Ausflugsziele Sellin mit Kindern Urlaubsparadies Rügen

Table of Contents

Ausflugsziele Sellin mit Kindern – klingt nach Abenteuer, Spaß und unvergesslichen Familienmomenten, oder? Sellin auf Rügen ist mehr als nur ein Urlaubsort, es ist ein Versprechen für eine Auszeit, die Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Von den feinsandigen Stränden bis hin zur berühmten Seebrücke, Sellin bietet eine bunte Palette an Erlebnissen, die euren Familienurlaub zu etwas Besonderem machen.

In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Sellin und zeigen euch, welche Highlights speziell für Familien mit Kindern geeignet sind. Wir verraten euch, wo ihr die schönsten Strände findet, welche Ausflugsziele die kleinen Abenteurer begeistern und welche Unterkünfte und Restaurants euch den Urlaub so angenehm wie möglich gestalten. Lasst uns gemeinsam entdecken, warum Sellin das perfekte Ziel für euren nächsten Familienurlaub ist!

Sellin mit Kindern

Sellin, das Ostseebad auf Rügen, ist ein wahres Paradies für Familien mit Kindern. Mit seinem feinsandigen Strand, der Seebrücke mit Tauchgondel und den zahlreichen Freizeitangeboten bietet Sellin alles, was das Kinderherz begehrt. Die entspannte Atmosphäre und die überschaubare Größe des Ortes machen ihn zu einem idealen Ziel für einen erholsamen Familienurlaub.Sellin zeichnet sich besonders durch seine kinderfreundliche Infrastruktur aus. Es gibt zahlreiche Spielplätze, kinderfreundliche Restaurants und Cafés sowie spezielle Angebote für Familien, wie beispielsweise geführte Wanderungen oder Bastelkurse.

Auch die Unterkünfte sind oft auf Familien zugeschnitten und bieten beispielsweise Familienzimmer oder Apartments mit Küche. Der flache Strandabschnitt ist ideal für kleine Kinder zum Planschen und Sandburgen bauen. Die Seebrücke ist nicht nur ein Wahrzeichen Sellins, sondern bietet auch mit der Tauchgondel ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.

Wichtige Merkmale, die Sellin für Familien attraktiv machen

Sellin punktet mit einer Vielzahl von Merkmalen, die es zu einem attraktiven Urlaubsort für Familien machen. Dazu gehören neben dem bereits erwähnten Strand und der Seebrücke auch die gute Erreichbarkeit, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die kinderfreundliche Gastronomie.Hier sind einige der wichtigsten Merkmale im Überblick:* Strand: Der feinsandige Strand ist flach abfallend und somit ideal für Kinder zum Baden und Spielen.

Seebrücke

Die Seebrücke mit der Tauchgondel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Freizeitangebote

Sellin bietet eine Vielzahl von Freizeitangeboten, wie z.B. Minigolf, Fahrradverleih, geführte Wanderungen und Schifffahrten.

Kinderfreundliche Gastronomie

In Sellin gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die spezielle Gerichte für Kinder anbieten.

Unterkünfte

Viele Unterkünfte in Sellin sind auf Familien zugeschnitten und bieten beispielsweise Familienzimmer oder Apartments mit Küche.

Verkehrsanbindung

Sellin ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Vor- und Nachteile eines Urlaubs in Sellin mit Kindern

Ein Urlaub in Sellin mit Kindern bietet viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, die man beachten sollte. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Vorteile Nachteile
Kinderfreundlicher Strand In der Hochsaison sehr voll
Vielfältige Freizeitangebote Preise in der Hauptsaison höher
Gute Infrastruktur für Familien Weniger geeignet für Ruhesuchende
Entspannte Atmosphäre Parkplatzsituation kann angespannt sein
Schöne Natur und Umgebung Wetterabhängigkeit

Die Vorteile überwiegen in der Regel, besonders wenn man die Reisezeit gut wählt und sich auf die Bedürfnisse der Familie einstellt. Die Hochsaison kann zwar sehr belebt sein, aber auch außerhalb der Hauptsaison bietet Sellin viele Möglichkeiten für einen schönen Familienurlaub. Die Preise sind dann oft günstiger und der Ort ist weniger überlaufen.

Strände in Sellin: Perfekt für Familien

Ostseebad Sellin - Sehenswürdigkeiten | deutschland-outdoor

Sellin, mit seiner malerischen Seebrücke und den charmanten Villen, bietet nicht nur ein wunderschönes Panorama, sondern auch eine Vielzahl an Stränden, die sich ideal für Familien mit Kindern eignen. Von feinsandigen Abschnitten bis hin zu naturbelassenen Ufern findet hier jeder den passenden Ort für einen unvergesslichen Strandtag. Die Ostsee ist hier besonders familienfreundlich, da das Wasser flach abfällt und somit auch für kleinere Kinder sicher ist.Die Selliner Strände zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Familienfreundlichkeit aus.

Neben dem Hauptstrand, der direkt an der Seebrücke liegt, gibt es auch ruhigere Abschnitte, die sich besonders gut für Familien mit kleineren Kindern eignen.

Die verschiedenen Strände in Sellin und ihre Eignung für Kinder

Der Hauptstrand von Sellin, direkt an der Seebrücke gelegen, ist der belebteste Strandabschnitt. Hier finden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte, die für das leibliche Wohl sorgen. Der feine Sand und das flache Wasser machen ihn ideal für Kinder zum Buddeln und Planschen. Allerdings kann es hier in der Hochsaison sehr voll werden.Südlich der Seebrücke erstreckt sich ein etwas ruhigerer Strandabschnitt, der sich besonders gut für Familien mit kleineren Kindern eignet.

Hier ist weniger Trubel und es gibt mehr Platz zum Spielen. Auch hier ist das Wasser flach und der Sand feinsandig.Nordöstlich der Seebrücke befindet sich der FKK-Strand, der jedoch auch von Familien genutzt wird, die sich nicht nackt sonnen möchten. Dieser Strandabschnitt ist etwas naturbelassener und bietet mehr Ruhe und Abgeschiedenheit.Ein weiterer Tipp ist der Südstrand, der etwas weiter vom Ortskern entfernt liegt.

Hier ist es in der Regel ruhiger und es gibt mehr Platz zum Entspannen. Der Südstrand ist besonders bei Familien beliebt, die die Ruhe suchen.

Aktivitäten für Kinder an den Selliner Stränden

An den Selliner Stränden wird eine Vielzahl an Aktivitäten für Kinder angeboten. Neben dem klassischen Sandburgen bauen und Planschen im Wasser gibt es auch Spielplätze direkt am Strand, an denen sich die Kleinen austoben können. In der Hochsaison werden zudem regelmäßig Animationsprogramme für Kinder angeboten, wie zum Beispiel Strandspiele, Schatzsuchen oder Bastelworkshops.Ein Highlight ist die Seebrücke, von der aus man einen tollen Blick auf die Ostsee hat.

Hier können Kinder mit ihren Eltern spazieren gehen und die frische Seeluft genießen. Am Ende der Seebrücke befindet sich eine Tauchgondel, mit der man die Unterwasserwelt der Ostsee erkunden kann.Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es an den Selliner Stränden auch die Möglichkeit, verschiedene Wassersportarten auszuprobieren, wie zum Beispiel Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling. Es gibt mehrere Wassersportschulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten.

Sicherheitsvorkehrungen für Eltern am Strand mit Kindern

Am Strand mit Kindern sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Um einen unbeschwerten Strandtag zu genießen, sollten Eltern folgende Sicherheitsvorkehrungen treffen:Hier sind einige wichtige Punkte, die Eltern beachten sollten, um die Sicherheit ihrer Kinder am Strand zu gewährleisten:

  • Beaufsichtigung: Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt am Strand spielen oder ins Wasser gehen. Immer in Sichtweite bleiben und regelmäßig nach ihnen sehen.
  • Sonnenschutz: Die Haut von Kindern ist besonders empfindlich gegenüber Sonneneinstrahlung. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor einzucremen, auch an bewölkten Tagen. Zusätzlich sollten Kinder eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille tragen.
  • Trinken: Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig, um einer Dehydration vorzubeugen. Kinder sollten regelmäßig Wasser oder ungesüßte Getränke trinken.
  • Badezeiten: Lange Badezeiten können zu Unterkühlung führen. Kinder sollten nicht zu lange im Wasser bleiben und sich zwischendurch aufwärmen.
  • Gefahrenhinweise: Eltern sollten ihre Kinder auf mögliche Gefahren am Strand hinweisen, wie zum Beispiel Strömungen, Quallen oder scharfkantige Gegenstände im Sand.
  • Erste Hilfe: Es ist ratsam, eine kleine Reiseapotheke mit Pflaster, Desinfektionsmittel und Schmerzmittel dabei zu haben.
  • Kleidung: Helle, atmungsaktive Kleidung hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und vor Überhitzung zu schützen.

Ein sicherer und entspannter Strandtag für die ganze Familie beginnt mit der richtigen Vorbereitung und der Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen.

Ausflugsziele in Sellin und Umgebung

Ostseebad Sellin - Sehenswürdigkeiten | deutschland-outdoor

Sellin und seine Umgebung bieten eine Fülle an spannenden Ausflugszielen, die speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Von actionreichen Erlebnissen bis hin zu lehrreichen Entdeckungstouren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Vielfalt ermöglicht es, unvergessliche Momente zu schaffen und gemeinsam als Familie die Schönheit der Insel Rügen zu erkunden.Die Auswahl an Freizeitaktivitäten ist groß und verspricht Abwechslung für jedes Alter.

Ob man die Natur erkunden, sich sportlich betätigen oder kulturelle Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte, in Sellin und Umgebung findet man garantiert das passende Angebot. Die Ausflugsziele sind oft darauf ausgelegt, sowohl den Kindern als auch den Eltern Freude zu bereiten, sodass ein harmonischer Familienausflug garantiert ist.

Beliebte Ausflugsziele für Familien in Sellin und Umgebung

In der Umgebung von Sellin gibt es eine Vielzahl an Ausflugszielen, die sich großer Beliebtheit bei Familien erfreuen. Diese Ziele bieten eine Mischung aus Spaß, Abenteuer und Bildung und sind somit ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub.Hier ist eine Liste einiger beliebter Ausflugsziele, die besonders für Kinder geeignet sind:

  • Rasender Roland: Eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn "Rasender Roland" ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die Bahn verkehrt zwischen Putbus und Göhren und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft Rügens.
  • Seebrücke Sellin: Die Seebrücke Sellin ist nicht nur ein Wahrzeichen des Ortes, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Familien. Hier kann man flanieren, Eis essen und die Aussicht auf die Ostsee genießen.
  • Inselparadies Sellin: Ein Indoorspielplatz mit vielen Attraktionen wie Hüpfburgen, Rutschen und Klettergerüsten. Ideal für Tage, an denen das Wetter nicht mitspielt.
  • Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad: Hier kann man die Natur Rügens aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Der Baumwipfelpfad bietet einen einzigartigen Blick auf die Landschaft und vermittelt spielerisch Wissen über die heimische Flora und Fauna.
  • Kreidefelsen: Ein beeindruckendes Naturschauspiel, das man bei einer Wanderung entlang der Küste bestaunen kann. Die weißen Felsen bieten einen tollen Kontrast zum blauen Meer und sind ein beliebtes Fotomotiv.
  • Dinosaurierland Rügen: Ein Park mit lebensgroßen Dinosaurier-Modellen, der Kinder jeden Alters begeistert. Hier kann man in die Welt der Urzeit eintauchen und viel über die faszinierenden Lebewesen lernen.

Detaillierte Beschreibungen der Ausflugsziele

Um eine bessere Vorstellung von den einzelnen Ausflugszielen zu bekommen, sind hier detaillierte Beschreibungen mit Informationen zu Aktivitäten und Altersbeschränkungen. Rasender Roland: Die Fahrt mit dem "Rasenden Roland" ist ein nostalgisches Erlebnis. Die Dampfeisenbahn fährt mit gemächlichem Tempo durch die Landschaft und bietet einen authentischen Einblick in die Vergangenheit. Es gibt keine besonderen Altersbeschränkungen, die Fahrt ist für Kinder jeden Alters geeignet.

Die Aktivitäten umfassen die Zugfahrt selbst, die Beobachtung der Landschaft und eventuell einen Besuch des Eisenbahnmuseums in Putbus. Seebrücke Sellin: Die Seebrücke ist ein Ort zum Flanieren und Verweilen. Kinder können hier Eis essen, den Möwen zusehen oder einfach die Aussicht genießen. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Aktivitäten sind Spaziergänge, Eis essen, Fotos machen und den Blick auf die Ostsee genießen.

Inselparadies Sellin: Der Indoorspielplatz bietet eine Vielzahl an Attraktionen für Kinder jeden Alters. Hüpfburgen, Rutschen, Klettergerüste und Bällebad sorgen für stundenlangen Spielspaß. Es gibt keine Altersbeschränkungen, aber einige Attraktionen sind möglicherweise eher für ältere Kinder geeignet. Die Aktivitäten umfassen Spielen, Klettern, Rutschen und Toben. Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad: Der Baumwipfelpfad ermöglicht es, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Kinder können hier viel über die heimische Flora und Fauna lernen und die Aussicht genießen. Es gibt keine Altersbeschränkungen, aber der Pfad ist nicht für Kinderwagen geeignet. Aktivitäten sind Spaziergänge auf dem Baumwipfelpfad, Besuch des Informationszentrums und Beobachtung der Natur. Kreidefelsen: Eine Wanderung entlang der Kreidefelsen ist ein beeindruckendes Naturerlebnis. Kinder können hier die weißen Felsen bestaunen und die Aussicht auf die Ostsee genießen.

Es gibt keine Altersbeschränkungen, aber die Wanderung kann für sehr kleine Kinder anstrengend sein. Aktivitäten sind Wandern, Beobachten der Felsen und Genießen der Aussicht. Dinosaurierland Rügen: Der Park mit lebensgroßen Dinosaurier-Modellen ist ein Highlight für Kinder jeden Alters. Hier kann man in die Welt der Urzeit eintauchen und viel über die faszinierenden Lebewesen lernen. Es gibt keine Altersbeschränkungen.

Aktivitäten sind Besichtigung der Dinosaurier-Modelle, Spielen auf dem Spielplatz und Besuch des Museums.

Tabelle mit Öffnungszeiten, Preisen und Anfahrtsbeschreibungen

Um die Planung der Ausflüge zu erleichtern, ist hier eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen zu den einzelnen Ausflugszielen:

Ausflugsziel Öffnungszeiten (Beispielhaft) Preise (Beispielhaft) Anfahrt
Rasender Roland Fahrplan beachten (saisonabhängig) Erwachsene: ca. 10 €, Kinder: ca. 5 € (pro Strecke) Bahnhöfe in Putbus, Binz, Sellin, Baabe, Göhren
Seebrücke Sellin Immer geöffnet Kostenlos (Gebühren für Veranstaltungen möglich) Zentrum von Sellin, gut ausgeschildert
Inselparadies Sellin Täglich 10:00 - 18:00 Uhr Kinder: ca. 8 €, Erwachsene: ca. 4 € Seeparkpromenade 1, 18586 Sellin
Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad Täglich 9:30 - 18:30 Uhr (saisonabhängig) Erwachsene: ca. 12 €, Kinder: ca. 9 € Forsthaus Prora 1, 18609 Binz
Kreidefelsen Immer zugänglich Kostenlos Nationalpark Jasmund, verschiedene Wanderwege
Dinosaurierland Rügen Täglich 10:00 - 18:00 Uhr (saisonabhängig) Erwachsene: ca. 15 €, Kinder: ca. 10 € Am Spyker See 1, 18528 Spyker

Hinweis: Die angegebenen Öffnungszeiten und Preise sind beispielhaft und können sich ändern. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Informationen auf den jeweiligen Webseiten zu überprüfen.

Aktivitäten in Sellin: Mehr als nur Strand

Die 15 besten Ausflugsziele für Wiek und Rügen | Stahnke Rügen

Sellin ist zweifellos für seinen wunderschönen Strand bekannt, aber dieser charmante Ort hat noch viel mehr zu bieten, besonders für Familien mit Kindern. Abseits des Sandes warten zahlreiche spannende Aktivitäten, die den Urlaub unvergesslich machen. Ob kulturelle Erlebnisse, sportliche Herausforderungen oder einfach nur Spaß in der Natur – in Sellin findet jede Familie etwas Passendes.Eltern können diese vielfältigen Angebote gemeinsam mit ihren Kindern genießen und so wertvolle Familienzeit verbringen.

Die Aktivitäten sind oft so gestaltet, dass sie sowohl den Kleinsten als auch den älteren Kindern Spaß machen. Wichtig ist, die Aktivitäten an das Alter und die Interessen der Kinder anzupassen, um Frustration zu vermeiden und das Erlebnis für alle positiv zu gestalten.

Aktivitäten für Kleinkinder (0-3 Jahre)

Für die ganz Kleinen steht das spielerische Entdecken im Vordergrund. Hier geht es darum, die Welt mit allen Sinnen zu erfahren und erste Abenteuer zu erleben.* Der Rasende Roland: Eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn "Rasender Roland" ist auch für die Jüngsten ein tolles Erlebnis. Die Fahrt durch die Landschaft bietet viele Eindrücke, und das Tuckern der Bahn ist beruhigend und faszinierend zugleich.

Eltern können die Fahrt nutzen, um den Kindern die Umgebung zu zeigen und Geschichten zu erzählen.* Der Kurpark Sellin: Der Kurpark bietet viel Platz zum Spielen und Entdecken. Es gibt oft kleine Spielplätze mit altersgerechten Geräten, die zum Klettern und Rutschen einladen. Außerdem können die Kleinen hier die Natur erkunden, Blumen bestaunen und Vögel beobachten.* Strandspaziergänge und Sandburgen: Auch wenn der Strand vielleicht noch nicht zum Schwimmen geeignet ist, können Kleinkinder hier wunderbar spielen.

Sandburgen bauen, Muscheln sammeln und einfach im Sand krabbeln macht Spaß und fördert die Motorik. Wichtig ist, auf ausreichend Sonnenschutz zu achten und die Kleinen nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Aktivitäten für Schulkinder (6-12 Jahre)

In diesem Alter sind Kinder schon etwas abenteuerlustiger und suchen nach spannenden Herausforderungen. Sellin bietet auch hier eine Vielzahl an Möglichkeiten.* Die Seebrücke Sellin: Die Seebrücke ist ein Wahrzeichen von Sellin und bietet einen tollen Ausblick auf die Ostsee. Kinder können hier Schiffe beobachten, angeln oder einfach die frische Meeresluft genießen. Am Ende der Brücke befindet sich eine Tauchgondel, die einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt ermöglicht.* Das Bernsteinmuseum: Im Bernsteinmuseum können Kinder alles über das "Gold der Ostsee" lernen.

Es gibt interessante Ausstellungen, in denen Bernstein in verschiedenen Formen und Farben gezeigt wird. Oft werden auch Workshops angeboten, in denen Kinder selbst Bernstein schleifen oder Schmuckstücke herstellen können.* Der Kletterwald Binz: Ein Ausflug in den Kletterwald Binz ist ein echtes Abenteuer für Schulkinder. Hier können sie in verschiedenen Parcours ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen. Die Strecken sind unterschiedlich schwer, so dass für jedes Alter und jedes Können etwas dabei ist.

Eltern können ihre Kinder begleiten und sie bei den Herausforderungen unterstützen.

Aktivitäten für Teenager (13+)

Teenager suchen oft nach Action und Abwechslung. Sellin bietet auch für diese Altersgruppe einige interessante Angebote.* Wassersport: Sellin ist ein Paradies für Wassersportler. Ob Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling – hier kommt jeder auf seine Kosten. Es gibt verschiedene Surfschulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten.* Fahrradtouren: Die Umgebung von Sellin lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden.

Es gibt gut ausgebaute Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Teenager können so die Gegend auf eigene Faust erkunden und die Natur genießen. Eine beliebte Tour führt entlang der Küste nach Binz oder Göhren.* Escape Rooms: Für Teenager, die gerne Rätsel lösen, sind Escape Rooms eine tolle Aktivität. In Sellin gibt es einige Anbieter, die spannende Escape Rooms mit unterschiedlichen Themen anbieten.

Hier können Teenager gemeinsam mit ihren Freunden oder ihrer Familie knifflige Aufgaben lösen und aus dem Raum entkommen. Ein Beispiel ist der Escape Room "Geheime Mission Ostsee", der mit 4.8 Sternen bewertet ist und eine "spannende Mission im U-Boot" verspricht.

Unterkünfte in Sellin: Familienfreundliche Optionen

Die Wahl der richtigen Unterkunft kann den Familienurlaub in Sellin maßgeblich beeinflussen. Sellin bietet eine Vielzahl von Unterkünften, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu komfortablen Hotels und naturnahen Campingplätzen ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Die Entscheidung für die passende Unterkunft hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Familie, den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Komfort.Die verschiedenen Unterkunftsarten in Sellin bieten jeweils spezifische Vor- und Nachteile für Familien.

Es ist wichtig, diese Aspekte zu berücksichtigen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können und den Urlaub in vollen Zügen zu genießen.

Verschiedene Arten von Unterkünften in Sellin

Sellin bietet eine breite Palette an Unterkünften, die für Familien geeignet sind. Hier eine Übersicht der gängigsten Optionen:* Hotels: Viele Hotels in Sellin bieten Familienzimmer oder Apartments mit separaten Schlafbereichen für Kinder. Oftmals sind auch kinderfreundliche Einrichtungen wie Spielzimmer, Pools oder Animationsprogramme vorhanden.

Ferienwohnungen

Ferienwohnungen sind ideal für Familien, die Wert auf Unabhängigkeit und Flexibilität legen. Sie bieten in der Regel mehr Platz als Hotelzimmer und verfügen über eine voll ausgestattete Küche, in der man Mahlzeiten selbst zubereiten kann.

Ferienhäuser

Ferienhäuser sind besonders gut geeignet für größere Familien oder Gruppen. Sie bieten viel Platz, Privatsphäre und oft auch einen Garten oder eine Terrasse.

Campingplätze

Campingplätze sind eine preisgünstige und naturnahe Option für Familien, die gerne im Freien sind. Viele Campingplätze in der Nähe von Sellin verfügen über Spielplätze, Sanitäranlagen und sogar kleine Supermärkte.

Pensionen und Gästehäuser

Pensionen und Gästehäuser sind oft familiär geführt und bieten eine persönliche Atmosphäre. Sie sind in der Regel günstiger als Hotels und bieten dennoch komfortable Zimmer.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Unterkunftsarten für Familien

Die Wahl der idealen Unterkunft hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen der Familie ab. Hier eine vergleichende Übersicht der Vor- und Nachteile:* Hotels:

Vorteile

Komfort, Serviceleistungen (z.B. Reinigung, Verpflegung), kinderfreundliche Einrichtungen.

Nachteile

Weniger Platz und Privatsphäre, höhere Kosten.

Ferienwohnungen/Ferienhäuser

Vorteile

Mehr Platz und Privatsphäre, Selbstversorgung möglich, oft günstiger als Hotels.

Nachteile

Weniger Serviceleistungen, Selbstverantwortung für Reinigung und Verpflegung.

Campingplätze

Vorteile

Naturnah, preisgünstig, ideal für Familien mit Kindern, die gerne im Freien sind.

Nachteile

Weniger Komfort, Abhängigkeit vom Wetter, Gemeinschaftseinrichtungen.

Pensionen/Gästehäuser

Vorteile

Persönliche Atmosphäre, oft günstiger als Hotels, familiär geführt.

Nachteile

Weniger Serviceleistungen als in Hotels, begrenzte Auswahl an Zimmern.Beispielsweise bevorzugen Familien mit kleinen Kindern oft Hotels, da diese den Komfort bieten, sich nicht um Mahlzeiten kümmern zu müssen und von den kinderfreundlichen Einrichtungen profitieren können. Familien mit älteren Kindern oder einem begrenzten Budget tendieren eher zu Ferienwohnungen oder Campingplätzen, da diese mehr Flexibilität und Unabhängigkeit bieten. Eine Familie mit vier Kindern könnte ein Ferienhaus mit Garten bevorzugen, um genügend Platz zum Spielen zu haben.

Die passende Unterkunft finden

Die Suche nach der passenden Unterkunft in Sellin für Familien kann durch einige Tipps und Tricks erleichtert werden:

1. Reisezeitraum festlegen

Die Preise für Unterkünfte variieren je nach Saison. In der Hauptsaison (Sommerferien) sind die Preise in der Regel höher als in der Nebensaison.

2. Budget festlegen

Legen Sie ein Budget für die Unterkunft fest, um die Auswahl einzugrenzen.

3. Bedürfnisse der Familie berücksichtigen

Überlegen Sie, welche Bedürfnisse Ihre Familie hat. Benötigen Sie eine Küche, ein Spielzimmer, einen Pool oder andere spezielle Einrichtungen?

4. Online-Recherche

Nutzen Sie Online-Portale und Vergleichsseiten, um verschiedene Unterkünfte zu vergleichen. Achten Sie auf Bewertungen von anderen Familien.

5. Direktbuchung

Oftmals ist es günstiger, direkt beim Anbieter (Hotel, Ferienwohnungsvermieter, Campingplatz) zu buchen.

6. Frühzeitig buchen

Besonders in der Hauptsaison ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu erhalten.

7. Lage berücksichtigen

Achten Sie auf die Lage der Unterkunft. Ist sie zentral gelegen, in der Nähe des Strandes oder eher ruhig am Stadtrand?

"Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Unterkunftsarten und berücksichtigen Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Familie."

Ein Beispiel: Eine Familie mit zwei Kindern plant einen Sommerurlaub in Sellin. Sie legt ein Budget von 1000 Euro für eine Woche Unterkunft fest. Sie wünscht sich eine Unterkunft in Strandnähe mit einer Küche, um Kosten für Restaurantbesuche zu sparen. Nach einer Online-Recherche entscheidet sie sich für eine Ferienwohnung in Sellin, die ihren Bedürfnissen entspricht und innerhalb ihres Budgets liegt.

Sie bucht die Ferienwohnung frühzeitig, um sich den besten Preis zu sichern.

Gastronomie in Sellin: Kinderfreundliche Restaurants

Sellin bietet eine Vielzahl an Restaurants, die sich auf Familien mit Kindern eingestellt haben. Von gemütlichen Fischrestaurants bis hin zu Pizzerien mit grossen Spielbereichen, hier findet jede Familie das passende Lokal. Wichtig ist, dass die Atmosphäre entspannt ist, die Speisekarte kinderfreundliche Optionen bietet und das Personal auf die Bedürfnisse der kleinen Gäste eingeht.Die Wahl des richtigen Restaurants kann einen Familienausflug kulinarisch abrunden.

Viele Restaurants in Sellin sind sich der Bedeutung von Familienfreundlichkeit bewusst und bieten spezielle Kindermenüs, Hochstühle und sogar kleine Spielecken an, um den Aufenthalt für alle angenehm zu gestalten.

Kinderfreundliche Restaurants in Sellin

Sellin beherbergt einige Restaurants, die sich besonders gut für Familien eignen. Diese Lokale zeichnen sich durch eine entspannte Atmosphäre, kinderfreundliche Menüs und oft auch durch zusätzliche Angebote wie Spielecken oder Hochstühle aus.Hier eine Auswahl an Restaurants in Sellin, die sich besonders für Familien eignen:

  • Restaurant Achterdeck: Dieses Restaurant bietet eine breite Auswahl an Fischgerichten, aber auch Klassiker wie Schnitzel und Pommes, die bei Kindern beliebt sind. Die Atmosphäre ist maritim und ungezwungen.
  • Pizzeria Roma: Hier gibt es leckere Pizza und Pasta in verschiedenen Variationen. Kinder können sich ihre eigene Pizza zusammenstellen und so spielerisch an die Mahlzeit herangeführt werden.
  • Kaffeehaus Köhler: Ein gemütliches Café mit einer grossen Auswahl an Kuchen und Torten. Perfekt für einen Nachmittagskaffee mit der Familie. Es gibt auch Eis und kleine Snacks für Kinder.
  • Ristorante Il Ristorantino: Bietet eine italienische Küche mit einer Vielzahl an Pastagerichten, Fleisch und Fisch. Viele Optionen sind kinderfreundlich und können leicht angepasst werden.

Art der Küche und angebotene Speisen

Die Restaurants in Sellin bieten eine grosse Vielfalt an Küchenrichtungen, von traditionell deutscher Küche mit Fischspezialitäten bis hin zu internationaler Küche mit italienischen und asiatischen Einflüssen. Die Speisekarten sind oft auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten und bieten spezielle Kindermenüs mit kleineren Portionen und altersgerechten Gerichten.Die Art der Küche und die angebotenen Speisen variieren je nach Restaurant. Einige Beispiele:

  • Fischrestaurants: Bieten frischen Fisch aus der Ostsee, zubereitet auf verschiedene Arten. Beliebte Gerichte für Kinder sind Fischstäbchen oder Scholle mit Kartoffelsalat.
  • Italienische Restaurants: Servieren Pizza, Pasta und andere italienische Klassiker. Viele Restaurants bieten auch spezielle Kindermenüs mit kleineren Portionen an.
  • Deutsche Restaurants: Bieten traditionelle deutsche Gerichte wie Schnitzel, Bratwurst und Kartoffelgerichte. Oft gibt es auch saisonale Spezialitäten.
  • Cafés: Bieten Kuchen, Torten, Eis und kleine Snacks. Perfekt für einen Nachmittagskaffee oder eine kleine Stärkung zwischendurch.

Tipps für Eltern mit wählerischen Essern

Eltern von wählerischen Essern kennen die Herausforderung, im Restaurant eine Mahlzeit zu finden, die dem Kind schmeckt und gleichzeitig gesund ist. Mit ein paar Tricks und Kniffen lässt sich die Situation jedoch oft entspannen.Hier einige Tipps, wie Eltern mit wählerischen Essern im Restaurant umgehen können:

  • Vorab informieren: Schauen Sie sich vorab die Speisekarte des Restaurants online an und besprechen Sie mit Ihrem Kind, welche Gerichte in Frage kommen.
  • Flexibilität zeigen: Seien Sie bereit, von der Speisekarte abzuweichen und nach Alternativen zu fragen. Viele Restaurants sind bereit, Gerichte anzupassen oder kleinere Portionen anzubieten.
  • Positive Verstärkung: Loben Sie Ihr Kind, wenn es etwas Neues probiert oder sein Essen aufisst. Vermeiden Sie Druck und Zwang.
  • Gemeinsam essen: Bestellen Sie ein Gericht, das Sie mit Ihrem Kind teilen können. So kann es verschiedene Geschmacksrichtungen probieren und sich an neue Speisen herantasten.
  • Spiele und Ablenkung: Bringen Sie kleine Spiele oder Bücher mit, um Ihr Kind während des Essens zu beschäftigen. So wird es weniger auf das Essen fokussiert und probiert vielleicht eher etwas Neues.

Eltern sollten bedenken, dass jedes Kind anders ist und unterschiedliche Vorlieben hat. Geduld und Verständnis sind der Schlüssel, um auch wählerische Esser für neue Geschmackserlebnisse zu begeistern. Beispielsweise könnte man dem Kind erlauben, seine eigene Pizza zu belegen, oder eine kleine Belohnung für das Probieren eines neuen Gemüses versprechen.

Veranstaltungen in Sellin: Speziell für Kinder

Sellin ist nicht nur für seine wunderschönen Strände und die beeindruckende Seebrücke bekannt, sondern auch für sein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten ist. Über das ganze Jahr verteilt gibt es zahlreiche Events, die den Urlaub für Familien mit Kindern unvergesslich machen. Diese Veranstaltungen bieten eine tolle Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln, spielerisch zu lernen und einfach eine gute Zeit zu haben.Die Vielfalt der Veranstaltungen reicht von traditionellen Kinderfesten über spannende Theateraufführungen bis hin zu kreativen Workshops.

Für jede Altersgruppe ist etwas dabei, sodass sowohl kleine als auch größere Kinder auf ihre Kosten kommen. Die Organisatoren legen großen Wert darauf, dass die Veranstaltungen kindgerecht und unterhaltsam sind, und sorgen oft für ein buntes Rahmenprogramm mit Spielen, Musik und leckerem Essen.

Kinderfeste in Sellin

Kinderfeste sind ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Sellin. Sie bieten eine bunte Mischung aus Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Diese Feste finden oft im Sommer statt, meistens im Kurpark oder am Strand.Hier sind einige Beispiele für typische Aktivitäten auf Kinderfesten in Sellin:

  • Hüpfburgen und Trampoline: Diese Klassiker dürfen auf keinem Kinderfest fehlen und sorgen für jede Menge Bewegung und Spaß.
  • Kinderschminken: Hier können sich die Kinder in ihre Lieblingsfiguren verwandeln lassen, sei es als Pirat, Prinzessin oder Tier.
  • Bastelstände: An den Bastelständen können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und kleine Kunstwerke gestalten.
  • Spiele und Wettbewerbe: Es werden verschiedene Spiele und Wettbewerbe angeboten, bei denen die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen können.
  • Musik und Tanz: Oft gibt es Live-Musik oder eine Kinderdisco, bei der die Kinder ausgelassen tanzen und feiern können.
  • Clowns und Zauberer: Diese Künstler sorgen mit ihren lustigen Darbietungen für viele Lacher und staunende Gesichter.

Die genauen Termine und Programme der Kinderfeste werden rechtzeitig auf der Website der Gemeinde Sellin und in den lokalen Medien bekannt gegeben.

Theateraufführungen für Kinder

Sellin bietet auch regelmäßig Theateraufführungen für Kinder an. Diese finden oft im Haus des Gastes oder in der St. Katharinen Kirche statt und sind ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.Die Stücke sind meistens kindgerecht aufbereitet und erzählen spannende Geschichten mit viel Musik und Humor. Beliebte Themen sind Märchen, Abenteuer und Freundschaft. Die Aufführungen sind in der Regel für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber es gibt auch Stücke, die speziell für jüngere Kinder konzipiert sind.Einige Beispiele für Theaterstücke, die in Sellin aufgeführt wurden:

  • "Der kleine Rabe Socke": Eine Geschichte über Freundschaft und Mut, basierend auf den beliebten Kinderbüchern.
  • "Das Dschungelbuch": Eine spannende Adaption des Klassikers von Rudyard Kipling.
  • "Pippi Langstrumpf": Die Abenteuer des stärksten Mädchens der Welt, voller Humor und Fantasie.

Tickets für die Theateraufführungen können in der Regel im Vorverkauf in der Tourist-Information Sellin oder online erworben werden. Es empfiehlt sich, die Tickets frühzeitig zu buchen, da die Vorstellungen oft schnell ausverkauft sind.

Workshops für Kinder

Neben den Kinderfesten und Theateraufführungen gibt es in Sellin auch eine Vielzahl von Workshops für Kinder. Diese bieten eine tolle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und kreativ zu sein.Die Workshops werden zu verschiedenen Themen angeboten, wie zum Beispiel:

  • Basteln mit Naturmaterialien: Hier können die Kinder aus Strandgut, Muscheln und anderen Naturmaterialien kleine Kunstwerke gestalten.
  • Malen und Zeichnen: In diesen Workshops lernen die Kinder verschiedene Mal- und Zeichentechniken und können ihre eigenen Bilder erstellen.
  • Töpfern: Die Kinder können mit Ton arbeiten und ihre eigenen kleinen Figuren oder Gefäße formen.
  • Kochen und Backen: Hier lernen die Kinder einfache Rezepte kennen und können ihre eigenen Leckereien zubereiten.
  • Musikworkshops: Die Kinder können verschiedene Instrumente ausprobieren und gemeinsam musizieren.

Die Workshops werden von erfahrenen Kursleitern geleitet und sind in der Regel für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die genauen Termine und Programme der Workshops werden auf der Website der Gemeinde Sellin und in den lokalen Medien bekannt gegeben.

Ticketinformationen für Veranstaltungen

Der Erwerb von Tickets für Veranstaltungen in Sellin, insbesondere für Kinder, ist unkompliziert gestaltet. Die meisten Tickets können entweder online über die Website der Gemeinde Sellin oder direkt in der Tourist-Information erworben werden. Für bestimmte Veranstaltungen, wie zum Beispiel Theateraufführungen, kann es auch einen Vorverkauf in lokalen Geschäften geben. Es empfiehlt sich, die Tickets frühzeitig zu buchen, da beliebte Veranstaltungen oft schnell ausverkauft sind.

Informationen zu den Ticketpreisen und Ermäßigungen für Kinder sind in der Regel auf der jeweiligen Veranstaltungsseite oder in der Tourist-Information erhältlich. Einige Veranstaltungen, insbesondere Kinderfeste, sind oft kostenlos oder bieten ermäßigte Preise für Familien.

Die Seebrücke Sellin: Ein Wahrzeichen für Familien

Die Seebrücke Sellin ist weit mehr als nur ein Steg ins Meer – sie ist ein echtes Wahrzeichen der Insel Rügen und ein beliebter Anziehungspunkt für Familien. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und den vielfältigen Angeboten ist sie ein Muss für jeden Sellin-Besucher. Sie verbindet auf einzigartige Weise Tradition mit modernem Erlebnischarakter und bietet unvergessliche Momente für Groß und Klein.

Bedeutung der Seebrücke Sellin als Wahrzeichen

Die Seebrücke Sellin hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Sie ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Entwicklung Sellins zu einem bedeutenden Seebad. Die Brücke hat Kriege und Stürme überstanden und wurde immer wieder restauriert und modernisiert, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden. Ihre charakteristische Form und die prächtige Bebauung machen sie zu einem unverkennbaren Bestandteil des Selliner Ortsbildes und zu einem beliebten Fotomotiv.

Die Seebrücke repräsentiert die Tradition der Ostseebäder und verkörpert gleichzeitig den modernen Tourismus.

Aktivitäten und Attraktionen für Kinder auf der Seebrücke

Die Seebrücke Sellin bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.Hier eine Übersicht:* Spielplatz: Direkt am Brückenkopf befindet sich oft ein kleiner Spielplatz, der zum Toben und Spielen einlädt.

Aussichtsplattform

Die Aussichtsplattform am Ende der Brücke bietet einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee und die Küste. Kinder lieben es, die Schiffe zu beobachten und nach Seehunden Ausschau zu halten.

Tauchgondel

Ein besonderes Highlight ist die Tauchgondel, mit der man in die Tiefen der Ostsee abtauchen und die Unterwasserwelt erkunden kann. Dies ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Schiffsfahrten

Von der Seebrücke aus starten regelmäßig Schiffsfahrten zu anderen Orten entlang der Küste oder zu den Kreidefelsen.

Veranstaltungen

Während der Saison finden auf der Seebrücke regelmäßig Veranstaltungen für Kinder statt, wie zum Beispiel Puppentheater, Konzerte oder Piratenfeste.

Architektonischer Stil der Seebrücke Sellin

Die Seebrücke Sellin zeichnet sich durch ihren einzigartigen architektonischen Stil aus, der Elemente der Bäderarchitektur mit modernen Einflüssen verbindet. Die Brücke ist aus Stahl und Holz gefertigt und ruht auf zahlreichen Pfeilern, die im Meer verankert sind. Das auffälligste Merkmal ist das Brückenhaus am Ende der Brücke, das mit seiner verspielten Fassade, den Türmchen und den Verzierungen an ein Märchenschloss erinnert.

Die Fassade ist in hellen Farben gehalten, was der Brücke ein freundliches und einladendes Aussehen verleiht. Die Seebrücke Sellin ist ein herausragendes Beispiel für die Bäderarchitektur, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Ostseebädern weit verbreitet war. Diese Architektur zeichnet sich durch ihre repräsentativen Gebäude mit verspielten Fassaden, Türmchen und Verzierungen aus.

Sie sollte den Gästen ein Gefühl von Luxus und Exklusivität vermitteln. Die Seebrücke Sellin verkörpert diesen Stil auf perfekte Weise und ist ein wichtiger Bestandteil des architektonischen Erbes der Insel Rügen.

Anreise nach Sellin: Tipps für Familien

Die Anreise nach Sellin mit Kindern kann, gut geplant, bereits Teil des Urlaubs sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen schönen Ort auf Rügen zu erreichen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus – wir geben Ihnen Tipps für eine entspannte Anreise.Die Wahl des Verkehrsmittels hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Familien mit kleinen Kindern und viel Gepäck bevorzugen oft das Auto, während Bahnreisende die entspannte Fahrt und die Möglichkeit, die Landschaft zu genießen, schätzen. Unabhängig von Ihrer Wahl ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zu einer stressfreien Anreise.

Verschiedene Anreisemöglichkeiten nach Sellin

Sellin ist verkehrstechnisch gut angebunden, sodass Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung stehen:* Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto bietet Flexibilität und Unabhängigkeit. Sie können Ihre Route individuell planen und Pausen einlegen, wann immer es nötig ist. Die A20 ist die Hauptverkehrsader, die Sie nach Rügen führt. Von dort aus folgen Sie der B96 bis nach Sellin. Beachten Sie, dass es in der Hochsaison zu Staus kommen kann, insbesondere auf der Rügenbrücke.

Mit der Bahn

Sellin verfügt über einen eigenen Bahnhof, der von Regionalzügen angefahren wird. Die Deutsche Bahn bietet regelmäßige Verbindungen von verschiedenen Städten Deutschlands nach Rügen an. Vom Bahnhof Binz, dem nächstgelegenen IC-Halt, gibt es gute Busverbindungen nach Sellin. Die Bahnreise ist besonders entspannt, da Sie sich nicht um den Verkehr kümmern müssen und die Landschaft genießen können.

Mit dem Bus

Es gibt auch Busverbindungen nach Sellin, die jedoch oft zeitaufwendiger sind als die Anreise mit dem Auto oder der Bahn. Flixbus bietet beispielsweise Verbindungen nach Rügen an. Von dort aus können Sie mit regionalen Bussen nach Sellin weiterfahren. Diese Option ist oft kostengünstiger, aber weniger komfortabel, besonders mit kleinen Kindern.

Tipps für eine stressfreie Anreise mit Kindern

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für eine entspannte Reise mit Kindern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:* Packliste erstellen: Eine detaillierte Packliste hilft Ihnen, nichts Wichtiges zu vergessen. Denken Sie an ausreichend Kleidung, Spielzeug, Bücher, Snacks und Getränke für die Reise. Auch Reiseapotheke und Sonnenschutz sollten nicht fehlen.

Reisezeitplanung

Planen Sie ausreichend Zeit für die Anreise ein, insbesondere wenn Sie mit dem Auto fahren. Berücksichtigen Sie mögliche Staus und Pausen. Eine frühe Abfahrt kann helfen, dem schlimmsten Verkehr zu entgehen. Bei Bahnreisen empfiehlt es sich, die Fahrkarten frühzeitig zu buchen, um von günstigeren Preisen zu profitieren.

Beschäftigung für unterwegs

Sorgen Sie für ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder während der Reise. Spiele, Bücher, Hörbücher oder ein Tablet mit Filmen können die Zeit vertreiben. Auch kleine Überraschungen oder Rätsel können die Stimmung auflockern.

Pausen einplanen

Regelmäßige Pausen sind wichtig, damit sich die Kinder austoben und neue Energie tanken können. Suchen Sie Raststätten mit Spielplätzen oder machen Sie einen kurzen Spaziergang in der Natur.

Reisekrankheit vorbeugen

Wenn Ihre Kinder zu Reisekrankheit neigen, sollten Sie entsprechende Medikamente oder Hausmittel bereithalten. Auch frische Luft und ein leerer Magen können helfen.Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung kann die Anreise deutlich entspannter gestalten und den Urlaub von Anfang an genießen lassen.

Wichtige Telefonnummern und Adressen für Notfälle

Es ist immer gut, für den Notfall gerüstet zu sein. Hier ist eine Liste mit wichtigen Telefonnummern und Adressen:Hier ist eine Liste wichtiger Telefonnummern und Adressen, die im Notfall nützlich sein können:* Polizei: 110

Feuerwehr

112

Rettungsdienst

112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116117

Apothekennotdienst

Finden Sie online unter [www.aponet.de](https://www.aponet.de)

Giftnotrufzentrale

030 19240 (Berlin)

Krankenhaus Bergen auf Rügen

Störtebekerstraße 8, 18528 Bergen auf Rügen, Telefon: 03838 390

Tourismusinformation Sellin

Warmbadstraße 4, 18586 Sellin, Telefon: 038303 160

ADAC Pannenhilfe

089 222222Es ist ratsam, diese Nummern und Adressen griffbereit zu haben, falls Sie während Ihres Aufenthalts in Sellin Hilfe benötigen.

Gibt es in Sellin einen Wickelraum am Strand?

Ja, an den Hauptstränden in Sellin gibt es Wickelräume in den Sanitäranlagen.

Sind Hunde am Strand in Sellin erlaubt?

In bestimmten Abschnitten des Strandes sind Hunde erlaubt. Bitte beachtet die Beschilderung vor Ort.

Gibt es in Sellin einen Fahrradverleih mit Kindersitzen?

Ja, es gibt mehrere Fahrradverleihe in Sellin, die auch Fahrräder mit Kindersitzen anbieten.