuch ist eine tolle Möglichkeit, einen verregneten Nachmittag zu verbringen. Viele Kinos im Taunus zeigen regelmäßig Kinderfilme und bieten spezielle Vorstellungen für Familien an.
- Museen: Auch Museen können eine interessante und lehrreiche Alternative bei schlechtem Wetter sein. Einige Museen im Taunus bieten spezielle Programme für Kinder an, die das Lernen spielerisch gestalten.
- Schwimmbäder: Viele Schwimmbäder im Taunus haben auch Innenbereiche, die bei schlechtem Wetter genutzt werden können. Hier können Kinder planschen, schwimmen und sich austoben.
- Bastelkurse und Workshops: In vielen Städten und Gemeinden im Taunus werden regelmäßig Bastelkurse und Workshops für Kinder angeboten. Hier können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und etwas Neues lernen.
Vergleich von Indoor-Spielplätzen im Taunus
Die Wahl des richtigen Indoor-Spielplatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter der Kinder, dem Budget und den gewünschten Aktivitäten. Hier werden zwei Indoor-Spielplätze im Taunus verglichen, um eine Entscheidungshilfe zu bieten. Beispiel 1: "Kinderland" (Name fiktiv)* Angebot: Das Kinderland bietet eine große Auswahl an Attraktionen, darunter ein riesiges Klettergerüst mit Rutschen, eine Hüpfburg, einen Kleinkindbereich und eine Kartbahn.
Es gibt auch einen separaten Bereich für Geburtstagsfeiern.
Preis
Die Eintrittspreise sind etwas höher als bei anderen Indoor-Spielplätzen, aber das Angebot ist auch umfangreicher. Es gibt verschiedene Tarife für Kinder und Erwachsene sowie Familienkarten.
Eignung für Altersgruppen
Das Kinderland ist für Kinder jeden Alters geeignet. Der Kleinkindbereich ist ideal für die jüngsten Besucher, während ältere Kinder sich auf dem Klettergerüst und der Kartbahn austoben können. Beispiel 2: "Spielscheune" (Name fiktiv)* Angebot: Die Spielscheune ist etwas kleiner als das Kinderland, bietet aber dennoch eine gute Auswahl an Attraktionen, darunter ein Kletterturm, eine Rutsche, ein Bällebad und eine Trampolinanlage.
Es gibt auch einen Bereich mit Tischspielen und eine Cafeteria.
Preis
Die Eintrittspreise sind moderat und es gibt spezielle Angebote für Familien.
Eignung für Altersgruppen
Die Spielscheune ist vor allem für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren geeignet. Für Kleinkinder ist das Angebot etwas eingeschränkter.Die Wahl des richtigen Indoor-Spielplatzes hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Familie ab. Wer ein großes Angebot und eine breite Altersspanne sucht, ist im Kinderland gut aufgehoben. Wer eine günstigere Alternative bevorzugt und Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren hat, ist in der Spielscheune gut beraten.
Kino im Taunus mit Kinderfilmen
Ein Kinobesuch ist eine beliebte Schlechtwetter-Alternative für Familien. Viele Kinos im Taunus zeigen regelmäßig Kinderfilme und bieten spezielle Vorstellungen für Familien an. Beispiel: "Kinowelt Taunus" (Name fiktiv)Die Kinowelt Taunus ist ein modernes Kino mit mehreren Sälen, das regelmäßig aktuelle Kinderfilme im Programm hat. Es gibt spezielle Familienvorstellungen am Wochenende und an Feiertagen, bei denen die Filme zu reduzierten Preisen gezeigt werden. Außerdem werden regelmäßig Sonderveranstaltungen für Kinder angeboten, wie z.B.
Filmfrühstücke oder Kinonachmittage mit Animation.Die Kinowelt Taunus bietet eine komfortable und kinderfreundliche Umgebung für einen gelungenen Kinobesuch. Die Sitze sind bequem, die Säle sind klimatisiert und es gibt ausreichend Platz für Kinderwagen. Außerdem gibt es einen Kiosk, an dem Popcorn, Getränke und andere Snacks gekauft werden können.Ein Beispiel für einen erfolgreichen Kinderfilm in der Kinowelt Taunus könnte "Paw Patrol: Der Kinofilm" sein.
Dieser Film lockte zahlreiche Familien in die Kinos und sorgte für volle Säle bei den Familienvorstellungen. Die Kinowelt Taunus passte ihr Programm entsprechend an und zeigte den Film in mehreren Sälen gleichzeitig, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.
Kulinarische Stärkung: Kinderfreundliche Restaurants und Cafés
Eine gelungene Familienausflug in den Taunus beinhaltet nicht nur spannende Aktivitäten und atemberaubende Natur, sondern auch eine leckere Stärkung. Gerade mit Kindern ist es wichtig, ein Restaurant oder Café zu finden, das sowohl den kleinen als auch den großen Gästen etwas bietet. Im Taunus gibt es eine Vielzahl an kinderfreundlichen Einkehrmöglichkeiten, die mit leckerem Essen, entspannter Atmosphäre und oft auch mit Spielmöglichkeiten punkten.
So wird die Mittagspause oder der Nachmittagskaffee zum entspannten Erlebnis für die ganze Familie.Die Auswahl an kinderfreundlichen Restaurants und Cafés im Taunus ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Von traditionellen Gasthöfen mit regionaler Küche bis hin zu modernen Cafés mit kreativen Speisen und Getränken ist alles dabei. Viele Betriebe haben sich speziell auf Familien eingestellt und bieten beispielsweise Kinderkarten, Hochstühle, Wickeltische und Spielbereiche an.
So können sich die Eltern entspannt zurücklehnen, während die Kinder spielen und toben.
Kinderfreundliche Restaurants und Cafés im Taunus
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit kinderfreundlichen Restaurants und Cafés im Taunus, die sich durch ihre besondere Eignung für Familien auszeichnen. Die Liste ist nicht erschöpfend, sondern soll Ihnen als Inspiration für Ihren nächsten Ausflug dienen.Hier sind einige Beispiele für kinderfreundliche Restaurants und Cafés im Taunus, die sich durch ihre besondere Eignung für Familien auszeichnen:* Restaurant "Zum Feldberg" (Schmitten): Gutbürgerliche Küche mit regionalen Spezialitäten.
Besonderheiten: Großer Spielplatz im Freien, Kinderkarte mit kindgerechten Gerichten.* Café "Kaffeeklatsch" (Bad Homburg): Gemütliches Café mit hausgemachten Kuchen und Torten. Besonderheiten: Spielecke für Kinder, Hochstühle vorhanden.* Gasthof "Zur Linde" (Oberursel): Traditioneller Gasthof mit deutscher Küche. Besonderheiten: Großer Biergarten mit Spielplatz, Kinderkarte.* Restaurant "Waldtraut" (Königstein): Moderne Küche mit saisonalen Zutaten. Besonderheiten: Kindergerichte, Hochstühle, Wickeltisch.* Eiscafé "Venezia" (Kronberg): Italienisches Eiscafé mit großer Auswahl an Eisbechern.
Besonderheiten: Terrasse mit Blick auf den Marktplatz, kinderfreundliches Personal.
Detaillierte Beschreibung: Restaurant "Zum Feldberg"
Das Restaurant "Zum Feldberg" in Schmitten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Es liegt idyllisch am Fuße des Feldbergs und bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die Speisekarte bietet eine vielfältige Auswahl an gutbürgerlichen Gerichten mit regionalen Spezialitäten. Besonders beliebt sind die Wildgerichte, die aus eigener Jagd stammen. Für Kinder gibt es eine spezielle Kinderkarte mit kindgerechten Gerichten wie Pommes Frites, Chicken Nuggets oder Spaghetti Bolognese.Das Ambiente im Restaurant ist rustikal und gemütlich.
Es gibt einen großen Gastraum mit Kaminofen sowie eine Terrasse mit Blick auf den Spielplatz. Der Spielplatz ist das Highlight für die kleinen Gäste. Hier können sie sich austoben und spielen, während die Eltern entspannt auf der Terrasse sitzen und die Sonne genießen.Der Service im Restaurant ist freundlich und aufmerksam. Das Personal ist stets bemüht, den Gästen jeden Wunsch zu erfüllen.
Besonders hervorzuheben ist die Kinderfreundlichkeit des Personals. Die Kinder werden herzlich empfangen und betreut.Die Speisekarte bietet neben den bereits erwähnten Gerichten auch eine große Auswahl an Salaten, Suppen und Desserts. Die Preise sind moderat und angemessen für die Qualität der Speisen und den Service.
Tipps für die Verpflegung unterwegs
Neben den Restaurants und Cafés gibt es im Taunus auch viele Möglichkeiten für die Verpflegung unterwegs. Besonders beliebt sind Picknicks in der Natur. Es gibt zahlreiche schöne Picknickplätze mit Tischen und Bänken, an denen man sich entspannt stärken kann.Für ein Picknick eignen sich belegte Brote, Obst, Gemüse, Joghurt und Getränke. Auch kleine Snacks wie Müsliriegel oder Nüsse sind ideal für unterwegs.
Wichtig ist, ausreichend Wasser mitzunehmen, besonders an warmen Tagen.Entlang der Wanderwege gibt es auch immer wieder Imbissstände, an denen man sich mit kleinen Snacks und Getränken versorgen kann. Hier gibt es oft Bratwurst, Pommes Frites oder Eis. Achten Sie jedoch darauf, dass die Preise an touristischen Orten oft etwas höher sind.
Gibt es im Taunus auch barrierefreie Ausflugsziele für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhl?
Ja, einige Tierparks und Museen bieten barrierefreie Zugänge und Wege. Informiert euch am besten vorab auf den jeweiligen Webseiten über die genauen Gegebenheiten.
Welche Jahreszeit ist am besten für einen Ausflug in den Taunus mit Kindern?
Der Taunus ist das ganze Jahr über eine Reise wert! Im Frühling und Sommer locken Wanderungen und Badeseen, im Herbst die bunte Laubfärbung und im Winter gemütliche Weihnachtsmärkte.
Wo finde ich Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Festen im Taunus, die für Familien interessant sind?
Die regionalen Tourismusbüros und die Webseiten der einzelnen Gemeinden informieren regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Feste.