Ausflugsziele Bamberg mit Kindern Spaß für die ganze Familie!
Ausflugsziele Bamberg mit Kindern – klingt das nicht nach einem Abenteuer? Bamberg, diese wunderschöne Stadt in Franken, ist nämlich nicht nur für ihre Brauereien und den Dom bekannt, sondern auch ein echtes Paradies für Familien! Hier gibt es so viel zu entdecken und zu erleben, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Egal ob ihr kleine Entdecker, Tierliebhaber oder Abenteurer seid, Bamberg und seine Umgebung haben für jeden etwas zu bieten.
Von spannenden Spielplätzen über tierische Begegnungen in Wildparks bis hin zu lehrreichen Museumsbesuchen – die Vielfalt an Aktivitäten ist riesig. Und das Beste daran: Viele Angebote sind speziell auf Kinder zugeschnitten und machen den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Also packt eure Rucksäcke, schnürt die Wanderschuhe und lasst uns gemeinsam Bamberg mit Kinderaugen erkunden!
Bamberg – Ein Paradies für Familienausflüge

Bamberg, mit seiner reichen Geschichte und charmanten Altstadt, ist ein wunderbares Reiseziel für Familien. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, malerischen Landschaften und kinderfreundlichen Aktivitäten, die einen unvergesslichen Ausflug versprechen.Bamberg ist besonders für Ausflüge mit Kindern geeignet, weil es eine entspannte Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen bietet. Die überschaubare Größe der Stadt ermöglicht es, viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.
Zahlreiche Parks, Spielplätze und kinderfreundliche Museen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung.
Vielfalt möglicher Aktivitäten
Bamberg bietet eine breite Palette an Aktivitäten für Familien. Von historischen Stadtführungen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind, über Bootsfahrten auf der Regnitz bis hin zu spannenden Museumsbesuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die umliegende Natur lädt zu Wanderungen und Erkundungstouren ein.
Historische Stadtführungen für Kinder
Um Kindern die Geschichte Bambergs näherzubringen, gibt es spezielle Stadtführungen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Führungen sind oft interaktiv gestaltet und beinhalten spielerische Elemente, um das Interesse der Kinder zu wecken.Hier sind einige Elemente, die eine kinderfreundliche Stadtführung ausmachen:
- Geschichten und Legenden: Anstatt trockener Fakten werden spannende Geschichten und Legenden erzählt, die die Kinder in ihren Bann ziehen.
- Interaktive Elemente: Die Kinder werden aktiv in die Führung einbezogen, z.B. durch Rätsel, Suchspiele oder kleine Aufgaben.
- Anpassung an das Alter: Die Inhalte und das Tempo der Führung werden an das Alter der Kinder angepasst.
- Pausen und Spiele: Regelmäßige Pausen und kleine Spiele sorgen für Abwechslung und verhindern, dass die Kinder die Lust verlieren.
Bootsfahrten auf der Regnitz
Eine Bootsfahrt auf der Regnitz ist eine tolle Möglichkeit, Bamberg aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Die malerische Flusslandschaft und die historischen Gebäude entlang des Ufers bieten eine beeindruckende Kulisse. Viele Anbieter bieten spezielle Familienfahrten an, die mit kindgerechten Erklärungen und Unterhaltungsprogrammen gestaltet sind.Die Vorteile einer Bootsfahrt mit Kindern sind:
- Entspannung: Eine Bootsfahrt ist eine entspannende Aktivität, bei der die ganze Familie zur Ruhe kommen kann.
- Neue Perspektiven: Die Stadt kann aus einer ungewohnten Perspektive entdeckt werden.
- Unterhaltung: Viele Anbieter bieten spezielle Programme für Kinder an, z.B. Piratenfahrten oder Schatzsuchen.
- Naturerlebnis: Die Bootsfahrt ermöglicht es, die Natur entlang der Regnitz zu genießen.
Kinderfreundliche Museen
Bamberg beherbergt einige Museen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind oder interaktive Angebote für junge Besucher bereithalten. Diese Museen bieten eine spielerische und lehrreiche Möglichkeit, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Einige Beispiele für kinderfreundliche Museen in Bamberg sind:
- Historisches Museum Bamberg: Das Museum bietet spezielle Führungen und Workshops für Kinder an, in denen sie die Geschichte Bambergs auf spielerische Weise entdecken können.
- Diözesanmuseum Bamberg: Hier können Kinder die religiöse Kunst und Geschichte der Region erkunden. Es gibt oft spezielle Programme für Familien.
Spielplätze und Parks
Bamberg verfügt über zahlreiche Spielplätze und Parks, die sich ideal für eine Pause im Grünen eignen. Hier können Kinder nach Herzenslust spielen und toben, während die Eltern entspannen.Einige beliebte Spielplätze und Parks in Bamberg sind:
- Hainpark: Der Hainpark ist ein großer Park mit vielen Spielplätzen, einem Tiergehege und einem See.
- Volkspark: Der Volkspark bietet neben Spielplätzen auch einen Minigolfplatz und einen Biergarten.
Wandern in der Umgebung
Die Umgebung von Bamberg lädt zu Wanderungen ein. Es gibt viele gut ausgeschilderte Wanderwege, die auch für Familien mit Kindern geeignet sind.Bei der Planung einer Wanderung mit Kindern sollte man Folgendes beachten:
- Weglänge: Die Weglänge sollte dem Alter und der Kondition der Kinder angepasst sein.
- Schwierigkeitsgrad: Der Schwierigkeitsgrad sollte nicht zu hoch sein.
- Pausen: Regelmäßige Pausen sind wichtig, um die Kinder bei Laune zu halten.
- Verpflegung: Ausreichend Proviant und Getränke sollten mitgenommen werden.
Ein Beispiel für eine kinderfreundliche Wanderung in der Umgebung von Bamberg ist der Wanderweg rund um den Michaelsberg. Der Weg ist relativ flach und bietet schöne Ausblicke auf die Stadt.
Bamberg ist ein Schatzkästchen für Familien, die Kultur, Natur und Spaß miteinander verbinden möchten.
Spielplätze in Bamberg und Umgebung: Spaß für Kleine Entdecker
Bamberg ist nicht nur für seine historische Altstadt und sein leckeres Bier bekannt, sondern auch für seine kinderfreundlichen Spielplätze. Ob mitten in der Stadt oder etwas außerhalb im Grünen, hier findet jede Familie den passenden Ort zum Austoben und Entdecken. Die Spielplätze bieten eine willkommene Abwechslung für Kinder jeden Alters und ermöglichen es den Eltern, eine entspannte Pause einzulegen.Die Spielplätze in Bamberg und Umgebung sind sorgfältig gestaltet und bieten eine Vielzahl von Spielgeräten und Attraktionen.
Von klassischen Schaukeln und Rutschen bis hin zu Klettergerüsten und Sandkästen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Spielplätze verfügen auch über spezielle Bereiche für Kleinkinder, sodass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen.
Empfehlenswerte Spielplätze in Bamberg
Um die Suche nach dem perfekten Spielplatz zu erleichtern, habe ich eine Liste mit einigen empfehlenswerten Spielplätzen in Bamberg zusammengestellt. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Informationen und Besonderheiten jedes Spielplatzes.
Name des Spielplatzes | Adresse | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Spielplatz Hainpark | Hainpark, 96047 Bamberg | Großer Spielplatz im Hainpark mit vielfältigen Spielgeräten und viel Platz zum Toben. | Schatten durch Bäume, geeignet für alle Altersgruppen, Kiosk in der Nähe. |
Spielplatz Gaustadter Hauptstraße | Gaustadter Hauptstraße, 96049 Bamberg | Ein kleinerer, aber feiner Spielplatz mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel. | Ruhige Lage, ideal für jüngere Kinder, Bäckerei in der Nähe. |
Spielplatz St. Getreu | St. Getreu, 96049 Bamberg | Abwechslungsreicher Spielplatz mit Klettergerüsten, Rutschen und einem Wasserspielbereich. | Geeignet für ältere Kinder, vielseitige Spielmöglichkeiten, Eisdiele in der Nähe. |
Spielplatz Buger Spitze | Buger Spitze, 96049 Bamberg | Spielplatz direkt am Ufer des Mains mit Blick auf die Altstadt. | Sandstrand, Klettermöglichkeiten, Café in der Nähe. |
Der Spielplatz im Hainpark ist ein wahres Paradies für Kinder. Mit seinen weitläufigen Grünflächen und den zahlreichen Spielgeräten bietet er unzählige Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Es gibt Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste, Sandkästen und sogar einen kleinen Bachlauf, in dem die Kinder planschen können. Der Spielplatz ist von Bäumen umgeben, die im Sommer angenehmen Schatten spenden. Durch die große Fläche ist genügend Platz zum Ballspielen und Herumtoben.
Ein Kiosk in der Nähe bietet Snacks und Getränke für eine Stärkung zwischendurch. Der Spielplatz ist für Kinder jeden Alters geeignet.Der Spielplatz in der Gaustadter Hauptstraße ist zwar kleiner, aber dennoch sehr beliebt bei Familien mit jüngeren Kindern. Er bietet einen Sandkasten, eine Rutsche und eine Schaukel. Die ruhige Lage abseits der Hauptstraße macht ihn zu einem idealen Ort für ein entspanntes Spielen.
Eine Bäckerei in der Nähe bietet frische Backwaren für ein kleines Picknick.Der Spielplatz St. Getreu ist besonders bei älteren Kindern beliebt. Er verfügt über Klettergerüste, Rutschen und einen Wasserspielbereich, der an heißen Tagen für Abkühlung sorgt. Die Spielgeräte sind anspruchsvoller und bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. In der Nähe befindet sich eine Eisdiele, in der man sich nach dem Spielen mit einem leckeren Eis belohnen kann.Der Spielplatz Buger Spitze liegt direkt am Ufer des Mains und bietet einen wunderschönen Blick auf die Altstadt.
Der Sandstrand lädt zum Buddeln und Burgenbauen ein. Es gibt auch Klettermöglichkeiten und Schaukeln. Ein Café in der Nähe bietet Kaffee und Kuchen für eine entspannte Pause.Für eine Stärkung in der Nähe der Spielplätze bieten sich verschiedene Cafés und Imbisse an. Im Hainpark gibt es einen Kiosk, in der Gaustadter Hauptstraße eine Bäckerei, bei St. Getreu eine Eisdiele und an der Buger Spitze ein Café.
Diese bieten eine willkommene Gelegenheit, sich nach dem Spielen zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Tierisches Vergnügen: Zoos und Tierparks in der Nähe von Bamberg
Für Familien, die tierische Abenteuer suchen, bietet die Region rund um Bamberg eine Vielzahl von Zoos und Tierparks. Diese Ausflugsziele ermöglichen es Kindern, die Tierwelt hautnah zu erleben und spielerisch etwas über verschiedene Arten und ihre Lebensräume zu lernen. Von heimischen Wildtieren bis hin zu exotischen Bewohnern gibt es viel zu entdecken.Ein Besuch im Zoo oder Tierpark ist eine tolle Möglichkeit, den Kindern die Natur näherzubringen und gleichzeitig einen spannenden und lehrreichen Tag zu verbringen.
Viele Einrichtungen bieten interaktive Angebote, die den Besuch noch interessanter gestalten. Im Folgenden stellen wir den Wildpark Hundshaupten genauer vor und vergleichen ihn mit anderen Tierparks in der Umgebung.
Wildpark Hundshaupten: Ein Paradies für Tierfreunde
Der Wildpark Hundshaupten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien in der Nähe von Bamberg. Er erstreckt sich über eine weitläufige Fläche und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Teichen. Der Park beherbergt eine Vielzahl von heimischen Tierarten, die in naturnahen Gehegen leben.Zu den Bewohnern des Wildparks gehören unter anderem Rotwild, Damwild, Wildschweine, Luchse, Füchse, Waschbären und verschiedene Vogelarten wie Eulen und Greifvögel.
Die Tiere können aus nächster Nähe beobachtet werden, was besonders für Kinder ein tolles Erlebnis ist. Der Wildpark legt großen Wert auf artgerechte Haltung und Information der Besucher über die Lebensweise der Tiere. Neben den Tieren gibt es auch einen großen Spielplatz mit verschiedenen Geräten, der zum Toben und Spielen einlädt. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Vergleich von Tierparks in der Umgebung von Bamberg
Die folgende Tabelle vergleicht den Wildpark Hundshaupten mit anderen Tierparks in der Umgebung von Bamberg hinsichtlich Entfernung, Eintrittspreise und besonderer Merkmale.
Name des Tierparks | Entfernung von Bamberg | Eintrittspreise (Familie) | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
Wildpark Hundshaupten | ca. 35 km | ca. 20-25 € | Große Artenvielfalt heimischer Wildtiere, großer Spielplatz, naturnahe Gehege. |
Tiergarten Nürnberg | ca. 60 km | ca. 40-50 € | Einer der größten Zoos Deutschlands, Delfinlagune, Manatihaus, viele exotische Tiere. |
Wildpark Tambach | ca. 70 km | ca. 25-30 € | Falknerei mit Flugvorführungen, Streichelzoo, großer Abenteuerspielplatz. |
Erlebnispark Schloss Thurn | ca. 45 km | ca. 80-100 € (inkl. Freizeitpark) | Kombination aus Tierpark und Freizeitpark, Achterbahnen, Shows, mittelalterliches Ambiente. |
Die Preise und Entfernungen sind Schätzungen und können variieren. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Informationen auf den jeweiligen Webseiten zu prüfen. Der Tiergarten Nürnberg ist beispielsweise deutlich größer und bietet eine größere Vielfalt an Tierarten, ist aber auch teurer und weiter entfernt. Der Wildpark Tambach ist bekannt für seine Falknerei. Der Erlebnispark Schloss Thurn kombiniert einen Tierpark mit einem Freizeitpark und bietet somit ein umfassendes Erlebnis für die ganze Familie, ist aber auch entsprechend teurer.
Interaktive Angebote für Kinder in Tierparks
Viele Tierparks legen Wert darauf, den Besuch für Kinder besonders interaktiv und erlebnisreich zu gestalten. Hierzu gehören oft Streichelzoos, in denen die Kinder Ziegen, Schafe oder andere Tiere anfassen und füttern können.Im Wildpark Hundshaupten gibt es beispielsweise einen Streichelzoo, in dem die Kinder direkten Kontakt zu einigen Tieren haben können. Fütterungen sind oft ein Highlight, bei denen die Besucher den Tierpflegern bei der Fütterung zusehen und etwas über die Ernährung der Tiere lernen können.
Einige Tierparks bieten auch spezielle Führungen für Kinder an, bei denen sie auf spielerische Weise mehr über die Tiere und ihre Lebensräume erfahren.
Tipps für einen optimalen Besuch im Tierpark
Um den Besuch im Tierpark optimal zu gestalten, empfiehlt es sich, einige Dinge zu beachten.* Dauer: Für den Wildpark Hundshaupten sollte man mindestens 2-3 Stunden einplanen, um alle Tiere in Ruhe zu beobachten und den Spielplatz zu nutzen. Größere Zoos wie der Tiergarten Nürnberg erfordern einen ganzen Tag.
Route
Es ist ratsam, sich vorab eine Route zu überlegen, um alle gewünschten Tiere zu sehen und keine Attraktion zu verpassen. Viele Tierparks bieten Lagepläne an, die bei der Orientierung helfen.
Verpflegung
Einige Tierparks erlauben es, eigene Speisen und Getränke mitzubringen. Dies kann besonders für Familien mit Kindern eine kostengünstige Alternative sein. Ansonsten gibt es in den meisten Tierparks auch Kioske oder Restaurants.
Kleidung
Bequeme Schuhe und wetterangepasste Kleidung sind wichtig, da man viel zu Fuß unterwegs ist. Im Sommer sollte man an Sonnenschutz denken, im Winter an warme Kleidung.
Verhalten
Es ist wichtig, die Tiere nicht zu füttern (außer an ausgewiesenen Futterstellen) und nicht zu erschrecken. Die Gehege sollten nicht betreten werden.
Lernmaterial
Vor dem Besuch kann man sich gemeinsam mit den Kindern über die Tiere informieren, die im Tierpark zu sehen sind. Dies macht den Besuch noch interessanter und lehrreicher. Nach dem Besuch kann man das Gelernte gemeinsam wiederholen und vertiefen.
Abenteuer in der Natur: Wanderwege und Erlebnisorte

Die Region um Bamberg bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur mit Kindern zu erkunden. Von sanften Wanderwegen bis hin zu aufregenden Erlebnisorten ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Das gemeinsame Erleben in der Natur stärkt nicht nur die Familienbande, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Umwelt und die Freude an Bewegung.
Kinderfreundliche Wanderwege rund um Bamberg
Die Wanderwege rund um Bamberg zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Es gibt kurze, flache Strecken für kleine Kinder, aber auch anspruchsvollere Touren für ältere Kinder und sportliche Familien. Bei der Auswahl der Route sollte man auf die Länge, den Schwierigkeitsgrad und die Beschaffenheit des Weges achten.Hier sind einige Beispiele für kinderfreundliche Wanderwege:
- Der Hain: Der Bamberger Hain ist ein großer Park mit vielen Spazierwegen. Er ist ideal für kurze, entspannte Spaziergänge mit kleinen Kindern. Die Wege sind größtenteils eben und gut befestigt. Es gibt auch mehrere Spielplätze und einen Tierpark im Hain. Die Länge der Spazierwege variiert, sodass man die Tour individuell anpassen kann.
- Rundweg um den Michaelsberg: Dieser Rundweg bietet einen herrlichen Blick auf Bamberg. Er ist etwa 4 Kilometer lang und hat nur geringe Steigungen. Der Weg führt durch Weinberge und Wald, was für Abwechslung sorgt. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
- Wanderung zum Altenburg: Diese Wanderung führt hinauf zur Altenburg, der Burgruine oberhalb von Bamberg. Der Weg ist etwas steiler, aber gut ausgebaut. Oben angekommen wird man mit einem tollen Ausblick belohnt. Die Länge der Wanderung beträgt etwa 5 Kilometer.
- Der Geisberg: Der Geisberg bietet ebenfalls verschiedene Wanderwege, darunter auch kinderfreundliche Optionen. Informieren Sie sich vorab über die genauen Streckenverläufe und Schwierigkeitsgrade.
Vor der Wanderung sollte man sich über den Zustand der Wege informieren. Gerade nach Regen können einige Strecken rutschig sein.
Erlebnisorte in der Natur
Neben Wanderwegen gibt es in der Region Bamberg auch einige Erlebnisorte in der Natur, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.Hier sind einige Beispiele:
- Kletterpark Weiherhof: Der Kletterpark Weiherhof bietet verschiedene Parcours für unterschiedliche Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade. Kinder können hier ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen. Eine professionelle Betreuung sorgt für die Sicherheit.
- Barfußpfad Zapfendorf: Auf dem Barfußpfad in Zapfendorf können Kinder verschiedene Untergründe mit ihren Füßen erkunden. Das ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern fördert auch die sensorische Wahrnehmung.
- Erlebnispfad "Wildes Wiesenttal": Dieser Erlebnispfad führt durch das Wiesenttal und vermittelt spielerisch Wissen über die Natur und die Tierwelt. An verschiedenen Stationen können Kinder Aufgaben lösen und die Umgebung erkunden.
Die Öffnungszeiten und Preise der Erlebnisorte sollten vorab recherchiert werden.
Empfehlenswerte Ausrüstung für eine Wanderung mit Kindern
Eine gute Vorbereitung ist das A und O für eine gelungene Wanderung mit Kindern. Die richtige Ausrüstung sorgt für Komfort und Sicherheit.Folgende Ausrüstung ist empfehlenswert:
- Festes Schuhwerk: Wanderschuhe oder feste Sportschuhe sind wichtig, um Verletzungen vorzubeugen.
- Bequeme Kleidung: Die Kleidung sollte atmungsaktiv und wetterfest sein.
- Rucksack: Ein Rucksack für Proviant, Getränke und Wechselkleidung.
- Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille.
- Regenschutz: Eine Regenjacke oder ein Regenschirm.
- Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Erste-Hilfe-Set für kleinere Verletzungen.
- Trinkflasche: Ausreichend Wasser oder Saftschorle.
- Snacks: Obst, Gemüse, Müsliriegel oder belegte Brote.
- Karte oder GPS-Gerät: Zur Orientierung.
- Taschenlampe oder Stirnlampe: Für den Fall, dass es dunkel wird.
Es ist ratsam, die Kinder vor der Wanderung in die Planung einzubeziehen und sie mitentscheiden zu lassen, was in den Rucksack kommt.
Spiele und Aktivitäten für unterwegs
Um die Wanderung für Kinder spannender zu gestalten, können verschiedene Spiele und Aktivitäten eingebaut werden.Hier sind einige Vorschläge:
- "Ich sehe was, was du nicht siehst": Ein Klassiker, der immer für Unterhaltung sorgt.
- Tier- oder Pflanzenspurensuche: Kinder können versuchen, Tier- oder Pflanzenspuren zu entdecken und zu identifizieren.
- Blätter- oder Steinesammeln: Gesammelte Blätter oder Steine können später zu Hause bemalt oder beklebt werden.
- Natur-Quiz: Fragen zur Natur und Tierwelt stellen.
- Geschichten erzählen: Gemeinsam Geschichten erfinden oder vorlesen.
- Singen: Lieder singen, die alle kennen.
- Kleine Wettbewerbe: Wer findet den größten Stein oder das schönste Blatt?
Wichtig ist, dass die Spiele und Aktivitäten altersgerecht sind und den Interessen der Kinder entsprechen.
Es kann auch hilfreich sein, eine kleine Lupe oder ein Bestimmungsbuch für Pflanzen und Tiere mitzunehmen. So können Kinder die Natur noch genauer erkunden.
Bamberg spielerisch entdecken: Museen und kulturelle Angebote für Kinder
Bamberg ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und seine Brauereitradition bekannt, sondern auch für seine vielfältigen kulturellen Angebote, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Ein Museumsbesuch kann für Kinder zu einem spannenden Abenteuer werden, wenn er altersgerecht gestaltet ist und die Neugier der kleinen Entdecker weckt.Die Stadt bietet eine Reihe von Museen und kulturellen Einrichtungen, die Kinder auf spielerische Weise an Geschichte, Kunst und Kultur heranführen.
Diese Orte bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, Wissen zu erweitern und neue Interessen zu entdecken.
Das Historische Museum Bamberg: Eine Reise in die Vergangenheit
Das Historische Museum Bamberg ist ein idealer Ort, um Kindern die Geschichte der Stadt näherzubringen. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Ausstellungsstücken, die die Entwicklung Bambergs von der frühen Besiedlung bis zur Gegenwart dokumentieren.Für Kinder sind besonders folgende Ausstellungsstücke interessant:* Die Modelle der Stadt Bamberg: Diese detailgetreuen Modelle zeigen, wie Bamberg zu verschiedenen Zeiten ausgesehen hat und vermitteln ein anschauliches Bild der Stadtentwicklung.
Die Sammlung von historischen Spielzeugen
Puppen, Eisenbahnen und andere Spielzeuge aus vergangenen Jahrhunderten lassen Kinder in die Welt ihrer Vorfahren eintauchen.
Die Waffen- und Rüstungssammlung
Ritterrüstungen und Schwerter faszinieren Kinder und regen ihre Fantasie an.Um den Museumsbesuch für Kinder noch spannender zu gestalten, bietet das Historische Museum spezielle Führungen und Workshops an. Diese sind auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten und vermitteln die Inhalte auf spielerische Weise. Beispielsweise gibt es oft Rallyes durch das Museum, bei denen Kinder anhand von Rätseln und Aufgaben die Ausstellungsstücke erkunden können.
Weitere kindgerechte Museen und kulturelle Einrichtungen in Bamberg
Neben dem Historischen Museum gibt es in Bamberg noch weitere Museen und kulturelle Einrichtungen, die sich gut für einen Besuch mit Kindern eignen.Hier ist eine Übersichtstabelle mit einigen Empfehlungen:
Name des Museums | Adresse | Altersangabe | Kurzbeschreibung der kindgerechten Angebote |
---|---|---|---|
Puppenmuseum Bamberg | Alte Schule, Elisabethenstraße 1a, 96049 Bamberg | Ab 4 Jahren | Ausstellung historischer Puppen, Puppenstuben und Teddybären. Workshops zum Puppenbau. |
Diözesanmuseum Bamberg | Domplatz 5, 96049 Bamberg | Ab 6 Jahren | Religiöse Kunst und Geschichte. Spezielle Kinderführungen zu biblischen Geschichten. |
E.T.A. Hoffmann-Haus | Schillerplatz 26, 96047 Bamberg | Ab 8 Jahren | Einblick in das Leben und Werk des Dichters E.T.A. Hoffmann. Kindgerechte Führungen mit Fokus auf seine Märchen. |
Fränkisches Brauereimuseum | Michelsberg 1, 96047 Bamberg | Ab 10 Jahren (in Begleitung Erwachsener) | Geschichte des Brauens in Franken. Interaktive Exponate, die den Brauprozess veranschaulichen. |
Tipps für einen altersgerechten Museumsbesuch
Ein Museumsbesuch mit Kindern sollte gut geplant sein, damit er für alle Beteiligten zu einem positiven Erlebnis wird. Hier sind einige Tipps, wie ein Museumsbesuch altersgerecht gestaltet werden kann:* Die Auswahl des Museums: Wählen Sie ein Museum, das thematisch zu den Interessen Ihres Kindes passt. Ein Kind, das sich für Dinosaurier interessiert, wird ein Naturkundemuseum wahrscheinlich spannender finden als ein Kunstmuseum.
Die Vorbereitung
Bereiten Sie Ihren Kindern auf den Museumsbesuch vor, indem Sie ihnen vorab etwas über das Museum und die Ausstellungsstücke erzählen. So wecken Sie ihre Neugier und machen sie mit den Themen vertraut.
Die Dauer des Besuchs
Planen Sie den Museumsbesuch nicht zu lang. Kinder verlieren schnell die Geduld, wenn sie zu lange an einem Ort bleiben müssen. Eine Stunde ist oft ausreichend.
Die Pausen
Machen Sie regelmäßig Pausen, in denen die Kinder sich bewegen und austoben können. Viele Museen haben spezielle Bereiche für Kinder, in denen sie spielen und basteln können.
Die Interaktion
Stellen Sie Ihren Kindern Fragen zu den Ausstellungsstücken und regen Sie sie an, ihre Eindrücke zu schildern. So werden sie aktiv in den Museumsbesuch einbezogen.
Das Spiel
Machen Sie den Museumsbesuch zu einem Spiel, indem Sie beispielsweise eine Schnitzeljagd veranstalten oder die Kinder bestimmte Details in den Ausstellungsstücken suchen lassen.Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass der Museumsbesuch für Ihre Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Action und Spaß: Freizeitparks und Indoor-Aktivitäten

Bamberg und seine Umgebung bieten nicht nur idyllische Landschaften und kulturelle Highlights, sondern auch jede Menge Action und Spaß für Familien mit Kindern. Von aufregenden Fahrgeschäften in Freizeitparks bis hin zu abwechslungsreichen Indoor-Aktivitäten – hier ist für jedes Alter und jedes Wetter etwas dabei. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Freizeitgestaltung und unvergessliche Momente erleben!Die Region rund um Bamberg ist gespickt mit Möglichkeiten, den Familienalltag mit aufregenden Erlebnissen aufzulockern.
Egal ob strahlender Sonnenschein oder trüber Regentag, Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Packt eure Abenteuerlust ein und entdeckt die Vielfalt an Freizeitaktivitäten, die Bamberg und seine Umgebung zu bieten haben.
Freizeitparks in der Umgebung von Bamberg
Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist der Freizeitpark Geiselwind. Er liegt etwa eine Autostunde von Bamberg entfernt und bietet eine große Auswahl an Attraktionen für alle Altersgruppen.Der Freizeitpark Geiselwind ist einer der größten Freizeitparks in Bayern und bietet über 100 Attraktionen und Shows. Von rasanten Achterbahnen bis hin zu gemütlichen Familienfahrgeschäften ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Der Park ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die jeweils eine eigene Atmosphäre und spezielle Attraktionen bieten.
Besonders für Familien mit kleineren Kindern gibt es viele altersgerechte Angebote.* Boomerang: Eine Achterbahn, die vorwärts und rückwärts fährt, für mutige Kids ab etwa 10 Jahren.
Tiki Bay
Ein interaktiver Wasserspielplatz, der besonders an heißen Tagen für Abkühlung sorgt und für Kinder jeden Alters geeignet ist.
Drachenland
Ein Themenbereich mit kinderfreundlichen Fahrgeschäften wie einem Kettenkarussell und einer kleinen Achterbahn für Kinder ab 3 Jahren.
Wildwasserbahn
Ein Klassiker, der mit seinen spritzigen Abfahrten für Spaß bei der ganzen Familie sorgt, geeignet für Kinder ab etwa 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Showbühnen
Regelmäßige Shows mit Akrobaten, Clowns und Musikern sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter
Auch bei Regenwetter muss in Bamberg keine Langeweile aufkommen. Es gibt zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die für Abwechslung und Spaß sorgen.Hier sind einige Beispiele für Indoor-Aktivitäten in und um Bamberg, die besonders für Familien mit Kindern geeignet sind:* Bambados (Bamberg): Ein Erlebnisbad mit verschiedenen Becken, Rutschen und einem Kinderbereich. Ideal für Familien mit Kindern jeden Alters. Babys und Kleinkinder können im flachen Wasser planschen, während ältere Kinder die Rutschen unsicher machen.* Kletterzentrum Bamberg: Eine Kletterhalle mit verschiedenen Routen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kinder ab etwa 6 Jahren können hier unter fachkundiger Anleitung ihre Kletterkünste unter Beweis stellen.* Erlebnishof und Indoor-Spielplatz Irrlandia (bei Nürnberg): Ein großer Indoor-Spielplatz mit Hüpfburgen, Klettergerüsten, Rutschen und vielem mehr. Hier können sich Kinder jeden Alters austoben. Der Erlebnishof bietet auch viele Tiere zum Anfassen und Streicheln.* Jump Town (Hallstadt): Eine Trampolinhalle mit verschiedenen Bereichen für Freesytle-Jumps, Völkerball auf Trampolinen und vielem mehr.
Geeignet für Kinder ab etwa 6 Jahren und Jugendliche.* Fränkisches Brauereimuseum (Bamberg): Auch wenn es sich nicht direkt um eine typische Kinderattraktion handelt, bietet das Brauereimuseum oft Führungen an, die auch für Kinder interessant gestaltet sind. Hier können sie spielerisch etwas über die Geschichte des Bieres und die Braukunst lernen. Eher geeignet für ältere Kinder ab etwa 8 Jahren.Die genannten Beispiele zeigen, dass es in Bamberg und Umgebung eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, um auch bei schlechtem Wetter einen abwechslungsreichen Tag mit der Familie zu verbringen.
Die Altersangaben sind Richtwerte und können je nach individueller Entwicklung und Interessen des Kindes variieren.
Kulinarische Genüsse: Kinderfreundliche Restaurants und Cafés
Bamberg ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und seine reiche Geschichte bekannt, sondern auch für seine vielfältige Gastronomie. Gerade für Familien mit Kindern ist es wichtig, Restaurants und Cafés zu finden, die nicht nur leckeres Essen bieten, sondern auch eine entspannte und kinderfreundliche Atmosphäre schaffen. Zum Glück gibt es in Bamberg und Umgebung einige tolle Optionen, die sowohl Eltern als auch Kindern gefallen werden.
Hier findet man Orte, an denen die Kleinen willkommen sind und die Eltern eine Auszeit genießen können.Die Auswahl des richtigen Restaurants kann einen Familienausflug erst richtig perfekt machen. Ein kinderfreundliches Lokal zeichnet sich oft durch eine spezielle Speisekarte für Kinder, Hochstühle, Wickeltische und im besten Fall sogar einen kleinen Spielbereich aus. Aber auch das Personal spielt eine wichtige Rolle: Freundlichkeit und Geduld sind hier das A und O.
So können alle entspannt die fränkische Gastfreundschaft genießen.
Kinderfreundliche Restaurants und Cafés in Bamberg
Bamberg bietet eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die sich auf Familien mit Kindern eingestellt haben. Hier eine kleine Auswahl, die für jeden Geschmack etwas bietet:* Restaurant Eckerts: Bekannt für seine traditionelle fränkische Küche und den großen Biergarten. Kinder können sich hier frei bewegen und es gibt oft spezielle Angebote für Familien.
Schlenkerla
Ein Muss für jeden Bamberg-Besucher. Die historische Brauerei bietet deftige fränkische Küche und eine urige Atmosphäre. Auch wenn es keinen direkten Spielbereich gibt, ist das Erlebnis für Kinder spannend.
Hofbräu Bamberg
Ein weiteres Traditionslokal mit einem großen Biergarten. Hier gibt es oft Live-Musik und eine entspannte Atmosphäre, die auch für Familien geeignet ist.
Anna Hotel
Das Restaurant des Anna Hotels bietet eine moderne Küche mit regionalen Zutaten. Es gibt eine spezielle Kinderkarte und das Personal ist sehr freundlich.
Café Zuckerstück
Ein gemütliches Café mit leckeren Kuchen und Torten. Hier gibt es auch eine kleine Spielecke für Kinder.
Kaffeehaus Sternla
Ein traditionelles Kaffeehaus mit einer großen Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten sowie leckeren Kuchen.Diese Liste ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt, aber sie zeigt, dass Bamberg für Familien mit Kindern kulinarisch einiges zu bieten hat.
Gerichte und Menüs speziell für Kinder
Viele Restaurants in Bamberg bieten spezielle Kinderkarten an, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben der kleinen Gäste zugeschnitten sind. Diese Menüs enthalten oft Klassiker wie:* Pommes mit Chicken Nuggets oder Fischstäbchen: Ein Evergreen, der bei fast allen Kindern gut ankommt.
Spaghetti mit Tomatensoße
Ein einfaches, aber leckeres Gericht, das schnell zubereitet ist.
Kleine Schnitzel mit Beilage
Eine herzhafte Mahlzeit, die auch größeren Kindern schmeckt.
Pfannkuchen
Süße oder herzhafte Pfannkuchen sind immer eine gute Wahl.Neben den klassischen Kindergerichten bieten einige Restaurants auch gesündere Alternativen an, wie zum Beispiel Gemüsebeilagen oder Vollkornprodukte. Es lohnt sich, nachzufragen, ob es spezielle Angebote oder Anpassungen für Kinder gibt.
Spielbereiche und kindgerechte Einrichtungen
Ein wichtiger Faktor für die Wahl eines kinderfreundlichen Restaurants ist das Vorhandensein von Spielbereichen oder anderen kindgerechten Einrichtungen. Einige Restaurants in Bamberg bieten:* Spielecken mit Spielzeug und Büchern: Hier können sich die Kinder beschäftigen, während die Eltern in Ruhe essen.
Hochstühle
Eine Selbstverständlichkeit, aber dennoch wichtig zu erwähnen.
Wickeltische
Für Eltern mit Babys und Kleinkindern unerlässlich.
Außenbereiche mit Spielgeräten
Besonders im Sommer sind Biergärten mit Spielplätzen eine tolle Option.Nicht jedes Restaurant verfügt über all diese Einrichtungen, aber es lohnt sich, vorab zu recherchieren oder telefonisch nachzufragen, um das passende Lokal für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Typisch fränkische Spezialitäten für Kinder
Auch wenn Kinder oft ihre eigenen Vorlieben haben, lohnt es sich, ihnen die fränkische Küche näherzubringen. Einige typisch fränkische Spezialitäten, die auch Kindern schmecken könnten, sind:* Bratwürste: Die fränkische Bratwurst ist ein Klassiker und oft auch bei Kindern beliebt. Am besten mit Brot oder Kartoffelsalat servieren.
Schäufele
Das knusprige Schweineschäufele ist zwar etwas deftiger, aber das zarte Fleisch schmeckt auch Kindern gut.
Klöße
Die fränkischen Klöße sind eine Beilage, die fast jedem Kind schmeckt.
Brezeln
Eine Laugenbrezel ist ein idealer Snack für zwischendurch.Es ist wichtig, die Kinder nicht zu zwingen, etwas zu essen, was sie nicht mögen. Aber mit etwas Geduld und Neugier können sie vielleicht die ein oder andere fränkische Spezialität für sich entdecken.
Gibt es in Bamberg Wickelmöglichkeiten in der Öffentlichkeit?
Ja, in vielen öffentlichen Toiletten, Einkaufszentren und kinderfreundlichen Restaurants gibt es Wickelmöglichkeiten. Fragt im Zweifelsfall einfach nach!
Sind Kinderwagen in der Bamberger Altstadt praktikabel?
Die Altstadt ist zwar wunderschön, aber mit Kopfsteinpflaster gepflastert. Ein geländegängiger Kinderwagen oder eine Trage sind hier oft praktischer.
Wo finde ich Informationen zu aktuellen Veranstaltungen für Kinder in Bamberg?
Auf der Website der Stadt Bamberg, in lokalen Zeitungen oder auf speziellen Familienportalen im Internet werden regelmäßig Veranstaltungen für Kinder angekündigt.