Ausflugsziele Altmark mit Kindern Abenteuer für Familien
Packt eure Rucksäcke, liebe Familien, denn wir erkunden heute die wunderschöne Altmark! Oft unterschätzt, birgt diese Region in Sachsen-Anhalt wahre Schätze für kleine und große Entdecker. Von sanften Hügeln und weiten Feldern bis hin zu verwunschenen Flüssen und geschichtsträchtigen Städten – die Altmark ist ein echtes Paradies für unvergessliche Familienausflüge.
Warum die Altmark so ideal für Familien ist? Erstens, die Natur lädt zu spannenden Abenteuern ein. Zweitens, die Geschichte ist hier lebendig und greifbar. Und drittens, es gibt unzählige Möglichkeiten für Spaß und Action! Lasst uns gemeinsam eintauchen in eine Welt voller Entdeckungen und die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in der Altmark erkunden.
Überblick: Familienfreundliche Ausflugsziele in der Altmark

Die Altmark, oft als "Wiege Preußens" bezeichnet, ist ein wahres Paradies für Familien, die abseits der großen Touristenströme einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub verbringen möchten. Diese Region im Norden Sachsen-Anhalts besticht durch ihre unberührte Natur, charmante Hansestädte und eine entspannte Atmosphäre, die sowohl Eltern als auch Kindern guttut.Die Altmark präsentiert sich als eine sanfte Hügellandschaft mit weiten Feldern, die sich bis zum Horizont erstrecken.
Durchzogen wird sie von Flüssen wie der Elbe und der Havel, die sich ideal für Kanutouren oder entspannte Bootsfahrten eignen. Historische Städte wie Salzwedel, Stendal und Tangermünde laden mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Stadtkernen zu einer Zeitreise ein.Die Altmark ist aus mehreren Gründen ein ideales Ziel für Familienausflüge:* Natur pur: Die unberührte Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Erkunden.
Entschleunigung
Hier können Familien dem Alltagsstress entfliehen und die Ruhe genießen.
Kulturelle Vielfalt
Historische Städte und interessante Museen bieten spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
Verschiedene Arten von Ausflugszielen in der Altmark
Die Altmark bietet eine breite Palette an Ausflugszielen für Familien mit unterschiedlichen Interessen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über verschiedene Kategorien und Beispiele:
Art des Ausflugsziels | Beispiel | Beschreibung | Geeignet für |
---|---|---|---|
Natur | Arendsee | Der Arendsee, auch "Perle der Altmark" genannt, bietet Badestrände, Bootsverleihe und Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. | Familien mit Kindern jeden Alters, Naturliebhaber |
Kultur | Tangermünde | Die historische Hansestadt Tangermünde beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Stadtmauer, dem Rathaus und dem Schloss. | Familien mit älteren Kindern, Geschichtsinteressierte |
Aktivität | Elberadweg | Der Elberadweg führt durch die Altmark und bietet eine ideale Möglichkeit, die Landschaft mit dem Fahrrad zu erkunden. | Familien mit sportlichen Kindern, Radfahrer |
Entspannung | Kloster Neuendorf | Das ehemalige Zisterzienserkloster Neuendorf bietet eine ruhige Atmosphäre und einen schönen Klostergarten zum Entspannen. | Familien, die Ruhe suchen, Kulturliebhaber |
Naturerlebnisse für Kinder

Die Altmark bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur mit Kindern zu erleben. Von weitläufigen Naturparks bis hin zu sanften Flusslandschaften gibt es hier für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Abenteuer. Ob beim Beobachten seltener Vögel, beim Wandern durch dichte Wälder oder beim Picknicken an idyllischen Plätzen – die Altmark ist ein Paradies für kleine Naturforscher.Die unberührte Natur der Altmark ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.
Durch spielerisches Entdecken und Erforschen können Kinder ein Bewusstsein für die Bedeutung des Naturschutzes entwickeln und lernen, die Umwelt zu respektieren. Die folgenden Abschnitte stellen einige der spannendsten Naturerlebnisse in der Altmark vor.
Naturpark Drömling Attraktionen
Der Naturpark Drömling, eine weitläufige Niederungslandschaft, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und besonders für Kinder ein spannendes Ausflugsziel. Hier können sie die Natur hautnah erleben und viele interessante Dinge entdecken.Der Drömling bietet zahlreiche Attraktionen für Kinder:* Beobachtungstürme: Von den Beobachtungstürmen aus haben Kinder einen tollen Überblick über die Landschaft und können Vögel und andere Tiere beobachten.
Wanderwege
Es gibt viele verschiedene Wanderwege, die sich für Familien mit Kindern eignen. Die Wege sind gut ausgeschildert und führen durch abwechslungsreiche Landschaften. Einige Wanderwege sind speziell für Kinder konzipiert und bieten interaktive Stationen zum Spielen und Lernen.
Besucherzentren
In den Besucherzentren des Naturparks Drömling können Kinder mehr über die Geschichte, die Tier- und Pflanzenwelt des Drömlings erfahren. Es werden auch regelmäßig Veranstaltungen und Führungen angeboten.
Entdeckungstouren
Mit etwas Glück können Kinder bei einer Entdeckungstour seltene Tiere wie den Schwarzstorch oder den Fischotter beobachten.Der Naturpark Drömling ist ein wichtiger Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Er bietet Kindern die Möglichkeit, die Natur in ihrer Vielfalt zu erleben und zu lernen, wie wichtig es ist, sie zu schützen.
Elbauenland Tierwelt und Aktivitäten
Das Elbauenland entlang der Elbe ist ein weiteres Highlight für Naturerlebnisse mit Kindern in der Altmark. Die Auenlandschaft ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, insbesondere für Vögel.Die Bedeutung des Elbauenlandes für die Tierwelt ist enorm:* Vogelparadies: Hier brüten zahlreiche Vogelarten, wie z.B. Störche, Reiher, Enten und Gänse. Auch Zugvögel nutzen das Elbauenland als Rastplatz auf ihrem Weg in den Süden oder Norden.
Lebensraum für Fische
Die Elbe und ihre Nebenarme sind ein wichtiger Lebensraum für Fische. Hier leben z.B. Aal, Karpfen, Hecht und Zander.
Insektenvielfalt
Die Auenlandschaft bietet auch vielen Insekten einen Lebensraum. Diese sind wiederum eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere.Kindgerechte Aktivitäten im Elbauenland:* Geführte Wanderungen: Es werden regelmäßig geführte Wanderungen durch das Elbauenland angeboten, bei denen Kinder mehr über die Tier- und Pflanzenwelt erfahren können.
Exkursionen
Einige Anbieter bieten spezielle Exkursionen für Kinder an, bei denen sie z.B. Vögel beobachten oder Spuren von Tieren suchen können.
Elbe-Radweg
Der Elbe-Radweg führt direkt durch das Elbauenland und ist eine tolle Möglichkeit, die Landschaft mit dem Fahrrad zu erkunden.Ein Beispiel für eine kindgerechte Exkursion könnte eine "Spurensuche am Elbufer" sein, bei der Kinder lernen, die Spuren verschiedener Tiere zu identifizieren und so mehr über deren Lebensweise zu erfahren. Dies fördert nicht nur das Wissen über die Natur, sondern auch die Beobachtungsgabe und das Interesse an der Umwelt.
Beste Picknickplätze in der Altmark
Eine Pause in der Natur gehört zu einem gelungenen Familienausflug dazu. Die Altmark bietet viele schöne Picknickplätze, die zum Verweilen einladen. Die folgende Tabelle stellt einige der besten Picknickplätze vor.
Picknickplatz | Beschreibung | Hinweise zur Erreichbarkeit |
---|---|---|
Arendsee Uferpromenade | Direkt am See gelegen, mit Spielplatz in der Nähe. Ideal für Familien mit kleinen Kindern. | Gut mit dem Auto erreichbar, Parkplätze vorhanden. Auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. |
Naturpark Drömling, am Aller-Radweg | Ruhiger Platz im Grünen, ideal für Naturliebhaber. | Am besten mit dem Fahrrad erreichbar. Parkplätze in der Nähe des Aller-Radweges vorhanden. |
Elbdeich bei Tangermünde | Mit Blick auf die Elbe und die historische Stadt Tangermünde. | Gut mit dem Auto erreichbar, Parkplätze am Deich vorhanden. Auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. |
Kloster Jerichow | Im Klostergarten, umgeben von historischer Architektur. | Gut mit dem Auto erreichbar, Parkplätze vorhanden. Auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. |
Diese Tabelle bietet eine Übersicht über einige der schönsten Picknickplätze in der Altmark, die sowohl landschaftlich reizvoll als auch gut erreichbar sind. Sie sind ideal für Familien, die eine entspannte Pause in der Natur verbringen möchten.
Typische Tiere der Altmark entdecken
Die Altmark ist Heimat vieler verschiedener Tierarten. Einige davon sind typisch für die Region und können mit etwas Glück bei einem Ausflug entdeckt werden.Folgende Tiere sind typisch für die Altmark:* Storch: Der Storch ist ein bekanntes Symbol der Altmark und brütet in vielen Dörfern und Städten.
Biber
Biber sind in den Flüssen und Seen der Altmark heimisch und hinterlassen deutliche Spuren ihrer Aktivitäten.
Fischotter
Der Fischotter ist ein scheues Tier, das aber in einigen Gebieten der Altmark noch vorkommt.
Reh
Rehe sind in den Wäldern und Feldern der Altmark weit verbreitet.
Wildschwein
Wildschweine leben in den Wäldern der Altmark und können manchmal auch auf Feldern beobachtet werden.Anregungen, wie Kinder diese Tiere entdecken können:* Spurensuche: Bei einer Spurensuche im Wald oder am Flussufer können Kinder lernen, die Spuren verschiedener Tiere zu identifizieren.
Tierbeobachtung
Mit einem Fernglas können Kinder Vögel und andere Tiere in der Natur beobachten.
Besuch eines Wildgeheges
In einigen Wildgehegen in der Altmark können Kinder Wildtiere aus nächster Nähe beobachten.
Exkursionen
Einige Anbieter bieten spezielle Exkursionen für Kinder an, bei denen sie mehr über die Tierwelt der Altmark erfahren können.Beispielsweise können Kinder lernen, die Trittsiegel von Rehen und Wildschweinen zu unterscheiden oder die Fraßspuren von Bibern an Bäumen zu erkennen. Solche Aktivitäten fördern das Interesse an der Natur und schärfen die Beobachtungsgabe.
Historische Entdeckungen: Burgen, Schlösser und Museen

Die Altmark ist nicht nur für ihre weite Landschaft und Natur bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte. Von mächtigen Burgen über prunkvolle Schlösser bis hin zu spannenden Museen gibt es hier viel zu entdecken, was die Vergangenheit lebendig werden lässt. Gerade für Kinder bietet die Auseinandersetzung mit Geschichte eine tolle Möglichkeit, spielerisch zu lernen und sich in vergangene Zeiten hineinzuversetzen.Wir nehmen euch mit auf eine Reise zu den schönsten historischen Orten der Altmark, die auch für Familien mit Kindern ein unvergessliches Erlebnis sind.
Lasst uns gemeinsam in die Welt der Ritter, Könige und Hanse eintauchen!
Burg Tangermünde: Eine mittelalterliche Burganlage
Die Burg Tangermünde thront majestätisch über der Elbe und ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, und sie diente über die Jahrhunderte hinweg verschiedenen Zwecken, von einer wichtigen Festung bis hin zu einem repräsentativen Schloss. Heute ist die Burg ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet spannende Einblicke in das Leben im Mittelalter.Für Kinder gibt es auf der Burg Tangermünde viel zu entdecken.
Hier sind einige kinderfreundliche Angebote:* Burgführungen: Spezielle Führungen für Kinder vermitteln auf spielerische Weise die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner. Dabei werden oft spannende Geschichten erzählt und Rätsel gelöst.
Ritterspiele
Regelmäßig finden auf der Burg Ritterspiele und mittelalterliche Feste statt, bei denen Kinder selbst in die Rolle von Rittern und Burgfräulein schlüpfen können.
Burgmuseum
Das Burgmuseum zeigt Ausstellungen zur Geschichte der Burg und der Stadt Tangermünde. Hier können Kinder historische Waffen, Rüstungen und andere interessante Exponate bestaunen.
Aussichtsturm
Der Aufstieg auf den Burgturm wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Elbe und die Altmark belohnt.Die Burg Tangermünde ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Kinder auf spannende Weise in die Vergangenheit eintauchen können.
Schloss Hundisburg und seine Gärten
Schloss Hundisburg, eingebettet in eine malerische Parklandschaft, ist ein beeindruckendes Barockschloss. Ursprünglich eine mittelalterliche Burg, wurde es im 18. Jahrhundert zu einem prächtigen Schloss umgebaut. Heute beherbergt das Schloss ein Museum und ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen.Die weitläufigen Gärten rund um das Schloss laden zum Erkunden und Spielen ein. Hier sind einige Aktivitäten, die sich besonders für Kinder eignen:* Schatzsuche: Eine spannende Schatzsuche durch den Schlosspark lässt Kinder die Gärten auf spielerische Weise erkunden und verborgene Schätze entdecken.
Gartenspiele
Die weitläufigen Rasenflächen bieten viel Platz für Ballspiele, Fangen oder andere Spiele im Freien.
Irrgarten
Der Irrgarten im Schlosspark ist ein beliebtes Ziel für Kinder. Hier können sie sich verirren und den richtigen Weg wiederfinden.
Teich
Am Teich können Kinder Enten beobachten und die Natur genießen.Schloss Hundisburg und seine Gärten sind ein Ort der Entspannung und der Entdeckung, an dem Kinder spielerisch die Natur und die Geschichte erleben können.
Empfehlenswerte Museen in der Altmark für Kinder
Die Altmark bietet eine Vielzahl von Museen, die auch für Kinder interessant und lehrreich sind. Hier ist eine Übersicht über einige empfehlenswerte Museen, inklusive Altersangaben und Themen:
Museum | Ort | Altersempfehlung | Thema |
---|---|---|---|
Winckelmann-Museum | Stendal | Ab 8 Jahren | Leben und Werk des Archäologen Johann Joachim Winckelmann, Antike |
Museum Haldensleben | Haldensleben | Ab 6 Jahren | Regionalgeschichte, Archäologie, Handwerk |
Freilichtmuseum Diesdorf | Diesdorf | Ab 4 Jahren | Dorfleben im 19. Jahrhundert, Handwerk, Landwirtschaft |
Feuerwehrmuseum Salzwedel | Salzwedel | Ab 5 Jahren | Geschichte der Feuerwehr, Fahrzeuge, Ausrüstung |
Diese Museen bieten eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Altmark kennenzulernen.
Die Hanse in der Altmark kindgerecht erklärt
Die Hanse war im Mittelalter ein mächtiger Zusammenschluss von Kaufleuten und Städten, der den Handel in Nordeuropa dominierte. Auch in der Altmark spielten einige Städte, wie Stendal und Salzwedel, eine wichtige Rolle in der Hanse.Um die Geschichte der Hanse für Kinder verständlich zu machen, kann man sie sich wie eine große Gemeinschaft von Händlern vorstellen, die sich zusammengetan haben, um sich gegenseitig zu helfen und den Handel sicherer zu machen.
Sie hatten eigene Schiffe, Lagerhäuser und Gesetze.Hier sind einige spielerische Aktivitäten, um die Geschichte der Hanse zu vermitteln:* Rollenspiele: Kinder können in die Rollen von Kaufleuten, Kapitänen oder Handwerkern schlüpfen und den Handel im Mittelalter nachspielen.
Stadterkundungen
In den Hansestädten Stendal und Salzwedel können Kinder auf den Spuren der Hanse wandeln und historische Gebäude, wie z.B. das Rathaus oder alte Lagerhäuser, entdecken.
Bastelprojekte
Kinder können Hansekoggen basteln oder Wappen der Hansestädte malen.
Geschichten erzählen
Vorlesen von Geschichten über die Hanse oder das Erfinden eigener Geschichten.Die Geschichte der Hanse ist ein spannendes Kapitel der europäischen Geschichte, das auch für Kinder interessant und lehrreich sein kann.
Aktivitäten und Freizeitparks: Spaß für die ganze Familie

Die Altmark bietet neben ihrer reichen Geschichte und malerischen Natur auch eine Vielzahl an Aktivitäten und Freizeitparks, die speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Hier findet sich für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Angebot, um einen unvergesslichen Tag zu erleben. Von Tierbeobachtungen bis hin zu actionreichen Kletterabenteuern ist alles dabei.Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über einige der beliebtesten Attraktionen und bieten praktische Tipps für die Planung eines Familienausflugs.
Tierpark Stendal: Ein tierisches Vergnügen
Der Tierpark Stendal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Er beherbergt eine Vielzahl von Tierarten aus aller Welt, darunter Affen, Raubkatzen, Vögel und Reptilien. Besonders hervorzuheben ist der Streichelzoo, in dem Kinder direkten Kontakt zu Ziegen, Schafen und anderen zahmen Tieren aufnehmen können.Neben den Tieren bietet der Tierpark auch einen großen Spielplatz mit verschiedenen Klettergeräten, Rutschen und Schaukeln.
Regelmäßige Fütterungsvorführungen und thematische Veranstaltungen sorgen für zusätzliche Abwechslung und Unterhaltung. Der Tierpark Stendal ist somit ein ideales Ziel für einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag in der Natur. Der Fokus liegt hier auf dem spielerischen Lernen über die Tierwelt und dem Erleben von Natur.
Kletterpark Havelberg: Hoch hinaus
Für abenteuerlustige Familien ist der Kletterpark Havelberg eine spannende Herausforderung. Hier können Kinder und Erwachsene ihre Geschicklichkeit und ihren Mut in verschiedenen Parcours unter Beweis stellen. Die Parcours sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angelegt, so dass für jeden etwas dabei ist.Die Sicherheit der Besucher hat im Kletterpark Havelberg oberste Priorität. Vor dem Klettern erhalten alle Teilnehmer eine ausführliche Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen und die korrekte Bedienung der Ausrüstung.
Während des Kletterns sind die Teilnehmer durch ein doppeltes Sicherungssystem gesichert. Geschulte Trainer stehen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Hilfestellung zu leisten.
Freizeitangebote in der Altmark: Eine Übersicht
Die Altmark bietet eine breite Palette an Freizeitaktivitäten für Familien. Um die Planung zu erleichtern, folgt eine Tabelle mit einigen ausgewählten Angeboten, inklusive Preisangaben und Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass die Preise und Öffnungszeiten saisonal variieren können und es ratsam ist, sich vorab auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter zu informieren.
Freizeitangebot | Beschreibung | Preis (ungefähre Angaben) | Öffnungszeiten (ungefähre Angaben) |
---|---|---|---|
Schwimmbad Arendsee | Badespaß für Groß und Klein mit verschiedenen Becken und Rutschen. | Tageskarte Familie: 15-20 € | Saisonabhängig, meist 10:00 - 18:00 Uhr |
Minigolfanlage Salzwedel | 18-Loch Minigolfanlage für die ganze Familie. | Erwachsene: 4-6 €, Kinder: 3-5 € | Saisonabhängig, meist 14:00 - 20:00 Uhr |
Reiterhof Bismark | Reitunterricht und Ausritte für Kinder und Erwachsene. | Reitstunde: 20-30 € | Nach Vereinbarung |
Bowlingcenter Gardelegen | Bowlingbahnen für Familien und Gruppen. | Pro Bahn/Stunde: 15-25 € | Variabel, meist ab 14:00 Uhr |
Diese Tabelle dient als Beispiel und kann je nach Saison und Anbieter variieren. Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen direkt bei den jeweiligen Anbietern einzuholen.
Fahrradtour entlang der Elbe: Natur pur erleben
Eine Fahrradtour entlang der Elbe ist eine ideale Möglichkeit, die Altmark mit Kindern zu erkunden. Der Elberadweg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit grünen Wiesen, malerischen Dörfern und historischen Städten.Für Familien mit Kindern empfiehlt sich eine Etappe mit moderater Länge und wenigen Steigungen. Ein Beispiel wäre eine Tour von Tangermünde nach Havelberg (ca. 30 km). Diese Strecke ist weitgehend flach und verläuft auf gut ausgebauten Radwegen.Bei der Streckenplanung sollten Pausen eingeplant werden, um den Kindern genügend Zeit zum Spielen und Entdecken zu geben.
Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten. Es ist ratsam, ausreichend Proviant und Getränke mitzunehmen, besonders an heißen Tagen. Wichtig ist auch, die Fahrräder vor der Tour auf Verkehrssicherheit zu überprüfen und Helme für alle Familienmitglieder zu tragen. Eine Packliste mit Sonnencreme, Insektenschutz und Regenkleidung sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
Veranstaltungen und Feste

Die Altmark ist nicht nur reich an Natur und Geschichte, sondern auch an lebendigen Traditionen und Festen, die das ganze Jahr über stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten Familien eine wunderbare Gelegenheit, die Region kennenzulernen, lokale Kultur zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Von besinnlichen Weihnachtsmärkten bis hin zu fröhlichen Erntefesten ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die Vielfalt der Veranstaltungen in der Altmark spiegelt die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat und ihren Traditionen wider.
Viele Feste sind speziell auf Familien zugeschnitten und bieten ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene.
Saisonale Veranstaltungen in der Altmark für Familien
Über das Jahr verteilt gibt es in der Altmark eine Vielzahl an Veranstaltungen, die besonders für Familien interessant sind. Hier eine Auswahl:* Weihnachtsmärkte: In vielen Städten und Dörfern der Altmark finden in der Adventszeit stimmungsvolle Weihnachtsmärkte statt. Diese bieten neben Glühwein und Leckereien oft auch ein buntes Programm für Kinder, wie Karussellfahrten, Bastelangebote und den Besuch des Weihnachtsmannes.
Der Stendaler Weihnachtsmarkt ist beispielsweise bekannt für seine festliche Atmosphäre und die zahlreichen Angebote für Kinder.
Osterfeuer
Traditionell werden in der Altmark zu Ostern Osterfeuer entzündet. Diese bieten eine tolle Gelegenheit, mit der Familie zusammenzukommen und den Frühling zu begrüßen. Oft gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm mit Spielen und Musik.
Erntefeste
Im Herbst feiern viele Dörfer in der Altmark Erntefeste. Hier werden die Erträge des Jahres gefeiert und es gibt oft einen Umzug mit geschmückten Wagen, Musik und Tanz. Auch für Kinder gibt es viele Angebote, wie Strohballenrennen, Kürbisschnitzen und Tierausstellungen.
Mittelalterspektakel
Einige Burgen und Schlösser in der Altmark veranstalten regelmäßig Mittelalterspektakel. Hier können Familien in die Welt des Mittelalters eintauchen und Ritterkämpfe, Handwerkskunst und mittelalterliche Musik erleben.
Sommerfeste
Viele Gemeinden und Vereine veranstalten im Sommer Sommerfeste mit Musik, Tanz und Spielen für die ganze Familie. Diese Feste bieten eine tolle Gelegenheit, die lokale Gemeinschaft kennenzulernen und einen schönen Tag im Freien zu verbringen.
Ein typisches Altmärkisches Fest und seine Besonderheiten
Ein besonders typisches Altmärkisches Fest ist das Schützenfest. Es hat eine lange Tradition und wird in vielen Orten der Altmark gefeiert. Die Besonderheiten des Schützenfestes liegen in der Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und Wettbewerb.* Tradition: Das Schützenfest hat seine Wurzeln im Mittelalter, als Schützenvereine gegründet wurden, um die Städte und Dörfer zu verteidigen. Heute steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, aber die Traditionen werden weiterhin gepflegt.
Gemeinschaft
Das Schützenfest ist ein Fest für die ganze Gemeinde. Hier kommen Jung und Alt zusammen, um gemeinsam zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.
Wettbewerb
Der Höhepunkt des Schützenfestes ist das Schießen auf die Königsscheibe. Der Schützenkönig oder die Schützenkönigin wird dann im Rahmen eines feierlichen Aktes proklamiert.Das Schützenfest ist ein Fest für die ganze Familie. Es gibt oft ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Tanz, Spielen und Fahrgeschäften. Auch für Kinder gibt es viele Angebote, wie Kinderschminken, Hüpfburgen und Karussellfahrten.
Hinweise zu kinderfreundlichen Unterkünften in der Altmark
Für Familien, die die Altmark besuchen möchten, gibt es eine Vielzahl an kinderfreundlichen Unterkünften. Diese bieten oft spezielle Angebote für Familien, wie Kinderbetten, Hochstühle, Spielplätze und Familienzimmer.Bei der Wahl der Unterkunft sollten Familien auf folgende Punkte achten:* Lage: Die Unterkunft sollte idealerweise in einer ruhigen Lage sein, aber dennoch gut erreichbar sein.
Ausstattung
Die Unterkunft sollte über eine kindgerechte Ausstattung verfügen, wie Kinderbetten, Hochstühle und Spielmöglichkeiten.
Service
Die Unterkunft sollte einen guten Service bieten und auf die Bedürfnisse von Familien eingehen.
Preis
Die Unterkunft sollte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.Viele Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze in der Altmark haben sich auf Familien spezialisiert und bieten spezielle Angebote für Kinder. Es lohnt sich, vor der Buchung die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die Unterkunft zu wählen, die am besten zu den Bedürfnissen der Familie passt.
Bauernhöfe in der Altmark, die Besuche für Familien anbieten
Ein Besuch auf einem Bauernhof ist für Kinder ein unvergessliches Erlebnis. In der Altmark gibt es eine Reihe von Bauernhöfen, die Besuche für Familien anbieten. Hier können Kinder Tiere füttern, auf Ponys reiten, im Stroh toben und vieles mehr.Hier eine kleine Auswahl an Bauernhöfen mit Familienangeboten:* Erlebnishof Lahmann (Arendsee): Bietet Hofführungen, Tierfütterungen, Ponyreiten und Spielmöglichkeiten für Kinder.
Straußenhof Altmark (Klötze)
Hier können Familien Strauße beobachten und mehr über die Haltung der Tiere erfahren. Es gibt auch einen Streichelzoo und einen Spielplatz.
Ziegenhof in Jeggeleben (Arendsee)
Hier können Familien Ziegen hautnah erleben, Ziegenkäse probieren und an Hofführungen teilnehmen.Auf diesen Bauernhöfen können Kinder den Umgang mit Tieren lernen und die Natur erleben. Es ist eine tolle Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und einen unvergesslichen Tag mit der Familie zu verbringen. Die meisten Bauernhöfe bieten auch saisonale Angebote an, wie Kürbisfeste im Herbst oder Weihnachtsmärkte in der Adventszeit.
Kulinarische Genüsse: Regionale Spezialitäten für Kinder
Die Altmark ist nicht nur reich an Natur und Geschichte, sondern auch an kulinarischen Traditionen. Gerade für Familien mit Kindern lohnt es sich, die regionalen Spezialitäten zu entdecken. Es gibt viele Gerichte, die auch den kleinen Feinschmeckern schmecken und die den Urlaub in der Altmark zu einem besonderen Erlebnis machen. Wir zeigen euch, was die Altmark kulinarisch zu bieten hat und wo ihr kinderfreundliche Restaurants und Cafés findet.Die altmärkische Küche ist bodenständig und ehrlich.
Viele Gerichte sind einfach zuzubereiten und verwenden frische, regionale Zutaten. Das macht sie besonders schmackhaft und auch für Kinder gut verträglich.
Typische Gerichte der Altmärkischen Küche für Kinder
Die altmärkische Küche bietet einige Gerichte, die speziell bei Kindern gut ankommen. Sie sind oft einfach, nahrhaft und lecker.* Kartoffelsuppe: Ein Klassiker, der fast allen Kindern schmeckt. Die altmärkische Kartoffelsuppe wird oft mit Würstchen oder Speck verfeinert und ist besonders an kalten Tagen ein wärmendes Gericht. Eine vegetarische Variante ist natürlich auch möglich.
Plinsen
Diese dicken Pfannkuchen sind in der Altmark sehr beliebt. Sie werden traditionell mit Apfelmus oder Zucker und Zimt serviert. Kinder lieben es, die Plinsen selbst zu belegen und zu verzieren.
Arme Ritter
Ein weiteres einfaches Gericht, das aus altbackenem Brot zubereitet wird. Die Brotscheiben werden in Milch und Ei getunkt und anschließend in Butter goldbraun gebraten. Mit Zucker und Zimt bestreut sind sie ein süßer Genuss.
Quarkkeulchen
Diese kleinen Küchlein aus Quark, Kartoffeln und Mehl sind ein leckerer Snack oder eine süße Hauptspeise. Sie werden in Butter gebraten und mit Apfelmus oder Puderzucker serviert.
Kinderfreundliche Restaurants und Cafés in der Altmark
In der Altmark gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sich auf Familien mit Kindern eingestellt haben. Sie bieten oft spezielle Kindermenüs, Hochstühle und Spielecken an. Hier eine kleine Auswahl:* Landgasthof Meyer in Arendsee: Bietet eine große Auswahl an regionalen Gerichten und einen schönen Biergarten mit Spielplatz.
Café Behrends in Stendal
Ein gemütliches Café mit hausgemachten Kuchen und Torten. Es gibt auch eine kleine Spielecke für Kinder.
Restaurant "Zum goldenen Anker" in Tangermünde
Direkt am Elbufer gelegen, mit einer großen Terrasse und einer abwechslungsreichen Speisekarte.
Eiscafé Venezia in Salzwedel
Hier gibt es leckeres Eis in vielen verschiedenen Sorten. Ein perfekter Ort für eine kleine Pause.Bei der Auswahl eines Restaurants oder Cafés lohnt es sich, vorab zu prüfen, ob es kinderfreundliche Angebote gibt. Viele Betriebe haben auch spezielle Veranstaltungen für Familien, wie zum Beispiel Kindergeburtstage oder Kochkurse für Kinder.
Regionale Produkte und Kindgerechte Rezepte
Die Altmark ist bekannt für ihre hochwertigen regionalen Produkte. Diese eignen sich hervorragend, um kindgerechte Rezepte zuzubereiten.Hier eine Tabelle mit regionalen Produkten und Rezeptideen:
Regionales Produkt | Beschreibung | Kindgerechtes Rezept | Bezugsquelle |
---|---|---|---|
Altmärker Honig | Verschiedene Sorten, von mild bis würzig. | Honigbrot mit Butter, Honigwaffeln, Honig-Müsli | Direkt vom Imker, Wochenmärkte |
Fruchtaufstriche (z.B. Erdbeer-, Himbeermarmelade) | Hausgemachte Marmeladen aus regionalen Früchten. | Marmeladenbrote, Pfannkuchen mit Marmelade, Marmelade-Joghurt | Bauernläden, Hofläden, Wochenmärkte |
Altmärker Wurstwaren (z.B. Knacker, Bockwurst) | Traditionell hergestellte Wurstspezialitäten. | Wurstsalat, Bockwurst mit Kartoffelsalat, Wurstbrote | Fleischereien, Wochenmärkte |
Kartoffeln | Verschiedene Sorten, ideal für Suppen, Püree oder Pommes. | Kartoffelsuppe, Kartoffelpüree mit Gemüse, Pommes Frites | Direkt vom Bauern, Wochenmärkte, Supermärkte |
Die Tradition des Kaffeetrinkens und eine kinderfreundliche Variante
In der Altmark hat das Kaffeetrinken eine lange Tradition. Am Nachmittag trifft man sich gerne zu Kaffee und Kuchen, um zu plaudern und die Gemeinschaft zu pflegen. Für Kinder lässt sich diese Tradition ganz einfach in eine kinderfreundliche Variante umwandeln.Statt Kaffee gibt es Kakao oder Saft, und statt Kuchen können auch Kekse, Obst oder kleine Snacks serviert werden. Eine tolle Idee ist es, gemeinsam mit den Kindern einen Kuchen zu backen oder Kekse zu verzieren.
So wird das Kaffeetrinken zu einem gemeinsamen Erlebnis für die ganze Familie.
Ein Tipp: Besonders beliebt bei Kindern ist es, den Kakao mit Sahne und bunten Streuseln zu verzieren.
Gibt es in der Altmark auch barrierefreie Ausflugsziele für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhl?
Ja, einige Museen und Parks sind barrierefrei zugänglich. Es empfiehlt sich jedoch, vorab Informationen einzuholen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Bereiche problemlos erreichbar sind.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Familienurlaub in der Altmark?
Die Altmark ist das ganze Jahr über reizvoll. Im Frühling und Sommer locken grüne Landschaften und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Der Herbst bietet bunte Wälder und Erntefeste, während im Winter Weihnachtsmärkte und gemütliche Stunden in warmen Cafés locken.
Wo finde ich aktuelle Veranstaltungshinweise für Familien in der Altmark?
Die Touristinformationen der einzelnen Städte und Gemeinden bieten aktuelle Veranstaltungskalender an. Auch online auf den jeweiligen Webseiten oder in lokalen Zeitungen findet man oft Hinweise auf Familienveranstaltungen.