Ausflugsziele Sachsen Anhalt Kinder Eure Abenteuer!
Ausflugsziele Sachsen Anhalt Kinder – das ist das Motto für unvergessliche Familienzeit! Sachsen-Anhalt steckt voller Überraschungen, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Egal, ob ihr kleine Entdecker, tierliebe Abenteurer oder Kulturfans seid, hier findet jeder das Richtige für einen spannenden Tag.
Von verwunschenen Burgen über tierische Begegnungen bis hin zu spritzigen Wassersportaktivitäten – wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die schönsten Ecken des Landes. Lasst euch inspirieren und plant eure nächsten unvergesslichen Ausflüge mit der ganzen Familie! Packt die Picknickkörbe, schnürt die Wanderschuhe und los geht's!
Top-Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt für Familien
Sachsen-Anhalt ist ein wahres Paradies für Familien, die auf der Suche nach abwechslungsreichen Ausflugszielen sind. Von historischen Burgen und Schlössern über spannende Tierparks bis hin zu interaktiven Museen – hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.Diese Vielfalt macht es jedoch manchmal schwer, den Überblick zu behalten und die besten Optionen für einen gelungenen Familienausflug zu finden. Daher stellen wir hier eine Übersicht der Top-Ausflugsziele zusammen, die garantiert für strahlende Kinderaugen sorgen werden.
Überblick der Top-10 Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt für Kinder
Um die Auswahl etwas zu erleichtern, präsentieren wir eine Tabelle mit den 10 beliebtesten Ausflugszielen in Sachsen-Anhalt, inklusive einer kurzen Beschreibung, Altersgruppenempfehlung und einer Einschätzung der ungefähren Kosten.
Name des Ausflugsziels | Kurzbeschreibung | Altersgruppen-Empfehlung | Ungefähre Kosten |
---|---|---|---|
Tierpark Halle | Vielfältige Tierwelt, Streichelzoo, Spielplätze für einen ganzen Tag voller Spaß. | Alle Altersgruppen | $$ |
ErlebnisZOO Magdeburg | Moderne Gehege, thematische Bereiche, viele interaktive Elemente. | Alle Altersgruppen | $$$ |
Hexentanzplatz Thale | Sagenumwobener Ort mit Seilbahn, Tierpark und Rodelbahn. | Ab 3 Jahren | $$ |
Burg Querfurt | Beeindruckende mittelalterliche Burg mit Führungen und Veranstaltungen. | Ab 5 Jahren | $$ |
Arche Nebra | Erlebnisausstellung zur Himmelsscheibe von Nebra. | Ab 6 Jahren | $$ |
Saale-Unstrut Region (z.B. Naumburg) | Weinberge, Burgen, Schlösser und malerische Städte. Ideal für Radtouren. | Ab 8 Jahren (Radtouren) | $ (je nach Aktivität) |
Technikmuseum Hugo Junkers Dessau | Flugzeuge und Technikgeschichte zum Anfassen und Ausprobieren. | Ab 8 Jahren | $$ |
Gartenträume Sachsen-Anhalt (z.B. Wörlitzer Park) | Wunderschöne Parks und Gärten zum Spazieren und Entdecken. | Alle Altersgruppen | $ |
Bergwerk Rammelsberg (Goslar - nahe der Grenze) | Historisches Bergwerk mit spannenden Führungen unter Tage. | Ab 6 Jahren | $$ |
Schloss Wernigerode | Märchenhaftes Schloss mit toller Aussicht und interessanten Ausstellungen. | Ab 5 Jahren | $$ |
Weniger bekannte, aber empfehlenswerte Ausflugsziele
Neben den bekannten Klassikern gibt es in Sachsen-Anhalt auch einige Geheimtipps, die sich besonders für Familien eignen, die abseits der großen Touristenströme etwas Neues entdecken möchten. Diese Orte bieten oft eine besondere Atmosphäre und ermöglichen einzigartige Erlebnisse.Hier sind fünf weniger bekannte Ausflugsziele, die wir Familien mit Kindern wärmstens empfehlen:
-
Museumshafen Dessau-Roßlau: Ein kleines, aber feines Museum mit historischen Schiffen.
Empfehlung: Hier können Kinder die Welt der Schifffahrt hautnah erleben und sogar selbst Hand anlegen. -
Kloster Memleben: Eine beeindruckende Klosterruine mit einer interessanten Geschichte.
Empfehlung: Die Ruinen bieten viel Platz zum Erkunden und Verstecken, und die Geschichte des Klosters ist auch für Kinder spannend aufbereitet. -
Waldbad Klötze: Ein naturnahes Freibad mit einem großen Spielplatz.
Empfehlung: Ideal für einen entspannten Tag im Grünen, fernab vom Trubel der Großstädte. -
Modellbahn Wiehe: Eine riesige Modellbahnanlage, die nicht nur Eisenbahnfans begeistert.
Empfehlung: Die detailgetreue Anlage ist ein echter Hingucker und bietet stundenlangen Spaß beim Beobachten der Züge. -
Alpaka Zucht Sachsen-Anhalt (verschiedene Standorte): Immer beliebter werden Alpakawanderungen.
Empfehlung: Der Umgang mit den sanften Tieren ist ein tolles Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Abenteuer in der Natur: Erlebnisreiche Outdoor-Aktivitäten

Sachsen-Anhalt ist nicht nur reich an Geschichte und Kultur, sondern bietet auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben. Gerade für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Wanderwege und Wassersportangebote, die einen unvergesslichen Tag versprechen. Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer!Die frische Luft, die Bewegung und die gemeinsamen Erlebnisse stärken nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Familienzusammenhalt.
Ob beim Wandern durch malerische Landschaften oder beim Paddeln auf einem der zahlreichen Seen – in Sachsen-Anhalt kommt jeder auf seine Kosten.
Familienfreundliche Wanderwege in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die sich hervorragend für Familien mit Kindern eignen. Diese Wege zeichnen sich durch ihre geringe Steigung, die kindgerechte Beschilderung und die abwechslungsreichen Landschaften aus. Oftmals gibt es entlang der Strecken auch spannende Entdeckungspunkte, die die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Hier sind drei besonders empfehlenswerte Beispiele:* Der "Bode-Rundweg" im Harz: Dieser etwa 5 Kilometer lange Rundweg führt entlang der Bode durch das Bodetal.
Der Weg ist relativ eben und daher auch für kleinere Kinder gut geeignet. Highlights sind die zahlreichen Felsformationen und die Möglichkeit, die Bode zu beobachten. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht.* Der "Unstrut-Radweg" (Teilstück): Auch wenn es sich um einen Radweg handelt, ist ein Teilstück entlang der Unstrut ideal für eine Wanderung mit Kindern. Man kann beispielsweise von Freyburg (Unstrut) aus in Richtung Zscheiplitz wandern.
Die Strecke ist flach und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Weinberge. Die Länge kann individuell angepasst werden. Der Schwierigkeitsgrad ist sehr leicht.* Der "Saale-Weinwanderweg" (Teilstück): Ähnlich wie beim Unstrut-Radweg eignet sich auch ein Teilstück des Saale-Weinwanderweges für eine Familienwanderung. Starten Sie beispielsweise in Bad Kösen und wandern Sie entlang der Saale. Die Strecke ist abwechslungsreich und bietet immer wieder schöne Aussichtspunkte.
Die Länge kann individuell angepasst werden. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittel.
Bode-Rundweg im Harz:
Länge: ca. 5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Highlights: Felsformationen, Beobachtung der Bode
Unstrut-Radweg (Teilstück):
Länge: Individuell anpassbar
Schwierigkeitsgrad: Sehr leicht
Highlights: Weinberge, Ausblicke auf die Unstrut
Saale-Weinwanderweg (Teilstück):
Länge: Individuell anpassbar
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Highlights: Saale, Aussichtspunkte
Wassersportaktivitäten für Kinder in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt ist ein Paradies für Wassersportler. Zahlreiche Seen und Flüsse laden zum Baden, Kanufahren, Tretbootfahren und vielem mehr ein. Viele Anbieter haben sich auf Familien mit Kindern spezialisiert und bieten spezielle Kurse und Ausrüstungen an. Hier sind fünf Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten, die für Kinder geeignet sind:Hier sind einige Optionen mit ungefähren Preisen und Altersbeschränkungen (diese können je nach Anbieter variieren, daher ist es ratsam, sich vorab zu informieren):
- Kanufahren auf der Saale: Viele Kanuverleihe bieten Touren an, die auch für Kinder geeignet sind. Eine 2-stündige Tour kostet etwa 15-20 Euro pro Person. Altersbeschränkungen gibt es meist keine, aber Kinder sollten schwimmen können.
- Tretbootfahren auf dem Arendsee: Der Arendsee ist einer der größten Seen in Sachsen-Anhalt und ideal zum Tretbootfahren. Eine Stunde Tretbootfahren kostet ca. 8-12 Euro. Altersbeschränkungen gibt es in der Regel nicht, aber Kinder sollten von einem Erwachsenen begleitet werden.
- Baden im Süßen See: Der Süße See bietet mehrere Badestellen mit flachem Ufer, die sich gut für Kinder eignen. Der Eintritt ist meist frei oder kostet nur wenige Euro für den Parkplatz. Es gibt keine Altersbeschränkungen, aber Kinder sollten beaufsichtigt werden.
- Stand-Up-Paddling (SUP) auf dem Geiseltalsee: Einige Anbieter bieten SUP-Kurse für Kinder an. Ein 1,5-stündiger Kurs kostet ca. 25-30 Euro. Die Altersbeschränkung liegt meist bei 8-10 Jahren.
- Segeln auf dem Goitzschesee: Einige Segelschulen bieten Schnupperkurse für Kinder an. Ein 2-stündiger Kurs kostet ca. 30-40 Euro. Die Altersbeschränkung liegt meist bei 8-10 Jahren.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise und Altersbeschränkungen Richtwerte sind und je nach Anbieter variieren können. Es empfiehlt sich immer, sich vorab beim jeweiligen Anbieter zu informieren und zu buchen. Außerdem sollten Kinder beim Wassersport immer eine Schwimmweste tragen und von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Tierische Begegnungen: Zoos, Tierparks und Bauernhöfe
Sachsen-Anhalt ist ein Paradies für Tierfreunde! Ob exotische Tiere im Zoo, heimische Arten im Tierpark oder das ländliche Idyll auf dem Bauernhof – hier gibt es für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Erlebnis. Wir nehmen euch mit auf eine tierische Entdeckungstour und zeigen euch die schönsten Orte für unvergessliche Begegnungen mit der Tierwelt.Tierische Begegnungen sind für Kinder besonders wertvoll.
Sie fördern das Verantwortungsbewusstsein, das Verständnis für die Natur und wecken die Neugier auf die Lebewesen, die unseren Planeten bewohnen. Ein Besuch im Zoo, Tierpark oder auf dem Bauernhof ist nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung für die ganze Familie.
Vergleich von Zoos und Tierparks in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt bietet eine vielfältige Auswahl an Zoos und Tierparks, die sich in Größe, Tierarten, Eintrittspreisen und Attraktionen für Kinder unterscheiden. Hier ein Vergleich von drei beliebten Einrichtungen:* Zoo Halle: Der Zoo Halle beherbergt eine breite Vielfalt an Tierarten aus aller Welt, darunter seltene und bedrohte Arten. Mit einer Fläche von rund 9 Hektar bietet er ausreichend Platz für die Tiere und Besucher.
Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt ca. 17 Euro, für Kinder ca. 9 Euro. Zu den Attraktionen für Kinder zählen ein Streichelzoo, ein Abenteuerspielplatz und regelmäßige Fütterungen. Besonders hervorzuheben ist die Bergzoo-Lage mit beeindruckenden Ausblicken über die Stadt.* Tierpark Bernburg: Der Tierpark Bernburg konzentriert sich auf heimische und europäische Tierarten.
Er ist mit einer Fläche von ca. 5 Hektar etwas kleiner als der Zoo Halle, bietet aber dennoch eine abwechslungsreiche Tierwelt. Der Eintrittspreis ist mit ca. 8 Euro für Erwachsene und ca. 4 Euro für Kinder deutlich günstiger.
Für Kinder gibt es einen Streichelzoo, einen Spielplatz und die Möglichkeit, an Tierfütterungen teilzunehmen. Der Tierpark legt Wert auf naturnahe Gehege und die Vermittlung von Wissen über die heimische Tierwelt.* Tiergarten Stendal: Der Tiergarten Stendal ist ein kleiner, familiärer Tierpark mit Fokus auf Nutztiere und heimische Wildtiere. Auf einer Fläche von ca. 3 Hektar können Besucher Ziegen, Schafe, Ponys und andere Tiere hautnah erleben.
Der Eintrittspreis ist mit ca. 5 Euro für Erwachsene und ca. 3 Euro für Kinder sehr erschwinglich. Zu den Attraktionen für Kinder gehören ein Streichelzoo, ein Spielplatz und die Möglichkeit zum Ponyreiten. Der Tiergarten Stendal ist ideal für Familien mit kleinen Kindern, die einen entspannten Tag in der Natur verbringen möchten.Die Wahl des passenden Zoos oder Tierparks hängt von den individuellen Vorlieben und dem Budget der Familie ab.
Der Zoo Halle bietet die größte Vielfalt an Tierarten und Attraktionen, während der Tierpark Bernburg eine gute Balance zwischen Tierwelt und Preis bietet. Der Tiergarten Stendal ist die beste Wahl für Familien mit kleinen Kindern, die eine ruhige und naturnahe Umgebung suchen.
Bauernhöfe in Sachsen-Anhalt für Familienbesuche
Bauernhöfe bieten eine wunderbare Möglichkeit, das Landleben kennenzulernen, Tiere zu erleben und regionale Produkte zu genießen. Viele Bauernhöfe in Sachsen-Anhalt haben sich auf Familien mit Kindern spezialisiert und bieten vielfältige Aktivitäten an. Hier eine Liste mit fünf empfehlenswerten Bauernhöfen:Viele Bauernhöfe bieten neben den genannten Aktivitäten auch Hofführungen an, bei denen man mehr über die Landwirtschaft und die Tierhaltung erfahren kann.
Außerdem gibt es oft einen Hofladen, in dem man frische Produkte direkt vom Bauern kaufen kann.
- Erlebnisbauernhof "Straußenfarm Emmendorf": Hier können Kinder Strauße füttern, Eier suchen und mehr über diese faszinierenden Vögel lernen. Ponyreiten und ein großer Spielplatz runden das Angebot ab.
- Bauernhof Mertens in Salzwedel: Dieser Hof bietet neben der Tierhaltung auch einen großen Gemüseanbau. Kinder können hier beim Ernten helfen, Tiere füttern und auf dem Spielplatz toben. Hofführungen werden ebenfalls angeboten.
- Arche Hof Borntal in Sangerhausen: Auf diesem Hof werden alte Nutztierrassen gehalten. Kinder können die Tiere hautnah erleben, beim Füttern helfen und mehr über die Bedeutung der Artenvielfalt lernen.
- Kräuterhof Gutjahr in Bad Schmiedeberg: Hier dreht sich alles um Kräuter. Kinder können an Kräuterführungen teilnehmen, Kräuterprodukte herstellen und die Tiere des Hofes kennenlernen.
- Der kleine Hof - Ferien auf dem Bauernhof in Jessen (Elster): Dieser Hof bietet neben Übernachtungsmöglichkeiten auch viele Aktivitäten für Kinder, wie Tiere füttern, Ponyreiten, Traktor fahren und Hofführungen.
Spiel und Spaß in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt bietet neben Naturerlebnissen und Tierparks auch zahlreiche Möglichkeiten für Spiel und Spaß für die ganze Familie. Freizeitparks und Indoor-Spielplätze sorgen für unvergessliche Momente und abwechslungsreiche Aktivitäten, egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder regnerischem Wetter. Diese Orte sind ideal, um Kindern jeden Alters Freude zu bereiten und gleichzeitig einen entspannten Tag mit der Familie zu verbringen.Die Auswahl an Freizeitaktivitäten ist groß, und es gibt für jedes Alter und jeden Geschmack das passende Angebot.
Von actionreichen Achterbahnen bis hin zu fantasievollen Spielwelten – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Freizeitparks für unterschiedliche Altersgruppen
Sachsen-Anhalt beheimatet einige Freizeitparks, die sich besonders gut für Familien mit Kindern eignen. Zwei davon möchte ich hier genauer vorstellen:* Erlebnistierpark Memleben: Dieser Park kombiniert Tiererlebnisse mit Freizeitpark-Attraktionen. Neben zahlreichen Tiergehegen, in denen man Ziegen streicheln oder Ponys reiten kann, gibt es auch einen großen Spielplatz mit Hüpfburgen, Rutschen und Klettergerüsten. Für die etwas älteren Kinder gibt es eine Sommerrodelbahn und einen kleinen Freefall-Tower.
Der Park ist besonders für Familien mit jüngeren Kindern (bis ca. 12 Jahre) geeignet. Die Preise variieren je nach Saison und Alter der Besucher. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet ca. 16 Euro, für Kinder ca.
14 Euro. Es gibt auch Familienkarten, die eine kostengünstigere Option darstellen. Altersbeschränkungen gibt es hauptsächlich bei der Sommerrodelbahn (Mindestgröße) und dem Freefall-Tower (Mindestgröße und -alter).* Baggerpark Sachsen-Anhalt: Ein etwas ungewöhnlicherer Freizeitpark, der aber besonders bei Jungs (und manchen Mädchen) für Begeisterung sorgt. Hier kann man selbst Bagger, Radlader und andere Baumaschinen steuern. Es gibt verschiedene Parcours und Aufgaben, die man mit den Maschinen bewältigen kann.
Für kleinere Kinder gibt es einen Sandkasten mit Mini-Baggern. Der Park ist eher für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet, da die Bedienung der Maschinen eine gewisse Konzentration erfordert. Die Preise sind gestaffelt nach der Nutzungsdauer der Maschinen. Für eine Stunde Baggerfahren zahlt man beispielsweise ca.
30 Euro. Es gibt auch Kombi-Tickets, die mehrere Attraktionen beinhalten. Altersbeschränkungen gibt es für die Bedienung der größeren Maschinen.
Indoor-Spielplätze für jedes Wetter
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, bieten Indoor-Spielplätze eine tolle Alternative, um sich auszutoben. Hier sind drei empfehlenswerte Indoor-Spielplätze in Sachsen-Anhalt:* Kindorado in Magdeburg: Ein großer Indoor-Spielplatz mit zahlreichen Attraktionen wie Hüpfburgen, Klettergerüsten, Rutschen, einem Bällebad und einer Kartbahn. Es gibt auch einen separaten Bereich für Kleinkinder.* Piratenland in Halle (Saale): Hier können Kinder auf einem großen Piratenschiff klettern, rutschen und toben.
Es gibt auch eine Trampolinanlage, eine Hüpfburg und einen separaten Bereich für Kleinkinder.* Tobenland in Dessau-Roßlau: Ein weiterer großer Indoor-Spielplatz mit verschiedenen Spielgeräten wie Klettergerüsten, Rutschen, einem Bällebad und einer Trampolinanlage. Es gibt auch einen separaten Bereich für Kleinkinder und eine Cafeteria.Um die Informationen übersichtlich darzustellen, hier eine Tabelle mit den wichtigsten Details zu den Indoor-Spielplätzen:
Name | Beschreibung | Öffnungszeiten | Preise |
---|---|---|---|
Kindorado, Magdeburg | Großer Indoor-Spielplatz mit Hüpfburgen, Klettergerüsten, Rutschen, Bällebad, Kartbahn und separatem Kleinkindbereich. | Variieren je nach Saison; in der Regel täglich geöffnet (genaue Zeiten auf der Webseite prüfen). | Tageskarte für Kinder ca. 9-12 Euro, Erwachsene ca. 5-7 Euro (je nach Saison und Wochentag). |
Piratenland, Halle (Saale) | Indoor-Spielplatz mit Piratenschiff, Trampolinanlage, Hüpfburg und separatem Kleinkindbereich. | Variieren je nach Saison; in der Regel täglich geöffnet (genaue Zeiten auf der Webseite prüfen). | Tageskarte für Kinder ca. 8-11 Euro, Erwachsene ca. 4-6 Euro (je nach Saison und Wochentag). |
Tobenland, Dessau-Roßlau | Indoor-Spielplatz mit Klettergerüsten, Rutschen, Bällebad, Trampolinanlage, separatem Kleinkindbereich und Cafeteria. | Variieren je nach Saison; in der Regel täglich geöffnet (genaue Zeiten auf der Webseite prüfen). | Tageskarte für Kinder ca. 7-10 Euro, Erwachsene ca. 3-5 Euro (je nach Saison und Wochentag). |
Es ist ratsam, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise auf den jeweiligen Webseiten der Spielplätze zu überprüfen, da diese variieren können.
Kulturelle Entdeckungen: Burgen, Schlösser und Museen für Kinder

Sachsen-Anhalt ist reich an Geschichte und Kultur, die sich in zahlreichen Burgen, Schlössern und Museen widerspiegelt. Für Familien mit Kindern gibt es hier viel zu entdecken, denn viele dieser Orte bieten spezielle Programme und Angebote, die Geschichte lebendig werden lassen und Wissen auf spielerische Weise vermitteln.Ein Ausflug zu einer Burg oder einem Schloss ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter, während Museen spannende Einblicke in verschiedene Themenbereiche bieten, von Naturkunde bis Kunst.
Die interaktiven Ausstellungen und Workshops sorgen dafür, dass Kinder aktiv teilnehmen und ihr Wissen erweitern können.
Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt für Kinder
Sachsen-Anhalt beheimatet zahlreiche beeindruckende Burgen und Schlösser, die für Kinder besonders interessant sind. Sie erzählen Geschichten von Rittern, Königen und dem Leben im Mittelalter. Viele bieten spezielle Führungen und interaktive Angebote, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.Hier sind drei Beispiele:* Burg Querfurt: Die Burg Querfurt ist eine der größten und ältesten Burgen Deutschlands. Ihre Geschichte reicht bis ins 9.
Jahrhundert zurück. Für Kinder werden spezielle Burgführungen angeboten, bei denen sie mehr über das Leben im Mittelalter erfahren. Es gibt auch regelmäßig Ritterfeste und andere Veranstaltungen, bei denen Kinder selbst aktiv werden können. Die Burg bietet einen beeindruckenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und Wehrtechnik.* Schloss Wernigerode: Das Schloss Wernigerode thront hoch über der Stadt und bietet einen fantastischen Ausblick.
Ursprünglich eine mittelalterliche Burg, wurde es im Laufe der Jahrhunderte zu einem prächtigen Schloss umgebaut. Kinder können an speziellen Schlossführungen teilnehmen, die auf ihre Interessen zugeschnitten sind. Dabei erfahren sie mehr über die Geschichte des Schlosses und seine Bewohner. Im Schlossmuseum gibt es viele interessante Ausstellungsstücke zu entdecken, darunter historische Möbel, Gemälde und Waffen.* Burg Giebichenstein (Oberburg): Die Ruine der Oberburg Giebichenstein bietet einen atemberaubenden Blick über Halle (Saale).
Die Burg hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Für Kinder ist der Aufstieg zur Burgruine ein kleines Abenteuer. Oben angekommen, können sie die alten Mauern erkunden und sich vorstellen, wie das Leben auf der Burg einst war. Es gibt auch regelmäßig Veranstaltungen und Führungen, die sich speziell an Kinder richten.
Museen in Sachsen-Anhalt mit Angeboten für Kinder
Museen können für Kinder sehr spannend sein, besonders wenn sie spezielle Angebote wie Kinderausstellungen oder Workshops haben. Diese Angebote machen das Lernen interaktiv und spielerisch. Kinder können so ihr Wissen erweitern und gleichzeitig Spaß haben.Hier sind drei Museen in Sachsen-Anhalt, die sich besonders für Familien mit Kindern eignen:* Arche Nebra: Die Arche Nebra beherbergt die Himmelsscheibe von Nebra, eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des 20.
Jahrhunderts. Für Kinder gibt es eine spezielle Ausstellung, die die Geschichte der Himmelsscheibe und die Welt der Bronzezeit auf kindgerechte Weise erklärt. Es werden auch regelmäßig Workshops angeboten, bei denen Kinder selbst aktiv werden und beispielsweise Schmuck aus der Bronzezeit herstellen können. Die Ausstellung vermittelt Wissen über Astronomie und Archäologie. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.* Museum für Naturkunde Magdeburg: Das Museum für Naturkunde Magdeburg bietet eine Vielzahl von Ausstellungen zu den Themen Natur, Umwelt und Erdgeschichte.
Für Kinder gibt es eine spezielle Kinder-Ausstellung, in der sie die Natur spielerisch entdecken können. Es werden auch regelmäßig Führungen und Workshops angeboten, bei denen Kinder beispielsweise Fossilien suchen oder Insekten beobachten können. Das Museum vermittelt Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Entstehung der Erde. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.* Technikmuseum Hugo Junkers Dessau: Das Technikmuseum Hugo Junkers Dessau widmet sich dem Leben und Werk des Flugzeugpioniers Hugo Junkers.
Kinder können hier historische Flugzeuge, Motoren und andere technische Geräte bestaunen. Es gibt auch eine interaktive Ausstellung, in der sie selbst experimentieren und die Funktionsweise von Flugzeugen kennenlernen können. Das Museum vermittelt Wissen über die Luftfahrtgeschichte und die technischen Innovationen von Hugo Junkers. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
Arche Nebra: Die Himmelscheibe kindgerecht erklärt, Workshops zur Bronzezeit. Geeignet ab 6 Jahren.
Museum für Naturkunde Magdeburg: Kinder-Ausstellung zur Natur, Fossilien suchen, Insekten beobachten. Geeignet ab 4 Jahren.
Technikmuseum Hugo Junkers Dessau: Flugzeuge, Motoren, interaktive Ausstellung zur Luftfahrt. Geeignet ab 8 Jahren.
Veranstaltungskalender
Sachsen-Anhalt bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen für Familien mit Kindern. Von traditionellen Festen bis hin zu modernen Theateraufführungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt mit Möglichkeiten, unvergessliche Momente zu erleben und die Region auf spielerische Weise kennenzulernen.Die richtige Planung ist entscheidend, um die passenden Veranstaltungen für die Familie zu finden.
Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich, um saisonale Highlights und spezielle Kinderveranstaltungen zu entdecken. So kann man sicherstellen, dass der Ausflug nicht nur Spaß macht, sondern auch lehrreich und bereichernd ist.
Saisonale Familienveranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Im Laufe des Jahres gibt es zahlreiche saisonale Veranstaltungen, die sich besonders gut für Familien eignen. Diese Feste bieten oft traditionelle Bräuche, leckeres Essen und ein buntes Programm für Kinder. Hier sind einige Beispiele:
- Weihnachtsmarkt Magdeburg (Ende November -
23. Dezember): Einer der größten Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt mit zahlreichen Buden, Fahrgeschäften und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Besonders beliebt bei Kindern ist der Märchenwald und die Eisbahn. - Quedlinburger Adventsstadt (Adventswochenenden): Ein romantischer Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Quedlinburg. Handwerker bieten ihre Waren an, und es gibt viele musikalische Darbietungen. Kinder können sich auf den Besuch des Weihnachtsmannes freuen.
- Hallenser Lichterfest (Ende November): Ein festliches Ereignis in der Innenstadt von Halle mit Illuminationen, einem Weihnachtsmarkt und einem verkaufsoffenen Sonntag. Familien können gemeinsam durch die beleuchteten Straßen bummeln und die weihnachtliche Atmosphäre genießen.
- Sommerfest im Tierpark Bernburg (Juli/August): Ein buntes Fest mit vielen Attraktionen für Kinder, wie Hüpfburgen, Kinderschminken und Tierfütterungen. Der Tierpark bietet an diesem Tag ein besonderes Programm mit Vorführungen und Spielen. Der genaue Termin variiert jährlich.
- Erntefest in Freyburg (Unstrut) (September): Ein traditionelles Fest rund um die Weinlese mit Umzug, Musik und Tanz. Kinder können sich auf den Besuch des Weinbrunnenfestes freuen und die regionale Küche genießen.
Kinderveranstaltungen in Sachsen-Anhalt (nächste 3 Monate)
In den nächsten drei Monaten gibt es eine Vielzahl von Kinderveranstaltungen in Sachsen-Anhalt. Es empfiehlt sich, die Webseiten der jeweiligen Veranstaltungsorte oder der Städte zu besuchen, um genaue Termine und Informationen zu erhalten, da diese kurzfristig variieren können. Hier eine beispielhafte Übersicht:* "Das Dschungelbuch"
Theateraufführung (verschiedene Termine und Orte)
Verschiedene Theater in Sachsen-Anhalt zeigen das beliebte Musical "Das Dschungelbuch" für Kinder. Die Aufführungen sind altersgerecht inszeniert und bieten ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie. Beispielsweise im Opernhaus Halle oder im Theater Magdeburg.
Kinderkonzerte im Georg-Friedrich-Händel Halle (verschiedene Termine)
Die Georg-Friedrich-Händel Halle in Halle bietet regelmäßig Kinderkonzerte an, bei denen klassische Musik auf spielerische Weise vermittelt wird. Die Konzerte sind für Kinder unterschiedlichen Alters geeignet.
Mitmach-Ausstellung im Museum für Naturkunde Magdeburg (laufend)
Das Museum für Naturkunde in Magdeburg bietet eine interaktive Ausstellung für Kinder, bei der sie die Natur auf spielerische Weise entdecken können. Es gibt viele Exponate zum Anfassen und Ausprobieren.
Puppentheateraufführungen in Naumburg (verschiedene Termine)
Das Puppentheater Naumburg zeigt regelmäßig Vorstellungen für Kinder unterschiedlichen Alters. Die Stücke sind liebevoll inszeniert und bieten ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie.
Kinderführungen im Schloss Wernigerode (verschiedene Termine)
Das Schloss Wernigerode bietet spezielle Kinderführungen an, bei denen die Geschichte des Schlosses auf spielerische Weise vermittelt wird. Die Kinder können sich verkleiden und an interaktiven Spielen teilnehmen.
Gibt es in Sachsen-Anhalt auch Ausflugsziele, die bei schlechtem Wetter geeignet sind?
Absolut! Neben den zahlreichen Indoor-Spielplätzen gibt es auch Museen mit speziellen Kinderprogrammen und Erlebniswelten, die auch bei Regenwetter für gute Laune sorgen.
Sind die angegebenen Kosten pro Person oder pro Familie?
Die Kostenangaben sind ungefähre Richtwerte. Es empfiehlt sich, die genauen Preise und eventuelle Familientickets vorab auf der jeweiligen Webseite zu prüfen.
Wo finde ich aktuelle Veranstaltungshinweise für Familien in Sachsen-Anhalt?
Viele Städte und Gemeinden haben eigene Veranstaltungskalender online. Auch lokale Zeitungen und Tourismusverbände bieten aktuelle Informationen zu Festen, Märkten und anderen Events für Familien.